Thomas Zeyner Posted January 10 Share #1 Posted January 10 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen… viel gesucht viel gefunden … meine Frage aber nicht beantwortet. Hat jemand beide Kameras? .. fotografiere im Moment viel Tiere. Wüsste gerne wie sich die AF Geschwindigkeit und die Treffergenauigkeit von beiden Kameras verhält. Bitte nicht wie im Test auf YouTube mit dem 2,0 200 für viele 1000€ und auch keine Flugzeuge die irgendwo im Fernbereich sind. Zum Beispiel Vögel beim abheben und davonfliegen.. Nutze eigentlich nie über 5 Bilder pro sek. … haben die Bilder pro Sekunde Auswirkung auf die prozentuale Trefferquote? Leicanik and Dare mo 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 10 Posted January 10 Hi Thomas Zeyner, Take a look here AF H2 versus H2s. I'm sure you'll find what you were looking for!
Josch007 Posted January 10 Share #2 Posted January 10 Wie heist es mittlerweile........der nächste AF Thread 🤪 Aber ich behaupte jetzt mal, ohne auch nur eine der beiden Kameras zu besitzen, dass die "s" eben genau jene ist, die das besser machen sollte. Sozusagen DAS "Flaggschiff" in Sachen Performance und AF Geschwindigkeit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted January 10 Share #3 Posted January 10 vor 11 Minuten schrieb Josch007: .......der nächste AF Thread 🤪 👍 Keine Ahnung warum das echt JETZT noch sein muss? Die Frage zu H2s im Vergleich zur H2 oder X-T5 wurde in den letzten 2 Jahren ellenlang und bis zum Erbrechen durchgekaut. Es gibt genügend Informationen dazu von Fujifilm selbst, hier im Forum, dann Berichte und Reviews im Netz, Videos.... Langsam nervt es echt, wenn es immer wieder neu aufgebrüht wird, nur weil einige einfach zu bequem sind, sich selbst die Mühe zu machen um Infos dazu hier und im Netz zu suchen. 🙄 lichtschacht and A.B. 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bibo Posted January 10 Share #4 Posted January 10 vor 2 Stunden schrieb Thomas Zeyner: die AF Geschwindigkeit und ewig grüßt das Murmeltier 😕 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted January 10 Share #5 Posted January 10 So ich habe mal eben schnell geschaut und das dazu gefunden: (Dauer: weniger als 5 Minuten!) https://fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/x-h2s/ https://fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/x-h2/ https://fujifilm-x.com/de-de/special/compare-x-h2-vs-x-h2s/ https://www.dkamera.de/news/fujifilm-x-h2-und-x-h2s-im-vergleich/ https://www.photografix-magazin.de/fuji-x-h2-autofokus-vergleich-x-h2s-x-t4/ Rico Pfirstinger, nightstalker and Daniel_Escobar 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 10 Share #6 Posted January 10 vor 2 Stunden schrieb Thomas Zeyner: Hat jemand beide Kameras? .. fotografiere im Moment viel Tiere. Ich habe beide und nehme auch für Tiere, wenn sie nicht gerade im Flug sind immer die H2. Nicht wegen der Treffergenauigkeit, sondern eher wegen der Auflösung. Ist das Motiv etwas weiter weg bewährt sich für meine Begriffe da immer die H2, wenn man einen Ausschnitt braucht. Die H2s benutze ich fast nur noch ausschließlich für schnelle Bewegungen, obwohl da auch die H2 besser ist als ihr Ruf oder wenn ich z.B. sehr nah am Motiv bin und den Bildausschnitt klar festlege, so wie ich ihn am Ende brauche. Wenn ich zum Beispiel das 50er F1 benutze, setze ich das meist auf die H2s, weil das Glas ohnehin keine Geschwindigkeitsrekorde bricht und mir an der H2s schneller vorkommt. Beim Makro nehme ich bei genügend Licht auch immer die H2, nur wenn die Zeiten knapp werden, dann die H2s, weil man da gefühlt auch noch 1/125 in der Nähe benutzen kann, wo ich bei der H2 schon 1/250 brauche, um ein vollends scharfes Bild zu machen. Für meine Belange und für das, was ich fotografiere ist die H2 fast immer die bessere Wahl. da ich oft vorgegebene Formate habe, kann ich dank der höheren Auflösung mit mehr Optionen arbeiten. Solange sich die Tiere nicht actionmäßig bewegen, tut es die H2 fast immer genauso gut. Auch wenn dem so ist, braucht man sich um ein paar Treffer auch keine Gedanken zumachen, obwohl mit der H2s die Ausbeute höher ist. hat man zum Beispiel ein aktiv schaukelndes Kind macht sich die H2s sehr viel besser, bei ner kleinen tobenden Katze auch., während bei auf einen zu rennende Personen mit beiden sehr gut getroffen werden. Müsste ich mich für eine entscheiden, dann immer die H2, schön ist es aber, wenn man auch die andere hat. ich habe mir aber trotzdem noch ne zweite H2 gekauft und die H2s auch behalten. Es gibt Momente wo sie besser ist, aber wenige bei meinem Aufkommen. NaturvideoWinfried, Leicanik, Prantl Christian and 3 others 3 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Zeyner Posted January 10 Author Share #7 Posted January 10 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank "DRS" für die Infos... An die vielen anderen ... Ja ich kann eine Suche bedienen... Ja habe mir die YouTube Beiträge angeschaut ... ja habe auch die alten Themen im Forum gelesen. Habe leider wenig gefunden von Menschen die beide Kameras besitzen und mit dem gleichen Objektiv den AF beurteilen können... Klar ist der AF sehr gut wenn ich ihn mit einem teuren 2.0 / 200mm teste wie AmazingNatureAlpha... Bei andere´n Beiträgen werden Bilder von Flugzeugen in 200m Abstand als Vergleich herangezogen. Klar kann ich technische Daten lesen und kenne die Auslesezeiten des Sensors und des AF ... mich interesiert jemand der beide Kameras nutzt und mir sagen in wieweit sich dies bemerkbar macht ... (mit einer Optik unter 2000€) H2 Versus H2s .... AF Geschwindigkeit und Treffequote (unter 10 Bilder pro Sekunde) und schön wäre ein höflicher Umgang ... glaube wir haben alle eine gemeinsames Hobby Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zwillingslinde, big_mike449, Thorsten.M and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58038-af-h2-versus-h2s/?do=findComment&comment=1563693'>More sharing options...
rednosepit Posted January 10 Share #8 Posted January 10 @DRS volle Zustimmung! Ich liebe Beide und würde freiwillig keine davon hergeben. Trotzdem sehe ich das Manko der H2s in der Auflösung, ganz klar, das ist der für mich entscheidende Punkt. Was den AF C betrifft, kann ich bei der XH2 auch überhaupt nicht klagen. Tobende, unberechenbare Hunde erfasst sie zuverlässig, ohne erkennbaren Ausschuss. Klar, sie soll wohl etwas langsamer sein, negativ habe ich das jedoch noch nie wahrgenommen. Warum ich auf die XH2s nie verzichten würde, ist der größere Puffer. In meinem Job komme ich oft in Situationen, wo ich nie exakt vorher weiß, wann der ganz entscheidende Moment ist, also bin ich gezwungen "länger draufzuhalten", auch mit den höchsten fps. Es sind nun einmal Pferde und Menschen in sehr schneller Action. Ich habe mich aber in die Auflösung der H2 komplett verliebt, das macht durchaus einen Unterschied, ich brauche mitunter diese Reserven. Weil ich mitunter nicht so dicht an das Motiv herankomme, in der nächsten Minute aber mit einer zu langen Brennweite gehandicapt wäre. Also muss ich oft etwas croppen. Auch passiert mir bei langen Serien, dass ich selbst den Horizont immer ganz leicht schief halte, ja, mein Fehler...das kostet dann im Nachhinein immer Auflösung. Bei 40 MP ist das null Problem, bei 26 MP schon. Gerade für Cover und ganzseitige Drucke in Magazinen kann das den Ausschlag geben. Entgegen vieler Behauptungen schauen die Verantwortlichen bei der Bildauswahl in Redaktionen nach der Größe der Datei, oft schon als Vorabauswahl. Aber, da die Frage nach dem AF gestellt wurde: der reicht bei der XH2 locker für Vögel, Hunde, Pferde, ich kann da überhaupt nicht meckern. Olyver, Thomas Zeyner, DRS and 6 others 5 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 10 Share #9 Posted January 10 vor 18 Minuten schrieb Thomas Zeyner: Klar kann ich technische Daten lesen und kenne die Auslesezeiten des Sensors und des AF ... @rednosepit und meine Wenigkeit benutzen das ja fast täglich im Beruf auch und wir erzählen eben das was wir erleben, wobei wir auch abliefern müssen, was ja bei einem Amateur seltener vorkommt. Wir testen ja da nicht, sondern benutzen die Teile einfach für das, wofür wir sie brauchen. Deswegen ist es für meine Verhältnisse auch nicht die schlechteste Idee hier mal zu fragen, was die Leute in der Praxis davon halten als sich mit solchen Videos vollzusaugen, die ja auch einige aus bestimmten Beweggründen machen, im positiven, wie im negativen. ich gebe auch auf solche Meinungen weitaus mehr, als auf irgendwelche Testberichte und dann teste ich das eben an mir und auch da gibt es wieder Unterschiede, was mir reicht und was ich gerne hätte. Deine Intention kann ich also gut nachvollziehen und es ist ein Unterschied, ob da eine Eule an einem Seil auf mich zu rutscht oder eine echte geflogen kommt, auch von den Rahmenbedingungen her. Ob jetzt ein Kopf pausenlos unter dem Tisch verwindet und wieder auftaucht oder eben rein praxisorientiert die ganze Zeit über dem Tisch bleibt. Das können Anhaltspunkte sein, aber keine Praxiserfahrungen in der wirklichen Welt übertreffen. ich weiß jetzt gar nicht mehr, was die H2 die ich im Dezember noch gekauft habe gekostet hat, aber es waren mit Cashback wohl so um die 1600- 1700 Euro und dafür gibt es in meinen Augen nichts besseres momentan. Ich finde beide als Gespann sehr gut, auch weil man eigentlich von der Bedienung her oder haptisch absolut nicht merkt, welche man gerade hat. Das ist ein Vorteil für mich, als wenn ich jetzt die T50 nehme wo ich sogar bei meinen wenigen Einstellungen immer ins Menü muss und vieles anders ist. Leicanik, rednosepit, Olyver and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted January 10 Share #10 Posted January 10 (edited) Ich habe mal die H2s gegen die T5 getestet bei startenden und landenden Enten am Teich. Die T5 sollte ja ähnlich schnell sein, wie die H2, nur ist der Puffer schneller voll. Die H2s hatte bei diesen Szenen mehr Treffer, genau spezifizieren kann ich es nicht mehr, ist schon zu lange her. Aber das war für mich damals der Punkt, nicht auf die T5 zurückzuwechseln, weil es doch ein spürbarer Unterschied war. Das verlinkte Fujivideo oben spricht ja alle Unterschiede an und sagt auch, dass der AF-C der Stacked Kamera „a little bit better“ und das Tracking „definitely better“ ist. Das ist m.E. teilweise untertrieben, um die H2 nicht zu schlecht dastehen zu lassen. Immerhin liest die H2s den Sensor fast um Faktor 5 schneller aus. Das ist immens. Interessanterweise gab es damals dennoch so gut wie kein Video, wo ein Influencer den AF der beiden Kameras mal wirklich hart gegeneinander getestet hat. Sieht man ja auch in den verlinkten Videos nicht wirklich etwas konkretes dazu, nur verbale Beschreibungen. Das einzige Video, wo das Potential der H2s gegen andere non Stacked sichtbar wurde, ist der bekannte Test von Amazing Nature Alpha. Leider hat der nicht die H2 zusätzlich getestet. Andererseits sind es halt nur die Grenzbereiche mit sehr schneller Action, wo das wirklich relevant wird. Aber Du @Thomas Zeyner hast ja solche Szenarien dabei. Ich wäre auch an valideren Daten interessiert, was den Unterschied H2 vs H2s angeht. Edited January 10 by Tommy43 Thomas Zeyner, Leicanik and Maikäfer 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 10 Share #11 Posted January 10 hier noch mal wegen der Größe. Format ist ein 13 X18 300dpi Druckauflösung, H2 150-600 bei 600mm F8 über 20m weg Das kleine Bild ist das Original, das andere der 100% Ausschnitt. Alles unbearbeitet von heute Mittag. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Thomas Zeyner, rednosepit, Leicanik and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58038-af-h2-versus-h2s/?do=findComment&comment=1563828'>More sharing options...
MonaLisa Posted January 10 Share #12 Posted January 10 vor 7 Stunden schrieb Thomas Zeyner: und schön wäre ein höflicher Umgang ... Der war gut .. wird doch hier im Forum eher der Umgang gepflegt das abwertendendes Geschreibe noch gefeiert wird . Aber ja, ein paar Handvoll Menschen sind hier noch im Stande auf neutraler Basis sich zu artikulieren, dieses geht wie so oft meist unter. Hab leider keine H2s sondern wie Du. "nur" die H2, aber ich lese sehr oft (nicht hier) das der Unterschied marginal ist und viele auch nicht bei solch Aufnahmen die Auflösungen mehr vermissen wollen. Vielleicht kannst Du Dir irgendwo mal eine H2s ausleihen, was wohl die bessere Variante wäre um für sich zu entscheiden was nötig, was nicht. XFLER and Thomas Zeyner 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted January 11 Share #13 Posted January 11 Leider kann ich mit der H2 und einem Vergleich mit der H2s nicht dienen und kenne die Unterschiede daher nicht... Es kommt denke ich darauf an wenn du @Thomas Zeyner schreibst: Am 10.1.2025 um 07:15 schrieb Thomas Zeyner: Zum Beispiel Vögel beim abheben und davonfliegen.. dann würde ich die H2s aber schon den Vorzug geben. Die Momente in denen ein Vogel abfliegt sind so unglaublich kurz dass es in erster Linie auf die Serienbildrate ankommt und nicht direkt auf die AF-Fähigkeiten. Natürlich spielt der AF schon auch eine Rolle aber ohne die Bildrate wirst du nicht kaum an schöne Bilder kommen. Hier mal ein Beispiel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die drei Bilder sind entstanden mit Precaptur und 40 Bilder in der Sekunde. Wie viele Bilder von dieser Szene am Ende aufgenommen wurde weiß ich nicht mehr genau, aber von 30 Bilder bleiben dir beim tatsächlichen Abflug ohnehin keine 10 weil schlicht der Vogel zu schnell ist und du kein Bild von der Szene hast. Die Problematik mit dem AF kommt dann eigentlich noch dazu und reduziert die brauchbaren Bilder nochmal um eine Handvoll so dass die Auswahl am Ende max. 1-5 Bilder beträgt. Ähnliches gilt für Vögel die schon im Flug sind z. B. Enten. Wenn die Serienbildrate zu gering ist fehlen dir schlicht die Bilder an denen der Flügelschlag genau im richtigen Winkel steht. Mit 10 Bilder in der Sekunde ist die Wahrscheinlichkeit das Bild der Bilder zu haben einfach erheblich geringe wie wenn du mit 40 Bilder die Sekunde ran kannst. Ich hab das alles mit dem 150-600 gemacht, an Auflösung hat es mir nie gefehlt und ich strebe dabei am Ende eine 4K-Auflösung für das finale Bild an. Die Frage ist also am Ende wie sehr du dabei ins Detail gehen willst. Wenn du so oder so, egal was kommt, nicht mehr wie 10 Bilder die Sekunde machen möchtest dann glaube ich dass es nicht zwingend die H2s sein müsste. muppets1958 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die drei Bilder sind entstanden mit Precaptur und 40 Bilder in der Sekunde. Wie viele Bilder von dieser Szene am Ende aufgenommen wurde weiß ich nicht mehr genau, aber von 30 Bilder bleiben dir beim tatsächlichen Abflug ohnehin keine 10 weil schlicht der Vogel zu schnell ist und du kein Bild von der Szene hast. Die Problematik mit dem AF kommt dann eigentlich noch dazu und reduziert die brauchbaren Bilder nochmal um eine Handvoll so dass die Auswahl am Ende max. 1-5 Bilder beträgt. Ähnliches gilt für Vögel die schon im Flug sind z. B. Enten. Wenn die Serienbildrate zu gering ist fehlen dir schlicht die Bilder an denen der Flügelschlag genau im richtigen Winkel steht. Mit 10 Bilder in der Sekunde ist die Wahrscheinlichkeit das Bild der Bilder zu haben einfach erheblich geringe wie wenn du mit 40 Bilder die Sekunde ran kannst. Ich hab das alles mit dem 150-600 gemacht, an Auflösung hat es mir nie gefehlt und ich strebe dabei am Ende eine 4K-Auflösung für das finale Bild an. Die Frage ist also am Ende wie sehr du dabei ins Detail gehen willst. Wenn du so oder so, egal was kommt, nicht mehr wie 10 Bilder die Sekunde machen möchtest dann glaube ich dass es nicht zwingend die H2s sein müsste. ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58038-af-h2-versus-h2s/?do=findComment&comment=1563974'>More sharing options...
DRS Posted January 11 Share #14 Posted January 11 vor einer Stunde schrieb wood: dann würde ich die H2s aber schon den Vorzug geben. Die Momente in denen ein Vogel abfliegt sind so unglaublich kurz dass es in erster Linie auf die Serienbildrate ankommt und nicht direkt auf die AF-Fähigkeiten. Natürlich spielt der AF schon auch eine Rolle aber ohne die Bildrate wirst du nicht kaum an schöne Bilder kommen. Ich bin ja jetzt da absolut kein Profi und für mich steht die Frage rein interessenhalber: Ich habe hier wirklich absolut lustige Situationen, wo ich gerne mal ein vernünftiges Action Bild machen würde. Entfernung ist kein Problem, weil nah, normaler bewölkter Wintertag...mit Schnee. nehme ich jetzt das 150-600 dann habe ich noch effektiv eine Belichtungszeit von 1/125 bei 3200 ISO. rechne ich das jetzt mal hoch auf 1/2000, weil man ja für 40B/s auch ne kurze Zeit braucht, sonst geht' s ja gar nicht, Pre Shot muss man sicherlich auch noch einstellen.. Ich würde also dieses Bild mit 12000 ISO aufwärts machen und da sage ich mir.... Wofür? Ich will ein schönes Foto und kein Gemälde, ich will auch nichts pur dokumentieren, nur damit ich mal erwische, wie was abfliegt. das geht sicherlich vielen anderen auch so. Wie gesagt habe ich hier sehr schöne Situationen und es passiert immer etwas, dass ich gerne mal aufnehmen wöllte. mal rutscht ein Vogel aus, mal kämpfen zwei Meisen und ich sehe immer an den unscharfen, dass es super Bilder geworden wären. meist ist es aber der Zeit geschuldet und nicht der Kamera. Über 1600 ISO mache ich schon fast kein Bild mehr, aber bei mir ist es auch in diesem Bereich nur Hobby und kein Muss. ich schaue mir das auch genüsslich ohne Kamera an. Wie machst du das, was hast du an so einem normalen Wintertag für ISO? Ich wünsche mir da absolut mein 2,8 400 zurück und ich experimentiere jetzt schon mit Kamera auf dem Stativ einem 90er und Vogelerkennung plus Selbstauslöser, damit ne 2er Blende oder mindestens 2,8, denn dann wird s schon gut, wenn sie scharf sind und man hat auch kurze Zeiten. Klappt aber eben nicht immer, aber ich versuche es dann noch mal, weil ich eh hier nicht wegkomme bei dem Eis. gestern mein Einzelfeld Versuch war nicht so von Erfolg gekrönt, heute probiere ich es mal mit größeren AF Feld und Zone, vielleicht auch mal mit dem 33er. Aber für sowas würde ich jedenfalls auch die H2s nehmen, weil die einfach schneller ist. rednosepit and uli_II 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted January 11 Share #15 Posted January 11 Wenn man Pre-capture verwenden will, muss man doch den elektronischen Verschluss verwenden, oder? Das würde in meinen Augen auch für die H2s sprechen, wegen des deutlich schnelleren Auslesens des Sensors. Oder ist Rolling-Shutter hier wenig auffällig? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted January 11 Share #16 Posted January 11 (edited) So ich habe das jetzt mal probiert mit dem 90er und dem 33er. beim 33er war die Trefferquote, sagen wir mal überschaubar, beim 90er allerdings nahezu bei 100% mit der H2s und Fernsteuerung. Das tausendstel war allerdings zu knapp bei Meisen. Kamera stand auf einem Stativ, ES 7B/s, Fernauslöser über die App, ISO 500, 2,8 1/1000 Modus M AF Zone Vogelerkennung Erstens geht das wirklich gut, man kann im Warmen sitzen stört die Vögel nicht und auslösen. Außerdem ist es für mich ein absolut besserer Bildlook, schönes Bokeh und scharf. das macht die H2s wirklich gut. ist auch eine gute Alternative, wenn man nicht so nah heran möchte. Ich werde das mal noch perfektionieren nur gerade schneit es wieder sehr heftig. Ich muss wohl auf 1/2000 gehen oder ich nehme den Eichelhäher, weil der ja behäbiger ist. Stelle sie wohl auch noch bei den Vögeln ein, sind ja hier nur Beispiele. gefallen mir jedenfalls richtig gut und die Erkennung hat auch ganze Arbeit geleistet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 11 by DRS EchoKilo, rednosepit and Senser 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58038-af-h2-versus-h2s/?do=findComment&comment=1564112'>More sharing options...
wood Posted January 11 Share #17 Posted January 11 vor 4 Stunden schrieb DRS: Wie machst du das, was hast du an so einem normalen Wintertag für ISO? Also kommt natürlich auf den Tag selbst an. Aber Vögel im Abflug, gerade alles was kleiner wie ne Amsel ist, eher nicht unter 1/2000 und selbst das reicht öfters mal nicht. Kommt dann auf den Vogel und die Situation an. Nummer sicher ist dann eigentlich 1/4000 sonst hat man einfach Bewegungsunschärfe wenn man nicht in irgend einer weise mitführt Aber alles in allem, wenn ich wirklich ran möchte und Abflugbilder in hoher Qualität, also nicht höchste Qualität, haben will dann geht das schlicht nicht ohne Sonne. Muss meinem Empfinden nach keine volle Sonne sein aber definitiv schönes Wetter. Im weiteren hab ich viel gemacht um max. 400mm (APSC) Brennweite zu brauchen, das geht eigentlich mit etwas Übung recht gut. Hier hatte ich einfach gehofft Fuji beglückt uns mit 400mm f4, nun sind es aber 500mm f5.6 geworden... Schade denn 400mm f5.6 die z. B. das 100-400 liefert sind einfach immer noch oft zu dunkel für diese spezielle Art der Fotografie... Alles in allem, die ISO steht dann auch bei mir schnell bei 12800. Ich finde bis ISO 6400 ist ok weil es mit DXO und Deep Prime XD zum entrauschen brauchbar funktioniert. Da hat man aber auch schon ein wenig diesen gemalten look im Bild. Bis ISO 3200 bin ich aber mittlerweile schmerzfrei, viel weniger ist mit dem 150-600 kaum zu machen, außer natürlich bei sitzenden Vögeln da kann man ja nochmal mit der Verschlusszeit auf 1/120 oder so runter, macht paar Serienbilder und meistens ist dann ein scharfes Bild dabei. Mit dem Fernauslöser hatte ich auch schon mal dran gedacht. Mit einem einfach Tarnüberwurf (so eine Art Schaal) kommt man an bestimmten Plätzen aber auch bis auf ein paar wenige Meter ran. Da würden sicherlich auch 100-300mm möglich sein. Hierfür rückt das XF200 natürlich dann auch in den Fokus und wäre nahezu perfekt, das 90mm könnte vielleicht auch noch gehen, 55-200 eventuell auch. In so einer Situation ohne Mitführen ist etwas weniger Brennweite ja ohnehin von Vorteil weil man den Vogel etwas länger im Bild hat und entsprechend die Szene auch abdecken kann. Hier mal ein paar Beispiele bei denen der AF an sich nicht das große Problem war. Sind jetzt auch nicht die besten Bilder, aber man kann sich ein Eindruck verschaffen mit welchen Verschlusszeiten es letztlich immer noch nicht reicht um auch die Flügelspitzen ohne Bewegungsunschärfe zu haben. ISO2500, f8, 1/2500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 640, f8, 1/1600 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO3200, f8, 1/2500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO3200, f8, 1/2000 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! foen_, Thorsten.M, Maikäfer and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 640, f8, 1/1600 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO3200, f8, 1/2500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO3200, f8, 1/2000 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58038-af-h2-versus-h2s/?do=findComment&comment=1564125'>More sharing options...
DRS Posted January 11 Share #18 Posted January 11 vor 2 Minuten schrieb wood: Nummer sicher ist dann eigentlich 1/4000 sonst hat man einfach Bewegungsunschärfe wenn man nicht in irgend einer weise mitführt ich habe es jetzt mit 1/1000 versucht und das ist für eine Meise definitiv zu langsam, obwohl die Kamera erstaunlich gut mitging, ohne dass ich jetzt da eingegriffen hätte. jetzt ist es ja selbst schon für ne 2,8er Blende zu dunkel, wenn man solche Zeiten braucht. Mal sehen, wie es morgen wird. Mit dem Eichelhäher geht es sicherlich besser. So nah wie ich ansonsten auch herankäme ist das 200er wirklich ne Option, wenn es mir für den Spaß nicht zu teuer wäre. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted January 11 Share #19 Posted January 11 vor 4 Stunden schrieb EchoKilo: Wenn man Pre-capture verwenden will, muss man doch den elektronischen Verschluss verwenden, oder? Das würde in meinen Augen auch für die H2s sprechen, wegen des deutlich schnelleren Auslesens des Sensors. Oder ist Rolling-Shutter hier wenig auffällig? Das wird man so nicht sagen können da doch auch hier die Situation eine Rolle spielen wird. Ich hatte mal gelesen, dass eine Canon R5 mit 16,5mS Auslesegeschwindigkeit oder auch eine R6II mit 14,2mS kaum noch rolling shutter zeigen. Also vermute ich mal dass man da in der Natur unterhalb dieser Werte recht sicher sein wird. Eine h2 hat im ES 40mS und die H2s waren es glaube ich 5-6mS EchoKilo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted January 11 Share #20 Posted January 11 vor 3 Stunden schrieb wood: Eine h2 hat im ES 40mS und die H2s waren es glaube ich 5-6mS Dann wäre die H2 ja über dem Doppelten der von Dir genannten Grenzwerte. Aber vielleicht ist R.S. nicht so auffällig bei solchen organischen Flügelschlägen wie von Dir gezeigt. Ich bin beeindruckt!! Danke fürs Zeigen! War das jetzt eine H2 mit elektronischem Verschluss? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
StefanTi Posted January 11 Share #21 Posted January 11 Ich habe es noch nie mit meiner T5 ausprobiert, aber der Rolling Shutter vom 40 MP Sensor ist ziemlich sicher bei schnellen Flügelbewegungen ein Problem. Bei der Canon R5 gibt es teilweise Artefakte an Flügeln und der Fuji 40 MP Sensor ist 2,5-mal langsamer, das kann nicht gut gehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted January 11 Share #22 Posted January 11 vor 26 Minuten schrieb EchoKilo: Dann wäre die H2 ja über dem Doppelten der von Dir genannten Grenzwerte. Aber vielleicht ist R.S. nicht so auffällig bei solchen organischen Flügelschlägen wie von Dir gezeigt. Ich bin beeindruckt!! Danke fürs Zeigen! War das jetzt eine H2 mit elektronischem Verschluss? Nein das war die h2s mit elektronischem Verschluss. Ebenso mit precaputre und 40 Bilder in der Sekunde. Bei diesen Aufnahmen die man sieht hat man in der Serie so ca. 40-50 Bilder. So ca. 5 Bilder aus der Serie zeigen dann überhaupt eine interessante Flügelstellung. Davon sind dann 1, 2 oder 3 scharf. Manchmal auch 0, je nachdem wie der Vogel abfliegt. Die anderen Bilder ist der Vogel dann noch im Absprung mit angelegten Flügeln bzw. Im Flug mit angelegten Flügeln oder aber nicht mehr vollständig auf dem Bild. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich dabei die 7x7 Zone, Vogelerkennung an, Customsetting 0-0-Mitte. Mit den Einstellung bin ich dann in den Winterschlaf für diese Motive gegangen und hatte dabei das Gefühl dass das am ehesten die meisten brauchbaren Bilder erzeugt. Objektiv war das 150-600 Könnte aber sein, dass man mit etwas mehr Abstand zum Motiv mehr interessante Bilder erzeugen kann da man mehr Fleisch außen rum hat und sich damit etwas leichter tut. Kann nur empfehlen das einfach mal zu probieren. So schwer ist es eigentlich gar nicht zu schaffen. Am Ende denke ich aber mit 10 Bilder/Sekunde oder 20 Bilder/Sekunde hat man einfach zu wenig Power im Rücken um Material zu bekommen. Mit 10 oder 20 Bilder/Sekunde dürften ja letztlich 0-2 Bilder in schöner Situation auf der Speicherkarte landen und ohne precapture wahrscheinlich nahe dauerhaft 0 da die Reaktionszeit einfach nicht reicht da aufs Knöpfchen zu drücken. Wenn der TO diese Art Bilder meint würde ich mich klar für die H2s aussprechen. Ich wünsche mir dafür ehrlich gesagt eher 80 Bilder/Sekunde EchoKilo and frarie 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rednosepit Posted Monday at 07:10 AM Share #23 Posted Monday at 07:10 AM Sehr interessante Überlegungen. Ich frage mich nur, wie die Naturfotografen das zur Zeit einer 1DX geschafft haben oder einer D4. Sogar mit einer 1DM3 sind mit lahmen 10 fps richtig spektakuläre Flugbilder entstanden. Gut, die Auflösung war damals deutlich geringer, daher konnte man etwas längere Verschlusszeiten wählen, trotzdem blieb die lahme Serienbildrate. Wobei 10 fps dann damals sensationell waren, als das auf den Markt kam. Sogar mit den 5 fps der 5DII sind einigen Leuten Flugbilder gelungen. Wie war so etwas möglich? Jürgen Forbach, Thorsten.M, naturfotofan and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted Monday at 07:43 AM Share #24 Posted Monday at 07:43 AM vor 30 Minuten schrieb rednosepit: Sogar mit den 5 fps der 5DII sind einigen Leuten Flugbilder gelungen. Wie war so etwas möglich? Wenn ich das richtig sehe, meint @wood nicht einfache Flugbilder, sondern das Erwischen im Moment des Abflugs. Da helfen Precapture und hohe fps natürlich sehr. muppets1958 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted Monday at 08:22 AM Share #25 Posted Monday at 08:22 AM (edited) vor 39 Minuten schrieb Tommy43: Wenn ich das richtig sehe, meint @wood nicht einfache Flugbilder, sondern das Erwischen im Moment des Abflugs. Da helfen Precapture und hohe fps natürlich sehr. Ich habe das gestern mal mit 7B/s versucht, Zone an, Vogelerkennung, Kamera auf einem Stativ, Fernauslöser und das 90er drauf. Blende 2,8, 1/2000s. Für Meisen immer noch zu langsam und es ist genau ein Bild drauf oder nichts, wenn man "nur" die 7 Bilder nimmt, meistens gar nichts. Lies sich natürlich super aussortieren. Die Standbilder nun wiederum gingen super, hoch aufgelöst sehr scharf mit 400-800 ISO. Trotzdem müssten die mit 800 Iso eigentlich noch mal zu Topaz zum Entrauschen. Der Eichelhäher war im Schatten, weil die Sonne weg ging, bevor er kam. für mich ist diese Variante jedenfalls ne echte Option, bevor ich da mit 6000 ISO zu Werke gehe und die Bilder schlecht finde. Außerdem schient der AF auch besser zu funktionieren, wenn man bedenkt, dass ich ja die Kamera 10m weg stehen hatte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited Monday at 08:24 AM by DRS wood, Captcha, lichtschacht and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58038-af-h2-versus-h2s/?do=findComment&comment=1564514'>More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.