Jump to content

Recommended Posts

vor 3 Minuten schrieb Novaearion:

Interessant und aufgrund des Erfolgs der X100-Serie eigentlich nur folgerichtig. Die Gerüchte gibt es ja schon lange.

Ich bin gespannt, wie handlich Fuji die Kamera bekommt und ob man voll retro geht (eine große X100) oder eher das Design der anderen GFXen beibehält.

Ich erwarte ein Gehäuse wie die GFX 50R plus dem GF 50mm.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb forensurfer:

Ich erwarte ein Gehäuse wie die GFX 50R plus dem GF 50mm.

Das Objektiv wird sicherlich keinem existierenden Objektiv gleichen, denn ein festverbautes Objektiv, möglicherweise mit Zentralverschluss – falls bis dahin nicht schon ein globaler elektronischer Verschluss startklar ist, dem andererseits die Sensorauflösung entgegen stehen könnte –, wird man ganz anders als ein Systemobjektiv rechnen. Die Abmessungen werden daher andere sein.

Die Frage bleibt, ob Fuji auf einen Hybridsucher setzt, oder sich wie bei der GFX50R auf einen elektronischen Sucher beschränkt. Die TX-1 und TX-2, die ja oft als Vergleich herangezogen werden, waren Messsucherkameras. Falls Fuji diesem Vorbild folgt, wäre ein Hybridsucher wahrscheinlich.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Reizvoll ist der Gedanke schon. Steht und fällt für mich in erster Linie mit dem Objektiv. Eine X100 mit 100 MP fände ich jetzt nicht so spannend, da muss in Sachen Linse etwas Spannenderes passieren. Der Kompromiss aus Lichtstärke und Größe gehört gut austariert, aber lieber ein besseres Objektiv, als zu wenig lichtstark. Und bitte keine "Reportagebrennweite". Eine "Normalbrennweite", also als Kleinbildäquivalent eher 40 als 50 mm wäre mir angenehmer, weitwinkeliger geht für mich aber auch, da ja ordentlich Crop-Potenzial besteht.
Ach und den OVF brauche ich auch nicht, lieber einen ordentlich großen EVF. Bei der Pro2 und X100F, die ich hatte, wäre mir das auch schon lieber gewesen.
Wenn's in die Richtung geht, könnte das für mich den Einstieg in die GFX-Welt darstellen, wenn ich nicht vorher so schwach werde, eine GFX100s... zu kaufen

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb skipper66:

wenn ich nicht vorher so schwach werde, eine GFX100s... zu kaufen

Verstehe ich gut. Warte auch auf Angebot unter 3000 Euro in gutem Zustand…

Die 50 II kommt ja den 2000 recht nah.

Link to post
Share on other sites

Da wird die Streetfotografie eine völlig neue Erfahrung, großes Gehäuse und 100 MB Sensor, jahrelang haben Puristen gepredigt das geht nur mit klein und unauffällig.

20 Bilder/s brauchts da nicht, bei der Dateigrösse. 

Aber es sind ja nur Gerüchte, sinnlos darüber zu spekulieren, man kann sich im X-T50 Thread austoben.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb forensurfer:

Verstehe ich gut. Warte auch auf Angebot unter 3000 Euro in gutem Zustand…

Die 50 II kommt ja den 2000 recht nah.

Geht mir auch so, die 50er reizt mich dabei allerdings nicht, wenn, dann schon die volle Dröhnung 💪

Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb obiwan:

Soviel ich weiss, spuckt eine GFX 100 grössere Daten als nur 100 MB aus

Nicht zwingend, geht auch deutlich kleiner, auch in feiner voller Auflösung.

Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Lenz Moser:

Es geht ja um MB versus MP

Eigentlich geht es um Korinthenkack... bei Schreibfehlern anderer, das weiß ich wohl.

vor 39 Minuten schrieb Lenz Moser:

an JPEG-Geknipse denkt hier ja eigentlich niemand

Ich weiß auch das der heilige Gral, die Raw-Knipserei, die besseren Bilder ergeben (Ironie off).

Aber eine GFX, so kleine wie geht, 50 MB (hihi), und eine möglichst flaches Objektiv könnten auf Interesse stoßen. Ob es für einen selbst dann passt, das hängt dann wohl zu 100% mit der Brennweite zusammen. Wenn das nicht passt, ist's alles nix.

Link to post
Share on other sites

„You might as well be hanged for a sheep as for a lamb“, wie der Engländer sagt. 100 Megapixel machen die Kamera auch nicht größer und schwerer als 50 Megapixel. Davon abgesehen ist der 50-MP-Sensor wohl mausetot. 

Verglichen mit einem APS-C-Sensor ist der Mittelformatsensor zwar doppelt so groß. Aber die minimalen Abmessungen einer GFX werden vor allem durch das wohlweislich großzügig bemessene Bajonett und das Auflagemaß bestimmt, und beides ist bei einer Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv irrelevant. Erst recht, wenn Fuji auf einen Zentralverschluss setzt und der Schlitzverschluss im Strahlengang wegfällt. Die Kamera müsste zwar größer als eine X100VI sein, aber nicht so viel größer; kleinere Abmessungen als die der GFX50R wären durchaus drin.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb mjh:

Verglichen mit einem APS-C-Sensor ist der Mittelformatsensor zwar doppelt so groß.

Verglichen mit einem 35mm KB-Sensor, würde ich es auch nicht Mittelformat, sonderen eher Vollformat+ nennen. ;)
https://www.photoreview.com.au/wp-content/uploads/images/media/images2017/digital-sensor-sizes/2643800-1-eng-GB/digital-sensor-sizes.jpg

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Lenz Moser:

Verglichen mit einem 35mm KB-Sensor, würde ich es auch nicht Mittelformat, sonderen eher Vollformat+ nennen. ;)

Ganz wie Fuji „More than Full Frame“. Nur würde ich dann „Vollformat“ konsequenterweise auch Kleinbildformat nennen 😉.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb mjh:

kleinere Abmessungen als die der GFX50R wären durchaus drin.

Das müsste sie dann wohl auch sein um attraktiv zu sein, also kleiner/ leichter als die 50R mit dem 50er "Pancake". Und was eine tolle Neuerung wäre die in der Zielgruppe vermutlich ankäme: ein "manueller Fokus" der sich wie einer anfühlt, nicht wie "by wire" wie bei den üblichen Objektiven. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meiner Leica hat das bei der "Q" ganz gut hingekriegt (hoffe das noch richtig in Erinnerung zu haben).

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Jetzt gibt es ein erstes Update zum Objektiv:

https://www.fujirumors.com/this-is-the-lens-of-the-fixed-lens-gfx-camera-coming-in-2025/

Demnach wird es sich um ein 28mm äquivalent mit Blende f/3.2 handeln.

Ich bin gespannt, wie kompakt man die Kamera bekommt und hoffe (und erwarte) alle manuellen Einstellmöglichkeiten. Dann wäre ich bei einem Preis bis 4.000 Euro sofort dabei.

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Novaearion:

Demnach wird es sich um ein 28mm äquivalent mit Blende f/3.2 handeln.

Was dann äquivalent zu einem 28 2.5 bei KB entspräche bzw. einem 18 1.7 an APS-C und damit etwas weniger Freistellung als die Q3, dafür aber mit massiv mehr Croppotential. Noch lichtstärker würde die Kamera vermutlich übertrieben groß machen. Die Frage wäre, wie so etwas im Vergleich zu einer 50R mit Wechselobjektiv dann größentechnisch ausfallen könnte.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...