Nespresso Posted January 16 Share #1 Posted January 16 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen, ich hatte in einem anderen Faden bereits dieses Thema touchiert, nun bin ich relativ konkret dran mir eine X-T50 zuzulegen als Ersatz für meine X100V, die ich gerade anbiete. Da ich auch die Option "Tausch/Inzahlungnahme" in Erwägung ziehe und gerade einige Angebote prüfe, möchte ich das natürlich auch ein wenig vom angebotenen Kit, also dem Objektiv abhängig machen. Ansonsten, falls es nur ein Body wird, natürlich das Objektiv selber kaufen. Ich freue mich über Objektivempfehlungen. Meine rudimentären Prioritäten liegen auf folgenden Eigenschaften, ich würde mich im Moment nicht unbedingt direkt festlegen wollen ob Zoom oder Festbrennweite oder unbedingt Fujifilm. - Hauptobjekte sind 50% Familie (kleine, flotte Kinder) und 50% Urlaub (Landschaft / Street) - Objektiv soll nicht die Schnelligkeit des Autofokus behindern (ich hatte da mal was gelesen) - Objektiv sollte mit den 40MP klarkommen - "etwas mehr" Weitwinkel als bei der X100V, hier komme ich oft im Haus bei den Kindern oder teilweise im Urlaub bei Häuserfassaden and die Grenzen - (natürlich) gute Bildqualität und möglichst kompakt Herzlichen Dank für die Hinweise. Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16 Posted January 16 Hi Nespresso, Take a look here Objektiv für die X-T50 mein Nachfolger für die X100V. I'm sure you'll find what you were looking for!
nightstalker Posted January 16 Share #2 Posted January 16 vor 15 Minuten schrieb Nespresso: Ich freue mich über Objektivempfehlungen. kauf sie mit dem 16-50 XF Zoom, sie wird meistens eh mit dem Objektiv im Kit angeboten Das Objektiv ist optisch der Hammer, hat einen Blendenring, ist abgedichtet, verändert die Länge nicht, beim zoomen, besitzt eine gute Nahaufnahmegrenze und ist auch noch leicht und einigermassen kompakt ... uuund man bekommt es im Kit deutlichst billiger, als einzeln outofsightdd, olafg, Vector and 4 others 6 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 16 Share #3 Posted January 16 sicherheitshalber sag ich s noch dazu: das ist kein Billig-Kitobjektiv, es ist ein vollwertiges XF Objektiv, mit Blendenring und Verarbeitung, sowie optischer Leistung, entsprechend der gehobenen Serie von Fuji Leicanik and Nespresso 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nespresso Posted January 16 Author Share #4 Posted January 16 Danke. Ich habe gerade in der Foren-Objektivübersicht nachgesehen. Scheinbar gibt es das 16-50 in 2 Generationen? 3.5-5.6 und 2.8-4.8? Das Kit mit dem 2.8-4.8 liegt bei Amazon bei ca. 1.6k€ wohin das Objektiv alleine schon 700 € kostet. Guter Hinweis. Aber, ist es denn am unteren Ende bei 16mm auch effektiv weitwinkliger als das 27mm der X100V? Wie kann ich das herausfinden? MrFu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted January 16 Share #5 Posted January 16 @nightstalker meint sicherlich das 2.8 - 4.8. vor 3 Minuten schrieb Nespresso: ... Aber, ist es denn am unteren Ende bei 16mm auch effektiv weitwinkliger als das 27mm der X100V? Wie kann ich das herausfinden? Also erstens hat die X100V ein 23 mm-Objektiv und zweitens sind selbstverständlich 16 mm (sogar deutlich) weitwinkeliger als 23 mm - aufs Vollformat umgerechnet wären das 24 mm und 35 mm. Da liegen Welten dazwischen. MrFu, olafg, Leicanik and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted January 16 Share #6 Posted January 16 Kleiner Service für @Nespresso Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Taloan, Nespresso and nightstalker 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58219-objektiv-f%C3%BCr-die-x-t50-mein-nachfolger-f%C3%BCr-die-x100v/?do=findComment&comment=1565266'>More sharing options...
nightstalker Posted January 16 Share #7 Posted January 16 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Minuten schrieb Nespresso: Scheinbar gibt es das 16-50 in 2 Generationen? 3.5-5.6 und 2.8-4.8? das ist nicht das gleiche Objektiv, das XC 3,5-5,6 ist ein billiges Kitobjektiv, mit allen üblichen Eigenschaften, also kein Blendenring, weniger hochwertige Verarbeitung, eine gute optische Leistung, aber nicht vergleichbar mit dem XF vor 14 Minuten schrieb Nespresso: Aber, ist es denn am unteren Ende bei 16mm auch effektiv weitwinkliger als das 27mm der X100V? Wie kann ich das herausfinden? Du kannst die Angaben in mm direkt vergleichen, 16mm ist deutlich weitwinkliger als 23mm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nespresso Posted January 16 Author Share #8 Posted January 16 Danke Euch beiden. Man lernt immer dazu. Mir war nicht klar,. dass bei gleichem Sensor immer 16 mm weitwinkliger sind als 23. Ich dachte da gibt es ggfls. noch andere "Weitwinkelbeeinflussende" Stellgrößen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Nespresso Posted January 16 Author Share #9 Posted January 16 Ich hatte gerade parallel ein sehr faires Angebot von einem Händler für das Kit mit 16-50 in Charcoal (mein Wunsch) und einer sehr fairen Inzahlungnahme. Deal ist abgeschlossen. Werde berichten. nightstalker, outofsightdd and Vector 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted January 16 Share #10 Posted January 16 vor 5 Minuten schrieb Nespresso: ... Mir war nicht klar,. dass bei gleichem Sensor immer 16 mm weitwinkliger sind als 23. Ich dachte da gibt es ggfls. noch andere "Weitwinkelbeeinflussende" Stellgrößen. Nein, nur die Brennweite beeinflusst den Bildwinkel, wenn der Sensor gleich groß ist (was er bei der X100V und der X-T50 ist). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! von https://www.foto-area.de/Objektive/X-Mount/ Nespresso 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! von https://www.foto-area.de/Objektive/X-Mount/ ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58219-objektiv-f%C3%BCr-die-x-t50-mein-nachfolger-f%C3%BCr-die-x100v/?do=findComment&comment=1565274'>More sharing options...
Nespresso Posted April 14 Author Share #11 Posted April 14 Am 16.1.2025 um 10:24 schrieb nightstalker: kauf sie mit dem 16-50 XF Zoom, sie wird meistens eh mit dem Objektiv im Kit angeboten So, einige Monate weiter. Ich habe meine X100V in Zahlung gegeben, nachdem ich sie bei Fuji im Service hatte, bei dem auf Garantie fast alles ausgetauscht wurde (Sensor, Linsengruppe, etc.). Danach war sie deutlich besser was meinen use case angeht, aber nicht ansatzweise im Bereich dessen, was die X-50T mir liefert. Gerade im Fast-Automatikmodus und aus der Hüfte Kinder, etc. fotografieren, liefert eine eklatant höhere Trefferquote als vorher. Ich bin sehr zufrieden. Nun die Frage, welche kleine Festbrennweite? 😏 Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 14 Share #12 Posted April 14 23 mm wenn du mit der Brennweite der X100VI gut zurecht gekommen bist. 35 mm oder gar 50 mm wenn es etwas enger sein soll. 18 mm als kleine Festbrennweite, nun ja, über die Qualität des Fuji-Objektivs gibt es relevante "Klagen". Wenn du das in Erwägung ziehst, dann solltest du es auf jeden Fall testen. Die konkrete Entscheidung hängt von deinen Gewohnheiten beim Fotografieren ab. Solltest du schon mal ein Zoom gehabt haben, müsstest du eigentlich wissen, welche Brennweite dir am ehesten getaugt hat. Nespresso 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 14 Share #13 Posted April 14 vor 3 Stunden schrieb Nespresso: Nun die Frage, welche kleine Festbrennweite? 😏 was willst Du mit dem Objektiv machen? Allgemein, bei wenig Licht fotografieren? - für sowas habe ich zB ein Viltrox 1,4/23 ... das für die Anforderung perfekt passt und Dich nicht arm macht ... kompakter? Fuji 2/23 .. aktueller Hype: Viltrox 1,7/25 .. kein Blendenring, aber dafür günstig und nach den bekannten Reviews wohl erstaunlich gut Portraits mit geringer Schärfentiefe? - ich habe ein Viltrox 1,8/85 und ein TTArtisan 1,8/56 .. schöne Freistellung und bezahlbar ... Geheimtipp, mit Makrooption: Fuji 2,4/60 .. Hammerbokeh und Makro bis 1:2 rumlaufen mit möglichst kompakter Kamera? - Fuji 2/18 .. tolle universelle Brennweite, kompakte Bauweise und noch lichtstark (Geheimtipp .. 😉 oder so ... Viltrox 4,5/27 .. superflach, eingebauter Deckel, dafür feste Blende, aber scharf und guter AF, spottbillig) Bilder mit möglichst hoher Qualität? - das kann das 16-50 schon sehr gut (erstaunlich gut) ... das beste Normalobjektiv dürfte aktuell das Viltrox 1,2/27 sein Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stmst2011 Posted April 14 Share #14 Posted April 14 vor 50 Minuten schrieb nightstalker: das beste Normalobjektiv dürfte aktuell das Viltrox 1,2/27 sein das beste......? Es ist mit Sicherheit ein sehr gutes Objektiv. Aber die Größe ist auch ganz beachtlich. Und die Frage ist doch, ob die Anfangsöffnung 1,2 benötigt wird. Für mich ist das 35mm 1,4 das "beste" FX-Normalobjektiv. So hat eben jeder seine Präferenzen. Gustav Xpix, Dare mo, Ergebnis and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 14 Share #15 Posted April 14 vor 15 Minuten schrieb stmst2011: das beste......? Es ist mit Sicherheit ein sehr gutes Objektiv. Aber die Größe ist auch ganz beachtlich. Und die Frage ist doch, ob die Anfangsöffnung 1,2 benötigt wird. Für mich ist das 35mm 1,4 das "beste" FX-Normalobjektiv. So hat eben jeder seine Präferenzen. Gustav So ist es. @Nespresso sucht eine "kleine Festbrennweite". Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 14 Share #16 Posted April 14 vor 18 Minuten schrieb stmst2011: das beste......? Es ist mit Sicherheit ein sehr gutes Objektiv. Aber die Größe ist auch ganz beachtlich. Und die Frage ist doch, ob die Anfangsöffnung 1,2 benötigt wird. Für mich ist das 35mm 1,4 das "beste" FX-Normalobjektiv. So hat eben jeder seine Präferenzen. Gustav rein qualitativ ... aber ich habe es ja auch nicht gekauft 🙂 ..die Reviewer sind sich da aber ziemlich einig, über die Qualität Das 35er ist toll, aber wird eher weniger wegen seiner klinischen Abbildungsqualität geliebt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 14 Share #17 Posted April 14 vor 4 Minuten schrieb Ergebnis: So ist es. @Nespresso sucht eine "kleine Festbrennweite". drum habe ich die Antwort ja in Anforderungsprofile eingeteilt 😉 da ist auch eins für kompakte Geräte ABER rein kompakt hilft halt nix, wenn man den Anwendungszweck nicht kennt, deshalb die ausführliche Antwort X-dreamer 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted April 14 Share #18 Posted April 14 (edited) vor 1 Stunde schrieb Ergebnis: So ist es. @Nespresso sucht eine "kleine Festbrennweite". Noch 😇 - wenn erstmal geklärt ist, für was er eigentlich eine Festbrennweite möchte kommen ganz schnell auch größere Objektive in die Betrachtung und da ist es gut zu wissen was es an qualitativ hochwertigen Linsen gibt 😉. Aber in der Tat ist die Frage nach einer Festbrennweite nicht wirklich zu beantworten, wenn der Zweck nicht geklärt ist. Klein sind einige Linsen, wie z.B. alle Fujicrons und das 18 2.0, das 27 2.8 und die manuellen Voigtländer 18 und 27 2.0. Für mich ist aber auch das XF 14 2.8 und das XF 35 1.4 noch eine kleine Festbrennweite, die Liste ist sicher mit einigen Fremdherstellern zu ergänzen ... edit: hier mal die genannten Fujiobjektive im Überblick: https://camerasize.com/compact/#932.570,932.886,932.572,932.596,932.963,932.498,932.408,932.633,ha,t Edited April 14 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted April 14 Share #19 Posted April 14 vor 1 Minute schrieb X-dreamer: Noch 😇 - wenn erstmal geklärt ist, für was er eigentlich eine Festbrennweite möchte kommen ganz schnell auch größere Objektive in die Betrachtung und da ist es gut zu wissen was es an qualitativ hochwertigen Linsen gibt... Die Beratung sollte sich schon an den Wünschen des Fragenden ausrichten ... finde ich jedenfalls. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted April 14 Share #20 Posted April 14 vor einer Stunde schrieb nightstalker: TTArtisan 1,8/56 Da werfe ich noch das Sigma 1.4/56mm in den Ring. Kompakt, tolle Schärfe ab Offenblende und schönes Bokeh. Teurer als das TTArtisan aber bezahlbar und sein Geld wert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HGH Posted April 14 Share #21 Posted April 14 vor 20 Minuten schrieb nightstalker: rein qualitativ ... aber ich habe es ja auch nicht gekauft 🙂 ..die Reviewer sind sich da aber ziemlich einig, über die Qualität Das 35er ist toll, aber wird eher weniger wegen seiner klinischen Abbildungsqualität geliebt Verwechselst du das nicht mit dem 33er - das 35er hat schon Charakter. Leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted April 14 Share #22 Posted April 14 (edited) vor 32 Minuten schrieb Ergebnis: Die Beratung sollte sich schon an den Wünschen des Fragenden ausrichten ... finde ich jedenfalls. Ich habe den 😉 vergessen (inzwischen ergänzt) Edited April 14 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
naturfotofan Posted April 14 Share #23 Posted April 14 vor 54 Minuten schrieb stmst2011: das beste......? Es ist mit Sicherheit ein sehr gutes Objektiv. Aber die Größe ist auch ganz beachtlich. Und die Frage ist doch, ob die Anfangsöffnung 1,2 benötigt wird. Für mich ist das 35mm 1,4 das "beste" FX-Normalobjektiv. So hat eben jeder seine Präferenzen. Ja aus technischer Sicht ist es das Beste was die optische Qualität angeht und dem XF 35mm 1,4 diesbezüglich auch klar überlegen. Wenn es dagegen nur subjektive Gründe (aka mir gefällt das AF Fokussiergeräusch von Objektiv A besser als das von Objektiv B ) sind warum für den einen dies und für den anderen jenes das "beste" ist, ist das aber auch ok. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 14 Share #24 Posted April 14 vor einer Stunde schrieb HGH: Verwechselst du das nicht mit dem 33er - das 35er hat schon Charakter. bitte nochmal lesen 😉 .... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 14 Share #25 Posted April 14 vor einer Stunde schrieb Ergebnis: Die Beratung sollte sich schon an den Wünschen des Fragenden ausrichten ... finde ich jedenfalls. dazu muss man die Wünsche kennen .. kompakte Festbrennweite kann alles und nichts sein .. man muss schon auch wissen, was das Ziel sein soll Ergebnis, AS-X and X-dreamer 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.