Jump to content

The Fujifilm X-T5: 134 X-Pert Tips to Get the Most Out of Your Camera


Logan Roy

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...geschrieben von @Rico Pfirstinger.

Habe es mir heute morgen als Kindleausgabe gekauft. Mein erster Eindruck: präzise und verständlich geschrieben, gefüllt mit nützlichen Tips und somit mehr als nur eine Einweiterung zum Manual. Empfehlenswert!

Die Papierausgabe kommt erst am 21. November, aber für solche Tech-Bücher findet ich das elektronische Format ganz nützlich: Man hat sie stets in der Hosentasche dabei und die Abbildungen sind, gerade wenn es um Fotos geht, zumeist auch besser als in einer gedruckten Ausgabe.

 

https://www.amazon.de/Fujifilm-X-T5-X-Pert-Tips-Camera/dp/B0BMDF9YG4/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=

Edited by Logan Roy
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Logan Roy:

[...] Habe es mir heute morgen als Kindleausgabe gekauft. [...]

Gibt es das Buch auch in einer anderen digitalen Version? Auf der rockynook-Seite wird auf der entsprechenden Produktseite ein eBook angeboten. Beim Versuch, das eBook in den Warenkorb zu legen, bekommt man gemeldet, dass es das Produkt so nicht gibt.

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb McA:

Gibt es das Buch auch in einer anderen digitalen Version? Auf der rockynook-Seite wird auf der entsprechenden Produktseite ein eBook angeboten. Beim Versuch, das eBook in den Warenkorb zu legen, bekommt man gemeldet, dass es das Produkt so nicht gibt.

Wenn ich das auf rockynook Seite richtig verstehe, ist auch die eBook Ausgabe erst ab 12/23 erhältlich. Kauf’s doch einfach bei Amazon: dort bekommst Du es schon jetzt und obendrein auch günstiger.

Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Logan Roy:

Wenn ich das auf rockynook Seite richtig verstehe, ist auch die eBook Ausgabe erst ab 12/23 erhältlich. Kauf’s doch einfach bei Amazon: dort bekommst Du es schon jetzt und obendrein auch günstiger.

Eigentlich unmöglich.

Auch e-books fallen unter die Buchpreisbindung ...

Link to post
Share on other sites

Man müßte eigentlich wirklich folgendes machen - einer kauft das englische e-book und übersetzt Ricos Tricks anhand des englischen Kamera-Menüs ins Deutsche und beschreibt es hier. Ich weiß aber nicht, inwieweit das mit dem Urheberrecht kollidiert.

Könnten wir beide doch machen, Torsten ...

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb donalfredo:

Rico schreibt das nur auf englisch.

WIR sind ihm nicht gut genug ... 🤣 ...

Nicht viele genug … Der Markt für englischsprachige Bücher ist nun mal vielfach größer, und es ist ja ohnehin schon schwierig genug, mit Büchern Geld zu verdienen. Oder zumindest mit solchen, die etwas taugen. Aber wie Rico immer sagt: Es müsste sich bloß ein deutscher Verlag finden, der einen Markt für eine deutsche Übersetzung sieht. (Ich habe schon für verschiedene Magazine gearbeitet, die in mehreren Sprachen erschienen sind – Victor by Hasselblad und LFI –, und da war immer klar, dass die englischsprachige Ausgabe die wichtigste ist, weil sie die meisten Leser hat. Ich habe da immer auf Englisch geschrieben und meine Artikel dann selbst ins Deutsche übersetzt.)

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb donalfredo:

Könnten wir beide doch machen, Torsten ...

So für uns auf jeden Fall, ich hab mein Kameramenü eh auf Englisch, ist sonst zu kompliziert Rezepte einzustellen 🤪

vor 9 Minuten schrieb mjh:

Nicht viele genug … Der Markt für englischsprachige Bücher ist nun mal vielfach größer… und da war immer klar, dass die englischsprachige Ausgabe die wichtigste ist, weil sie die meisten Leser hat. 

Ist schon traurig bei uns im Land, wir verbringen eine Menge Zeit mit der Gender Thematik und jammern über alles, dabei bemerken wir nicht, dass wir als Nation immer unwichtiger werden 😇

Gruß Torsten 

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja immer noch rund 100 Millionen Menschen, die deutsch als Muttersprache sprechen. Mit dem Lesen wird es, wie wir kürzlich erfahren durften, schon schwieriger. Wenn Schüler der oberen Klassen nur noch in der Lage sind, einfache Texte zu lesen und zu verstehen, dann kann man sich ausrechnen, wer nach uns noch liest.

Das ist die KI, die dann per Gesten- oder Sprachsteuerung in den nächsten Edeka schickt, damit die Deutschen nicht verhungern ...

Edited by donalfredo
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb nobbe:

ich hab´s gekauft. Vielleicht wird mein Englisch jetzt wieder besser. ;-)))

Achtung Nonsens (Jokus):

Die Bedingung Deiner Kamera und die erzeugten Resultate sollten besser werden 🙃

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ViewPix:

Ist schon traurig bei uns im Land, wir verbringen eine Menge Zeit mit der Gender Thematik und jammern über alles, dabei bemerken wir nicht, dass wir als Nation immer unwichtiger werden 😇

Unsere Großeltern haben es damals verbockt, und dass die deutsche Sprache weltweit seitdem weniger wichtig ist, ist noch der unwichtigste Aspekt. (Wir wollen ja keine politischen Debatten, daher belasse ich es dabei.)

Link to post
Share on other sites

Nichts liegt mir ferner als zu politisieren, das können die Wahlkampfhelfer besser 😉

Nur noch soviel, man kann es so und so sehen. Früher gehörte es zum guten Ton, Bedienungsanleitungen auch in gedruckter Fassung in deutscher Sprache anzubieten. Heute schreiben deutschstämmige Autoren ihre Lektüre auf englisch. Gut finden muss man das nicht. 

ZZT: Danke @Logan Roy für den Hinweis auf die günstige Kaufmöglichkeit des Schmökers. 

Gruß Torsten 

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb ViewPix:

Früher gehörte es zum guten Ton, Bedienungsanleitungen auch in gedruckter Fassung in deutscher Sprache anzubieten

Früher gehörte es zum guten Ton und heute ist es sogar gesetzlich vorgegeben, auch wenn leider durch das Onlinegeschäft, immer mehr internationale Händler über bestimmte Plattformen (eBay, Amazon) dieser Pflicht nicht wirklich nachkommen.

"Hinsichtlich fremdsprachiger Gebrauchsanleitungen hat sich das Landgericht Essen mit Urteil vom 11.03.2020 geäußert, dass es als nicht ausreichend wertete, eine englischsprachige Gebrauchsanleitung des Produktes in Papierform mitzuliefern. Auch ein auf Email Anfrage zugestellter zusätzlichem Link, der zu einer deutschsprachigen Anleitung eines ähnlichen Produkts führt, tue dem nicht genüge. Demnach stellte das Gericht fest, dass zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit eine deutschsprachige Gebrauchsanleitung zu dem identischen Produkt mitzuliefern ist...."  (Quelle: https://www.ratgeberrecht.eu/wettbewerbsrecht-aktuell/gebrauchsanleitung-ist-in-landessprache-mitzuliefern.html )

oder auch hier:

"Das OLG Frankfurt hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass für Produkte, bei deren Verwendung, Ergänzung oder Instandhaltung bestimmte Regeln zu beachten sind, eine deutschsprachige Bedienungsanleitung zu Verfügung gestellt werden muss. Andernfalls liegt ein abmahnbarer Wettbewerbsverstoß vor...." (Quelle: https://www.it-recht-kanzlei.de/bedienungsanleitung-deutsche-sprache-produkte.html )

Wir Verbraucher haben also durchaus das Recht auf eine ordentliche Bedinungsanleitung doch das lässt sich nicht auf den vorliegenden Fall eines Fachbuches anwenden. Die Gründe hat Rico und mjh schon erläutert und kann ich durchaus auch nachvollziehen. Weil in der heutigen Zeit der Markt für Literatur international ist und es nachweislich mehr englischsprache Abnehmer als Deutschsprachige gibt, muss man das leider so hinnehmen. Schade ist es trotzdem, dass sich hier Verlage den großen Druck des Mainstreams beugen müssen, aber ich kann verstehen, dass auch sie schwarze Zahlen schreiben müssen. Ein Buch zu veröffentlichen, bei dem von vorn hinein feststeht, dass man draufzahlt, macht keinen Sinn, "nur" um einer deutschsprachigen Leserschaft einen Gefallen zu tun. Es wäre aber durchaus möglich wenn diese Mehrkosten auf den deutschen Markt umgelegt würde, aber wer wäre dann bereit ein solches Buch in deutscher Sprache das zwei, drei oder vierfache zu bezahlen? Vielleicht einige wenige, aber die Masse würde sicherlich sagen "Die spinnen doch, warum soll ich für das gleiche Buch in Deutsch über 100 Euro zahlen wenn es in Englisch für 30 oder 40 Euro gibt?" Und ganz ehrlich, ich würde es mir auch sehr wohl überlegen, ob ich mir ein solch teures Buch tatsächlich kaufen würde.

Ohne Frage, ich wäre gerne bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn ich dafür das Buch in Deutsch bekommen könnte. Aber die tatsächlichen Kosten würde dann doch mein Limit deutlich übersteigen. Somit muss ich wohl oder übel damit leben, auch wenn ich es sehr traurig finde.

 

Edited by Dare mo
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Anton von der Gathe:

Also ich stelle bei meine Fujis englisch als Menusprache  ein, weil ich sonst  so einige Begriffe nicht verstehe. 

Bei mir ist es genau anders herum, ich stelle die Menüsprache auf Deutsch, weil ich mit einigen englischen Begriffen nichts anfangen kann. 😅

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Anton von der Gathe:

Also ich stelle bei meine Fujis englisch als Menusprache  ein, weil ich sonst  so einige Begriffe nicht verstehe. 

 

vor 5 Minuten schrieb Dare mo:

Bei mir ist es genau anders herum, ich stelle die Menüsprache auf Deutsch, weil ich mit einigen englischen Begriffen nichts anfangen kann. 😅

Na, da haben wir doch alle noch mal Glück gehabt, dass Fuji kein Verlag ist. 😁

Link to post
Share on other sites

Ich finde das eine Bedienungsanleitung in Landessprache einfach da rein gehört, auch im Sinne der Hersteller. Damit geht dann auch weniger kaputt. Ich hatte letztens was gekauft und da war ein dickes Buch dabei mit Sicherheitshinweisen in gefühlt 1000 Sprachen, was irrtümlicherweise schon wie ein Handbuch aussah. Als Bedienungsanleitung gab  es eine Plastikkarte mit QR Code, wie umweltfreundlich...  

Als man auf denn QR Code ging kam dort im Internet eine Fehlermeldung. Auf der Seite selbst war auch nichts zu finden. Da musste man sich dann ein Youtube Video anschauen, von einem netten Mitbürger, der das mal demonstriert hat.

Und es ist ja auch schon bezeichnend, wenn einige ihr Kamera Menü auf Englisch umstellen. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine ordentliche Übersetzung des Menüs extrem viel kostet. da hapert es wohl eher daran jemanden zu finden, der das auch fotografisch richtig versteht, um es dann zu übersetzen. Wie kommt sonst sowas zustande, dass man "Aufnahme  ohne Objektiv" auf " An" stellen muss, wenn man ein fremdes Objektiv dran hat. da würde doch einfach der Eintrag "Fremdobjektiv" reichen. Wäre viel kürzer und auch bei Fremdobjektiven, die die Kamera erkennt, würde das ja nichts schlechtes bewerkstelligen.  Ich möchte nicht wissen, wie oft Fuji deswegen angerufen wurde, wenn jemand so ein Teil da drangesetzt hat und nichts ging. 

Was solche Bücher betrifft, ist das natürlich für den deutschen Leser nicht gerade förderlich, wenn die auf Englisch sind, erst recht für solche, die sich in der Materie nicht so auskennen. Die tun sich dann ja auch mit dem Englisch schwer, obwohl sie es vielleicht sogar könnten.

Warum es so gemacht wird ist wohl offensichtlich und auch wirtschaftlich erklärt, aber schön finde ich es nicht. Ich hätte es in Deutsch sofort gekauft. In Englisch ist mir das zu viel, da ich nur Französisch in der Schule hatte und Russisch, englisch nur freiwillig.  das reicht zwar oft um gerade das technische zu verstehen, weil es da ja sowieso von Anglizismen nur so wimmelt. aber es wäre mir zu anstrengend.

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...