deram2470 Posted August 2, 2023 Share #1 Posted August 2, 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Gemeinde, ich nutze mein 35/1.4 an X-T3 und mag die Bilder eigentlich sehr. Schärfe im Zentrum ab 1.4 brauchbar, ab 2.0 top ... am Rand erst ab 4.0 besser und für Stadttrips brauchbar, AF-Speed und Trefferquote ausreichend für mich. Einzig stören mich das Gegenlichtverhalten, besonders helle Bereiche werden schnell noch heller, und mangelnde Randschärfe bei Blenden größer 2.8 (gerade bei Stadt und Menschengruppen wie Mannschaftsfotos o.ä.) Wer kann aus eigener Erfahrung (nicht hören/lesen) einen praktischen Vergleich bei beiden ziehen, um mir über die Anschaffung des 33ers Gedanken zu machen. Danke schön für Eure Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2023 Posted August 2, 2023 Hi deram2470, Take a look here 35/1.4 durch 33/1.4 ersetzen . I'm sure you'll find what you were looking for!
Ergebnis Posted August 2, 2023 Share #2 Posted August 2, 2023 Ich hatte das 35er nie, aber die Randschärfe des 33ers ist offenblendig zwischen gut und sehr gut; abgeblendet auf 2,0 gibt es endgültig nichts mehr auszusetzen. purist 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted August 2, 2023 Share #3 Posted August 2, 2023 Ich würde nicht nur auf die Schärfe schauen sondern auch auf den Bildlook an sich sowie weitere Faktoren wie AF und WR. MS1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
doubledare Posted August 2, 2023 Share #4 Posted August 2, 2023 Da ich am Montag in München mir das 18mm 1.4 gekauft habe , kam die Frage auf warum kein 33mm dazu...... ? Ich muss sagen dass das 35mm nochmal einen Sprung in Sachen AF und BQ gemacht hat seit Umstieg zur X-T5 daher keine Not unbedingt zu tauschen ...... die neuen Linsen sind auf Perfektion getrimmt ob es das 18 oder 23 oder 33 ist. Ich bin weiterhin zufrieden mit dem alten , lauten 35mm 🙂 MrFu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Konverter Posted August 2, 2023 Share #5 Posted August 2, 2023 Ich hatte bei der Neuerscheinung des 33ers mal einen kleinen Vergleich gemacht: Vergleich 35/33 Vielleicht hilft Dir das ein wenig. Gruß Ingo purist and deram2470 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted August 2, 2023 Share #6 Posted August 2, 2023 (edited) Ich hätte auch nie gedacht, das 35 1.4 mal abzugeben. Das 33 1.4 ist schärfer, es hat den schnelleren und leisen AF und das Bokeh ist dennoch gut. Die Bildstrecke, die @Konverter hier auch verlinkt hat, hat damals für mich den Ausschlag gegeben, dass das Bokeh in Ordnung ist. Der einzige Nachteil ist, dass es größer und schwerer ist, von daher eher mit den einstelligen T und den H harmoniert. Und das 35er ist mit der metallenen Retrogeli natürlich unschlagbar sexy. Das Ganze heißt aber nicht, dass das 35er schlecht ist, Du hast es ja sehr treffend beschrieben. Ich selbst habe den Tausch jedenfalls nicht bereut. Andererseits, wenn Du statt T3 T30 geschrieben hättest, hätte ich geraten das kleinere 35er zu behalten. Aktuell ist das 33er die häufigst genutzte FB an meiner H2s neben dem 18 1.4. Ausschlaggebend für mich war auch der AF, mit dem 35er hatte ich bei spontanen schnellen Schnappschüssen von Menschen ab und an leichten Fehlfokus, vermutlich weil der Motor nicht ganz nachkam. Das 33er ist da fehlerlos. Edited August 2, 2023 by Tommy43 hybriderBildersucher and deram2470 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted August 2, 2023 Share #7 Posted August 2, 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 54 Minuten schrieb deram2470: Hallo Gemeinde, ich nutze mein 35/1.4 an X-T3 und mag die Bilder eigentlich sehr. Schärfe im Zentrum ab 1.4 brauchbar, ab 2.0 top ... am Rand erst ab 4.0 besser und für Stadttrips brauchbar, AF-Speed und Trefferquote ausreichend für mich. Einzig stören mich das Gegenlichtverhalten, besonders helle Bereiche werden schnell noch heller, und mangelnde Randschärfe bei Blenden größer 2.8 (gerade bei Stadt und Menschengruppen wie Mannschaftsfotos o.ä.) Wer kann aus eigener Erfahrung (nicht hören/lesen) einen praktischen Vergleich bei beiden ziehen, um mir über die Anschaffung des 33ers Gedanken zu machen. Danke schön für Eure Hilfe! Ich bin froh, das 35F1,4 zu besitzen und es wäre das letzte Fuji-Objektiv, das ich verkaufen würde. Mir gefällt der Look dieses famosen Objektives und deshalb kann ich mit den für mich marginalen Unzulänglichkeiten dieser Linse bestens leben. Allerdings bin ich auch kein PP und fotografiere auch keine Siemensterne oder sonstige Testtafeln. Jürgen Forbach, deram2470, hbl55 and 3 others 3 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
PixelSven Posted August 2, 2023 Share #8 Posted August 2, 2023 vor einer Stunde schrieb deram2470: Wer kann aus eigener Erfahrung (nicht hören/lesen) einen praktischen Vergleich bei beiden ziehen, um mir über die Anschaffung des 33ers Gedanken zu machen. vor einer Stunde schrieb Ergebnis: Ich hatte das 35er nie … Köstlich 😉 Dare mo, Vector, rs254 and 2 others 3 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
deram2470 Posted August 2, 2023 Author Share #9 Posted August 2, 2023 (edited) Die Argumente für 33/1.4 sind bzgl. BQ dünn, außer offenblendigere Schärfe, sie gehen eher Richtung AF. Da werde ich evtl. am 35er erstmal festhalten und meinen Blick zum neuen neuen 18/1.4 lenken, in dessen Bereich ich nur mit meinem 10-24/4 bestückt bin. Da das 35er aber so klein ist und hier der Gedanke aufkam, dieses an einer T30II (selber Sensor wie T3) zu verwenden, denke ich da mal als kleine Zweitkamera drüber nach ... oft kommen Gedanken aus dem Nichts 🙂👍 Edited August 2, 2023 by deram2470 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 2, 2023 Share #10 Posted August 2, 2023 Flickr hat sogar mein Bild mit der T5 und dem 35/1.4 für die Bildergalerie der T5 ausgewählt! 🤣 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier noch das Bild, wer die Details will, drauf klicken! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wäre auch eines der letzten Objektive, das ich verkaufen würde. Eigentlich benutze ich es mit der Pro1, dort passt es perfekt dazu. Hier einfach mal mitgenommen mit der damals ganz neuen T5, wollte mal sehen, ob das funzt.. ja es funzt perfekt! Nicht ganz die Auflösung des 18/1.4, aber völlig in Ordnung. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier noch das Bild, wer die Details will, drauf klicken! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wäre auch eines der letzten Objektive, das ich verkaufen würde. Eigentlich benutze ich es mit der Pro1, dort passt es perfekt dazu. Hier einfach mal mitgenommen mit der damals ganz neuen T5, wollte mal sehen, ob das funzt.. ja es funzt perfekt! Nicht ganz die Auflösung des 18/1.4, aber völlig in Ordnung. ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/52402-3514-durch-3314-ersetzen/?do=findComment&comment=1409060'>More sharing options...
hybriderBildersucher Posted August 2, 2023 Share #11 Posted August 2, 2023 vor 5 Stunden schrieb Tommy43: Ich hätte auch nie gedacht, das 35 1.4 mal abzugeben. Das 33 1.4 ist schärfer, es hat den schnelleren und leisen AF und das Bokeh ist dennoch gut. Die Bildstrecke, die @Konverter hier auch verlinkt hat, hat damals für mich den Ausschlag gegeben, dass das Bokeh in Ordnung ist. Der einzige Nachteil ist, dass es größer und schwerer ist, von daher eher mit den einstelligen T und den H harmoniert. Und das 35er ist mit der metallenen Retrogeli natürlich unschlagbar sexy. Das Ganze heißt aber nicht, dass das 35er schlecht ist, Du hast es ja sehr treffend beschrieben. Ich selbst habe den Tausch jedenfalls nicht bereut. Andererseits, wenn Du statt T3 T30 geschrieben hättest, hätte ich geraten das kleinere 35er zu behalten. Aktuell ist das 33er die häufigst genutzte FB an meiner H2s neben dem 18 1.4. Ausschlaggebend für mich war auch der AF, mit dem 35er hatte ich bei spontanen schnellen Schnappschüssen von Menschen ab und an leichten Fehlfokus, vermutlich weil der Motor nicht ganz nachkam. Das 33er ist da fehlerlos. Das sehe ich auch so und habe es im Forum mehrfach geschrieben. Das 1,4/35 habe ich seit seinem Erscheinen vor 11 Jahren geliebt und schöne Bilder gemacht. Es war ein tolles Objektiv und wird es bleiben. Aber das 1,4/33 ist wirklich in JEDER Hinsicht noch einmal besser - AUCH beim Bokeh. Ich habe den Kauf nie bereut und das 1,4/35 ist längst an einen netten, engagierten Fotografen verkauft, der sicherlich damit auch weiterhin schöne Fotos macht. Der Hauptfaktor ist eh der Fotograf... siehe meine Signatur... deram2470 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted August 2, 2023 Share #12 Posted August 2, 2023 vor 5 Stunden schrieb PixelSven: Köstlich 😉 Wenn du meinen Beitrag zusammen mit dem Vorgängerbeitrag liest, ergibt er einen Sinn. Wenn du meinen Beitrag isoliert liest, würde köstlich passen. Leicanik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UGE Posted August 2, 2023 Share #13 Posted August 2, 2023 Auch ich hätte gedacht, dass das 35/1,4 das letzte Objektiv wäre, das ich je verkaufen würde. Das 33er ist allerdings was den AF angeht schneller und vor allem treffsicherer. Ich setze es in Kombination mit dem 18er auf Hochzeiten ein, bei mir haben diese Beiden das ursprüngliche SetUp mit 23 und 56 ersetzt. Von der Bildqualität verschlechterst du dich sicher nicht, manche Bilder haben wie ich finde sogar einen gewissen 3D-Pop, den ich vom 35er nicht kannte. Wenn ich immer genügend Zeit hätte und nicht zwingend „abliefern“ müsste, hätte ich das 35er aber behalten. In Verbindung mit einer Pro2/3 könnte ich mir das gut vorstellen. deram2470 and Leicanik 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
PixelSven Posted August 2, 2023 Share #14 Posted August 2, 2023 vor 22 Minuten schrieb Ergebnis: Wenn du meinen Beitrag zusammen mit dem Vorgängerbeitrag liest, ergibt er einen Sinn. Wenn du meinen Beitrag isoliert liest, würde köstlich passen. Ich hab sogar zitiert auf was ich mich beziehe, um Missverständnisse zu vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted August 2, 2023 Share #15 Posted August 2, 2023 vor 7 Stunden schrieb deram2470: ... ich nutze mein 35/1.4 an X-T3 und mag die Bilder eigentlich sehr. Schärfe im Zentrum ab 1.4 brauchbar, ab 2.0 top ... am Rand erst ab 4.0 besser und für Stadttrips brauchbar, AF-Speed und Trefferquote ausreichend für mich. Einzig stören mich das Gegenlichtverhalten, besonders helle Bereiche werden schnell noch heller, und mangelnde Randschärfe bei Blenden größer 2.8 (gerade bei Stadt und Menschengruppen wie Mannschaftsfotos o.ä.) ... @PixelSven so wäre es richtig zitiert gewesen / und damit soll es jetzt auch gut sein. PixelSven 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hybriderBildersucher Posted August 3, 2023 Share #16 Posted August 3, 2023 (edited) Ich möchte noch ein bißchen ergänzen, was mir bei beiden hier besprochenen Objektiven auffiel bzw messtechnisch "erklärbar" einige Phänomene beider Objektive aufzeigt: Wer bspw. auf opticallimits mal die (zugegebenermaßen noch mit einer 16 MP Kamera gemachten) MTF Kurven des 1.4/35 anschaut, dem graust angesichts der "schlechten" und drastisch abfallenden Randauflösung fast schon .... in der Praxis ist das nicht so dramatisch wie es in der Messung scheint, aber es ist klar sichtbar bei (fast) offener Blende. beim ebenfalls ja gut beleumundeten alten (!) xf 1,2/56 ist das ganz ähnlich. Bei Blende 5,6-8 ist es deutlich besser, diese Blenden habe ich für bspw. Detailaufnahmen und abstrakte fein strukturierte Motive über das gesamte Bild stets genutzt. Das hat soweit all die Jahre gut funktioniert und die Schärfe in der Bildmitte für Portraits etc ist ja auch recht gut (für damalige Verhältnisse mehr als ausreichend ( 16 MP-Ära!!) . Das 1,4/35 war und ist ein großer Wurf. Soweit ich das einschätze, wirken bei Portraits mit dem 1,4/35 und (fast) Offenblende wohlüberlegte Synergismen auf drei Ebenen: - ein "curved Field" des Fokus sorgt dafür, daß selbst auf der Fokusebene der Bildmitte die Randbereiche ein wenig ausserhalb des Fokus liegen - Die Randauflösung ist bei (fast) Offenblende drastisch geringer als in der Bildmitte - Die Konstruktion des Objektivs ist so gestaltet, daß Unschärfekreise mit sanftem Verlauf und ohne "Zwiebelringe" sichtbar sind. Diese Zwiebelringe werden umso störender, je mehr asphärische Linsen verbaut werden. Das 1,4/35 hat nur eine solche Asphäre. seit ca. 5 Jahren hat Fujifilm ein Optik-Patent, um bei kürzeren Brennweiten die Hinterlinse durch komplexe Konstruktion extrem nah an den sensor zu bringen. Damit können offenbar für ihre Lichtstärke kürzere und kompaktere Objektive als üblich produziert werden, welche auch stark auflösend sind. Fujifilm hat eine jahrzehntelange Expertise für sehr hochwertige Optiken - immerhin haben sie seinerzeit Zeiss als Entwickler und Produzenten der Hasselblad-Objektive für über 10 Jahre abgelöst. Mit dem xf 1,4/33 (und den anderen neueren Prime-Objektiven) ist ihnen offenbar die Quadratur des Kreises gelungen: Hoher Kontrast und Auflösung und keine Farbfehler bis zum Rand bei sehr ästhetischem Bokeh. Zudem habe auch ich gleich am Anfang meiner Nutzung des 1,4/33 exakt das Gleiche Empfinden wie @UGE gehabt: Selbst in den Unschärfebereichen zeigt das 1,4/33 eine Farbtrennung, die ich bereits einmal kurz nach dem Markteintritt (habe es vorbestellt gehabt und am ersten Tag der Verfügbarkeit beim Händler abgeholt) und den ersten Fotos faszinierend fand. Ich habe es damals mangels anderer Möglichkeiten einer Beschreibung als "angenehme Schärfe selbst im Unschärfebereich" beschrieben. Vielleicht ist es leichter verständlich bzw. nachvollziehbarer, wenn ich es jetzt mal als "klarer und räumlicher strukturierte und ästhetisch angenehmere Unschärfebereiche" im Vergleich nicht nur zum 1,4/35 beschreibe... Mir scheinen die sanften Unschärfen tatsächlich mehr "räumliche Tiefe" wiederzugeben - OHNE daß es das Bokeh verschlechtert - ich finde, daß es dadurch eher noch attraktiver wirkt. @UGE hat es hier im Thread jetzt als "3D-Plopp" bezeichnet - ich bin überzeugt, er versucht, mit dieser Umschreibung genau den gleichen Effekt wie ich zu beschreiben. Diesen Effekt hat das 1,4/35 nicht. Zusammengefasst wurde die Summe der Vorteile ja bereits: Bis auf etwas mehr Volumen und einem höheren Gewicht ist das xf 1,4/33 absolute Spitze und (nicht nur bei mir) ein grandioser Nachfolger des nach wie vor sehr guten 1,4/35. Die sehr komplexe Konstruktion kostet halt mehr - aber so ein Objektiv behalte ich sicherlich ebenso lange wie das xf 1,4/35, also über ein Jahrzehnt. Zudem gibt es für Leute mit beschränktem Budget gelegentlich ja auch gepflegte und intakte gebrauchte 1,4/33er.... oder man kauft/behält das 1,4/35 bis es ggf. gegen das 1,4/33 ausgetauscht werden kann... Angesichts des weiterhin hohen Gebrauchtpreises des 1,4/35 ist der Aufschlag für das 1,4/33 deutlich, aber nicht unerreichbar. Und zum Schluss: NEIN, das 1,4/33 ist nicht "nur beim Fotografieren von Siemenssternen besser", es ist rundum besser. Wer es mal ausreichend benutzt hat, wird mir zustimmen.... Aber auch das 1,4/35 ist immer noch ein klasse Objektiv, mit dem man wunderbare Fotos machen kann... Edited August 3, 2023 by hybriderBildersucher tomassini, deram2470, Tommy43 and 1 other 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 3, 2023 Share #17 Posted August 3, 2023 Habe soeben mal schnell obiges Bild durch Topaz gejagt. Ja ist man jetzt praktisch auf 18/1.4 Niveau! 🤣🤣🤣 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/52402-3514-durch-3314-ersetzen/?do=findComment&comment=1409309'>More sharing options...
deram2470 Posted November 24, 2023 Author Share #18 Posted November 24, 2023 Am 3.8.2023 um 12:57 schrieb hybriderBildersucher: Ich möchte noch ein bißchen ergänzen, was mir bei beiden hier besprochenen Objektiven auffiel bzw messtechnisch "erklärbar" einige Phänomene beider Objektive aufzeigt: Wer bspw. auf opticallimits mal die (zugegebenermaßen noch mit einer 16 MP Kamera gemachten) MTF Kurven des 1.4/35 anschaut, dem graust angesichts der "schlechten" und drastisch abfallenden Randauflösung fast schon .... in der Praxis ist das nicht so dramatisch wie es in der Messung scheint, aber es ist klar sichtbar bei (fast) offener Blende. beim ebenfalls ja gut beleumundeten alten (!) xf 1,2/56 ist das ganz ähnlich. Bei Blende 5,6-8 ist es deutlich besser, diese Blenden habe ich für bspw. Detailaufnahmen und abstrakte fein strukturierte Motive über das gesamte Bild stets genutzt. Das hat soweit all die Jahre gut funktioniert und die Schärfe in der Bildmitte für Portraits etc ist ja auch recht gut (für damalige Verhältnisse mehr als ausreichend ( 16 MP-Ära!!) . Das 1,4/35 war und ist ein großer Wurf. Soweit ich das einschätze, wirken bei Portraits mit dem 1,4/35 und (fast) Offenblende wohlüberlegte Synergismen auf drei Ebenen: - ein "curved Field" des Fokus sorgt dafür, daß selbst auf der Fokusebene der Bildmitte die Randbereiche ein wenig ausserhalb des Fokus liegen - Die Randauflösung ist bei (fast) Offenblende drastisch geringer als in der Bildmitte - Die Konstruktion des Objektivs ist so gestaltet, daß Unschärfekreise mit sanftem Verlauf und ohne "Zwiebelringe" sichtbar sind. Diese Zwiebelringe werden umso störender, je mehr asphärische Linsen verbaut werden. Das 1,4/35 hat nur eine solche Asphäre. seit ca. 5 Jahren hat Fujifilm ein Optik-Patent, um bei kürzeren Brennweiten die Hinterlinse durch komplexe Konstruktion extrem nah an den sensor zu bringen. Damit können offenbar für ihre Lichtstärke kürzere und kompaktere Objektive als üblich produziert werden, welche auch stark auflösend sind. Fujifilm hat eine jahrzehntelange Expertise für sehr hochwertige Optiken - immerhin haben sie seinerzeit Zeiss als Entwickler und Produzenten der Hasselblad-Objektive für über 10 Jahre abgelöst. Mit dem xf 1,4/33 (und den anderen neueren Prime-Objektiven) ist ihnen offenbar die Quadratur des Kreises gelungen: Hoher Kontrast und Auflösung und keine Farbfehler bis zum Rand bei sehr ästhetischem Bokeh. Zudem habe auch ich gleich am Anfang meiner Nutzung des 1,4/33 exakt das Gleiche Empfinden wie @UGE gehabt: Selbst in den Unschärfebereichen zeigt das 1,4/33 eine Farbtrennung, die ich bereits einmal kurz nach dem Markteintritt (habe es vorbestellt gehabt und am ersten Tag der Verfügbarkeit beim Händler abgeholt) und den ersten Fotos faszinierend fand. Ich habe es damals mangels anderer Möglichkeiten einer Beschreibung als "angenehme Schärfe selbst im Unschärfebereich" beschrieben. Vielleicht ist es leichter verständlich bzw. nachvollziehbarer, wenn ich es jetzt mal als "klarer und räumlicher strukturierte und ästhetisch angenehmere Unschärfebereiche" im Vergleich nicht nur zum 1,4/35 beschreibe... Mir scheinen die sanften Unschärfen tatsächlich mehr "räumliche Tiefe" wiederzugeben - OHNE daß es das Bokeh verschlechtert - ich finde, daß es dadurch eher noch attraktiver wirkt. @UGE hat es hier im Thread jetzt als "3D-Plopp" bezeichnet - ich bin überzeugt, er versucht, mit dieser Umschreibung genau den gleichen Effekt wie ich zu beschreiben. Diesen Effekt hat das 1,4/35 nicht. Zusammengefasst wurde die Summe der Vorteile ja bereits: Bis auf etwas mehr Volumen und einem höheren Gewicht ist das xf 1,4/33 absolute Spitze und (nicht nur bei mir) ein grandioser Nachfolger des nach wie vor sehr guten 1,4/35. Die sehr komplexe Konstruktion kostet halt mehr - aber so ein Objektiv behalte ich sicherlich ebenso lange wie das xf 1,4/35, also über ein Jahrzehnt. Zudem gibt es für Leute mit beschränktem Budget gelegentlich ja auch gepflegte und intakte gebrauchte 1,4/33er.... oder man kauft/behält das 1,4/35 bis es ggf. gegen das 1,4/33 ausgetauscht werden kann... Angesichts des weiterhin hohen Gebrauchtpreises des 1,4/35 ist der Aufschlag für das 1,4/33 deutlich, aber nicht unerreichbar. Und zum Schluss: NEIN, das 1,4/33 ist nicht "nur beim Fotografieren von Siemenssternen besser", es ist rundum besser. Wer es mal ausreichend benutzt hat, wird mir zustimmen.... Aber auch das 1,4/35 ist immer noch ein klasse Objektiv, mit dem man wunderbare Fotos machen kann... Habe mein 35/1.4 verkauft, zu einem erstaunlich guten Preis. Wo gibt's aktuell das 33/1.4er günstig? 749 war mein bester Preis ... Hat noch jemand einen Tipp? Link to post Share on other sites More sharing options...
hybriderBildersucher Posted November 24, 2023 Share #19 Posted November 24, 2023 vor einer Stunde schrieb deram2470: Habe mein 35/1.4 verkauft, zu einem erstaunlich guten Preis. Wo gibt's aktuell das 33/1.4er günstig? 749 war mein bester Preis ... Hat noch jemand einen Tipp? Derzeit gibt es ein wenig cashback auf dieses wunderbare Objektiv. irgendwas zwischen 50 und 100 €. Immerhin etwas. Das verkauft sich aber wohl wie geschnitten Brot… Bisweilen gibt es auf ebayKA Verkäufe, aber die sind wegen der rundum überzeugenden Qualität eher selten… Auf jeden Fall wirst Du Deine Entscheidung bestimmt nie bereuen… 😉 . deram2470 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
deram2470 Posted November 26, 2023 Author Share #20 Posted November 26, 2023 Daß es keine Schnapper gibt, zeigt, daß sich das Objektiv wie warme warme Semmeln verkauft. Da die 2nd Hand Preise bei 600-650€ liegen, werde ich es neu für 749 brutto kaufen, kommt USt.-bereinigt in etwa auf's Selbe raus. bin gespannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted November 26, 2023 Share #21 Posted November 26, 2023 Am 2.8.2023 um 15:33 schrieb Swisshead: Wäre auch eines der letzten Objektive, das ich verkaufen würde. Eigentlich benutze ich es mit der Pro1, dort passt es perfekt dazu. Hier einfach mal mitgenommen mit der damals ganz neuen T5, wollte mal sehen, ob das funzt.. ja es funzt perfekt! Nicht ganz die Auflösung des 18/1.4, aber völlig in Ordnung. Ich nutze das XF35mm F1.4 auch an meiner X-T5 und bin damit überaus zufrieden. Ja, das 33er ist noch einmal besser was den AF und die Randschärfe angeht, aber ich mag das 35er genau so wie es ist. Ich habe noch das "neue" XF23mm F1.4 LM WR und das ist schon der Hammer was AF und Randschärfe angeht. So kann ich also gut auf das 33er schließen. Aber ich belasse es für mich bei dieser Kombo. Zumal ich die komapkte Bauweise des 35er sehr zu schätzen weiss. Und den langsameren AF kann ich sehr gut verschmerzen. Wenn ich Schärfe bis zum Rand brauche, kann ich immer gerne auf das 23er zurückgreifen, darum werde ich wohl noch sehr lange das 35er mein Eigen nennen. 😉 outofsightdd and e_wagner 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
deram2470 Posted November 26, 2023 Author Share #22 Posted November 26, 2023 (edited) @Dare mo grds. ist die Randunschärfe des 35ers i.V. mit dem sanften Verlauf von Schärfe zu Unschärfe durchaus charmant ... aber nur für bestimmte Motive. Ich habe zB Mannschaftsfotos Nachwuchsfußball mit dem 35er gemacht, die bei trübem Wetter auch noch schnelle SS erforderten, weil die Jungs nicht ruhig halten, da musste ich bei noch vertretbarer ISO die Blende auf f/4 bis f/2.8 öffnen ... leider sieht man da schon, daß die Kicker am Rand nicht mehr ganz scharf waren ... für Social-Media-Auflösungen sicher verschmerzbar, aber sowas muss scharf sein, schon durch eigenen Anspruch. Deshalb für mich ganz klar der Wechsel zum 33er. Edited November 26, 2023 by deram2470 xbeam and hybriderBildersucher 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted November 26, 2023 Share #23 Posted November 26, 2023 vor 2 Stunden schrieb deram2470: @Dare mo grds. ist die Randunschärfe des 35ers i.V. mit dem sanften Verlauf von Schärfe zu Unschärfe durchaus charmant ... aber nur für bestimmte Motive. Ich habe zB Mannschaftsfotos Nachwuchsfußball mit dem 35er gemacht, die bei trübem Wetter auch noch schnelle SS erforderten, weil die Jungs nicht ruhig halten, da musste ich bei noch vertretbarer ISO die Blende auf f/4 bis f/2.8 öffnen ... leider sieht man da schon, daß die Kicker am Rand nicht mehr ganz scharf waren ... für Social-Media-Auflösungen sicher verschmerzbar, aber sowas muss scharf sein, schon durch eigenen Anspruch. Deshalb für mich ganz klar der Wechsel zum 33er. Für mich nicht😉, das 35F1,4 wäre das letzte Objektiv, das ich verkaufen würde. Dare mo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
deram2470 Posted December 1, 2023 Author Share #24 Posted December 1, 2023 @HGH das mag sein, mir ging der AF auf den Geist. Heute bei Foto-Koch ein neues 33er bestellt ... bin gespannt 🙂 hybriderBildersucher and Mattes 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted December 2, 2023 Share #25 Posted December 2, 2023 (edited) Ich finde das alte 35 1.4 macht dann einen Sinn wenn man den besonderen Fuji Look haben möchte mit relativen Schönen Bokeh das Objektiv hat weniger Randschärfe hat einige Optische Fehler aber für bestimmte Aufnahmen Fotografie für einige Fotografen interessant, außerdem nicht alle lieben die manchmal Klinisch Wirkende Schärfe der neuen Objektiven. Nicht alles in einem Objektiv möglich deshalb muss man sich entscheiden was man möchte die neuen top Festbrennweiten von Fujifilm bedeutet Perfektion AF usw. Edited December 2, 2023 by Prantl Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now