Guest Posted July 7, 2024 Share #1 Posted July 7, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hat jemand von Euch schon mit Nahlinsen an der X100 VI experimentiert? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Irgendwelche Tipps? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2024 Posted July 7, 2024 Hi Guest, Take a look here Nahlinse an der X 100 VI. I'm sure you'll find what you were looking for!
HGH Posted July 14, 2024 Share #2 Posted July 14, 2024 Am 7.7.2024 um 17:46 schrieb RoHi: Hat jemand von Euch schon mit Nahlinsen an der X100 VI experimentiert? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Irgendwelche Tipps? Ich habe das mal mit einer Canon 500D und einer Marumi ausprobiert ( 2 + 3 Dioptrien ). Beides sind Achromaten. Mit der Canon Nahlinse fokussiert die Kamera bis ca. 7,5cm vor der Linse, bei der Marumi bis ca. 6,5cm. Wenn man bedenkt, dass die Kamera ohne irgendwelche Vorsätze bis auf ca. 10cm fokussiert, ist das kein großer Zugewinn...zumal ich ja auch noch croppen kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 14, 2024 Share #3 Posted July 14, 2024 Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit manchen Nahlinsen von Kenko einen größeren Abbildungsmaßstab bei mehr Abstand zum Objekt erreichen. Das wäre m.E. ganz interessant. Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hanshinde Posted July 14, 2024 Share #4 Posted July 14, 2024 (edited) Bei kurzen Brennweiten haben Nahlinsen kaum bis wenig Wirkung. Zwischenringe würden dagegen viel bringen, aber das nutzt dem X100-User naturgemäß wenig. Ich würde es deshalb gleich mit dem qualitativ guten Raynox-Achromaten mit +7 (DCR-250) versuchen. Dass die Linse nur 43mm Durchmesser hat, sollte dabei keine Rolle spielen. Ein Step-Down-Ring schafft Abhilfe. Zu Zusammenhängen siehe: https://www.cambridgeincolour.com/tutorials/macro-extension-tubes-closeup.htm#calculator-closeup Eine vergleichbar gute deutsche Seite kenne ich leider nicht. Edited July 14, 2024 by hanshinde Produktname ergänzt Leicanik and D700 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted July 14, 2024 Share #5 Posted July 14, 2024 vor 38 Minuten schrieb hanshinde: Bei kurzen Brennweiten haben Nahlinsen kaum bis wenig Wirkung. Zwischenringe würden dagegen viel bringen, aber das nutzt dem X100-User naturgemäß wenig. Ich würde es deshalb gleich mit dem qualitativ guten Raynox-Achromaten mit +7 (DCR-250) versuchen. Dass die Linse nur 43mm Durchmesser hat, sollte dabei keine Rolle spielen. Ein Step-Down-Ring schafft Abhilfe. Zu Zusammenhängen siehe: https://www.cambridgeincolour.com/tutorials/macro-extension-tubes-closeup.htm#calculator-closeup Eine vergleichbar gute deutsche Seite kenne ich leider nicht. Um auf 43mm zu kommen braucht es einen Step-up Ring, da man den Ring sowie die Nahlinse umgekehrt benutzen muss. Zudem geht es nicht mit 43mm da dann der Step-up Ring an der Front des Objektives aufliegt, der Durchmesser des Step-up Ringes muss also größer sein als der Objektivdurchmesser. Man kann jedoch ein 49mm Filter ( ohne Glas ) dazwischen schrauben - damit bekommt man die nötige Distanz für den Step-up Ring (43mm) zum Objektiv. Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hanshinde Posted July 14, 2024 Share #6 Posted July 14, 2024 Von 49mm (Objektiv) auf 43 mm (Nahlinse) braucht es grundsätzlich trotzdem einen Step-Down-Ring, würde ich als Laie sagen. Aber was weiß ich schon… Was bei der X100V konkret zu beachten ist weiß ich tatsächlich nicht, da ich keine habe. Ich weiß auch nicht, ob die Klemmbefestigung des Raynox verwendbar ist oder nicht. Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted July 14, 2024 Share #7 Posted July 14, 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Step-up Ring aus dem Grund weil die X100 ein 49mm Aussengewinde hat und nicht wie jedes Objektiv ein Innengewinde. Die Raynoxklemme würde passen wenn der Step-up Ring einen Durchmesser von mindestens 52mm und höchstens 67mm hat ( 49 auf 52 bis 49 auf 67 ). Dann wäre die Nahlinse auch richtig herum zu verwenden. Leicanik and D700 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted July 14, 2024 Share #8 Posted July 14, 2024 Das hat nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber weil ich gerade einen verkehrten Ring bestellt habe: Step-down-Ring reduziert den Durchmesser vom Filter auf das Objektiv, also z. B. 52 mm Filter auf 49 mm Objektiv - ist das richtig? Oder nennt man das Step-up-Ring, weil vom 49 mm Objektiv auf 52 mm Filter? Wie sind die Ausdrücke gemeint? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted July 14, 2024 Share #9 Posted July 14, 2024 vor 32 Minuten schrieb Ergebnis: Das hat nicht direkt was mit dem Thema zu tun, aber weil ich gerade einen verkehrten Ring bestellt habe: Step-down-Ring reduziert den Durchmesser vom Filter auf das Objektiv, also z. B. 52 mm Filter auf 49 mm Objektiv - ist das richtig? Oder nennt man das Step-up-Ring, weil vom 49 mm Objektiv auf 52 mm Filter? Wie sind die Ausdrücke gemeint? Von kleiner zu größer nennt man Step-Up und von größer nach kleiner Step-Down. ( vom Objektiv aus gesehen ) Leicanik and Ergebnis 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 14, 2024 Share #10 Posted July 14, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb hanshinde: Ich würde es deshalb gleich mit dem qualitativ guten Raynox-Achromaten mit +7 (DCR-250) versuchen. Da hast Du mich hier aber wirklich mal auf eine richtig gute Idee gebracht - Vielen herzlichen Dank dafür! Nahaufnahmen mit der Systemkamera mache ich immer mit Makroobjektiven, aber bei der X100 ist das natülich ein anderes Thema. In der Fotoschublade habe ich noch einen Raynox 150, den meine Frau früher, ob der guten Qualität, sehr gerne genutzt hatte. Das Teil geht an meiner X100 VI richtig gut - Werde ich jetzt ganz sicher öfter nutzen und dank des "Snap" Mechanismus ist er schnell mal aufgesetzt! Edited July 14, 2024 by D700 hanshinde and Leicanik 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hanshinde Posted July 14, 2024 Share #11 Posted July 14, 2024 Achtung, OT: Achromaten/Nahlinsen sind tolle Spielzeuge, finde ich - zumindest, wenn man sie gebraucht halbwegs günstig kaufen kann: Bis 35 mm nehme ich den Raynox (7 Dioptrien), bis 60 mm je nach Objektiv auch mal einen Marumi mit 5 D., bis 80 mm (XF 16-80) dann einen Hoya mit 3, und für mein Tele-XC (230 mm) eine einfache Nahlinse mit 1 Dioptrie. Alle sind vom Durchmesser kleiner als die „zugehörigen“ Objektive. Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 15, 2024 Share #12 Posted July 15, 2024 Am 14.7.2024 um 15:40 schrieb hanshinde: Bei kurzen Brennweiten haben Nahlinsen kaum bis wenig Wirkung. Zwischenringe würden dagegen viel bringen, aber das nutzt dem X100-User naturgemäß wenig. Ich würde es deshalb gleich mit dem qualitativ guten Raynox-Achromaten mit +7 (DCR-250) versuchen Das ist korrekt so! Wir haben den Raynox 150, weil meine Frau ihn seinerzeit für ihr kleines Telezoom genutzt hatte. Habe heute Morgen mal kurz einen Test damit an der X100 gemacht. Die BQ ist super, aber es bringt bei 23mm in der Tat nicht so arg viel, zumal die X100 eh' schon eine gute Naheinstellgrenze hat. Ich werde mir aber definitv für diese Kamera noch den Raynox 250 (+7) kaufen. Die Dinger sind sehr gut, preiswert und dank der Klemmfunktion schnell und leicht montierbar. Der 150er kommt dann an mein 1,8/75er Samyang Objektiv für die DSLM ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted July 15, 2024 Share #13 Posted July 15, 2024 Ich habe bisher keine Nahlinse, aber für meine „Nahaufnahmen“ den TCL benutzt, der bringt ja gegenüber den 23mm schon ein bisschen was, weil er an der Nahgrenze ja nichts ändert. Insofern fände ich es eigentlich praktisch, für den Konverter eine Nahlinse zu haben. Ob da die Raynox draufpasst? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted July 15, 2024 Share #14 Posted July 15, 2024 vor einer Stunde schrieb Leicanik: Ich habe bisher keine Nahlinse, aber für meine „Nahaufnahmen“ den TCL benutzt, der bringt ja gegenüber den 23mm schon ein bisschen was, weil er an der Nahgrenze ja nichts ändert. Insofern fände ich es eigentlich praktisch, für den Konverter eine Nahlinse zu haben. Ob da die Raynox draufpasst? Mein Raynox hat ja nur 43mm und dein TCL hat einen deutich größeren Durchmesser - da könnte es Probleme geben. Den mit 43mm würde ich eher direkt auf das Objektiv der X100 machen ( stepup 43 auf 49 ). Der hat ja auch ordentlich Dioptrien, ich meine 5, bin aber nicht sicher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 15, 2024 Share #15 Posted July 15, 2024 (edited) vor einer Stunde schrieb Leicanik: Ob da die Raynox draufpasst? Der Raynox geht bis 67mm Filtergewinde. Hab es gerade mal mit dem Tamron 28-200 ausprobiert. Wenn Dein TCL 67mm hat, dann sollte es gehen! Edited July 15, 2024 by D700 Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 15, 2024 Share #16 Posted July 15, 2024 (edited) vor 12 Minuten schrieb HGH: Mein Raynox hat ja nur 43mm Stimmt, die Klemmhalterung geht aber bis 67mm http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr150/dcr150indexgm.htm Edited July 15, 2024 by D700 Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hanshinde Posted July 15, 2024 Share #17 Posted July 15, 2024 vor 11 Minuten schrieb D700: Stimmt, die Klemmhalterung geht aber bis 67mm http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr150/dcr150indexgm.htm Wenn R. das schriebt, wird's schon stimmen. Mir ist die Klemmhalterung aber irgendwie suspekt (Gefahr schiefer Montage, Prothesen-Look), weshalb ich lieber passende Step-Down-Ringe vorhalte. Ich habe nie mehr als ein Objektiv dabei, das ich mit Nahlinse nutzen möchte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted July 15, 2024 Share #18 Posted July 15, 2024 vor 12 Minuten schrieb D700: Stimmt, die Klemmhalterung geht aber bis 67mm http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr150/dcr150indexgm.htm Ja klar, nur ob eine 43er Nahlinse auf dem TCL funktioniert ohne Einschränkung, da habe ich etwas Zweifel…durch den Klemmadapter ist sie ja noch ein gutes Stück vor dem TCL. Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted July 15, 2024 Share #19 Posted July 15, 2024 (edited) vor 15 Stunden schrieb Leicanik: Ich habe bisher keine Nahlinse, aber für meine „Nahaufnahmen“ den TCL benutzt, der bringt ja gegenüber den 23mm schon ein bisschen was, weil er an der Nahgrenze ja nichts ändert. Ich muss mich leider korrigieren, das hatte ich wohl falsch in Erinnerung. Ich habe es vorhin extra nochmal ausprobiert und bin ohne Konverter, mit TCL und mit WCL jeweils ganz an die Nahgrenze gegangen. An der X100V erziele ich tatsächlich den größten Abbildungsmaßstab ohne Konverter! Mit beiden Konvertern ergibt sich jeweils ein gleich großer Maßstab, der aber kleiner ist als nur mit dem eingebauten Objektiv. Die Kamera ändert also die Nahgrenze entsprechend, so dass auch der TCL nichts bringt, im Gegenteil. (Nachtrag: Ich habe es nur mit AF probiert.) Edited July 16, 2024 by Leicanik olafg, Thorsten.M and D700 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 16, 2024 Share #20 Posted July 16, 2024 (edited) vor 14 Stunden schrieb HGH: Ja klar, nur ob eine 43er Nahlinse auf dem TCL funktioniert ohne Einschränkung, da habe ich etwas Zweifel… Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt, da es vermutlich zu Vignettierungen kommen wird. An meiner 52mm Haoge Blende geht es wunderbar mit der Klemmhalterung. Aber wie gesagt, da brauche ich definitv den 250er Raynox. vor 14 Stunden schrieb hanshinde: Mir ist die Klemmhalterung aber irgendwie suspekt Für mich ist gerade die Klemmhalterung das Highlight beim Raynox, wenn man z.B. mal schnell zwischendurch ein Bild aus größerer Entfernung machen möchte. Schraubachromaten gibt es ansonsten ja auch genug andere. Edited July 16, 2024 by D700 HGH and Leicanik 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 16, 2024 Share #21 Posted July 16, 2024 (edited) Habe eben mal die Nahgrenzen der X100VI ohne und mit Raynox 150 vergleichen. Quick & dirty fotografiert und entwickelt, da es ja nur um das Beipiel ging. Ballonblume, ca. 7cm Durchmesser Ohne Achromat Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Raynox 150 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist schon ein sichtbarer Unterschied! Edited July 16, 2024 by D700 Leicanik and HGH 1 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Raynox 150 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist schon ein sichtbarer Unterschied! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/55552-nahlinse-an-der-x-100-vi/?do=findComment&comment=1507740'>More sharing options...
Guest Posted July 16, 2024 Share #22 Posted July 16, 2024 Bei Amazon gibt's grad die achromatische Kenko Nahlinse AC Nr. 5 in 49 mm (passt auf den Adapter für die Gegenlichtblende) für € 26,55. Damit ungefähr zur Hälfte dessen, was sonst dafür aufgerufen wird. Ich hab's mal bestellt. Mal schauen, was kommt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted July 16, 2024 Share #23 Posted July 16, 2024 Bild 1 Nahgrenze ohne NL / Bild 2 Nahgrenze + Raxnox 150 Noch 2 Bilder mit der NL, einmal offen und einmal F8 ( minimal näher ) Und so sieht die Kamera mit Adapter aus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! D700 and Leicanik 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/55552-nahlinse-an-der-x-100-vi/?do=findComment&comment=1507785'>More sharing options...
Guest Posted July 25, 2024 Share #24 Posted July 25, 2024 Habe heute die Kenko Nahlinse, 49 mm, AC Nr. 5, achromatisches Objektiv: Amazon.de: Elektronik & Foto bekommen. Lässt sich mit dem Filteradapter, der bei den Gegenlichtblenden mitgeliefert wird, problemlos an die X100VI schrauben. Hier die Ergebnisse des ersten Versuchs. Einmal der größtmögliche Abbildungsmaßstab ohne, einmal mit der Kenko AC Nr. 5. Der Objektabstand zwischen Frontlinse und dem kleinen Apfel war dabei ungefähr identisch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/55552-nahlinse-an-der-x-100-vi/?do=findComment&comment=1510337'>More sharing options...
Leicanik Posted March 14 Share #25 Posted March 14 (edited) Was würdet ihr denn von dieser Nisi Nahlinse halten, die müsste mit 49mm doch direkt in den Filteradapter passen. Hat aber +9 Dioptrien, wäre das evtl. zu viel? Nisi bei Amazon Edited March 14 by Leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.