Jump to content

Wie nutzt ihr die Custom Settings C1-C7?


Tilli85

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

ich habe vor einiger Zeit meine DSLR verkauft und bin auch bei der „großen“ Kamera auf Fujifilm X-T5 umgestiegen. Auslöser war (ist) meine geliebte x100v.

Bei der x100v nutze ich C1-C7 für Recipes. Ich schiesse da zwar RAW+JPEG, verwende aber meist die SOOC JPEGs.

Bei meiner großen X-T5 nutze ich die RAWs schon deutlich häufiger (vielleicht so 60% RAW, 40% SOOC JPEG). Dennoch ist es häufiger super auch direkt JPEGs mit Recipes zu haben.

Leider ist das Management der Custom Settings ja deutlich anders. Viele Einstellungen der x100v, die nicht JPEGs betreffen (z. B. Auto-ISO, Face Detection), sind ja global und betreffen C1-C7 gleichermaßen. 
Bei der x100v sind diese aber individuell. Das macht die Nutzung der C1-C7 Slots eher schwierig. Beispiel: ich habe Face Detection aktiviert, wechsle aber auf C2. Je nachdem wie die Einstellung dort ist, kann es sein, dass Face Detection wieder deaktiviert ist.

Zwar kann man Auto Update aktivieren, aber dann ist es noch schwieriger zu wissen, was jetzt genau bei einem Speicherslot vermerkt ist.

Daraus ergibt sich, dass der Sinn und Zweck vermutlich eher ist, dass man die Slots für Landschaft, Portraits, … verwendet. Macht ja bei allen anderen Kamereherstellern auch Sinn, aber Fuji hat halt so ein super Color-Management, weswegen es ja eben Recipes und SOOC JPEGs gibt.

Daher meine Frage: wie nutzt ihr C1-C7 konkret? Nutzt ihr eigentlich Recipes auf der Kamera? Wie sind eure Plätze belegt?

Vielleicht könnte man sowas wie ein Best Practice hier machen 

Ich fänd es gut, wenn man definieren könnte, welche Einstellungen global und welche Einstellungen Slot-abhängig sind.

Viele Grüße
Henning

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Best practice ist sicher sehr individuell. Ich nutze die neuen C-Settings nur noch für bestimmte Aufgaben (Nachtfotografie mit IBIS, Porträt mit Gesichtserkennung z.B.) und nicht mehr hauptsächlich für die jpg Rezepte. Ansonsten bleibe ich im normalen A (Blendenautomatik) oder M (manueller Modus) ohne ein C-Setting und ändere dort über das Q Menü meine Einstellungen nach Bedarf.

Edited by Uwe1956
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Tilli85:

...Zwar kann man Auto Update aktivieren, aber dann ist es noch schwieriger zu wissen, was jetzt genau bei einem Speicherslot vermerkt ist....

Bei der X-T5 kann man die Settings C1-C7 auch benennen und das nutze ich z.B. für JPEG Rezepte. Wenn ich dann im Q-Menü die Settings auswähle, ist die Beschriftung vorhanden und so ist es leicht zu erkennen, was ich unter C1, C2, C3... gespeichert habe.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Dare mo:

Bei der X-T5 kann man die Settings C1-C7 auch benennen und das nutze ich z.B. für JPEG Rezepte

Klar, geht bei der x100v auch. Das Problem sind aber die zusätzlichen Settings (siehe oben), die das Speichern nur für Rezepte etwas unhandlich machen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...