Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen und Gruß aus Wuppertal, 

ich möchte gerne nach einigen Jahre wieder mit dem Fotografieren anfangen und neben der ersten Hardwaretechnischen Ausrüstung wie Kamera und Objektiv benötige ich auch ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramme. 

Lightroom steht hier momentan ganz oben bei mir auf der Liste, obwohl ich mich mit dem "Abo-Modell" von Adobe nicht nicht richtig anfreunden kann.

Was mir allerdings viel mehr Kopfzerbrechen macht ist die Frage, ob ich "Lightroom" oder "Lightroom Classic" buchen soll???????? 

Was ich verstanden habe, dass bei Lightroom Classic die Bearbeitung ausschließlich lokal auf dem Rechner erfolgt, bei Lightroom wohl immer in der Cloud gearbeitet werden muss. Außerdem scheint Lightroom noch etwas abgespeckt, und dafür allerdings auch etwas übersichtlicher zu sein. 

Nun mal kurz zu meinen Wünschen und Anforderungen: 

 

- ich speichere bzw. nehme die Bilder im Regelfall als RAW und JEPG auf 

- ich möchte die Fotos auf meinem MacBook bearbeiten 

- nach der fertigen Bearbeitung durch Lightroom möchte ich sowohl die ursprünglichen original Bilder, wie auch die bearbeiteten Bilder in separaten Alben in einer iCloud Foto auf allen Geräten (iPad, iPhone, AppleTV) abrufen können. 

- die fertig bearbeiteten Bilder würde ich dann gerne als JEPG in Apple Fotos speichern 

- möchte aus den bearbeiteten Fotos auch Fotobücher erstellen

- auch die Geo-Daten aus der Fuji sollen in den Bildern bleiben

- die "KI-Funktionen" würde ich gerne mal ausprobieren

 

Ansonsten bin ich für alles offen und freue mich über Eure Tipps, Erfahrungen und Meinungen.

Viele Grüße Dirk 

 

Edited by Wupperwelt
Link to post
Share on other sites

Am 31.12.2024 um 14:00 schrieb Wupperwelt:

 

- ich speichere bzw. nehme die Bilder im Regelfall als RAW und JEPG auf 

- ich möchte die Fotos auf meinem MacBook bearbeiten 

- nach der fertigen Bearbeitung durch Lightroom möchte ich sowohl die ursprünglichen original Bilder, wie auch die bearbeiteten Bilder in separaten Alben in einer iCloud Foto auf allen Geräten (iPad, iPhone, AppleTV) abrufen können. 

- die fertig bearbeiteten Bilder würde ich dann gerne als JEPG in Apple Fotos speichern 

- möchte aus den bearbeiteten Fotos auch Fotobücher erstellen

- auch die Geo-Daten aus der Fuji sollen in den Bildern bleiben

- die "KI-Funktionen" würde ich gerne mal ausprobieren

 

 

Moin,

ich kann da jetzt natürlich nur für mich sprechen 😏

das abo-Modell wird zu Unrecht verteufelt (gibt halt eine Fototasche weniger pro Jahr 😇), ich benutze lrc

bearbeitung auf dem mac ist hervorragend möglich (jpg und raw), die godaten bleiben bei richtigen Entwicklungseinstellungen erhalten 

Fotobücher lassen sich bei allen Anbietern aus den jpgs machen 

ki nutze ich selten, aber bei Problemfällen erleichtert das einiges 

weshalb du das jetzt alles redundant mehrfach in original und bearbeitet speichern möchtest kann ich nicht nachvollziehen 🤷‍♂️

mein Workflow sieht so aus:

fotografieren mit jpg und raw(dann kann ich mal was auf s iPhone ziehen)

fur jedes Kalenderjahr habe ich eine externe Festplatte, hier speichere ich dann die raws in Ordnern (Urlaub, fotospaziergang mit ort, street etc.)

diese Dateien werden im lightroom bewertet, bearbeitet und als jpg in Ordner exportiert (nur die gelungenen werden bearbeitet)

diese jpg-Ordner kann ich dann bei bedarf in einer cloud speichern oder auf nen Stick ziehen und an 📺 etc auch mal zeigen.

Grüße 

Manfred

 

Link to post
Share on other sites

Bis vor etwa einem Jahr konnte man in Lr keine virtuelle Kopie anlegen, in LrC dagegen sehr wohl. Das war für mich das entscheidende Kriterium, da ich immer wieder einmal SW-Versionen erstellen möchte. Ob das heute noch der Stand von Lr ist, kann ich nicht sagen; da müsste sich mal ein Lr-Anwender äußern.

Link to post
Share on other sites

Für deinen gedachten Workflow auf jeden Fall Lightroom Classic.

 

Die CC - also Cloud-Variante ist v.a. dann interessant, wenn man viel unterwegs ist und/oder seine Bilder an den unterschiedliochsten Endgeräten bearbeiten bzw. darauf zugreifen möchte.

Bearbeitet man aber primär auf einem Computer bzw. Netzwerk, ist die Classic Version definitiv vorzuziehen.

Denn die Cloud-Version von Lightroom lädt ja (soweit ich das verstanden habe) immer alle (!) Bilder in die Cloud, sodass die 1TB relativ schnell erreicht sind. Dann muss man das Abo-Modell upgraden und zahlt noch mehr.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 5 Minuten schrieb kavenzmann:

Denn die Cloud-Version von Lightroom lädt ja (soweit ich das verstanden habe) immer alle (!) Bilder in die Cloud, sodass die 1TB relativ schnell erreicht sind. Dann muss man das Abo-Modell upgraden und zahlt noch mehr.

das ist seit Längerem nicht mehr so. Lightroom verwaltet auch lokale Dateien, ohne sie in die Cloud zu laden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Mr.Darcy
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 23 Minuten schrieb kavenzmann:

Dann muss man das Abo-Modell upgraden und zahlt noch mehr.

Das ist die kleine „Falle“, die Adobe jetzt eingebaut hat, indem sie die 20GB Version gecancelt haben und nur noch 1TB mit Upload der kompletten Bilder statt nur der Smartpreviews anbieten.

vor 18 Minuten schrieb Mr.Darcy:

das ist seit Längerem nicht mehr so. Lightroom verwaltet auch lokale Dateien, ohne sie in die Cloud zu laden.

 

Was man dann so umgehen kann, wie von @Mr.Darcy beschrieben oder indem man als Kompromiss immer nur die letzten Jahrgänge bis knapp 1TB in LR belässt und alte Bilder rauswirft, auf die man dann ja bei Bedarf immer noch zugreifen kann. Die Zeiten der Riesenkataloge ist jedenfalls vorbei.

Edited by Tommy43
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Warum sind die Zeiten der Riesenkataloge vorbei?

Im Katalog sind ja auch alle meine Bearbeitungen, Ausschnitte und sämtliche Bewertungen enthalten. Das ist ja gerade der Sinn davon.

Löscht man die Bilder aus dem Katalog, sind diese Schritte verloren, oder etwa nicht?

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb kavenzmann:

Warum sind die Zeiten der Riesenkataloge vorbei?

Im Katalog sind ja auch alle meine Bearbeitungen, Ausschnitte und sämtliche Bewertungen enthalten. Das ist ja gerade der Sinn davon.

Löscht man die Bilder aus dem Katalog, sind diese Schritte verloren, oder etwa nicht?

Bearbeitungen, Bewertungen etc. sind ja nur Metadaten, die sich sehr kompakt speichern lassen. Bilddaten, die wirklich viel Platz benötigen, entstehen erst beim Export, aber der hat ja nichts mit dem Katalog zu tun. Im Katalog liegen nur Vorschaubilder.

Da Lightroom Classic alle Metadaten auch in Sidecar-beziehungsweise DNG-Dateien speichern kann, blieben die Bearbeitungen und Bewertungen selbst beim Verlust des Katalogs erhalten. Eine Ausnahme sind virtuelle Kopien, die nur im Katalog existieren, aber da es eben nur virtuelle Kopien sind, verursachen sie nur einen vernachlässigbaren Platzbedarf.

Link to post
Share on other sites

Mein Post war missverständlich. Nicht die Größe des Katalogs ist das Problem, sondern der damit assoziierten Bilder.

Das war mit den 20GB Plänen ja überhaupt kein Problem. Weil vom PC nur Smartpreviews hochgeladen wurden, die nicht einmal auf das 20GB Kontingent zählten. Nur mobil hochgeladene Bilder wurden vollständig hochgeladen, zählten für die 20GB, konnten aber nach Sync auch wieder in der Cloud gelöscht werden.

Nun gibt es demnächst nur noch die 1TB Variante. Wenn die so funktioniert wie bei LR, wird erst einmal alles, was ich in LrC und seinen Katalog importiere, auch als vollständiges Bild hochgeladen. Das bedeutet, dass ich irgendwann die 1TB überschreite, wenn ich das so laufen lasse. Das meinte ich damit, dass die Riesenkataloge, auf die Anzahl der Bilder bezogen, in Zukunft so nicht mehr funktionieren. Weil ja der Speicher für Bilder online begrenzt ist. Also nicht wegen des Katalogs, sondern des Speicherbedarfs für die dort verwalteten Bilder. Vermutlich kann ich auch weiter offline arbeiten, aber dann fehlt mir der Sync.

Kann natürlich sein, dass Adobe das bei LrC trotz 1TB anders regelt und nur Smartpreviews hochgeladen werden oder zumindest das als Option besteht? Ansonsten muss man sich also nun etwas anderes einfallen lassen, wenn man die Cloud nutzen will. Teilweise offline arbeiten mit älteren Dateien und nur die neueren online z.B.

Wer nutzt den schon LrC mit 1TB? Wie sieht da der Upload für den Sync aus? Smartpreviews? Bilder? Beides? Was zählt dann auf die 1TB?

Link to post
Share on other sites

Ich dachte, wenn ich Lightroom so einstelle, dass die Bearbeitungen im Katalog und nicht mit den Originalen abgespeichert werden, dann sind sie eben auch nur da zu finden. Falsch?

Ich mache das deshalb so, weil dann ein Backup der Bearbeitungen immer getrennt von den Bilddaten erfolgen kann.

D.h. die Bilddaten sind eh schon immer mind. doppelt gesichert. Die Bearbeitungen in meinem Fall auch täglich mit dem Katalog.

Arbeite ich jetzt ausnahmsweise mal außer Haus vom Laptop aus, habe ich eine externe Platte mit den Bildern mit und ziehe mir den aktuellen Katalog vom Cloud-Backup dazu.

 

Das kam mir bisher immer recht elegant vor. Was ist denn eure Vorgehensweise?

Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb kavenzmann:

Ich dachte, wenn ich Lightroom so einstelle, dass die Bearbeitungen im Katalog und nicht mit den Originalen abgespeichert werden, dann sind sie eben auch nur da zu finden. Falsch?

Das ist richtig, und deshalb ist diese Einstellung auch nicht empfehlenswert. Erstens, weil die Speicherung der Bearbeitungsdaten in DNGs oder Sidecar-Dateien mehr Sicherheit verschafft, denn wenn der Katalog einmal verloren gehen sollte, steht man nicht völlig nackt da (man verliert nur die virtuellen Kopien). Zweitens, weil man dank dieser redundanten Speicherung außerhalb des Katalogs eine Raw-Datei samt Bearbeitungsdaten transportieren kann (etwa um sie auf einem anderen Computer weiterzubearbeiten), ohne deshalb gleich mit dem ganzen Katalog hantieren zu müssen.

Link to post
Share on other sites

Von dieser Warte aus betrachtet macht das Sinn. Danke.

Allerdings hat meine Arbeitsweise auch ihre Vorteile, da ich durch die stündliche automatische Sicherung des Kataloges in die Cloud jederzeit auch ohne Adobe-Cloud von überall an die Bearbeitungsdaten rankomme.

Link to post
Share on other sites

Ich nutze die Cloud-Funktion für LRc nicht, habe aber seit dem Umstieg auf MacBook ein viel angenehmeres Arbeiten, weil ich nicht mehr auf meinen stationären Computer zu Hause angewiesen bin. Und schneller geht es auch noch im Vergleich zum „alten“ Intel i9 von 2020.

LR nutze ich nur, wenn ich im Urlaub nur das IPad mithabe und etwas fürs Verschicken per Smartphone bearbeiten möchte. In der Regel mache ich diese Bearbeitungen von einer Handvoll Fotos dann nach dem Urlaub auf dem MacBook mit LRc neu. Ist wohl Gewohnheitssache, aber LRc ist für mich alternativlos.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Moin, als Capture One User wollte ich jetzt mal den Blick über den Tellerrand wagen, insbesondere weil auch die Preise bei C1 deftig gestiegen sind. Ich wollte mich letzte Tage das Pro FotoAbo mit Lr Ps und 20 GB Cloud Speicher aktivieren. Das ist aber bei den Daten der Bezahlmethode gescheitert. Weder Kreditkarte, Paypal noch Lastschrift hat funktioniert. Der Chat-Bot war auch nicht hilfreich.

Jetzt habe ich gerade einen neuen Versuch gestartet. Wie es scheint gibt's das FotoAbo jetzt nur noch mit 1 GB Cloud-Speicher für 284,03€. Habe ich da auf der Seite von Adobe was übersehen?

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb kermit66:

Wie es scheint gibt's das FotoAbo jetzt nur noch mit 1 GB Cloud-Speicher für 284,03€. Habe ich da auf der Seite von Adobe was übersehen?

die ersten 6 Monate kostet es "nur" 17,83€.
Aber sonst hast du Recht, andere Optionen sehe ich auch nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb Ergebnis:

Das ist die aktuelle Übersicht von Adobe https://www.adobe.com/de/creativecloud/photography/compare-plans.html 

Wenn ich mich richtig erinnere, ist das 20 GB-Abo nur noch bei Altkunden möglich, sodass du jetzt zwingend mindestens 1 TB hast und die auch bezahlen müsstest.

@kermit66 Aber das spielt ja nur eine Rolle wenn du auch Photoshop brauchst. Für Lightroom nimmst du halt jetzt das Abo mit 1TB welches ja jetzt LR und LR Classic enthält. Der Preis ist da glaube ich nciht erhöht wurden.

Link to post
Share on other sites

Genau, seit heute oder gestern enthält mein ursprüngliches LR 1TB Abo nun auch LrC. Die monatliche Zahlung ist von 11,xx€ auf 14,49€ gestiegen. Die jährliche Zahlung sehe ich gerade nicht, ich glaube, die ist gleich geblieben. Da ich aber Prepaid Jahresschnäppchen gekauft hatte, liege ich trotz Preiserhöhung bei monatlicher Bezahlung bis 2026 bei umgerechnet knapp 7€ im Monat. Von daher muss man sich nun nicht mehr für oder gegen LR only entscheiden, LrC ist jetzt immer mit dabei. Ich werde es jetzt mal wieder installieren und testen, ob der Sync nach den Updates nun endlich zuverlässig ist, dessen Unzuverlässigkeit mich zu LR getrieben hatte. Aber nun habe ich wieder die Wahl, das ist nice.

Edited by Tommy43
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb max2331:

Aber das spielt ja nur eine Rolle wenn du auch Photoshop brauchst.

Grad durch die Kombination von LrC und PS ist dieses Abo für mich das mit dem besten Preisleistungsverhältnis. 
Man bekommt, wenn man günstig kauft, für nicht einmal 7€ im Monat die Platzhirschen von RAW-Konverter und Bildbearbeitung.
Ich habe noch bis Mai 2026 gezahlt, mal sehen was danach wird. Bzw. wie die Schnäppchen dieses Jahr zu Black Friday aussehen.

Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb fb68:

Grad durch die Kombination von LrC und PS ist dieses Abo für mich das mit dem besten Preisleistungsverhältnis. 
Man bekommt, wenn man günstig kauft, für nicht einmal 7€ im Monat die Platzhirschen von RAW-Konverter und Bildbearbeitung.
Ich habe noch bis Mai 2026 gezahlt, mal sehen was danach wird. Bzw. wie die Schnäppchen dieses Jahr zu Black Friday aussehen.

Besten Dank erst einmal für die Antworten. Ich fürchte das "Adobe Creative Cloud Foto Abo" mit 20 GB Cloud Speicher wird es in Zukunft nicht mehr geben. Bei Computeruniverse gibt's das aber noch für 99,90€ zu kaufen.

https://www.computeruniverse.net/de/p/8201-27W

Ich habe mir das Abo vor einem Monat bereits gekauft, habe aber auch noch einen Voucher von Flickr über 3 Monate kostenlosen Test. Diesen wollte ich am letzten Wochenende zuerst mal aktivieren, bin dann aber an den Bezahlmodalitäten gestrauchelt. Der Chat-Bot zur Unterstützung ist mit meinen Anforderung auf die Bretter gegangen und hat nur den Telefon-Support angeboten. Der ist aber nur unter der Woche bis 17 Uhr erreichbar, so dass ich noch nicht zu einer Klärung gekommen bin. Nach wie vor funktioniert keine der drei Bezahloptionen um das Test-Abo zu aktivieren.

 

Edited by kermit66
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb kermit66:

Bei Computeruniverse gibt's das aber noch für 99,90€ zu kaufen.

https://www.computeruniverse.net/de/p/8201-27W

 

Ich glaube das ist nur das Angebot für neue Abonnenten, nicht zum Verlängern eines schon bestehenden Abos, oder hat Du mit dem Angebot verlängert?

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb fb68:

Ich glaube das ist nur das Angebot für neue Abonnenten, nicht zum Verlängern eines schon bestehenden Abos, oder hat Du mit dem Angebot verlängert?

Das das Abo nur für neue Abonenten gilt, kann ich an dem Angebot nicht entnehmen. Wie oben beschrieben, ist mein Abo auch noch nicht aktiviert, da ich vorher den 3-Monats-Voucher von flickr nutzen wollte. Ich habe bisher noch nie ein Abo bei Adobe gehabt.

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb kermit66:

Das das Abo nur für neue Abonenten gilt, kann ich an dem Angebot nicht entnehmen.

ich sehe da auch nicht, dass das nicht bei bestehenden Abos aktiviert werden kann.

Es gibt Voucher, die nur von neuen Abonnenten genutzt werden können, dann steht es aber eigentlich dabei.
Bei Amazon steht dann z.B im Titel: "Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit 20GB: Photoshop und Lightroom |Generative KI |Bildbearbeitung | 1 Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung PC/Mac"
Dieses Abo funktioniert nicht für Bestandskunden!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...