Jump to content

Sensorflecken entfernen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen, 

ich habe eine X-T2 in neuwertigem Zustand erstanden, die ein paar hartnäckige Sensorflecken hat. Mit Pusteball waren die nicht weg zu bekommen. Nun will ich den Sensor feucht reinigen (nein, nicht in der Spülmaschine wie in einem anderen, älteren Beitrag hier beschrieben 😉).

Ich habe hier die Welt&Dry Sensor Cleaner von Green Clean. Da gibt es ein feuchtes "swab" und einen trockenen "sweeper".

Habt ihr Erfahrungen mit Naßreinigung und muss ich bei der X-T2 etwas beachten? Ich habe früher nur meine Canon-DSLR's mal mit diesem Set gereinigt. Das ging eigentlich problemlos und mit gutem Ergebnis.

vG Uwe

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da gibts doch unzählige Videos darüber und T2 oder eine Canon DSLR......was macht das für einen Unterschied? KEINEN

Ah doch, bei der T2 ist es noch einfacher, da muss man nicht erst den "Spiegel" vorher hochklappen. 😎

Edited by Snapper
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb pepemina:

Habt ihr Erfahrungen mit Naßreinigung und muss ich bei der X-T2 etwas beachten?

Ich würde die hier nehmen, weil man sich dann den zweiten spart. Das geht eigentlich schnell und super gut. Sind mir hier mal empfohlen worden.

https://www.amazon.de/gp/product/B00MMFXX96/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb AS-X:

Akku raus und passende Swabs für Fuji APS-C, nicht wie auf dem o.g. Bild. 

Die auf dem Foto oben sind doch für NON-Full-Frame, also für APS-C? Oder unterscheidet sich die Größe signifikant von Swaps für Fuji-APS-C?

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Marketing - die unterscheiden sich alle nur in der Grösse.

Und "Non Full Frame" verweist darauf, dass sie kleiner sind. 

Also: GO!

Berichte mal, ich müsste das bei meiner ollen X-T1 auch mal machen ...

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb pepemina:

Die auf dem Foto oben sind doch für NON-Full-Frame, also für APS-C? Oder unterscheidet sich die Größe signifikant von Swaps für Fuji-APS-C?

Nun ja, die für Canon APS-C sind zB etwas kleiner, du „riskierst“ also Schmierer an den Rändern. 

Edited by AS-X
Rechtschreibung
Link to post
Share on other sites

So, nach 4x Reinigen mit den Swaps oben habe ich die meisten Flecken weg. Ein Fleck in der Mitte des Sensors wehrt sich tapfer. Kann ich da mal mit Isopropyl-Alkohohl und Q-Tips ran? Oder besser mit dem benutzten Trockeswap und etwas Isopropylalkohohl?

vG Uwe

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb pepemina:

So, nach 4x Reinigen mit den Swaps oben habe ich die meisten Flecken weg. Ein Fleck in der Mitte des Sensors wehrt sich tapfer. Kann ich da mal mit Isopropyl-Alkohohl und Q-Tips ran? Oder besser mit dem benutzten Trockeswap und etwas Isopropylalkohohl?

vG Uwe

Ich würde  den Reinigungsvorgang nochmals komplett wiederholen.
Keinesfalls Wattestäbchen benutzen. Auch keine benutzten Swaps verwenden.
Auf die paar Groschen kommt es doch bestimmt nicht an.

 

Edited by HeWe
Link to post
Share on other sites

Ich würde in dem Fall erneut mit einem passenden Feucht-Swab drüber gehen. Und bei Bedarf noch mal (und noch mal).

Bei Q-Tips riskierst Du Schmiererei und unter Umständen Kratzer.

(Edit: Ich sehe gerade, dass HeWe das auch bereits schrieb. Egal, doppelt hält besser.)

Edited by kernpanik
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb pepemina:

Haben die Mittel, die "DRS" im Post oben empfohlen hat, eine gute Reinigungswirkung?

https://www.amazon.de/gp/product/B00MMFXX96/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&tag=fxfviglink-21

Die sehen zumindest genauso aus wie die Standardempfehlung von VSGO (entsprechend gelabelte findest du auch dort). 
Aber auch bei denen ist nicht mit einer Reinigung zwingend alles weg. 
Es ist ja auch nicht bekannt welcher Art der Fleck ist. Manche sind halt hartnäckig. 

Link to post
Share on other sites

Hallo Uwe,

siehst du den Verursacher auf dem Sensor, z.B.mit einer Lupe?

Ich benutze zusätzlich zu der Nassreinigung auch ein eyelead Sensor Adhäsionstupfer.
 

Den kann man auch gut mal schnell, oder auch gezielt anwenden, um Staubkörner, etc, vom Sensor zu holen.

 

Link to post
Share on other sites

Am 25.1.2023 um 11:24 schrieb AS-X:

Akku raus und passende Swabs für Fuji APS-C, nicht wie auf dem o.g. Bild. 

Kannst du deine Empfehlung bitte verlinken ?

Danke im Voraus :)

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb DSLM70:

Kannst du deine Empfehlung bitte verlinken ?

Danke im Voraus :)

Ich würde zB dieses nehmen:

VSGO Sensor Reinigungsset 10 Stück Sensor Reinigungs Kit für Digitale Objektivkameras, APS-C, Sensor, Reinigungsstäbchen, Kamera-Reinigungsset für DSLR- oder SLR-Digitalkameras https://amzn.eu/d/1i9vgto
 

Aber es gibt auch andere Gebindegrößen. Man sollte nur darauf achten das die Swabs 16mm breit sind und nicht 15mm wie für Canon. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb AS-X:

Ich würde zB dieses nehmen:

VSGO Sensor Reinigungsset 10 Stück Sensor Reinigungs Kit für Digitale Objektivkameras, APS-C, Sensor, Reinigungsstäbchen, Kamera-Reinigungsset für DSLR- oder SLR-Digitalkameras https://amzn.eu/d/1i9vgto
 

Aber es gibt auch andere Gebindegrößen. Man sollte nur darauf achten das die Swabs 16mm breit sind und nicht 15mm wie für Canon. 

Ich muss mich gerade nochmal selbst zitieren weil ich jetzt erst die abstruse Beschreibung von Amazon gelesen habe. 
„Für DSLR oder SLR Digitalkameras“ 🤣

Link to post
Share on other sites

Am 28.1.2023 um 09:34 schrieb Michael2603:

Hallo Uwe,

siehst du den Verursacher auf dem Sensor, z.B.mit einer Lupe?

Ich benutze zusätzlich zu der Nassreinigung auch ein eyelead Sensor Adhäsionstupfer.
 

Den kann man auch gut mal schnell, oder auch gezielt anwenden, um Staubkörner, etc, vom Sensor zu holen.

 

Mit der Lupe und im Licht mit leicht drehend-kippendem Gehäuse kann ich nichts erkennen 😮 

Ich habe jetzt mit meinem letzten Green-Clean-Set noch mal 2 Durchgänge "gereinigt". Ich habe den Eindruck, dass der Fleck leicht dünner wird, aber ich sehe ihn noch immer auf dem Foto bei f/16. Ich versuche es die Woche nochmal mit der VSGO Reinigungsflüssigkeit. Vielleicht reinigt die besser als meinen "grünen Cleaner".

vG Uwe

Link to post
Share on other sites

Nicht alle Sensorflecken lassen sich mit (Isopropyl)alkohol lösen. Manche lassen sich mit destilliertem Wasser besser entfernen -
das hatte ich mal bei einer gebauchten Kamera.

Danach mit einem trockenen Swab drüberwischen und dann die Reinigung noch mal mit der mitgelieferten Flüssigkeit wiederholen.

Diese Methode hat damals meine T20 gerettet.

Link to post
Share on other sites

Ich nochmal. Also heute ist das Set "VSGO" gekommen. Ich habe 2x feucht/ trocken gereinigt. Der Fleck ist nach wie vor zu sehen. Dann habe ich mal einen Tropfen Reinigungsflüssigkeit mittig auf den Sensor getropft - der Fleck sitzt ja fast mittig auf dem Foto - und ca. 1 Minute "einwirken" lassen. Mit dem feuchten Swap nachgewischt und mit dem trockenen Swap getrocknet.

Ergebnis -> der "sch..." Fleck ist noch immer auf dem Foto zu sehen. Auch mit anderem Objektiv.

Wie lange kann ich die Flüssigkeit einwirken lassen? Oder bringt das jetzt nichts mehr... und die Kamera muss für 90 EUR zum Service nach Kleve?

verzweifelte Grüße
Uwe

Link to post
Share on other sites

Soweit mir bekannt ist, sollte man das gar nicht so machen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass fünf Minuten dann ein anderes Ergebnis bringen, wenn das jetzt gar nichts gebracht hat. 
Vereinzelt habe ich schon gelesen, das es auch mal Flecken hinter dem Schutzglas gab. Das könnte dann wohl wirklich nur der Service (falls es hier so ist). 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...