Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sorry, ich dachte nicht, dass noch so viele Kommentare zu Ladegerät NP-235 eingestellt wurden.

Vie!en Dank für eure Gedanken.

Ich habe mich nach Beratung durch einen Mitarbeiter des Fotofachgeschäftes, in den ich mir die X-T5 kaufte, für das Ladegerät von Nitecore und einen Akku von Berenstargh entschieden. Bei letzterem weiß ich noch nicht so genau, ob es ein dritter Reserveakku wird und als zweiter ein Fuji-Original dazukommt 🤔.

Gruß

 

Link to post
Share on other sites

Das Ladegerät mag angehen, aber den Akku hätte ich auf jeden Fall von Fujifilm genommen.
Berenstargh wirbt zwar mit 100% Baugleichheit, so ganz traue ich dem aber nicht.

Bei der MediaMarkt/Saturn Aktion (bis 12.2.) bekommst du aktuell den original Fuji 235 Akku sogar günstiger, als den Berenstargh.

Was mich mal interessieren würde:
Wie hat der Foto-Fachverkäufer es begründet, dass du dich für den Berenstargh Akku entscheiden sollst? So groß ist der Preisunterschied ja nicht.

So nebenbei angemerkt: Berenstargh ist eine Marke von Patona.

Edited by PrimaFoto
Link to post
Share on other sites

Komisch, Berenstargh hat wohl all seine Bewertungen bei Amazon gekippt. Schade, hätte gern einige Rezensionen zu den Dingern gelesen ...

Nach diversen Fehlschlägen ( hauptsächlich Aufblähungen ) mit Fremdakkus bei meiner Pana FZ1000 und komp. Fuji 126er geht nichts mehr über die Originalakkus & Ladegeräte.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb PrimaFoto:

...
Berenstargh wirbt zwar mit 100% Baugleichheit, so ganz traue ich dem aber nicht.

Was mich mal interessieren würde:
Wie hat der Foto-Fachverkäufer es begründet, dass du dich für den Berenstargh Akku entscheiden sollst? 

Er begründete es damit, dass es wohl der gleiche Akku sei, aber nur ein anderes Etikett drauf sei. Bei Recherchen im Netz stand, dass qualitativ hochwertige Panasonic Teile eingebaut werden. Aber als ich las, dass Berenstargh zu Patina gehört, wurde ich wieder unsicher. 

Ich denke doch noch an einen Fuji-Original als Zweitakku nach.

Danke auch für den Aktionstipp bei Mediamarkt.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb RadFuji:

Er begründete es damit, dass es wohl der gleiche Akku sei, aber nur ein anderes Etikett drauf sei.

Dann würde ich dem Händler nicht nicht mehr vertrauen.

vor 8 Stunden schrieb PrimaFoto:

So nebenbei angemerkt: Berenstargh ist eine Marke von Patona.

Wenn überhaupt (zur Zeit noch im Langzeittest), würde ich von Denen nur noch die "Protect"- Serie kaufen, die Nachweislich einen NTC verbaut hat.
Aber: Auch der (126s) ist nicht Baugleich mit dem Original. 1140 zu 1260 mAh bedeutet 10% weniger Kapazität - kann also nicht baugleich sein.

Ob Dein Akku einen NTC verbaut hat, siehst Du beim Laden im FX3. Wenn die Temperatur ansteigt, hat er einen, wenn nicht... genau beobachten, ob er Blähungen bekommt.
Wenn ja, ganz schnell ins Recycling.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den Tipp TommyS!

Bei meinen beiden vorigen Fujis habe ich auch nur Originale verwendet. Vielleicht war ich doch zu vertrauensselig zum Verkäufer. Ich denke, dass ich mir einen Originalakku als Zweitakku zulegen werde! Damit bin ich dann auf der sicheren Seite.

 

Edited by RadFuji
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Im Internet fand ich bei akkuman.de: "NTC Widerstände für Temperatursteuerung
Die Berenstargh Akkus sind mit NTC Widerständen ausgestattet, die auf der Akkuleiterplatte angebracht sind. Diese negativen Temperaturkoeffizienten überwachen die Temperatur und schützen vor Überhitzung, indem sie den Akku automatisch abschalten. Damit wird nicht nur die Leistung maximiert, sondern auch die Sicherheit gewährleistet."

 

Link to post
Share on other sites

Wenn das stimmt, sieht es doch gut aus. Du siehst es eindeutig an der Temperaturanzeige im Ladegerät. Nach vier von vier aufgeblähten Patonas (1. Serie und "Premium") habe ich zwei "Protect" gekauft und die sind bis jetzt unauffällig. Mal sehen wie lange, aber ich bin zuversichtlich.

Viel Glück mit dem Akku und viel Spaß mit der T5 ;)

Link to post
Share on other sites

Ich bleib dabei:
Die Kosten für Ersatzakkus sind, gemessen an den Anschaffungskosten für Kameras, Objektive, Blitz & Co., doch gering.
Weshalb soll ich da ein Risiko eingehen? Mit original Akkus der Kamerahersteller hatte ich dagegen noch nie Probleme.

Patona hat zig Jahre lang Akkus von minderer Qualität in großen Stückzahlen verkauft, so wie die allermeisten kompatiblen Hersteller auch.
Ich hab einmal bei einer Kompakten so einen Akku, der sich aufgebläht hatte, kaum noch aus dem Batteriefach bekommen. Nie wieder.

Und wieviel Euro spart man jetzt genau bei einem Berenstargh 126 oder 235 Akku gegenüber dem Original? Der angeblich verbaute NTC schützt vor dem Aufblähen auch nicht wirklich.
 

Edited by PrimaFoto
Link to post
Share on other sites

Erledigt. 🤪

Nach Rücksprache mit zwei weiteren Fachhändlern ist die Entscheidung gefallen. Ein Fachgeschäft kannte Berenstargh gar nicht und das andere empfahl mir den Originalakku zu nehmen. So werde ich mit zwei Originalen arbeiten. Bei der X-T2 reichte ein Akku auch länger als einen Tag.

 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb RadFuji:

Vielen Dank für den Tipp TommyS!

Bei meinen beiden vorigen Fujis habe ich auch nur Originale verwendet. Vielleicht war ich doch zu vertrauensselig zum Verkäufer. Ich denke, dass ich mir einen Originalakku als Zweitakku zulegen werde! Damit bin ich dann auf der sicheren Seite.

 

Wie der Name es schon sagt, ist er in erste Linine ein Verkäufer, sprich es liegt in seinem Interesse, etwas zu verkaufen. Daher sind solche Infos von Verkäufern immer mit einer gewissen Skepsis zu betrachten. Natürlich gibt es auch Verkäufer, die ihren Schwerpunkt auf Beratung legen, aber eine völlig unabhängige Beratung wirst du nie mit Gewissheit erhalten. Darum ist es richtig, wenn du dir von mehreren Stellen, eine Auskunft holst.

vor 8 Minuten schrieb RadFuji:

Nach Rücksprache mit zwei weiteren Fachhändlern ist die Entscheidung gefallen

👍

Link to post
Share on other sites

Am 11.2.2024 um 23:21 schrieb PrimaFoto:

Und wieviel Euro spart man jetzt genau bei einem Berenstargh 126 oder 235 Akku gegenüber dem Original? Der angeblich verbaute NTC schützt vor dem Aufblähen auch nicht wirklich.

Mein Händler hat mir zur H2s großzügigerweise ein Berenstargh Ladegerät geschenkt. Als ich dem Gaul ins Maul geschaut habe, waren da nur zwei Kontakte. Dem Akku würde ich nicht trauen.

Ich verwende jedenfalls nur noch die Fuji Teile.

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb nightstalker:

was kostet Euere Kamera? 

früher war es selbstversändlich, dass das Ladegerät Bestandteil des Lieferumfangs war.
Jetzt werden die Kameras teurer und gleichzeitig reduziert man den Lieferumfang.
Ich warte echt auf die Zeit, in der die Akkus auch nicht mehr dazu gehören. Kann man ja noch zusätzlichen Umsatz generieren. Oder den Gurt. Braucht man ja eh nicht.
Und hey, man tut auch was für die Umwelt, weil die Verpackungen dann kleiner werden .... .
Das "Apple Argument". Dumm nur, dass die zusätzlich gekauften Netzteile und deren Transport das ganze Green Washing wieder aufheben.

Dieser Kommentar kann Spuren von Sarkasmus enthalten.

Ernsthaft. ich habe für meine XH2 das originale Netzteil und einen zweiten originalen Akku gekauft. Das waren schon deutlich über 100€.
Dazu kommt die neue Speicherkarte und logischerweise ein neues Lesegerät. In Summe waren das bei mir 400€ zusätzlich.
Ich verstehe, wenn man da zu günstigeren Optionen greift, immerhin hat man gerade mehrere Tausend Euro auf den Tisch gelegt.

Und mal ehrlich, Anbieter wie Berenstargh und Andere können auch gute Akkus bauen ;).

Edited by Mr.Darcy
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Mr.Darcy:

Dumm nur, dass die zusätzlich gekauften Netzteile und deren Transport das ganze Green Washing wieder aufheben.

Da ein Netzteil für mehrere Geräte reicht, ist es tatsächlich umweltfreundlich, kein Netzteil beizulegen. Man braucht doch nicht für jedes Gerät, das man sich kauft, ein eigenes Netzteil.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb mjh:

Man braucht doch nicht für jedes Gerät, das man sich kauft, ein eigenes Netzteil.

theoretisch ja. 
Aber hey, die Hersteller sind ja auch nicht doof, also werden die neuen Geräte mit neuen Lade-Features ausgestattet, die nur durch neue Ladeteile erfüllt werden.
Oder die Akku Bauform ändert sich. Gibt da viele Möglichkeiten, die Kunden zum Kaufen zu "überreden". Damit meine ich nicht mal speziell Fuji sondern ich meine das Allgemein.

Immerhin haben wir mit USB-C endlich eine Anschlussmöglichkeit, über die man wirklich Netzteile und Kabel einsparen kann.

Link to post
Share on other sites

Ein Netzteil 

vor 2 Stunden schrieb mjh:

Man braucht doch nicht für jedes Gerät, das man sich kauft, ein eigenes Netzteil.

Ein Netzteil war bei meiner T5 immerhin noch dabei, nur das Ladegerät fehlte. Ich finde auch: Wenn diese in der Herstellung bestimmt recht billigen Geräte schon nicht beiliegen, so sollte man diese doch wenigstens günstig im Bundle dazu kaufen können. So riecht das schon deutlich nach Abzocke.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Mr.Darcy:

Und mal ehrlich, Anbieter wie Berenstargh und Andere können auch gute Akkus bauen ;).

Patona, zu denen Berenstargh gehört, hat millionenfach bewiesen, dass sie es NICHT können..

Zudem kannst du deinen Akku in der Kamera direkt über das/ein Netzteil laden.
Wie gesagt:
ich hab leistungsstarke USB-C/USB 3.x Netzteile, die weitaus besser laden, als irgendein popeliges kleines Netzteil.
Okay, die Ladeschale muss man extra bezahlen, wenn man sie haben möchte. Die Speicherkarten gab es noch nie kostenlos zur Kamera (von vereinzelten Aktionen vielleicht abgesehen).

Wenn man einen VW Golf ab Werk für ca. 30.000 Euro bestellt, ordern die allermeisten Kunden trotzdem noch Mehrausstattungen im vier- bis fünfstelligen Bereich. Ohne dass sie zu ATU rennen und sich dort ein Radio oder Navi einbauen lassen.

Edited by PrimaFoto
Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt verstehe ich die never ending Diskussion um ein paar gesparte Euro bei Billigakkus nicht. Ich hab' meine T-1 in 2014 gekauft, ein Jahr später die T-2. Zu jeder einen zusätzlichen Originalakku. Haben all die Jahre problemlos ihren Dienst getan. Jetzt langsam merkt man ein Nachlassen der Kapazität und eine Verlängerung der Ladezeiten. Aber ohne dabei heiß zu werden.

Habe mir im Zuge der jüngsten "MWSt gespart"-Aktion beim Blödmarkt nach 9 bzw 10 Jahren neue Akkus bestellt. Selbstverständlich Originale, denn ich bin der festen Überzeugung, dass Billigakkus schon wesentlich früher schlappgemacht hätten. Aufgrund nachvollziehbarer Aussagen hier im Forum verzichte ich seit Längerem auch auch auf die Verwendung eines Billigladegeräts. 

Die Diskussion um ein paar Euro für Akkus bei teuren Kameras erinnert mich an früher, als ich bei SATURN mein Studium mit dem Verkauf von HiFi und Platten finanziert habe. Damals gab es auch Leute, die mussten den teuersten Receiver mit zahllosen Knöpfen haben, aber bei den Boxen tat es dann die Billigware made in DDR. 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Mr.Darcy:

früher war es selbstversändlich, dass das Ladegerät Bestandteil des Lieferumfangs war.
Jetzt werden die Kameras teurer und gleichzeitig reduziert man den Lieferumfang.

ein Ladegerät kann man zukaufen, die Ladefähigkeit in der Kamera halt nicht .... natürlich wäre es nett, wenn das Ladegerät auch beiliegen würde, aber meistens stecke ich die Kamera einfach an das USB Ladegerät, darauf möchte ich nicht mehr verzichten .... wenn ich verreise, lade ich die Bilder von der Kamera auf den Laptop, während der Akku wieder geladen wird, sehr praktisch

.... und für alle weiteren Fälle habe ich mir ein Fuji Doppelladegerät für W235 gebraucht um 40 Euro gekauft 😉 das ist es mir wert

 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb exContax:

aber bei den Boxen tat es dann die Billigware made in DDR.

<offTopic>
Diese Aussage klingt ziemlich pauschal. 🤔 Dabei wurden auch 'made in GDR' fantastische und hochwertige Lautsprecher produziert, wie u.a. von ME Geithain. Insbesondere aus diesem Grund gibt es diese Firma noch heute. Wir haben auch aktuell immer noch ME Geithain Lautsprecher aus DDR Produktion bei uns im Veranstaltungsunternehmen im Einsatz.
</offTopic>

Ich habe mir auch gerade im Rahmen der "MWSt geschenkt"-Aktion wieder einen zusätzlichen NP-W235 Akku für die X-T5/GFX50SII geholt. Wenn ich jetzt mit mehreren Kameras unterwegs bin, kann ich auf drei baugleiche originale zurückgreifen. 

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Argumentation "früher lag ein Ladegerät dabei, jetzt nicht mehr, das ist Abzocke" maßlos übertrieben.

Erstens hat mich "früher" immer genervt, wenn man bei einer Kamera das Nachfolgemodell gekauft hat, auch wieder ein weiters Ladegerät dabei hatte. So haben sich zeitweise drei oder vier gleiche Ladegeräte bei mir gestapelt. Völlig unsinnig und darum bin ich froh, dass ich jetzt nur noch eins kaufen muss, wenn ich es tatsächlich brauche.

Zweitens hat es "früher" immer in Ladegerät automatisch dazugegeben, weil das die einzige  Möglichkeit war um den Akku zu laden. Heute ist es so, dass der Akku in der Kamera geladen werden kann. Das Netzteil und Kabel liegen ja bei den neuen Kameras dabei. Also sind Kunden nicht mehr automatisch an eine Ladeschale angewiesen. Viele laden ihre Akkus auch so und darum macht es Sinn, dass nur die Leute, die ihre Akkus weiterhin in einer Ladeschale laden wollen, dies seperat kaufen, wenn sie eine benötigen.

 

Edited by Dare mo
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Mr.Darcy:

früher war es selbstversändlich, dass das Ladegerät Bestandteil des Lieferumfangs war.
Jetzt werden die Kameras teurer und gleichzeitig reduziert man den Lieferumfang.
Ich warte echt auf die Zeit, in der die Akkus auch nicht mehr dazu gehören. Kann man ja noch zusätzlichen Umsatz generieren. Oder den Gurt. Braucht man ja eh nicht.
Und hey, man tut auch was für die Umwelt, weil die Verpackungen dann kleiner werden .... .
Das "Apple Argument". Dumm nur, dass die zusätzlich gekauften Netzteile und deren Transport das ganze Green Washing wieder aufheben.

Dieser Kommentar kann Spuren von Sarkasmus enthalten.

Ernsthaft. ich habe für meine XH2 das originale Netzteil und einen zweiten originalen Akku gekauft. Das waren schon deutlich über 100€.
Dazu kommt die neue Speicherkarte und logischerweise ein neues Lesegerät. In Summe waren das bei mir 400€ zusätzlich.
Ich verstehe, wenn man da zu günstigeren Optionen greift, immerhin hat man gerade mehrere Tausend Euro auf den Tisch gelegt.

Und mal ehrlich, Anbieter wie Berenstargh und Andere können auch gute Akkus bauen ;).

Warum hast denn nun keinen guten Berenstargh-Akku gekauft und gespart ? hättest karten oder Ladegerät wieder raus gehabt !

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...