Jump to content

Recommended Posts

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sehr schöne Bilder, die, eingebettet in ein paar kurze prägnante Texte, ein Fotobuch ergeben, das ich gerne zur Hand nehmen würde.

Erstaunlich, dass so etwas mit einer derart alten und den technischen Daten nach völlig unbrauchbaren Kamera-Objektiv-Kombo überhaupt möglich ist.

Das oller 23/1.4er habe ich auch noch in Gebrauch, allerdings hinge es in meinem Fall an einer X-T1. Die Kombo wäre gemessen an heutigen Maßstäben genauso unbrauchbar, aber für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend.

Schön, dass andere das auch so sehen.

Gruß 

Michael

 

(Der Text enthält Satire, aber ich verrate nicht, an welcher Stelle 😉)

Edited by fotofrosch
Textkorrektur
Link to post
Share on other sites

Die Einen machen vor so einer Tour hier im Forum ein Fass auf ("welche Objektive würdet ihr ......") während Andere einfach eine Festbrennweite auf ein kleines Gehäuse Montieren, Losziehen und hervorragende Bilder mitbringen. So geht es auch 👍

Edited by hbl55
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für euer Lob.Eigentlich wollte ich noch nicht mal die Rawdateien anfassen.Aber da oben in den Bergen sind oft so starke Kontraste das ich das nochmal überdacht habe.

Die Festbrennweite erwies sich als Glücksgriff...oft habe ich (während unsere kleine Gruppe langsam weiter lief) die Kamera aus dem Rucksack geholt und - ratsch -  mit einer Hand ein Bild gemacht.Will sagen...für große Fummeleien an den Einstellungen war keine Zeit.

Einmal in einer extrem steilen Bergflanke wo über und unter uns mehrere hundert Höhenmeter nur Schotter lag(unten ein ähnliches Bild-im Hintergrund läuft ein Weg durch die Bergflanke).

Ich würde das mit dem Kamera-Konzept immer wieder so machen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by cvl
Bild ergänzt
Link to post
Share on other sites

Ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. In den letzten Jahren habe ich mehrere längere Wandertouren (1 - 2 Wochen) nur mit der XT10 und dem XF23 f2,0 und mittlerweile mit der XT20 und dem manuellen Ttartisan 23mm gemacht. Die Ergebnisse haben mich und die Begleiter immer begeistert. Und der Rucksack war immer leicht 😀. Manchmal muss man es einfach mal ausprobieren. 

Gruß Rolf 

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb cvl:

Die Festbrennweite erwies sich als Glücksgriff...oft habe ich (während unsere kleine Gruppe langsam weiter lief) die Kamera aus dem Rucksack geholt und - ratsch -  mit einer Hand ein Bild gemacht.Will sagen...für große Fummeleien an den Einstellungen war keine Zeit.

Denk für die nächste Tour mal über den Peakdesign Capture Clip nach. Ich trag meine Kamera eigentlich fast ausschließlich so durch die Berge (allerdings mit dem 35/2 und letztens zusätzlich mit dem 16/2.8). Da ist schneller im Zugriff. Vorsicht ist nur geboten, wenn man mit der Brust nah an den Fels oder das Eisen kommt. Ich bin so aber tatsächlich schon den Hindelager gelaufen. Und es ist wirklich sooo unglaublich schön, den Rucksack nicht ständig auf und ab zu setzen nur um an die Cam zu kommen. Das Ding ist zwar nicht billig, aber eine echt lohnende Investition fürs Handling auf Tour. Schöne Bilder übrigens.

Link to post
Share on other sites

vor 56 Minuten schrieb Frischmilch:

Denk für die nächste Tour mal über den Peakdesign Capture Clip nach. Ich trag meine Kamera eigentlich fast ausschließlich so durch die Berge (allerdings mit dem 35/2 und letztens zusätzlich mit dem 16/2.8). Da ist schneller im Zugriff. Vorsicht ist nur geboten, wenn man mit der Brust nah an den Fels oder das Eisen kommt. Ich bin so aber tatsächlich schon den Hindelager gelaufen. Und es ist wirklich sooo unglaublich schön, den Rucksack nicht ständig auf und ab zu setzen nur um an die Cam zu kommen. Das Ding ist zwar nicht billig, aber eine echt lohnende Investition fürs Handling auf Tour. Schöne Bilder übrigens.

Danke für den Tipp.Ich hatte in der Vorbereitung auch schon über so eine Lösung nachgedacht.Meine Vorgehensweise mit Rucksack runter,aufmachen und Kamera aus der Tasche pfriemeln,Foto machen und alles wieder zurück ist eigentlich auch nicht praktikabel.

Die X-T10 ist aber nicht wasserdicht und wir hatten mit schlechterem Wetter gerechnet als es dann war.Ausserdem - wie du schon sagst - waren Kletterpassagen mit Felsberührung an der Tagesordnung.Das hätte wohl Kratzer gegeben.

Aber wenn du den Hindelanger Klettersteig schon gemacht hast damit sollte es eigentlich doch gehen...🫢

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb cvl:

Aber wenn du den Hindelanger Klettersteig schon gemacht hast damit sollte es eigentlich doch gehen...🫢

Mit ein bisschen Sorgfalt gehts. Meine T3 hat aber schon einmal den Fels touchiert 🫣(ohne großen Schaden allerdings). Bei schlechtem Wetter oder bei entsprechenden Wegabschnitten kann man sie ja trotzdem wegpacken, und für den Rest genießt man einen schnellen, unkomplizierten Zugriff. Und das Ding hält echt. Ich hatte da auch schon meine T3 mit de 55-200 dran (würd ich aber für eine Wanderung dann auch nicht die ganze Zeit so tragen wollen😁)

Link to post
Share on other sites

I

vor 22 Stunden schrieb Frischmilch:

Mit ein bisschen Sorgfalt gehts. Meine T3 hat aber schon einmal den Fels touchiert 🫣(ohne großen Schaden allerdings). Bei schlechtem Wetter oder bei entsprechenden Wegabschnitten kann man sie ja trotzdem wegpacken, und für den Rest genießt man einen schnellen, unkomplizierten Zugriff. Und das Ding hält echt. Ich hatte da auch schon meine T3 mit de 55-200 dran (würd ich aber für eine Wanderung dann auch nicht die ganze Zeit so tragen wollen😁)

Zum Wandern verwende ich sehr gern die Hüfttasche von Cosyspeed, schnelle Einhandbedienung, klasse Tragekomfort und die Kamera ist geschützt. 
Gruß Josef

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb Bayer:

Zum Wandern verwende ich sehr gern die Hüfttasche von Cosyspeed, schnelle Einhandbedienung, klasse Tragekomfort und die Kamera ist geschützt. 
Gruß Josef

Das mag sein, dass das für dich passt, ich sehe da Probleme bei Nutzung eines Hüftgurtes (durchaus üblich bei Hüttentouren) und einem Sitzgurt (nötig bei Nutzung eines KS-Sets). Da mag ich nicht auch noch meine Kamera dran hängen haben. Besser geschützt ist sie dann aber wohl. 🙂 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Frischmilch:

Das mag sein, dass das für dich passt, ich sehe da Probleme bei Nutzung eines Hüftgurtes (durchaus üblich bei Hüttentouren) und einem Sitzgurt (nötig bei Nutzung eines KS-Sets). Da mag ich nicht auch noch meine Kamera dran hängen haben. Besser geschützt ist sie dann aber wohl. 🙂 

Fairer Punkt, ich hatte nur ans Wandern gedacht, nicht an Klettersteige.

Link to post
Share on other sites

Danke für eure kreativen Ideen.

Ich vermeide allerdings alles was mich einseitig (Hüfttasche) belastet wegen zu erwartenden Rückenprobleme und rumbaumeln dürfte auch nix...wenn man im falschen Moment noch einen Schwung von hinten/Seite bekommt ists übel.😄

Das gilt umso mehr je schwieriger das Gelände ist.

Die Idee mit dem Clip am Schultergurt finde ich noch am besten bisher.

Link to post
Share on other sites

Steiler Schotterhang

Ausnahmsweise ein Handybild...😖

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So eine Hüttentour ist trotz aller Einschränkungen ein tolles Erlebnis nach dem man irgendwie garnicht mehr in den Alltag zurück will.

Vielen Dank für euer reges Interesse, die vielen Likes und interessanten Kommentare bisher.

Ich glaube die Bilder zeigen ganz gut, was mit der kleinen,alten X-T10 und dem universellen 1.4/23er möglich ist.

Noch ein kleiner Nachschlag...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

1) Schöne Bilder.

2) Wenn es in erster Linie um das Wandern und das Naturerlebnis geht, scheint mir die Beschränkung auf ein Body und ein Objektiv immer eine weise Entscheidung. Ich habe diese Erfahrung im letzten Jahr auf Madeira gemacht, wo ich mit dem 18mm/1.4 sehr gut ausgekommen bin. Und wenn ich mich nicht auf eine Brennweite festlegen mag, wie letzte Woche in den Dolomiten, ist für mich die Leistungsfähigkeit des 16-80mm auch mehr als ausreichend.

3) Die ganze Ausrüstung nehme ich nur noch mit, wenn ich allein unterwegs bin und es mir hauptsächlich um die Fotografie geht.

Link to post
Share on other sites

Grossartige Fotos von den Dolomiten🥰.

Ich persönlich warte seit Jahren auf ein Kompaktes 16-55 f2.8, und völlig überraschend kommt kompakte neue Version II DANKE FUJIFILM gerade bei solchen touren wäre das perfekt vielleicht noch das kleine leichte 8mm 3.5 für kleine Bergseen das finde ich wäre perfekte Kombi, für astro dann wird es schwierig da fällt mir momentan nur das 13 1.4 Viltrox ein das aber alles andere als Kompakt ist ?, scade Fujifilm bitte baut doch ein kompaktes Fuji 12 1.8.

 

Edited by Prantl Christian
Link to post
Share on other sites

Der Hintergedanke bei der Wahl des 23er's war ja mehr oder weniger für alles gerüstet zu sein mit einer Brennweite. Das 18/1.4 wäre auch in der Lostrommel gewesen - besitze ich aber nicht!

Das 16-55 bietet halt die Option zu zoomen mit allen Vor- und Nachteilen.Mehr Gewicht und viele Möglichkeiten des Bildausschnitts.

Ich wollte aber schnell sein und habe auch nix vermisst.Hat man viel Weitwinkel neigt man (ich!) auch dazu, alles mit aufs Bild nehmen zu wollen.Was oft ein Fehler ist. 

Edited by cvl
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...