Daniel_Escobar Posted January 8 Share #1 Posted January 8 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gibt es Möglichkeiten seine SD Karten Inhalte in mobiler Form zu sichern, d.h. eine Kopie der Daten zu erstellen, ohne, dass man einen Laptop o.ä. mit dabei hat? Wie beispielsweise im Urlaub, mal abends im Hotel die Fotos vom Tag abzusichern? Wie sind da eure Erfahrungen? (Mal abgesehen von Kameramodellen mit zwei SD Karten Slots. Die Option ist mir bekannt.) Edited January 9 by Daniel_Escobar Ergänzung, da Fragestellung unklar formuliert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8 Posted January 8 Hi Daniel_Escobar, Take a look here "mobile" Datensicherung im Urlaub etc.?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Pingping Posted January 9 Share #2 Posted January 9 Falls du die Daten auf den SD's während des Urlaubs nicht weiter verarbeitest lass sie einfach dort wo sie sind - auf den SD's. Und nimm entsprechend deinem voraussichtlichen Bedarf genügend Speicherkarten mit. Einfacher geht's nicht. Speicherkarten kosten auch nicht mehr die Welt. Hilfreich könnte es sein volle SD's zu nummerieren und sich ggf. ein paar Notizen zum Inhalt zu machen. Gruß Michael tomassini 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Daniel_Escobar Posted January 9 Author Share #3 Posted January 9 vor 19 Minuten schrieb Pingping: Falls du die Daten auf den SD's während des Urlaubs nicht weiter verarbeitest lass sie einfach dort wo sie sind - auf den SD's. Und nimm entsprechend deinem voraussichtlichen Bedarf genügend Speicherkarten mit. Einfacher geht's nicht. Speicherkarten kosten auch nicht mehr die Welt. Hilfreich könnte es sein volle SD's zu nummerieren und sich ggf. ein paar Notizen zum Inhalt zu machen. Gruß Michael Hallo Michael, meine Frage zielt darauf ab, die Fotos auf den SD Karten zusätzlich zu sichern, d.h. eine Kopie davon zu erstellen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted January 9 Share #4 Posted January 9 (edited) Hier gibt es einen Thread zu dem Thema: Nachdem ich den quergelesen habe, scheint mir die Sache nicht so einfach zu sein. Früher gab es mal eine externe Festplatte von WD mit Kartenslot dafür, aber die ist wohl nicht mehr lieferbar. Sie wurde früher auch mal von jemandem im SKF empfohlen, erinnere ich mich, ist aber lange her. Ein kleines, leichtes Notebook oder ein Tablet mit ausreichend Speicherplatz scheint mir daher immer noch die einfachste Lösung zu sein. (Noch einfacher ist es natürlich, wenn die Kamera 2 Kartenslots hat, aber das hast du ja extra ausgeschlossen.) Edited January 9 by Leicanik Daniel_Escobar 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pingping Posted January 9 Share #5 Posted January 9 vor 2 Stunden schrieb Leicanik: Früher gab es mal eine externe Festplatte von WD mit Kartenslot dafür, aber die ist wohl nicht mehr lieferbar. Sie wurde früher auch mal von jemandem im SKF empfohlen, erinnere ich mich, ist aber lange her. Ein kleines, leichtes Notebook oder ein Tablet mit ausreichend Speicherplatz scheint mir daher immer noch die einfachste Lösung zu sein. (Noch einfacher ist es natürlich, wenn die Kamera 2 Kartenslots hat, aber das hast du ja extra ausgeschlossen.) Scheint tatsächlich keine externen Festplatten mit SD-Karten Anschluss mehr zu geben. "Currently unavailable". Möglichst kleines Notebook/Tablet wäre dann die andere Lösung um die Daten zunächst von der Karte auf's Gerät zu kopieren und dann auf eine zweite SD/externe Festplatte zu schieben. Eine elegante Lösung ist das aber nicht unbedingt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LKH Posted January 9 Share #6 Posted January 9 @Pingping https://newq.store bei Ebay und Amazon unter newq filehub. Liest SD ein, speichert und ist zugleich Powerbank tomassini, Daniel_Escobar and Leicanik 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted January 9 Share #7 Posted January 9 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb Pingping: Eine elegante Lösung ist das aber nicht unbedingt. Finde ich eigentlich schon: Sie hat den Charme, dass man bereits eine erste Sichtung vornehmen und vielleicht auch schon einiges aussortieren könnte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 9 Share #8 Posted January 9 (edited) vor 2 Stunden schrieb Pingping: Scheint tatsächlich keine externen Festplatten mit SD-Karten Anschluss mehr zu geben https://amzn.eu/d/7hfmM2J kostet 88 Euro ist aber wohl fast das einzige, was zu geben scheint. Damit kann man dann auf Festplatte sichern ohne PC.. Andererseits kann man sich auch auch wirklich so ein Mini Laptop kaufen mit Kartenleser, was auch nicht viel Platz einnimmt. Hat die Kamera zwei Slots, einfach eine SD Karte als Backup konfigurieren kleinere Speicherkarten benutzen und fertig. Nimmt überhaupt keinen Platz weg. Wenn sie voll sind macht man einfach den nächsten Satz rein und legt die anderen weg. So einen Thread gab es wie gehabt auch schon mal und da wurde glaube alles genannt, was geht. Edited January 9 by DRS Dare mo and Leicanik 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted January 9 Share #9 Posted January 9 Ich sehe es auch wie @DRS. Dieses Gerät ist wirklich eine Notlösung, wenn man keinen Laptop oder Tablet zur Hand hat oder eine Kamera mit nur einem Kartenslot. Ansonsten sehe ich es nicht notwendig, denn inzwischen gibt es ja genügend Möglichkeiten, selbst auf Tablets mit nur noch einem USB-C Anschluss, die Daten zu sichern. Auch die Lösung über den zweiten Kartenslot mit kleineren SD-Karten ist einfach und sehr praktikabel. Ich selbst nutze da 32GB Karten und die kann man dann als Backup schön handhaben. Darum ist das genannte Gerät für 88 Euro sicherlich ok, wenn man keine der genannten Optionen hat. Leider werden keine technischen Angaben zu den Funktionen genannt, also z.B. wie viel Leistung die Powerbank-Funktion hat. Die WiFi-Funktion geht scheinbar nur über Kabel? Also dass man es per Lan-Kabel an ein Festnetzwerk anschließen kann und so eine WiFi-Station einrichten kann? Naja, also das sehe ich jetzt nicht wirklich so als großen Vorteil für eine Reise. Denn wenn ich heutzutage in einer Unterkunft bin, wo es Internet gibt, dann gibt es da auch WiFi und muss dann schon eher nach einer Festnetzdose samt Kabel suchen. Man findet doch heute nur noch selten Festnetzanschlüsse in den Hotels vor, zumindest wenn ich mich hier im deutschsprachigen Raum umschaue. Wie das bei Fernreisen ist, kann ich nicht sagen. DRS and Daniel_Escobar 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 9 Share #10 Posted January 9 vor 16 Minuten schrieb Dare mo: selbst auf Tablets mit nur noch einem USB-C Anschluss, Stimmt, Tablets sind auch ein praktikable Lösung, weil sie ja auch keinen Platz beanspruchen und ob man jetzt dieses Teil mitnimmt oder ein Tablet ist wohl egal. dazu kann man sich die Bilder auch gleich mal betrachten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted January 9 Share #11 Posted January 9 (edited) Das Gerät ist ursprünglich von RavPower: https://www.windowscentral.com/ravpower-filehub-review Ich hab das Vorgängermodell davon und das funktioniert immer noch sehr gut. Hab es für 15€ bei eBay gekauft. Meins hat 5000mAh. Das eingebaute Wlan kann als Access Point verwendet werden wenn man es ans LAN-Kabel anschließt. Manche Hotels verlangen immer noch Geld für Wlan (z.B. in USA) da kann sowas ganz nützlich sein. Ansonsten macht es was es soll. Datenübertragung von SD-Karte zu Festplatte ohne Laptop. Wenn man an den USB-Anschluss ein Hub anschließt gehen auch mehr Platten oder Sticks parallel. In Zeiten von Smartphones/Tablets mit USB-C Anschluss und die möglichkeit ein Hub mit Kartenleser und Festplatte anzuschließen sind diese Geräte aber nicht mehr so relevant. Bei den letzten langen Reisen hatte ich mein Macbook Air dabei. Das war am einfachsten. Sind es nur 3-4 Tage dann eher nur SD-karten tauschen oder per Smartphone sichern, Edited January 9 by max2331 MrFu, DRS and schorschi2 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted January 9 Share #12 Posted January 9 Nikon geht da mit der Nikon Imaging Cloud einen wie ich finde sehr schönen Weg der mehr zum Jahr 2024 bzw. 2025 passt. Mit der Nikon Imaging Cloud lädt die Kamera sobald sie im Wlan ist alle Bilder auf die Nikon Imaging Cloud und von dort aus werden sie dann direkt auf den Cloud-Dienst deiner Wahl verschoben. Wenn man abends ins Hotel kommt, Kamera an und die Sicherung läuft von alleine. Sogar unterwegs falls man Wlan oder Hotspot hat. Nebenbei können über die Cloud auch Filmsimualtionen und Rezepte geteilt werden. Fujifilm bietet zwar frame.io an aber das kostet gleich wieder Geld und bzgl. der Rezepte rafft es Fujifilm auch immer noch nicht wie das in 2025 funktioniert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tomassini Posted January 9 Share #13 Posted January 9 vor 5 Minuten schrieb max2331: Nikon geht da mit der Nikon Imaging Cloud einen wie ich finde sehr schönen Weg der mehr zum Jahr 2024 bzw. 2025 passt. Und unterstützt bisher immer noch nur zwei Kameramodelle... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted January 9 Share #14 Posted January 9 vor 32 Minuten schrieb DRS: Stimmt, Tablets sind auch ein praktikable Lösung, weil sie ja auch keinen Platz beanspruchen und ob man jetzt dieses Teil mitnimmt oder ein Tablet ist wohl egal. dazu kann man sich die Bilder auch gleich mal betrachten. In kürzeren Urlauben habe ich dazu mein IPad benutzt, klappt sehr gut. Der Haken ist, dass Speicherplatz bei Apple sehr teuer ist. Ob ich eine externe SSD anschließen könnte, habe ich noch nicht probiert. DRS 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 9 Share #15 Posted January 9 vor 1 Minute schrieb Leicanik: In kürzeren Urlauben habe ich dazu mein IPad benutzt, klappt sehr gut. Der Haken ist, dass Speicherplatz bei Apple sehr teuer ist. Ob ich eine externe SSD anschließen könnte, habe ich noch nicht probiert. An mein Android Tablet kann ich eine anschließen, auch große Sticks, die es ja auch tun. dazu könnte ich dem auch noch sehr große Micro SD Karte verpassen. Die gibt es ja inzwischen auch mit 512 oder 1TB Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted January 9 Share #16 Posted January 9 vor 4 Minuten schrieb Leicanik: In kürzeren Urlauben habe ich dazu mein IPad benutzt, klappt sehr gut. Der Haken ist, dass Speicherplatz bei Apple sehr teuer ist. Ob ich eine externe SSD anschließen könnte, habe ich noch nicht probiert. Sollte an sich mit den neueren iOS Versionen funktionieren. Problem ist an älteren iPads eher der Lightning-Anschluss. Da braucht es wieder deutlich speziellere Adapter. Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted January 9 Share #17 Posted January 9 vor 21 Minuten schrieb tomassini: Und unterstützt bisher immer noch nur zwei Kameramodelle... Bleibt interessant ob das bei älteren Modellen nachgeliefert wird und ob das technisch überhaupt geht. Bei kommenden Modellen wird es denke ich Standard. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Josch007 Posted January 9 Share #18 Posted January 9 vor 8 Minuten schrieb Leicanik: In kürzeren Urlauben habe ich dazu mein IPad benutzt, klappt sehr gut. Der Haken ist, dass Speicherplatz bei Apple sehr teuer ist. Ob ich eine externe SSD anschließen könnte, habe ich noch nicht probiert. Ich nutze an meinem iPad ein Hub mit SD Kartenleser und USB Anschlüssen. Daran hängt eine kleine SSD und damit lassen sich die Dateien ganz einfach von der SD Karte auf die Festplatte kopieren. pakri and Leicanik 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted January 9 Share #19 Posted January 9 vor 11 Minuten schrieb max2331: Problem ist an älteren iPads eher der Lightning-Anschluss. Leider: hab’s gerade mal ausprobiert mit einem einfachen Lightning auf MicroUSB Kabel, damit geht’s nicht. Die LED meiner T7Shield leuchtet gar nicht erst, und das IPad zeigt auch nichts an oder fragt, ob es verbinden darf. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted January 9 Share #20 Posted January 9 vor 8 Minuten schrieb Josch007: Ich nutze an meinem iPad ein Hub mit SD Kartenleser und USB Anschlüssen. Daran hängt eine kleine SSD und damit lassen sich die Dateien ganz einfach von der SD Karte auf die Festplatte kopieren. Geht das auch mit einem Lightning Anschluss? (Mein IPad ist schon älter, läuft aber noch super. Nur dem Akku merke ich es jetzt an. Den könnte man ja auch noch austauschen lassen, aber evtl. wäre es dann sinnvoller, demnächst mal auf ein neues umzusteigen, falls der Anschluss dann besser klappt …) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted January 9 Share #21 Posted January 9 vor 16 Minuten schrieb Leicanik: Leider: hab’s gerade mal ausprobiert mit einem einfachen Lightning auf MicroUSB Kabel, damit geht’s nicht. Die LED meiner T7Shield leuchtet gar nicht erst, und das IPad zeigt auch nichts an oder fragt, ob es verbinden darf. Zum einen sind die Kabel und Adapter das Problem. Apple kann ja gerade bei Lightning das stark einschränken was funktioniert und was nicht. Da musst du online mal nach Adapter schauen, am besten direkt von Apple. Kabel alleine gehen denke ich sowieso nicht. Das geht nur bei USB-C. Außerdem wäre die Frage welche iOS Version du hast und auch noch bekommst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Josch007 Posted January 9 Share #22 Posted January 9 vor 14 Minuten schrieb Leicanik: Geht das auch mit einem Lightning Anschluss? (Mein IPad ist schon älter, läuft aber noch super. Nur dem Akku merke ich es jetzt an. Den könnte man ja auch noch austauschen lassen, aber evtl. wäre es dann sinnvoller, demnächst mal auf ein neues umzusteigen, falls der Anschluss dann besser klappt …) Es gibt ja bekanntlich für alles irgendwelche Adapterlösungen, aber ich glaube mit dem alten Lightning Anschluss wird das eher schwieriger. Seit dem ich eine neueres iPad mit USB-C Anschluss habe, geht alles etwas einfacher, v.a. die Anschlussmöglichkeiten externer Geräte. Vielleicht lohnt sich ja doch ein Upgrade 😉 Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted January 9 Share #23 Posted January 9 vor 40 Minuten schrieb max2331: Außerdem wäre die Frage welche iOS Version du hast 16.7.10 ist drauf. Neuer gibt’s dafür nichts. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted January 9 Share #24 Posted January 9 vor 4 Minuten schrieb Leicanik: 16.7.10 ist drauf. Neuer gibt’s dafür nichts. Ich glaube ab 17 gab es vielen neue Features bzgl. File Managment Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotolaborant Posted January 9 Share #25 Posted January 9 Ein Android-Smartphone mit Speichererweiterung und USB-C-Anschluss sollte doch eine einfache, Platzsparende Möglichkeit sein. MrFu and Daniel_Escobar 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.