Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich bin über die neue Nikon Imaging Cloud gestolpert, die es ja jetzt mit Z6III und Z50II gibt (und wahrscheinlich auch mit weiteren Kameras später).

So finde ich sollte Fotografie in 2025 funktionieren, insbesonders wenn man gegen Smartphone etc. ankommen möchte.

https://www.youtube.com/watch?v=uBTNigV4db0

Filmrezepte bzw. jpeg-Simulationen können von jedem erstellt werden und online geteilt werden. Per Wlan werden die fertigen Rezepte auf die Kamera übertragen. Kein Einstellen von zig Parametern, die sich bei jedem Custom Setting wieder ändern können. Fujifilm hat die Jpeg-Fotografie mit seinen Filmsimulationen eigentlich wieder groß gemacht und einen Hype gestartet. Die anderen Hersteller die darauf jetzt aufspringen machen das aber mit heutiger Technik und Fujifilm ruht sich irgendwie auf seinen Lorbeeren aus.

Außerdem automatische Sicherung der Bilder über Wlan direkt von der Kamera zum Zwischenspeicher in der Imaging Cloud und von dort dann direkt weiter an die Cloud der Wahl. Fujifilm hat zwar Frame.IO, das ist aber selber auch kostenpflichtig und eigentlich unnötig wenn man schon eine Cloud-Lösung hat bzw. mehr an Profis orientiert die Daten teilen wollen.

Könnte nicht jemand mit Kontakten zu Fujifilm denen mal das Video schicken 😁?

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb max2331:

Filmrezepte bzw. jpeg-Simulationen können von jedem erstellt werden und online geteilt werden. Per Wlan werden die fertigen Rezepte auf die Kamera übertragen. Kein Einstellen von zig Parametern, die sich bei jedem Custom Setting wieder ändern können.

Ich warte mit meiner Nikon Zf darauf mitmchen zu können, hast du zu oben Genanntem schon eigene Erfahrungen machen können?

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 5 Minuten schrieb tomassini:

Ich warte mit meiner Nikon Zf darauf mitmchen zu können, hast du zu oben Genanntem schon eigene Erfahrungen machen können?

Leider nein.

Ich bin von Nikon (Z5)auf Grund von Größe und Gewicht wieder zurück zu Fujifilm weil ewig nichts neues für APS-C kam (und an der Z50 II fehlt mir eigentlich auch der IBIS). Deswegen beobachte ich Nikon aber immer noch genau.

Gerade auch mit den neuen Funktionen juckt es mich eigentlich schon sehr das mal auszuprobieren oder wieder zu Wechseln (macht aber rational betrachtet gar keinen Sinn).

Panasonic bietet ja mit seinen Realtime-LUTs und der Lab-App sowas auch mittlerweile für S5II und S9 an.

Finde es einfach Schade, dass Fujifilm das irgendwie nicht weiterentwickelt. Es kommen zwar ab und zu neue Simulationen aber das war es dann auch schon.

Edited by max2331
Link to post
Share on other sites

Geht bei Fuj derzeit über Tausch der XAquire Dateien, siehe Z.B. hier: https://www.fuji-x-forum.de/topic/54844-x-h2s-x-acquire-dateien/#comment-1490488. Eine komfortablere Lösung wäre natürlich über eine Cloud und zusätzlich eine Trennung von generellen Customsettings von den Rezepteinstellungen bzw. eine Differenzierung, um nicht die kompletten Einstellungen als Paket zu teilen, sondern nur einzelne Settings. Das muss eigentlich kommen, ist ja auch kein Hexenwerk. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 6 Stunden schrieb max2331:

 Per Wlan werden die fertigen Rezepte auf die Kamera übertragen. Kein Einstellen von zig Parametern, die sich bei jedem Custom Setting wieder ändern können.

Wenn das dann alles in der Praxis auch so flüssig und reibungslos lauft und nicht nur in einem Werbefilmchen, was auch erstmal zu beweisen wäre.

Ich persönlich nutze JPEG Rezepte eigentlich kaum, aber wenn dann sind die ja auch innerhalb einer Minute fix eingestellt. Mir macht das reale Einstellen in der Kamera aber auch mehr Spaß als irgendwelche App/Cloud/Smartphone Geschichten, wo ich weder einen Mehrwert noch eine Zeitersparnis habe (wenn man sich mit seiner Kamera auskennt).

Edited by naturfotofan
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb naturfotofan:

Wenn das dann alles in der Praxis auch so flüssig und reibungslos lauft und nicht nur in einem Werbefilmchen, was auch erstmal zu beweisen wäre.

Ich persönlich nutze JPEG Rezepte eigentlich kaum, aber wenn dann sind die ja auch innerhalb einer Minute fix eingestellt. Mir macht das reale Einstellen in der Kamera aber auch mehr Spaß als irgendwelche App/Cloud/Smartphone Geschichten, wo ich weder einen Mehrwert noch eine Zeitersparnis habe (wenn man sich mit seiner Kamera auskennt).

Warum sollte es nicht funktionieren?

und es geht ja nicht nur um die Rezepte aus der Cloud oder wie Panasonic mit einem click aus der App sondern um das ganz einfache sichern der Bilder.

Aber klar ab einem bestimmten Alter mag das nicht mehr so attraktiv erscheinen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 49 Minuten schrieb max2331:

 sondern um das ganz einfache sichern der Bilder.

Es gibt doch schon genügend Angebote zur Datensicherung via Cloud uä. Wo wäre da nun der wesentliche Mehrwert?

vor 52 Minuten schrieb max2331:

Aber klar ab einem bestimmten Alter mag das nicht mehr so attraktiv erscheinen.

Ja ich (27) bin halt einfach "zu alt um das attraktiv zu finden". Ernsthaft jetzt?

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb naturfotofan:

Es gibt doch schon genügend Angebote zur Datensicherung via Cloud uä. Wo wäre da nun der wesentliche Mehrwert?

Es geht automatisch! Die Kamera lädt sobald sie im Wlan ist entweder automatisch, beim Anschließen an ein Ladegerät oder auf Knopfdruck die Bilder inkl. RAW in die Nikon Imaging Cloud. Die ist kostenlos und speichert Bilder 30 Tage. Mit dieser Cloud kann man seine bestehende Cloudlösung verbinden und die Bilder werden dann weitergeschickt an die Cloud die man selber benutzt oder schon hat. 

Das ist der Mehrwert. Es gibt hier gerade wieder 2 Threads in denen es darum geht wie man auf Reisen ein Backup machen kann wenn man nicht einen Laptop mitnehmen möchte. Sowas hilft da extrem.

Aber auch daheim ist sowas praktisch.

Link to post
Share on other sites

Ich hab gerade mal frame.io, die kostenlose Version, im Test. Finde ich jetzt nicht unbedingt einen Mehrwert beim Weiterleiten nach LR eine weitere Cloud vorzuschalten. An irgendeiner Stelle muss ich eh kontrollieren, was denn nun tatsächlich gespeichert werden/bleiben soll und was nicht. Den Import am Rechner mit großem Bildschirm finde ich da für mich ökonomischer. Ich bin aber auch kein Journalist o.ä., der ad hoc ggf. auch bereits von vor Ort hochladen muss. 

Was ich sinnvoller fände, wäre der Austausch von Settings über die Cloud. Das hängt bei Fujifilm aber nicht nur an der fehlenden Cloud, sondern auch an mangelnden Möglichkeit, nur ein Setting statt ein komplettes Set teilen zu können oder sogar nur ein Teilsetting, wie ein Rezept.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Tommy43:

Ich hab gerade mal frame.io, die kostenlose Version, im Test. Finde ich jetzt nicht unbedingt einen Mehrwert beim Weiterleiten nach LR eine weitere Cloud vorzuschalten. An irgendeiner Stelle muss ich eh kontrollieren, was denn nun tatsächlich gespeichert werden/bleiben soll und was nicht. Den Import am Rechner mit großem Bildschirm finde ich da für mich ökonomischer. Ich bin aber auch kein Journalist o.ä., der ad hoc ggf. auch bereits von vor Ort hochladen muss. 

Was ich sinnvoller fände, wäre der Austausch von Settings über die Cloud. Das hängt bei Fujifilm aber nicht nur an der fehlenden Cloud, sondern auch an mangelnden Möglichkeit, nur ein Setting statt ein komplettes Set teilen zu können oder sogar nur ein Teilsetting, wie ein Rezept.

Aber beim kostenlosen frame.io Plan hat man nur 2GB Speicher. Das ist ja gar nichts. Möchte man 2 TB dann sind gleich 15$ im Monat fällig. Bei Nikon kostet die Cloud nichts. Dafür werden eben die Daten nur 30 tage gespeichert und man kann sie automatisch weiterleiten lassen.

Auch wenn ich kein Journalist bin sehe ich hier einen Vorteil bei Reisen und Trips. Man spart sich entweder die Speicherlösung mitzuschleppen bzw. spart man sich das Hantieren mit SD-Karte etc.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb max2331:

Es geht automatisch! Die Kamera lädt sobald sie im Wlan ist entweder automatisch, beim Anschließen an ein Ladegerät oder auf Knopfdruck die Bilder inkl. RAW in die Nikon Imaging Cloud. Die ist kostenlos und speichert Bilder 30 Tage. Mit dieser Cloud kann man seine bestehende Cloudlösung verbinden und die Bilder werden dann weitergeschickt an die Cloud die man selber benutzt oder schon hat. 

Das ist der Mehrwert. Es gibt hier gerade wieder 2 Threads in denen es darum geht wie man auf Reisen ein Backup machen kann wenn man nicht einen Laptop mitnehmen möchte. Sowas hilft da extrem.

Aber auch daheim ist sowas praktisch.

Deswegen habe ich meine Sony A7C2 hier.
Auf meinem NAS auf UNRAID Basis, habe ich einen FTP Server freigegeben und die Sony lädt automatisch über WLAN -> FTP neue Bilder dorthin hoch.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb max2331:

Aber beim kostenlosen frame.io Plan hat man nur 2GB Speicher. Das ist ja gar nichts. Möchte man 2 TB dann sind gleich 15$ im Monat fällig.

Ja, schon klar. Und das ist der Spaß m.E. nicht wert, wenn man keinen beruflichen Nutzen davon hat. Der direkte Zugang zu LR wäre nice, so wie @Taloan es sich wünschte. Eine markenspezifische Cloud ist andererseits nur so lange gut, wie man die Marke benutzt und auch schwierig, wenn man verschiedene Marken nutzt. Von daher wäre das als Fujiuser nice to have, aber der markenübergreifende Ansatz von frame.io oder vor allem die Direktverbindung zur LR Cloud sinnvoller. Aber 15$ nur für die Verbindung zu einer anderen Cloud, die ich eh schon bezahle, ist natürlich Unsinn. Das ist ja für frame.io Nutzer ja auch nur ein Nebenaspekt, der Haupnutzen liegt woanders.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Taloan:

Deswegen habe ich meine Sony A7C2 hier.
Auf meinem NAS auf UNRAID Basis, habe ich einen FTP Server freigegeben und die Sony lädt automatisch über WLAN -> FTP neue Bilder dorthin hoch.

Ich hab‘s noch nicht probiert, aber bei der H2s kann ich eine FTP-Verbindung einrichten. Bei der X100VI scheint die Option zu fehlen. Bzgl. der T5, die Du hast, weiß ich es nicht, aber möglicherweise können das nur die H2?

Link to post
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Tommy43:

Ich hab‘s noch nicht probiert, aber bei der H2s kann ich eine FTP-Verbindung einrichten. Bei der X100VI scheint die Option zu fehlen. Bzgl. der T5, die Du hast, weiß ich es nicht, aber möglicherweise können das nur die H2?

Soweit ich weiß kann die H2(s) das FTP nur mit dem entsprechenden Transmitter Handgriff FT-XH.

Ich hatte mal eine H2 und wenn ich mich richtig erinnere, sieht man den FTP-Eintrag im Menü, wenn man es dann aber benutzen will, wird man gebeten, den entsprechenden Handgriff dranzuschrauben... oder so ähnlich...

Edited by Taloan
Link to post
Share on other sites

Kann sein. Oder es geht seit FW 6.0?

Mit FW 6.0 der H2s kann sie ja auch ohne den Transmittergriff zu frame.io hochladen. Ob das nun auch für andere FTP gilt? In der FW Beschreibung zu 6.0 wird nur frame.io erwähnt. Wenn ich ins Menü gehe, scheine ich aber nun auch ohne den Grip eine solche Verbindung definieren zu können. Müsste ja ausgegraut sein ohne Grip? Ob die dann tatsächlich auch ohne den Grip funktioniert, müsste mal jemand ausprobieren, der eine H2(s) hat und einen FTP-Server betreibt. Ich bin da zwar Laie, aber wenn frame.io funktioniert, müsste doch FTP technisch doch auch gehen? Bei Fujifilm würde es mich andererseits nicht wundern, wenn man das „vergessen“ hätte bei der Implementierung der frame.io Funktionalität.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb Tommy43:

Mit FW 6.0 der H2s kann sie ja auch ohne den Transmittergriff zu frame.io hochladen.

Frame IO kann die X-T5 ja auch, FTP trotzdem nicht.
Du kannst bei den FTP Daten in der H2 doch einfach mal was eintragen was dir einfällt, nur so zum Testen, und wenn du dann die Verbindung ausprobieren willst, wird er dir das mit dem Handgriff sagen ... da bin ich mir ziemlich sicher.

Edited by Taloan
Link to post
Share on other sites

Am 10.1.2025 um 12:38 schrieb Taloan:

Du kannst bei den FTP Daten in der H2 doch einfach mal was eintragen was dir einfällt, nur so zum Testen, und wenn du dann die Verbindung ausprobieren willst, wird er dir das mit dem Handgriff sagen ...

Oder einfach das Handbuch lesen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am 9.1.2025 um 10:35 schrieb max2331:

Panasonic bietet ja mit seinen Realtime-LUTs und der Lab-App sowas auch mittlerweile für S5II und S9 an.

 

Yepp, bei aller Liebe zu den wirklich tollen Fuji-Filmrezepten, so etwas fehlt definitiv. An einer S5II/S9 ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten dadurch, dass LUTs auf der Basis von flachen V-LOG-Profilen, aber auch auf der Grundlage bereits in der Kamera vorhandener Bildstile und der an ihnen vorgenommenen Modifikationen angewendet werden können. Zudem ist das Herstellen eigener LUTs auf der Basis existierender Photos in Photoshop oder Affinity Photo auch kein Hexenwerk. Oder um es plakativ zu sagen: Man nehme den Scan eines alten Analogphotos und erstelle auf dieser Grundlage eine eigene LUT, die dann in die Kamera geladen wird und fertig ist die selbstgebaute Filmsimulation. Hier eröffnet sich ein ganz neuer Raum für den kreativen Umgang mit Colorgrading, wie er bislang nur im Videobereich möglich und auch üblich war. Und wohlgemerkt: Das alles in-camera und nicht erst im RAW-Editor - Capture One hatte da ja jüngst mit "Look anpassen" so etwas in dieser Richtung vorgestellt. 

Edited by zaphod
Rechtschreibung :-)
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...