Jump to content

GFX100II Beispielbilder


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich war heute kurz in Roth beim "Foodtruck Festival" – auf der Suche nach dem schlechtesten Eis der Welt. Spoiler Alert: Wir wurden fündig.

Ich hatte die GFX100II und das GF55mmF1.7 R WR dabei, um mich mit der Kamera etwas vertraut zu machen und meine Konfiguration zu optimieren. Außerdem wollte ich das neue "Standardobjektiv" ein wenig testen.

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 241
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Rico Pfirstinger

Manchmal ist die hohe Auflösung verräterisch...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rico Pfirstinger

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rico Pfirstinger

1/6s

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Posted Images

Alle Beispiele in voller Auflösung auf Flickr. 

Link to post
Share on other sites

Bei der Belichtung fiel mir auf, dass man diese recht hoch aufdrehen kann, bis die Lichter im Histogramm ausfressen. Ob es hier Unterschiede zur GFX100(S) gibt, müsste man natürlich genauer untersuchen.

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tiererkennung.

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Nahe an der MFD des Objektivs...

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Schöner wohnen mit Velvia.

Edited by Rico Pfirstinger
Link to post
Share on other sites

Crop-Potenzial ist für manche ja der heilige Gral...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Nahe an der MFD des Objektivs...

Für so einen Look bräuchte man einen äquivalenten 29mm f/0,89 X-Mount Objektiv 😄

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

So ist es. Wobei der Look natürlich nicht nur von der Menge der Unschärfe, sondern auch von ihrer Qualität abhängt.

Deswegen habe ich am ende des Satzes ein Smiley "😁".

Soweit ich mein MITAKON 35mm f/0,95 auch mag, ist mir bewusst, dass ich damit niemals den LOOK des äquivalenten GF 66mm f/1,8 (wenn so etwas gäbe) erzielen kann.

Link to post
Share on other sites

Ein wichtiger Unterschied zwischen dem GF55mm und dem GF80mm-Schwesterobjektiv ist sicherlich die geringe Neigung zu Farbrändern (CAs) beim 55mm. Außerdem ist das Bokeh durch die 11 Lamellen auch abgeblendet sehr weich, wobei man das Objektiv naturgemäß für den Bokeh-Effekt überwiegend weit offen einsetzt. Detailschärfe und Kontrast sind da ebenfalls hervorragend.

 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Rico Pfirstinger:

Ein wichtiger Unterschied zwischen dem GF55mm und dem GF80mm-Schwesterobjektiv ist sicherlich die geringe Neigung zu Farbrändern (CAs) beim 55mm. Außerdem ist das Bokeh durch die 11 Lamellen auch abgeblendet sehr weich, wobei man das Objektiv naturgemäß für den Bokeh-Effekt überwiegend weit offen einsetzt. Detailschärfe und Kontrast sind da ebenfalls hervorragend.

Diese Brennweite mochte ich sehr. Mein TAMRON 45mm f/1,8 (zusammen mit Canon 6D) hat mir vor 5 Jahren viel Spaß gemacht. Vor allem mit seinen Makro- und Bokeh Qualitäten. Ein Foto von Salome ist Sogar in TAMRON Magazin(Winter 2017) gelandet, worauf ich sehr stolz war 😊.

Das fast äquivalente GF 55mm ist noch lichtstärker und würde mich sicherlich noch happier machen. 😊

Übrigens bei dem Foto (Salome beim Malen) habe ich viel mit der "Kalibration" im ACR rumgespielt, um solche weiche und sanfte Hauttone hinzubekommen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by zoom
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Alle Beispiele in voller Auflösung auf Flickr. 

Gerade eben am Rechner betrachtet 😲 - Details (Dachsteine), atemberaubend! 🙈

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Wenn KÄRCHER ein neues Laden in Tiflis eröffnet, werde ich denen vorschlagen mit solchem Eis Kunden anzulocken... 😁

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb zoom:

Gerade eben am Rechner betrachtet 😲 - Details (Dachsteine), atemberaubend! 🙈

Ja, es zeichnet sehr klar und elegant. Erinnert mich an die Zeiss Master Primes für Super 35: https://www.zeiss.de/consumer-products/cinematografie/master-prime-lenses.html  Aber mit runderem Bokeh.

 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb zoom:

Diese Brennweite mochte ich sehr. Mein TAMRON 45mm f/1,8 (zusammen mit Canon 6D) hat mir vor 5 Jahren viel Spaß gemacht. Vor allem mit seinen Makro- und Bokeh Qualitäten.

Es scheint sich ja immer mehr die Ansicht durchzusetzen, den Bildwinkel von ca. 27mm APS-C als universell einsetzbare Standardbrennweite zu betrachten. Demzufolge produziert man Objektive mit diesem Bildwinkel bevorzugt als handliche Pancakes, die man als "Immerdrauf" überall und jederzeit verfügbar hat.

Bei Fuji gibt es hierzu das XF27mmF2.8 und das GF50mmF3.5.

Mit dem GF55mmF1.7 schließt man nun im GFX-System die "Lichtstärke-Lücke", die für APS-C unlängst das 27mmF1.2 von Viltrox geschlossen hat. Auch das Viltrox hat ja 11 Blendenlamellen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Es scheint sich ja immer mehr die Ansicht durchzusetzen, den Bildwinkel von ca. 27mm APS-C als universell einsetzbare Standardbrennweite zu betrachten. Demzufolge produziert man Objektive mit diesem Bildwinkel bevorzugt als handliche Pancakes, die man als "Immerdrauf" überall und jederzeit verfügbar hat.

Bei Fuji gibt es hierzu das XF27mmF2.8 und das GF50mmF3.5.

Mit dem GF55mmF1.7 schließt man nun im GFX-System die "Lichtstärke-Lücke", die für APS-C unlängst das 27mmF1.2 von Viltrox geschlossen hat. Auch das Viltrox hat ja 11 Blendenlamellen.

 

Apropos Viltrox, tut sich auf dem Gebiet der 3. Anbieter GFX Objektive mit Autofokus etwas? 
 

Oder ist der Markt noch zu klein.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...