Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach fast 4 Jahren mit der GFX50S, 50R und 50S II ist nun heute meine 100S II gekommen.

Ich fotografiere seit längerem Hochzeiten, Paare, Landschaften und privates mit der GFX. Der AF war immer gerade so ausreichend. Nur bei Objektiven wie dem neuen GF55 1.7 gab es Frustationspotential. 
 

Nun hab ich mir hier einen kleinen Sprung erhofft um auch das elendige AF-Pumpen loszuwerden.

Ersteindruck:

- Bishamon Textur ist relativ hart und fühlt sich wie die alte der GFX50S ii bzw 100s an.

- Blackout time ist kürzer (neuer Sensor wird schneller ausgelesen)

- Autofokus im AF-S Modus nicht merklich schneller. Das GF55 pumpt noch etwas. Muss ich aber noch testen. Habe bereits auf Performance gestellt

- Autofokus im AF-C viel besser und sehr gut verwendbar. Das 55 verhält sich hier besser. Der Augen-AF ist sehr gut und lässt nicht locker. Der war ja vorher nicht verwendbar und ist nun richtig gut, dennoch pumpt auch das GF110 oder verliert einfach den Fokus, fährt dann nochmal komplett vor und zurück. Ähnlich wie beim GF55

- Der Sucher ist merklich besser. 

Im Juli habe ich meine nächste Hochzeit und davor werde ich sie noch bei Paarshootings testen können. 

Das GF110 und GF45 waren immer schon sehr schnell. Beim GF55 1.7 liegen meine Hoffnungen. Bei Krolop und Gerst sieht es ja recht flott aus, da denke ich werde ich mich nur mehr reinfuchsen müssen. 

Evtl. Verbessert sich auch einiges durch ein Firmware Update.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Lichtbube
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb senalobo:

Viel Freude damit! Interessant, dass Du im AF-S-Modus trotz des Fuji-Marketings keine signifikanten Unterschiede bemerkt hast. Bin mal gespannt, was Du nach deinen Projekten berichtest. 

Ich war heute mit meinen Kindern draußen und hab sie still stehend oder gehen beides im AF-S und AF-C Modus getestet. 

Das 35-70 ist am schnellsten. Hier hatte ich aber an der GFX50S II nie Probleme, zumindest bei langsam auf ein zulaufende Person nicht.  Der Eye AF klebt nun aber viel besser am Auge als bei der GFX50S II und erkennt dieses bereits aus einiger Distanz.

Beim 110 und 55 gab es öfter Probleme. Im AF-S verlor nach erneutem fokussieren auf den selben Punkt das Objektiv den Fokus und fuhr vor und zurück bzw. Pumpte kurz. Ähnlich wie bei der 50s aber dennoch zackiger. 
Im AF-C war das nicht der Fall aber dafür dauerte alles etwas länger. Man hörte das Objektiv ständig arbeiten.

ich denke die Kamera ist schnell aber die großen Objektive wie 110 (trotz linearmotor) und 55 sind einfach zu schwer und langsam um hier richtig zu profitieren.

Ich denke mit dem GF45 und 50 hat man hier mehr Performancesprünge.

P.S. Das Menü (mit den Abkürzungen) und das fehlende Kreuzpad ist weiterhin eine Katastrophe 

Edited by Lichtbube
Link to post
Share on other sites

Vergleiche gerade die GFX100S II und dem 55 1.7 mit meiner 5D Mark III mit dem Tampon 35 1.4. Letztere soll ja nun ganz ersetzt werden.
Weißabgleich ist an der Canon etwas wärmer ich habe die GFX etwas wärmer gedreht aber es hat noch nicht gereicht. Bokeh würde ich sagen nahezu identisch.
Von der Auflösung sieht man natürlich bei normaler Betrachtung keinen Unterschied zwischen 22Mpx und 100Mpx. Man muss schon sehr weit reinzoomen.

Der AF an der 5D III ist zumindest in dieser Kombi immer noch etwas schneller, habe bei beiden Kameras auf Einzelpunkt gestellt, bei der GFX habe ich bisher die besten (verlässlichsten) Erfahrungen damit gesammelt. Mein Lightroom wird gerade noch geupdated.

Ich muss das GF55 1.7 noch updaten, aber hier wurde eher der manulle fokussring für das filmen überarbeitet. Ansonsten bin ich von dem Objektiv und der Performance nicht soo begeistert wie beim alten GF45. Es verhält sich ähnlich zickig wie das GF80.

Auch wenn die Freistellung damit sehr gut ist. Es ist immer noch ein lahmes Objektiv und man kann sich nicht wirklich darauf verlassen, dass es nicht einfach so die Schärfeebene wechselt. Da kann die GFX 100S II nicht viel dafür. Die AF Performance im Vergleich zur GFX50S II ist gut aber kein Quantensprung. Schnelle Linsen wie GF45, GF50 oder 110 waren damals auch an der 50S II ausreichend schnell und jetzt halt im AF-C Modus nutzbar, davor nicht. Im AF-S wie gesagt nur eine leichte Verbesserung, die Motoren in den Objektiven laufen ja nicht schneller.

Während man bei der alten GFX50er Reihe einfach auf Single Point im AF-S fotografiert hat, sollte man nun ähnlich wie bei anderen modernen Kameras je nach Situation zwischen AF-C, AF-S (AF Felder und Augenerkennung) umswitchen um die beste Performance zu erhalten.

Die Blackout time ist bei reinen JPGs auch einiges kürzer, als wenn ich RAW oder RAW+JPG einstelle. Es ist ähnlich wie dem Klarheitsregler. Die SD-Karten sind generell für so eine Dateigröße hier wohl zu lahm, obwohl ich die Sony Though 300MB/s habe. Natürlich dennoch kürzer als bei den alten Modellen. 

Die Serienbildrate ist für mich auch ein großer Pluspunkt. Auch wenn es einem bei der Dateigröße schon schmerzt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Lichtbube
Link to post
Share on other sites

Danke für Deine Eindrücke! Habe auch seit Dienstag die GFX 100s II, ist allerdings meine erste GFX, hatte zuletzt eine X-T5.

Die Bishamon-Textur finde ich haptisch auch etwas hart, ist sicher Geschmacks- oder Gewöhnungssache.

An das Steuerkreuz muss ich mich auch erst noch gewöhnen, dachte erst, das sei defekt, aber es funktioniert komplett anders, als bei der X-T vorher. An Objektiven habe ich dazu 35-70, 23, 80 und 100-200 genommen. Vom ersten Handling sticht das 80er da heraus, allerdings nicht unbedingt positiv. AF ist dann doch subjektiv langsam und laut, dabei pumpt es häufig (und gern von Anschlag zu Anschlag). 

Was mich aber sprachlos macht, ist die Bildqualität, da werden meine Erwartungen schon übertroffen. Sicher nicht verwunderlich, wenn man von der X-T5 kommt. Endlich wieder dieser Wow-Effekt, den ich zuletzt bei der Pro2 vor 8 Jahren hatte.

Jetzt muss ich mich aber erstmal mit der Kamera etwas vertraut machen, die ersten Bilder schießen und dann berichte ich wieder!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb skipper66:

AF ist dann doch subjektiv langsam und laut, dabei pumpt es häufig

Merkst Du einen Unterschied bei Deinen LM Objektiven? Also z.B. 23er, ggf. auch beim 100-200?

vor 4 Stunden schrieb skipper66:

Was mich aber sprachlos macht, ist die Bildqualität, da werden meine Erwartungen schon übertroffen.

Das hört sich sehr enthusiastisch an. Was fasziniert Dich im Vergleich zum 40MP APS-C?

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Tommy43:

Merkst Du einen Unterschied bei Deinen LM Objektiven? Also z.B. 23er, ggf. auch beim 100-200?

Das hört sich sehr enthusiastisch an. Was fasziniert Dich im Vergleich zum 40MP APS-C?

Es gibt auch Objektive ohne LM die schnell fokussieren wie das 20-35, letzteres ziehe dem 23er fast immer vor.

Ich hab hinsichtlich Bildqualität nur den Vergleich mit der X100VI und da sind die 102MP GFX schon nochmal was anderes, aber die X100VI ist deutlich schneller, das gilt auch für den AF.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Tommy43:

Merkst Du einen Unterschied bei Deinen LM Objektiven? Also z.B. 23er, ggf. auch beim 100-200?

Der Unterschied ist eigentlich der, dass ich beim 23er, 35-70 und 100-200 vom mechanischen Fokussiervorgang nichts merke. Das GF80 verhält sich da ähnlich wie das XF56. Ja, Grund ist mir auch bekannt, Motortyp und Glasgewicht/-weg. 

vor 12 Stunden schrieb Tommy43:

Das hört sich sehr enthusiastisch an. Was fasziniert Dich im Vergleich zum 40MP APS-C?

Na ja, das ist es zugegeben auch ein bisschen. Mein Weg durch das X-System war stets begründet durch 2 Säulen: 1. die subjektiv wahrgenommene Bildqualität (hier für mich: Farben und Kontrastvermögen), die ich am besten bei der Pro2 fand. 2. Kompaktheit des Systems (wer jetzt schmunzelt, hat absolut recht  😉)

Der 40MP-Sensor in der X-T5 war für mich in der erlebten Wahrnehmung leider nicht die Fortsetzung dessen, was ich mir erhofft hatte. Und parallel stelle ich fest, dass seit Erscheinen des GFX-Systems genau diese Wahrnehmung bei mir ausgelöst wurde, wenn ich GFX-Bilder gesehen habe. Wie gesagt, alles rein subjektiv.

Da meine X-Ausrüstung zwischenzeitlich auch einiges an Gewicht zusammen gebracht hat, habe ich selbst den Vorteil der Kompaktheit stark verwässert. Darum habe ich den jetzt zugunsten des Hubes in der Bildqualität geopfert. Aber wie gesagt, ich fange mit dem GFX-Systems erst an und es liegt an mir, ob und was ich daraus mache. Ich hoffe, am Wochenende ist hier endlich mal wieder besseres Licht zum Fotografieren...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb skipper66:

Der 40MP-Sensor in der X-T5 war für mich in der erlebten Wahrnehmung leider nicht die Fortsetzung dessen, was ich mir erhofft hatte. Und parallel stelle ich fest, dass seit Erscheinen des GFX-Systems genau diese Wahrnehmung bei mir ausgelöst wurde, wenn ich GFX-Bilder gesehen habe. Wie gesagt, alles rein subjektiv.

 

Diese Erfahrung habe ich auch genau so gemacht, nur dass ich mit der 50S II unterwegs bin. Auch mit den (NUR) 50MP der 50S II macht das für mich schon einen Unterschied.
Sicher sind die 40MP der APS-C X Reihe, was rein die Bildqualität angeht, außerordentlich gut. Der GFX Sensor setzt da aber nochmal einen drauf, gerade auch im Bezug auf den Dynamikumfang, die Farbwiedergabe und insgesamt die tolle Bildanmutung.

@Tommy43Ich bin mal gespannt, wie lange es bei dir noch dauert, bis eine GFX in deiner Signatur zu finden ist. Du bist ja schon länger an dem Thema dran 😉😉😉 

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb Josch007:

@Tommy43Ich bin mal gespannt, wie lange es bei dir noch dauert, bis eine GFX in deiner Signatur zu finden ist. Du bist ja schon länger an dem Thema dran 😉😉😉 

Ja, mit dem Gedanken spiele ich natürlich, obwohl ich eigentlich auf dem Trip kleiner und leichter bin. Aber das eine schließt das andere nicht aus. Ich habe immer noch soviel Equipment, dass ein „Tausch“ in Richtung gebrauchter GFX100S mit 35-70 finanziell plus minus 0 durchaus vorstellbar ist. Daneben die X100VI, das hätte schon was. Dann wäre die H2s, das 18 1.4, 33 1.4, 50-140 2.8 und auch das 150-600 allerdings akut verkaufsgefährdet und das wäre schade. Andererseits müsste ich mich dann nicht mehr mit dem schlechten AF der H2s rumschlagen 😂. Im Augenblick überlege ich aber eher, ob mir die preiswerte Wärmebildkamera, die @Harlem neulich empfohlen hat weiterhilft, die Viecher zu finden, die ich immer nur höre und nicht sehe 😅. Dafür müsste nur das 50-140 gehen, wenn ich es neutral finanzieren möchte.

Ich hab da eine Exceltabelle, wo alle meine Kameras und Objektive mit aktuellem geschätzten Verkaufspreis drinstehen, damit kann man schön simulieren im Sinne von „Was wäre wenn…“.

Memo an mich: Ich muss den Wert des 18-55 und vielleicht auch des 16-80 nach unten korrigieren, jetzt wo das 16-50 raus ist.

Hier geht’s aber um die 2er Version der GFX100S. Die wäre natürlich nice, aber early adopter Preise würde ich für die jetzt nicht zahlen wollen. Evtl. mal  später mit Cashback oder jung gebraucht. Der  Vorgänger gebraucht würde mir mehr als reichen, da ja auch eine schnellere X, welche auch immer, noch vorhanden wäre.

Edited by Tommy43
Link to post
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb Tommy43:

Der  Vorgänger gebraucht würde mir mehr als reichen, da ja auch eine schnellere X, welche auch immer, noch vorhanden wäre.

Wenn ich dir sagen würde, für wieviel Euros ich meine 50s II geschossen habe.........hättest bestimmt auch zugeschlagen. Die Gebrauchtpreis sind momentan sehr angenehm 😉 
Die GFX nimmt einem auch im gewissen Sinne "den Wind aus den Segeln. Heist......"man fotografiert und nimmt anders wahr". Ich, als absoluter Stativmuffel, bin mit meiner GFX in voller Montur unterwegs und ich habe extremst viel Spaß dabei 😉 

Edited by Josch007
Link to post
Share on other sites

Stand jetzt:

Für Landschaft, Portraits, Reisen finde ich eine 50S II völlig ausreichend.
Ich persönlich fand den Sprung von der 50s auf die 50s II größer (IBIS, Shutter, Gehäuse) als jetzt auf die 100s II (AF, Sensor).

Das GF55 werde ich durch das 45 ersetzen, da immer noch für meinen Anwendungsbereich (Hochzeiten) nicht verlässlich genug was den AF anbelangt. War beim 80er auch so. Für Paarshoots super aber alles was sich bewegt wird schwieriger und ist mit einem 45 und 110er viel einfacher

Edited by Lichtbube
Link to post
Share on other sites

Heute kam meine 100S II, hier ein Paar Aufnahmen vom Balkon. Morgen mach ich einen Ausflug in Umgebung, dann schon wir mal.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wie schnell packt denn der AFS zu, lese immer wieder der pumpt hin und her?

Mit der H2s, AFS + Auslöseprio auf Fokus geht das natürlich "sofort". DAs geht letztlich so gut das man ein AFC nicht zwingend braucht sofern 1 Bild reicht. Wie gut kommt denn so eine GFX100s oder 100s II mit sowas zurecht. Mein "Plan" wäre in der Nähe etwas vor fokussieren und dann auf das eigentliche Motiv ansetzen damit die Kamera in jedem Fall nicht von hinten nach vorn den Fokus abfahren muss.  

Schick finde ich das Set schon, jetzt mit dem 500mm Objektiv ist fürs Tele auch noch was auf dem Markt... Oh je :)

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb wood:

Wie schnell packt denn der AFS zu, lese immer wieder der pumpt hin und her?

Mit der H2s, AFS + Auslöseprio auf Fokus geht das natürlich "sofort". DAs geht letztlich so gut das man ein AFC nicht zwingend braucht sofern 1 Bild reicht. Wie gut kommt denn so eine GFX100s oder 100s II mit sowas zurecht. Mein "Plan" wäre in der Nähe etwas vor fokussieren und dann auf das eigentliche Motiv ansetzen damit die Kamera in jedem Fall nicht von hinten nach vorn den Fokus abfahren muss.  

Schick finde ich das Set schon, jetzt mit dem 500mm Objektiv ist fürs Tele auch noch was auf dem Markt... Oh je :)

So lange Du nicht zum 55er greifst, packt er gut zu. Letzteres ist allerdings eine ziemliche Fehlkonstruktion, mein Händler hat sich von Fuji mehrere Exemplare zu senden lassen, alle hatten Probleme mit dem AF.

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb wood:

Wie schnell packt denn der AFS zu, lese immer wieder der pumpt hin und her?

Wie oben schon geschrieben ist das eine Frage des Objektivs. Mit 23, 35-70 und 100-200 merke ich keinen Unterschied zur X-T5 (mit z.B. 16-80, 33, ...)

Das GF80 verhält sich ähnlich dem XF56, die Trägheit des AF liegt hier wohl an der Objektivkonstruktion.

Link to post
Share on other sites

Ja, dass 55 und 80 sind eher für ruhigere Szenen geeignet. Im AF-S packen die schon zu aber nicht immer verlässlich und langsamer als bei einer XT5 mit dem alten 56 1.2 oder 35 1.4. Das Verhalten ist aber ähnlich.

Vor allem ärgerlich wenn man das Auge scharf fokussiert hat, aber bei nochmaligem drücken des Auslösers das 55er wieder kurz vor und zurückfährt als dort zu bleiben. Ich fotografiere gerne im AF-S kurz hintereinander und dann nervt mich das schon. AF-C muss ich hier noch etwas mehr testen. Vielleicht ist das die Lösung wenn die Person ruhig bleibt.

In Innenräumen bei schlechtem Licht wird das ganze dann noch schwieriger, obwohl die 1.7er Objektive eigentlich dafür geeignet wären.

Mit dem 35-70 oder einem 45, 50er kann ich dagegen ohne Probleme im AF-C laufende Kinder fotografieren und das Objektiv bleibt auf dem Auge kleben.
Pumpen gibt es nicht. Und die Objektive sind schön leise.

Das 110 f2 ist auch schnell allerdings ist der Fahrweg relativ lang. Wenn man ständig die Fokusebene wechselt. Aber das ist ja auch nicht immer der Fall.

Auf einen zulaufende Personen sind kein Problem. Das ging ja schon mit den alten GFX50 Modellen im AF-S, wenn man schnell abgedrückt hat. Nun kann man das im AF-C machen.

Link to post
Share on other sites

Nun sind auch bei mir die GFX100s II und das GF 500 F5.6 angekommen. Zu meiner GFX100s fühlt es sich auf die ersten Bilder nicht anders an. Davon bin ich aber auch nicht ausgegangen. Werde dann gleich mal in den Stadtpark und beide ein wenig ausführen. Die ersten Bilder vom GF 500 sind erwartungsgemäß vielversprechend. Mache dann dazu nen eigenen Strang auf.

Dank der obigen Ausführungen wurde mein, immer mal wieder aufflackerndes, Verlangen nach 55 und 80 1.7 sofort wieder gelöscht. Ich bin von der Abbildungsleistung mit dem GF45 / GF63 und GF110 super zufrieden. Es wäre nur der Gewinn an Lichtstärke gewesen. Aber eigentlich brauche ich diese so selten und freistellen kann man mit den "alten" Objektiven auch gut bis hervorragend. 

Bin erstmal fotografieren und werde berichten. 

P.S. Wer bessere Bilder mit der GFX100s II erwartet (im Vergleich zur GFX100s oder auch GFX50s II), könnte enttäuscht werden. Vlt. sind jetzt Bilder einfacher möglich, die früher Aufgrund des AFs schwieriger waren. Die Qualität der scharfen Bilder, bleibt aus meiner Sicht aber nahezu identisch. Ich habe die GFX100s II nur, weil aufgrund des 500er die R5 nebst RF100-500 gehen kann und ich ne 2. Kamera immer mal wieder brauche. Darum 100s und 100s II.

Link to post
Share on other sites

Ein Vorteil ist mir gleich aufgefallen beim 1. Spaziergang. Die Wasserwaage bleibt im 3D-Waage-Modus und schaltet diesen nicht wieder ab nach dem Bild. Sehr gut...

Verstehe aber auch nicht, warum das bei der 100s nicht auch geht. Extra nochmal Firmware aktualisiert. Aber nein, man kann die 3D-Waage immer nur optional zuschalten und nach dem Auslösen ist sie wieder weg. Früher war sie sogar schon nach dem Fokussieren weg. Wenn man da nicht gleich mit ausgelöst hat, musste man sie wieder einschalten. 

Ich nutze diese jdf. sehr oft.

Link to post
Share on other sites

Am 28.6.2024 um 16:50 schrieb sharkcrove:

...

Dank der obigen Ausführungen wurde mein, immer mal wieder aufflackerndes, Verlangen nach 55 und 80 1.7 sofort wieder gelöscht. Ich bin von der Abbildungsleistung mit dem GF45 / GF63 und GF110 super zufrieden. Es wäre nur der Gewinn an Lichtstärke gewesen. Aber eigentlich brauche ich diese so selten und freistellen kann man mit den "alten" Objektiven auch gut bis hervorragend. 

....

Ich hatte letztens mehrere Fotos mit dem 55 1.7 und verschiedenen Blendenwerten getestet. So viel Unterschied ist hier im Bokeh nicht vorhanden und die wenigsten Bilder profitieren  wirklich davon. Oft möchte man bei der Brennweite ja noch etwas vom Hintergrund sehen (Environmental portraits). Das 45 oder 63 sind leichter, schneller (ja auch das 63 ist schneller als das 55) und günstiger. Wenn ich richtig freistellen möchte, dann hole ich das 110 raus. 

Notfalls habe ich noch ein analoges Pentax 50 1.7.
 

Link to post
Share on other sites

Es scheinen doch ziemlich objektiv und sicher auch subjektiv unterschiedliche Erfahrungen mit dem 55er zu bestehen. Ich habe mein 45er verkauft und am Freitag das 55er erhalten aufgrund der höheren Lichtstärke. Ich finde es an der 100S noch einen Tick schärfer (auf sehr hohem Niveau) als das 45er und habe weder laute Geräusche beim Fokussieren noch einen springenden oder langsameren Fokus wahrgenommen (in C und und S). Das Bokeh ist einfach grossartig. Ich bin erstmal angekommen mit dem 32-64mm und dem 55er.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Moin!

Meine Name ist Hans, ich bin hier seit ´23 Mitglied und seit dem letzten Wochenende Besitzer einer GFX 100S II.

Nachdem Canon, mit der R5 II, keine Hochauflösende Kamera, sondern nur aufgebohrte R5 gebracht hat, bin

ich bei einer GFX gelandet, nach dem ich meine Pentax 645D, nebst Glas, verkauft habe.

Bei der GFX steht, bei mir, nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die Auflösung.

Im Moment habe ich mehr Fragen zur Kamera, als Auslösungen mit der Kamera!

Eigentlich ziehe ich immer mit meinen Canons um die Häuser, zu denen ich auch einiges an EF-Gläser habe.

Um die EFs auch an der GFX nutzen zu können, habe ich mir den/einen Fringer EF-GFX Pro Adapter besorgt.

Hier einmal ein Versuch mit dem EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS II . . .

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

mfg hans 

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...