Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen, 

ich bin neu in diesem Forum und erhoffe mir hier ein paar Feedbacks zu einem evtl umstieg vom MicoFourThird System auf das Fuji System

Kurz über mich:

2007-2016 Canon Kameras von EOS 30D über 60D zu 6D + Objektivfuhrpark 🙂

Seit 2016 MFT Kameras: von G70 über G81 nun zu aktuell  2x GX80, 1x GX9 & G9 Objektive von Pana wie auch Oly auch Proobjektive wie das 12-100 F4 oder 12-45 & 40-150 F4

Warum der Gedanke an einen Wechsel ansteht? Ganz einfach, es hat mit der Pflege des ganzen MFT Lineups der Hersteller zu tun. Aktuell "hängen" wir bei 20MP fest

Die einzige(n) Kameras mit 25MP gibt es nur von Panasonic in Gehäusen von FF Kameras und zu deren Preisen

Olympus bringt nichts neues im Bereich 25MP auf de Markt, die grossen Top Kameras von OM sind schon überarbeitet

Das Lineup der Compakten Kameras wie die GX9 oder G91 wird es nach langen discussionen (LumixRumors) nicht geben.

Panasonic konzentriert sich voll auf das FF Format.

Ich brauche keine 40 MP aber 25-26 währen toll, da ich sehr gerne in's 16:9 Format Crope, aber ich sehe hier keine kompakte Kamera in naher Zukunft und das ganze MFT System befindet sich für mich in der Schwebe

Wir "hängen" seid 2018 an 20MP fest. Ich weiss um die Nachteile des MFT Systems und des Rauschens (DXO Daaanke!), aber nur Kameras auf den Markt zu werfen, die Gehäuse im FF Format haben und 1800-2200 Euro kosten, finde ich als Hobbyfotograf und in dem Fall als Upgrader von der G9 unverschämt Teuer. 

Nicht falsch verstehen, MFT ist generell ein tolles System aber bei der Marketingstrategie, wo der Hersteller selber sagt FF ist für Anfänger und MFT für Fortgeschrittene lache ich

Wusste gar nicht, dass Fotos mit FF leichter sind, als mit MFT??!! Wie war das mit dem  Automatikmodus noch? Gibts auf bei MFT

Ihr seht schon ich schreib mir gerade den Frusst runter.... 

Ich möchte von Euch eigentlich nur ein gutes Beginnersetup genannt bekommen, weniger bei der Cam als bei den Objektiven

Rausgesucht hätte ich mir die S-X20 Griffig leicht und 26MP mehr als ausreichend

Dann das neue Objektiv XF 16-55

Was würde ihr als Ergänzung danach "anheften" ? Ich würde gerne als Gesamt Brennweite bis ca 450mm (ff) kommen

Untenrum ich glaub von Sigma gibt es ein 10-18, was sehr gut sein soll

Und da ich alles in DXO bearbeite ich hatte gelesen, es gibt generell kein Einschränkungen ausser die Rauschunterdrückung fängt er mit DeepPrime an das ist aber kein Problem 

Wie seht Ihr das  ?

 

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ich hab selbst vor ca. 3 Jahren den Wechsel gemacht (damals die Oly Em1.2) aus ähnlichen Gründen, die auch du hier schreibst. Mittlerweile bin ich über die xt4 bei der xh2 gelandet, da Wetterfestigkeit für mich wichtig ist.

Die XS20 ist eine gute Wahl. Wenn es aber die neueste AF Technologie sein sollte, dann wirst du nur bei den neueren Modellen (xt50, xt50 und xh2(s)) fündig. Aber auch mit dem af der XS 20 sind natürlich sehr gute Aufnahmen möglich 🤪.

Nach oben hin kann ich nur das 70-300 empfehlen. Klein leicht und sehr gut, was die Bildqualität angeht. 

Nach unten hin kann ich dir, wenn es ein FB sein darf, das Viltrox 13 ans Herz legen. Das hatte ich mal, aber mir reichen 16/18mm aus.

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen im Forum.

Ich habe vor einigen Jahren auch den Wechsel von mFT zu Fuji vollzogen (habe aber meine alte Ausrüstung noch behalten).

Als Ergänzung zum 16-50 kann ich Dir das 70-300 sehr empfehlen. Das ist sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den Zooms, da man damit auch sehr gut Blumen etc. aufnehmen kann. Die Bildqualität ist ebenfalls sehr gut und der Autofokus auch relativ flott.

Gruß Ingo

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Guenthobonne:

Die XS20 ist eine gute Wahl. Wenn es aber die neueste AF Technologie sein sollte, dann wirst du nur bei den neueren Modellen (xt50, xt50 und xh2(s)) fündig. Aber auch mit dem af der XS 20 sind natürlich sehr gute Aufnahmen möglich 🤪.

Das stimmt nicht. Die X-S20 hat die gleiche AF Technologie wie die t50 oder T5 oder H2. Wenn es PASM und klein sein soll ist sie eine gute Wahl. Das neue 16-5550 passt sehr gut dazu, nach oben das schon erwähnte 70-300. Ansonsten sind auch die sog. Fujicrons interessant: 16 2.8, 23 2.0, 35 2.0 und 50 2.0. 

Edited by Tommy43
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb mailhiggy:

Seit 2016 MFT Kameras: von G70 über G81 nun zu aktuell  2x GX80, 1x GX9 & G9 Objektive von Pana wie auch Oly auch Proobjektive wie das 12-100 F4 oder 12-45 & 40-150 F4

Falls du als Ersatz zu Deinen großen Kameras (G9) auch was von Fuji mit großem Sucherbild haben möchtest, führt kein Weg an X-T5 oder X-H2 vorbei. X-S20, X-T50 usw. haben alle den kleinen Sucher, der aber von Deiner GX9 kommend halbwegs in der Größe vergleichbar ist. Unbedingt vorher den Suchereinblick selber mal ausprobieren, das empfindet jeder etwas anders und die Suchergummis sind bei den kleinen Fujis nicht wechselbar.

Da man ein System auch immer um die gewünschten Objektive herum aufbauen soll, ist da zu empfehlen, sich detailliert anhand der Bilderfäden hier einzulesen. Auch solltest Du ein mögliches Gesamtset für unterwegs auf Dimensionen und Gewicht für Dich prüfen, zum Bsp.:

  • Ein sehr gutes Fuji XF70-300 ist gegenüber einem Olympus M.Zuiko Pro 40-150/4.0 50% schwerer (380g vs. 580g), was sich auch beim ebenfalls guten Fuji XF55-200 nicht ändert. Setzt man das PanaLeica 50-200/2.8-4.0 daneben, passt der Vergleich von der Größe aber durchaus, auch die optische Leistung ist auf einem Level.
  • Ein Reisezoom wie das M.Zuiko 12-100/4.0 gibt's in der Bildqualität bei Fuji nicht. Das XF16-80/4.0 (als Kitobjektiv im Paket mit X-S20 oder X-T5 durchaus zu empfehlen) ist sicher in Ordnung und für viele nutzbar, aber die Bildqualität bis zum Bildrand ist beim Olympus quasi legendär und beim Fuji Teil einiger Diskussionen.
  • Das genannte XF16-55/2.8 ist natürlich mit dem größeren Sensor und f2.8 anders nutzbar als die diversen Zooms am MFT-Sensor. Damit geht aber auch eine wirklich üppige Größe einher, die jemanden mit kleinen Standardzooms von Olympus oder Panasonic abschrecken könnte. Unbedingt mal in die Hand nehmen vor einem Kauf.
  • Das neue Kitzoom XF16-50/2.8-4 wäre äquivalent zum Oly M.Zuiko Pro 12-45/4.0 sicher eine Überlegung wert, mit dem Innenzoom und WR zusätzlich zur kompakten Form ein Umstieg, der MFT-Fotografen entgegen kommen dürfte. Unbedingt vor Kamerakauf überlegen, denn es ist einzeln sehr teuer.
  • Das Sigma 10-18 ist sicher eine coole Weitwinkeloption, so viel größer ist Fujis XF10-24/4.0WR aber auch nicht. Beide haben Vor- und Nachteile, optisch machst du mit keinem was falsch.

Ansonsten durchaus mal über Festbrennweiten nachdenken, damit kann man an Fuji durchaus sehr handliche Sets für unterwegs haben, die schöne Möglichkeiten zur Bildgestaltung bieten.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb mailhiggy:

Wie seht Ihr das  ?

 

Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass ich lediglich eine Hobbyknipserin bin ohne Anspruch auf technisch perfekte Foto, die nach unscharfen Grashalmen am Bildrand sucht. Aber trotzdem mag ich es sehr, wenn mein Motiv scharf und detailreich abgebildet wird. 

Da es vor einigen Jahren noch nicht so gute Entrauschungsmöglichkeiten per EBV gab habe ich mich damals entschieden, mein mFT-System gegen Fuji einzutauschen. Bereut habe ich es nicht, nur dem Olympus 12-40/2.8 und noch mehr dem Olympus 12-100/4.0 trauere ich bis heute nach.

Zu den für dich in Frage kommenden Objektiven kann ich mich nur den hier bereits genannten Empfehlungen für das 70-300mm für den Telebereich anschließen. Das Teil mach wirklichlich Spaß, nicht zuletzt auch wegen seiner geringen Naheinstellungsgrenze, was es beinahe makrotauglich macht. 

Zu den anderen Brennweiten habe ich noch keine abschließende Meinung. Als Standardzoom schwanke ich seit langem zwischen dem Sigma 18-50/2.8 und dem Fuji 16-80/4.0. Zur Zeit habe ich sogar beide, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Vorteil des Sigmas ist halt die Lichtstärke, der des Fujis der sehr universelle Brennweitenbereich. Aber vielleicht ist das neue 16-50er ja ein guter Kompromiss, aber halt auch "nur" ein Kompromiss bezüglich Lichtstärke und Brennweitenbereich. Also wie gesagt, dazu kann ich nichts sagen, da muss jeder seine persönlichen Prioritäten selber finden.

Auch zum Superweitwinkel kann ich gar keine eigene Erfahrung beitragen - mir genügen 24mm KB-äquiv. am kurzen Ende, ich bin mehr der Tele-Typ.

Nur eine kleine Anmerkung noch, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit als ziemlich ahnungslos oute:
Wenn einer der Gründe für diesen Wechsel eine Kamera mit mehr MP ist - findest du wirklich, dass 5-6 MP solch einen großen Unterschied machen? Wenn einem das Crop-Potential wichtig ist würde ich doch lieber gleich einen deutlichen Schritt zu 40 MP machen.  

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb MissC:

Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass ich lediglich eine Hobbyknipserin bin ohne Anspruch auf technisch perfekte Foto, die nach unscharfen Grashalmen am Bildrand sucht. Aber trotzdem mag ich es sehr, wenn mein Motiv scharf und detailreich abgebildet wird. 

Da es vor einigen Jahren noch nicht so gute Entrauschungsmöglichkeiten per EBV gab habe ich mich damals entschieden, mein mFT-System gegen Fuji einzutauschen. Bereut habe ich es nicht, nur dem Olympus 12-40/2.8 und noch mehr dem Olympus 12-100/4.0 trauere ich bis heute nach.

Zu den für dich in Frage kommenden Objektiven kann ich mich nur den hier bereits genannten Empfehlungen für das 70-300mm für den Telebereich anschließen. Das Teil mach wirklichlich Spaß, nicht zuletzt auch wegen seiner geringen Naheinstellungsgrenze, was es beinahe makrotauglich macht. 

Zu den anderen Brennweiten habe ich noch keine abschließende Meinung. Als Standardzoom schwanke ich seit langem zwischen dem Sigma 18-50/2.8 und dem Fuji 16-80/4.0. Zur Zeit habe ich sogar beide, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann. Vorteil des Sigmas ist halt die Lichtstärke, der des Fujis der sehr universelle Brennweitenbereich. Aber vielleicht ist das neue 16-50er ja ein guter Kompromiss, aber halt auch "nur" ein Kompromiss bezüglich Lichtstärke und Brennweitenbereich. Also wie gesagt, dazu kann ich nichts sagen, da muss jeder seine persönlichen Prioritäten selber finden.

Auch zum Superweitwinkel kann ich gar keine eigene Erfahrung beitragen - mir genügen 24mm KB-äquiv. am kurzen Ende, ich bin mehr der Tele-Typ.

Nur eine kleine Anmerkung noch, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit als ziemlich ahnungslos oute:
Wenn einer der Gründe für diesen Wechsel eine Kamera mit mehr MP ist - findest du wirklich, dass 5-6 MP solch einen großen Unterschied machen? Wenn einem das Crop-Potential wichtig ist würde ich doch lieber gleich einen deutlichen Schritt zu 40 MP machen.  

 

Keinesfalls Ahnungslos!!!!!!! Herzlichen Dank für Deine Hinweise bezüglich "nur" 6MP mehr gegen 40MP Komplett richtig! Es ist nicht viel mehr, aber eben im Verhältnis genug mehr um damit vernünftig zu "arbeiten" Auch sind die Dateimengen je Foto überschaubarer, zumal ich bei den 40MP Kameras nicht "runterschalten" kann auf z.B. 26 MP (in RAW)

Sprich ich möchte auch die Dateigrösse hier berücksichtig wissen. Ich bin halt Sauer, jawohl Sauer, das Pana eben nur noch Boliden entwickelt und nicht kleiner Bodies

Für mich haben Sie vergessen, wo sie hergekommen sind. Und Glaub mir das 12-100 F4 werde ich niemals abgeben, das kommt mit in's Grab!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Falls du als Ersatz zu Deinen großen Kameras (G9) auch was von Fuji mit großem Sucherbild haben möchtest, führt kein Weg an X-T5 oder X-H2 vorbei. X-S20, X-T50 usw. haben alle den kleinen Sucher, der aber von Deiner GX9 kommend halbwegs in der Größe vergleichbar ist. Unbedingt vorher den Suchereinblick selber mal ausprobieren, das empfindet jeder etwas anders und die Suchergummis sind bei den kleinen Fujis nicht wechselbar.

Da man ein System auch immer um die gewünschten Objektive herum aufbauen soll, ist da zu empfehlen, sich detailliert anhand der Bilderfäden hier einzulesen. Auch solltest Du ein mögliches Gesamtset für unterwegs auf Dimensionen und Gewicht für Dich prüfen, zum Bsp.:

  • Ein sehr gutes Fuji XF70-300 ist gegenüber einem Olympus M.Zuiko Pro 40-150/4.0 50% schwerer (380g vs. 580g), was sich auch beim ebenfalls guten Fuji XF55-200 nicht ändert. Setzt man das PanaLeica 50-200/2.8-4.0 daneben, passt der Vergleich von der Größe aber durchaus, auch die optische Leistung ist auf einem Level.
  • Ein Reisezoom wie das M.Zuiko 12-100/4.0 gibt's in der Bildqualität bei Fuji nicht. Das XF16-80/4.0 (als Kitobjektiv im Paket mit X-S20 oder X-T5 durchaus zu empfehlen) ist sicher in Ordnung und für viele nutzbar, aber die Bildqualität bis zum Bildrand ist beim Olympus quasi legendär und beim Fuji Teil einiger Diskussionen.
  • Das genannte XF16-55/2.8 ist natürlich mit dem größeren Sensor und f2.8 anders nutzbar als die diversen Zooms am MFT-Sensor. Damit geht aber auch eine wirklich üppige Größe einher, die jemanden mit kleinen Standardzooms von Olympus oder Panasonic abschrecken könnte. Unbedingt mal in die Hand nehmen vor einem Kauf.
  • Das neue Kitzoom XF16-50/2.8-4 wäre äquivalent zum Oly M.Zuiko Pro 12-45/4.0 sicher eine Überlegung wert, mit dem Innenzoom und WR zusätzlich zur kompakten Form ein Umstieg, der MFT-Fotografen entgegen kommen dürfte. Unbedingt vor Kamerakauf überlegen, denn es ist einzeln sehr teuer.
  • Das Sigma 10-18 ist sicher eine coole Weitwinkeloption, so viel größer ist Fujis XF10-24/4.0WR aber auch nicht. Beide haben Vor- und Nachteile, optisch machst du mit keinem was falsch.

Ansonsten durchaus mal über Festbrennweiten nachdenken, damit kann man an Fuji durchaus sehr handliche Sets für unterwegs haben, die schöne Möglichkeiten zur Bildgestaltung bieten.

 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Deine tollen vergleiche, heisst, Du kennst die MFT Linsen, Ja das 12-100 werde ich auch niemals abgeben. Einen Teil MFT werde ich behalten.

Ich werde natürlich mir die Sachen vorher alle im Laden anschauen und in die Hand nehmen (müssen). 

Natürlich wird das Setup dann schwerer werden (APSC eben), aber wie gesagt, ich Sehe mich in der Fujiwelt da gut aufgehoben.

Schade, dass 2 Kamerahersteller es nicht schaffen, ein in seiner Entwicklung gutes Lineup zu pflegen, Fuji macht hier alles richtig.

 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb mailhiggy:

bei der Marketingstrategie, wo der Hersteller selber sagt FF ist für Anfänger und MFT für Fortgeschrittene lache ich

kommt halt drauf an, eine Einsteiger KB gegen eine EM1 iii, oder OM1 kann schon so einen Eindruck hinterlassen ... Objektiv ist die Aussage natürlich genauso Blödsinn, wie andersrum

vor 2 Stunden schrieb mailhiggy:

Rausgesucht hätte ich mir die S-X20 Griffig leicht und 26MP mehr als ausreichend

es sind nur wenige MP ... also wenn ich gerne auf 16:9 croppen möchte, würde ich einen 40MP Sensor nehmen, ich selbst habe mir die XT5 gekauft, aber wenn man lieber was in der Hand hat, wäre die XH2, oder die XT5 die Kamera der Wahl ... ich habe eine XT5 gekauft, die ich nur mit einem Smallrig Griff angenehm zu nutzen finde ... dafür dann aber wirklich angenehm

 

 

6.240 x, 4.160, (3:2)
7.728 x, 5.152, (3:2)
5.184 x 3.888 (4:3)

 

🙂 zuordnen kannst Du die Werte ja selbst, ist ja offensichtlich ... aber sichtbar ist halt, dass der Unterschied zwischen 24MP Aps und 20 MP mFT nur rund 1000 Pixel sind, sprich 1/5 der Länge

Die Entscheidung zwischen XH2 und XT5 würde ich anhand der Interessen und der Designvorliebe fällen, die H2 ist eine PSAM kamera mit Schwenkdisplay .. gut für Selfiefilmer und Menschen, die es gerne umständlich mögen 😉 .. die XT5 ist eine klassische Fuji, mit Zeitenrad und Blendenring + Korrekturrad .. dazu ein Klappdisplay, das sowohl in Hochformat, als auch im Querformat genutzt werden kann, dank zweifacher Klappbarkeit

 

Warum schreibe ich diesen Roman?

Ich will Dir sagen, wenn Du das System wechselst, solltest Du nicht kleckern, der Unterschied ist wirklich nicht so gross, sondern klotzen ... und zum klotzen muss man einen wirklichen Unterschied machen, sonst steht man in einem Jahr wieder am Regel und überlegt den nächsten Wechsel

Als Kitobjektiv würde ich nicht den 2,8/16-55 Klopper nehmen, sondern das ganz frisch erschienene 2,8-4,8/16-50 ... ich habe es mir nachträglich geholt, es ist leicht (240g) aber trotzdem ein echtes XF Objektiv (das ist die gehobene Serie mit Blendenring) abgedichtet, nicht Längenverändernd und mit dem schnellen Linearmotor ausgestatte3t .. dabei knackscharf (und damit meine ich, schärfer als eine Menge der vorhandenen XF Objektive)

Wenn Dir die Pro Features nicht so wichtig sind, gibts noch die XT50, von der gerade alle Tester schwären, sie ist frisch auf dem Markt, weshalb sie nicht soviel biolliger ist, als die XT5 .. aber doch einwenig, ansonsten hat sie nur ein Klappdisplay und nur einen Kartenschacht, ... naja und die kleine 126er Batterie, mit der man aber durchaus leben kann, 🙂 ... war ja in fast allen Fujis auch drin bislang

falls das Design eine Rolle spielt: 

https://www.foto-mundus.de/digitalkameras/fujifilm/62513/fujifilm-x-t50-charcoal-silber-xf-16-50mm-2.8-4.8-r-lm-wr?pk_campaign=shopping.de.serien&pk_source=google&pk_medium=cpc&pk_content=&pk_keyword=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2ou2BhCCARIsANAwM2G6brEQTCBAfZsbfQJGfGBFDh4jXqo5CedxMoQZqVNF5y6bBj4qij0aAgRLEALw_wcB

sie ist bildhübsch

 

wobei ich mir nicht sicher bin, ob Silber, oder Anthrazit schöner ist

https://fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/x-t50/

https://www.foto-mundus.de/digitalkameras/fujifilm/62572/fujifilm-x-t5-silber-xf16-50mm-2.8-4.8-r-lm-wr?pk_campaign=shopping.de.serien&pk_source=google&pk_medium=cpc&pk_content=&pk_keyword=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2ou2BhCCARIsANAwM2Gbi3NUVyyTvTaYWCPUtMEMFLkQeENsOBarZ3vOCQ3LYoyAC5sQb-0aAmEUEALw_wcB hmm, sind wohl doch ein paar Hunderter Unterschied zur XT5 .. hatte das geringer in Erinnerung

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb mailhiggy:

Ich werde natürlich mir die Sachen vorher alle im Laden anschauen und in die Hand nehmen (müssen). 

Das ist keine so schlechte Idee, vor allem weil man ja bei Fuji egal ob groß oder klein äquivalente Technik bekommt, was das Ergebnis angeht. Natürlich muss man im  Komfort und in der Robustheit Abstriche machen, aber man hat die wichtigsten Dinge genauso in den großen, wie in den Kleinen. Mittlerweile merkt man das allerdings auch deutlich am Preis .

ich wäre da aber auch bei @nightstalkerund würde eine mit 40MP nehmen, ein Standardzoom und das 70-300. In Verbindung mit der T50 kriegts du ja das neue 16-50 sehr günstig und wenn es für dich nichts ist, kannst du es auf alle Fälle verlustlos verkaufen.  natürlich kann man dann auch in die bunte Welt der Festbrennweiten einsteigen, aber für den Anfang tut es das auf alle Fälle. Wenn dir die Daten zu groß sind, dann nimm ne S20.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb nightstalker:

Warum schreibe ich diesen Roman?

Ich will Dir sagen, wenn Du das System wechselst, solltest Du nicht kleckern, der Unterschied ist wirklich nicht so gross, sondern klotzen ... und zum klotzen muss man einen wirklichen Unterschied machen, sonst steht man in einem Jahr wieder am Regel und überlegt den nächsten Wechsel

Auch Dir herzlichen Dank für die Info's. Das mit der X-T5 mit RIG sieht auch sehr gut aus, ich muss halt alles mal in die Hand nehmen und mit den 40MP vlt doch mal in mich gehen, ich hatte es hier schon geschrieben, dass ich halt auch es bezüglich der Dateigrösse betrachte,  40MP ist schon um einiges mehr. Aber vom Croppen her natürlich super.

Mir gefällt vom Body halt her die S-X20 besser. Ich werde aber beide mal in die Hand nehmen. Die 40MP Bilder im Gegensatz zu den 26MP Bildern hatte ich mir auch schon ein Vergleich bei Flickr gemacht

Danke!!

 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb DRS:

ich wäre da aber auch bei @nightstalkerund würde eine mit 40MP nehmen, ein Standardzoom und das 70-300. In Verbindung mit der T50 kriegts du ja das neue 16-50 sehr günstig und wenn es für dich nichts ist, kannst du es auf alle Fälle verlustlos verkaufen.  natürlich kann man dann auch in die bunte Welt der Festbrennweiten einsteigen, aber für den Anfang tut es das auf alle Fälle. Wenn dir die Daten zu groß sind, dann nimm ne S20.

ich würde auch erstmal den Anfang mit Kamera + Standardzoom empfehlen, den Rest kann man immer noch nachkaufen ... ist das Tele weniger wichtig, kann man es sehr gut durch das XC 50-230mm ersetzen, das Teil ist scharf, wirklich scharf, dafür ist es leicht ... hat aber keinen Blendenring, ich habe es selbst, für Fälle in denen ich nicht soviel schleppen will

Festbrennweiten .. fast jeder Fujiist landet am Ende da .. zuerst will man es ausprobierlen, dann hat es einen erwischt und man fängt an zu kaufen ... zum Glück gibts hier einige Sparmöglichkeiten .. sag einfach Bescheid, wenn Du da noch Interesse entwickelst, das Forum hat da einige Tipps auf Lager 

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb mailhiggy:

ich hatte es hier schon geschrieben, dass ich halt auch es bezüglich der Dateigrösse betrachte

Achja, hatte ich noch vergessen, speichere einfach komprimierte RAWs ... ich nehme da sogar die mit Verlust komprimierten, den Unterschied sieht man nicht ... naja vielleicht wenn man 1:1 Vergleiche mit dem Mikroskop macht 😄 ... und damit bekommt man eine Dateigrösse, die in etwa der, der 26 MP Kameras gleicht .. also knapp unter 30 MB

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb DRS:

ich wäre da aber auch bei @nightstalkerund würde eine mit 40MP nehmen

Ich auch!
Der 40MP Sensor ist gerade wegen seines Croppotentials sehr interessant.
Ich hatte vorher an meiner APS-C Kamera 24MP und zu den 40MP meiner jetzigen X100VI ist das schon ein sehr spürbarer Unterschied.

  

vor 4 Minuten schrieb nightstalker:

speichere einfach komprimierte RAWs ...

Jupp, mach ich auch so!

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb nightstalker:

... die XT5 ist eine klassische Fuji, mit Zeitenrad und Blendenring + Korrekturrad .. dazu ein Klappdisplay, das sowohl in Hochformat, als auch im Querformat genutzt werden kann, dank zweifacher Klappbarkeit

Tja, das ist auch so ein Punkt, weshalb ich inzwischen doch sehr glücklich darüber bin, mich zugunsten der X-T5 von der X-S10 zu trennen - das Klappdisplay.
Ich habe mich in sehr vielen Jahren einfach nicht mit einem Schwenkdisplay anfreunden können, obwohl ich es wirklich immer wieder versucht habe. 
 

Edited by MissC
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb nightstalker:

ist das Tele weniger wichtig, kann man es sehr gut durch das XS 50-230mm ersetzen

Das ist als Gewichtslösung schon gut, wird aber vom XF55-200 schon sichtbar in der Zeichnung und Schärfe am Rand, sowie vom XF70-300 deutlich in allen Belangen kassiert. Ja, ich habe sogar alle 3, aber nach 10 Jahren im System darf man sich solche Exzesse auch leisten, wenn man alles durch mehrere Personen in der Familie nutzen kann.

Zudem stand ja ganz am Anfang:

vor 3 Stunden schrieb mailhiggy:

Ich würde gerne als Gesamt Brennweite bis ca 450mm (ff) kommen

...und da ist das XF70-300 mit äquivalent 420mm KB gerade so drin, ohne schwer schleppen zu müssen.

Die nächste Stufe wäre aus meiner Sicht ausschließlich eine Wahl zwischen Drittanbietern, mit Sigma C 100-400 und Tamron 150-500, aber beide deutlich schwerer.

vor 54 Minuten schrieb nightstalker:

falls das Design eine Rolle spielt: 

Alleine die bei der X-T50 wieder aus einem Stück gefertigten Drehräder (im Gegensatz zur moderat überbehippsten X-E4) sind eine Schau: https://www.dpreview.com/sample-galleries/7641176459/fujifilm-x-t50-product-images/2418020000 - Silber lohnt sich meiner Meinung nach durchaus auch für diese Kamera.

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb nightstalker:

Achja, hatte ich noch vergessen, speichere einfach komprimierte RAWs ... ich nehme da sogar die mit Verlust komprimierten, den Unterschied sieht man nicht ... naja vielleicht wenn man 1:1 Vergleiche mit dem Mikroskop macht 😄 ... und damit bekommt man eine Dateigrösse, die in etwa der, der 26 MP Kameras gleicht .. also knapp unter 30 MB

Danke für die Info, die ist wichtig für mich!! Bei Pana kann ich die Dateigrösse/Auflösung durch die Justage des RAW Formats eingrenzen in den Settings

Und Danke für die Links im Vergleich der Kameras, gucke auch immer bei Mundus...... 

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb outofsightdd:

Das ist als Gewichtslösung schon gut, wird aber vom XF55-200 schon sichtbar in der Zeichnung und Schärfe am Rand, sowie vom XF70-300 deutlich in allen Belangen kassiert. Ja, ich habe sogar alle 3, aber nach 10 Jahren im System darf man sich solche Exzesse auch leisten, wenn man alles durch mehrere Personen in der Familie nutzen kann.

hihi .. ausserdem müssen die Ausrüstungsschränke ja irgendwie gefüllt werden

Ja, deshalb ja die Frage, wie wichtig das Tele ist ... in den meisten Bildern sind die Ecken ja eher unwichtig, im Telebereich ... muss der TE halt selbst entscheiden

Ein Tele ist nur gut, wenn man es auch dabei hat 🙂 

für den aktuellen Gebrauchtpreis, kann man das Teil mal versuchen, wenn man eh schon soviel Geld ausgibt

https://www.mpb.com/en-eu/product/fujifilm-xc-50-230mm-f-4-5-6-7-ois-ii/sku-2646277?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=EU|Google|Buy|Pmax|New|Pmax|All|All|EN&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2ou2BhCCARIsANAwM2ExEBch2mp5TvyANB1_r0qmHmEagtsUV3C4yaRkdYu2D9WsfoKgKh8aAmvMEALw_wcB

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Fuji ist so hipp geworden 😁, ich habe mein Neuexemplar damals ~2015 von einem Händler günstiger bekommen... neu mit voller Garantie.

wow, was hast Du denn gezahlt?

Meins hat ~215.- gekostet (gebraucht),  das 50-230 ist ein wenig in Vergessenheit geraten, deshalb ist es wohl so billig ... wenn wir Pech haben lesen die Leute das und dann steigt der Preis wieder 🙂 

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb nightstalker:

Achja, hatte ich noch vergessen, speichere einfach komprimierte RAWs ... ich nehme da sogar die mit Verlust komprimierten, den Unterschied sieht man nicht ... naja vielleicht wenn man 1:1 Vergleiche mit dem Mikroskop macht 😄 ... und damit bekommt man eine Dateigrösse, die in etwa der, der 26 MP Kameras gleicht .. also knapp unter 30 MB

Ich habe mal meine RAWS der X-T5 nach Größe durchsortiert:
Geht von 115MB (Ahornblätter mit Fruchtständen im Gegenlicht von meinem Balkon aus) - 17 MB runter (Mond als kleine Scheibe vor schwarzem Himmel ;)) bei verlustloser Komprimierung.
Der größte Teil liegt bei ca 40-50MB :) !
Bei meiner X-Pro3 (26MP) liegen die verlustfrei komprimierten RAWs bei maximal 39MB.

Die Gedanken mit der Dateigröße hatte ich bereits, als ich von der X-T1 (16MP) auf die X-Pro2 (24MP) wechseln wollte - aber nur JPGs verglichen habe (maximal 7,7 zu 15,5MB).
Aber das "Problem" ist kein wirkliches, es sei denn, du kommst jeden Tag mit hunderten RWAS + JPGs nach Hause :) !
Dann aber wäre auch eine adäquate Datensicherungs-/Datenspeicherlösung angeraten, die dem Rechnung trägt.

Link to post
Share on other sites

Ich war auch bei Olympus und MFT, ein super Objektiv z.B. ist das M Zuiko 40-150 2.8 PRO oder das 17 1.2 PRO.

Zu APS-C mit durchschnittlichen Objektiven besteht dann kaum noch ein Unterschied. Um den Fuji 40 MP Sensor lohnenswert zu nutzen braucht man schon mehr als Kitzooms, sonst lohnt sich eine Neuinvestition kaum.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...