navgatt Posted January 20 Share #1 Posted January 20 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich konnte in den letzten Wochen mit einer Fuji X-S20 und dem XF 18-55 2.8-4 L RM OIS umherziehen. Eine schöne Kamera, aber ich bin nicht so ganz happy über die Bilder, die sie macht. Selbst bei recht niedrigen ISO-Werten sieht man in den unbearbeiteten RAWs ein - wie ich finde - starkes Rauschen, welches gerade bei Dingen wie Himmel usw. auffällt und auch ohne 100%-Vergrösserung sichtbar ist. Anbei sind zwei Beispiele, jeweils ein Screenshot aus Lightroom mit einem Ausschnitt des unbearbeiteten RAWs und einmal eine geschrumpfte Gesamtansicht. Die dazugehörigen EXIF-Werte sind wie folgt: Beispiel 01 Blende: 8 ISO: 320 Verschlusszeit: 1/750 Beispiel 02 Blende: 8 ISO: 640 Verschlusszeit: 1/160 Ich denke schon, dass das irgendein Fehler meinerseits sein muss - aber so ganz weiss ich nicht, wo ich da ansetzen soll. Habt Ihr vielleicht Ideen oder Tipps dazu? Danke Euch und einen guten Start in die Woche! Jürgen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58299-x-s20-und-xf-18-55-28-4-l-rm-ois-rauscht-auch-bei-niedrigen-iso-werten/?do=findComment&comment=1566179'>More sharing options...
Advertisement Posted January 20 Posted January 20 Hi navgatt, Take a look here X-S20 und XF 18-55 2.8-4 L RM OIS rauscht auch bei niedrigen ISO-Werten?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DRS Posted January 20 Share #2 Posted January 20 Mal abgesehen davon, dass die Verschlusszeit Blenden Kombi im ersten Bild durchaus auch den niedrigsten ISO Wert zugelassen hätte mit etwas längerer Zeit, die aber für das Motiv noch völlig gereicht hätte dürfte es trotz allem nicht so rauschen. Viele Änderungen, die man JPG vollzieht wirken sich ja auf das RAW absolut nicht aus. Im unteren Bild nun wiederum kann Rauschen schon auftreten, weil es sich auch nach dem Motiv richtet, wann und wie etwas rauscht. Dazu kann natürlich auch sein, dass man am RAW schon solche Korrekturen vornimmt., bevor es importiert ist. Rein softwaretechnisch könnte man der Sache begegnen, wenn man das Rauschen mit Verbessern im Lightroom schonmal reduziert. Scharf muss das Bild natürlich auch sein. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit sich Körnung usw. oder was auch immer auf das RAW auswirken, aber da kann dir sicherlich hier jemand helfen. Ich benutze diesen Kram nicht. Ansonsten mal die Kamera zurücksetzen. Theoretisch rauschen die Fujis auch nicht mehr als andere Systeme und es hängt auch wie gesagt oft vom Motiv, vom Licht usw. ab und nicht unbedingt davon ob jetzt 400 oder 800 ISO eingestellt sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Konverter Posted January 20 Share #3 Posted January 20 (edited) Hallo Jürgen, erst einmal willkommen hier im Forum. Neben den passenden Einstellungen zur Rauschreduzierung in Lightroom kann man zum Vermeiden von Rauschen schon bei der Entstehung der Aufnahmen auf die passenden Parameter achten: Im ersten Bild gibt es eigentlich keinen Grund, warum man eine höhere ISO als die Basisiso der Kamera nehmen sollte. Die Belichtungszeit ist mehr als kurz genug. Auch im zweiten Bild ist die Belichtungszeit für die Lichtverhältnisse "sehr kurz" gewählt. Mit einem Stabilisierung von Kamera und Objektiv kann man auch hier längere Belichtungszeiten akzeptieren. Daher wäre es gut zu wissen, in welchem Modus Du mit der Kamera arbeitest? Zeitautomatik, Isoautomatik etc. Falls ISO-Automatik: Wie hast Du diese eingestellt? Schau auch mal, ob Du wirklich mit Blende 8 arbeiten musst (vor allem in der Dunkelheit). Oftmals hilft hier schon, auf 5.6 aufzublenden. Fazit: Es ist hilfreich für eine maximale Bildqualität, die ISO möglichst bei der Basis-Empfindlichkeit des Sensor (ich glaube ISO 125) zu halten und mit den anderen Parametern zu arbeiten. Erst wenn die Belichtungszeiten nicht mehr ausreichen (z.B. bewegtes Motiv) die ISO höher wählen. Gruß Ingo Edit: Überschnitten mit der Antwort von DRS. Edited January 20 by Konverter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #4 Posted January 20 Hallo DRS, hallo Ingo, vielen Dank für Eure Antworten. Die Bilder wurden mit ISO-Automatik aufgenommen, daher die "krummen" Werte. Sicher nicht das Optimum an Handwerkskunst, das ist mir klar. (Default ISO 160, Max ISO 1600, Minimale Verschlusszeit 1/160) Nichtsdestotrotz finde ich, dass bei den gegebenen Umständen und Einstellungen das Rauschen nicht so stark sichtbar sein sollte. Ich bin seit 11 Jahren mit einer Nikon D750 unterwegs (ja, Vollformat vs. APS-C, ich weiss) und da ist das nie ein Thema gewesen. Der Himmel wäre einfach blau und nicht "krieselig" - schon gar nicht bei ISO 320. Und in Anbetracht von vielen Aussagen wie "bis ISO 1600 habe ich kaum Rauschen" etc. und auch von Beispielfotos der X-S20 finde ich die Qualität der Bilder (in dieser Hinsicht) eher mau. Ich werde es mal mit einem Reset versuchen. Über weitere Tipps & Tricks freue ich mich! Gruss, Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted January 20 Share #5 Posted January 20 Womit und mit welchen Einstellungen hast Du denn entwickelt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Isno Posted January 20 Share #6 Posted January 20 Moin ☺️ hast du schon die Firmware von Kamera und Objektiv geprüft? Mit der Handyapp Zuhause im WLAN einmal checken. Bei meinem F4 16/80 hat das geholfen ! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted January 20 Share #7 Posted January 20 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was soll die FW mit Rauschen zu tun haben? Die wichtigsten Dinge sind hier die Wahl der ISO, die Belichtung (möglichst ETTR) und mögliche Fehler in der Entwicklung. Ansonsten rauscht eine APS-C halt grundsätzlich in etwa 1 Stopp mehr als KB, aber das ist ja bekannt. Zudem gibt es mittlerweile sehr gute Tools zum Entrauschen auch in LR selbst, die das Thema fast obsolet machen. In den gezeigten Bildern ist das Rauschen in der Normalansicht vermutlich nicht mal zu sehen, nur in der sehr deutlichen Vergrößerung. Trotzdem scheint da Luft nach oben zu sein bzgl. besserer Belichtung und Entwicklung. Ein bereitgestelltes RAW würde helfen. Edited January 20 by Tommy43 AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted January 20 Share #8 Posted January 20 vor 15 Minuten schrieb Tommy43: Womit und mit welchen Einstellungen hast Du denn entwickelt? Vor allem: Wurde (und wenn ja wieviel) in der Entwicklung aufgehellt? outofsightdd and Tommy43 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted January 20 Share #9 Posted January 20 vor 11 Minuten schrieb AS-X: Vor allem: Wurde (und wenn ja wieviel) in der Entwicklung aufgehellt? Ich könnte mir vorstellen, dass das der springende Punkte. Relevant sind alle Einsteller im RAW-Konverter, die die Helligkeit und den Kontrast betreffen. Also Regler für Belichtung, Kontrast, Helligkeit, Tiefen, Schwarzwert, Klarheit, Dehaze und respektive die Tonwertkorrektur und die Gradationskurven. Die Summe der Aufhellung machts. @navgatt Ansonsten gehe ich davon aus, dass an der Kamera wie auch im RAW-Konverter kein Filmkorn aktiv war. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted January 20 Share #10 Posted January 20 @navgatt hast du mal geschaut, ob eventuell im Menüpunkt "KÖRNUNGSEFFEKT" etwas eingestellt wurde? (Stark, schwach, Groß, klein)? Der Effekt könnte auch wie Rauschen wirken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 20 Share #11 Posted January 20 vor 52 Minuten schrieb navgatt: Nichtsdestotrotz finde ich, dass bei den gegebenen Umständen und Einstellungen das Rauschen nicht so stark sichtbar sein sollte wie sieht denn das JPG aus der Kamera aus? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #12 Posted January 20 Hallo zusammen, die RAW-Files wurden nicht entwickelt. Die Regler in Lightroom stehen auf Null bzw. auf ihren Defaulteinstellungen. Es wurde nichts aufgehellt etc.- es wurde nur die Objektivkorrektur angewandt. Auch mit dem "Fujifilm X RAW Studio" sehen die Bilder so aus. @kermit66, @Dare mo danke für den Tipp, der Körnungseffekt ist allerdings ausgeschaltet. Sollte diese Einstellung nicht sowieso erst beim Umwandeln in JPGs zuschlagen? @Isno danke für die Idee - die Firmware der Kamera ist auf dem vorletzten Stand (3.00) und die des Objektives ist aktuell. @nightstalker Soweit bin ich noch gar nicht, sorry Muss mir noch Einstellungen zusammensuchen. Ich wollte aber nicht unbedingt damit anfangen, solange das Ausgangsmaterial so aussieht, wie es aussieht. Aber ich werde es mal probieren - falls Du ein paar Vorschläge zu den Settings hast, nehme ich sie gerne mit. Isno 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted January 20 Share #13 Posted January 20 Ehe wir hier weiter fragen, antworten, nachfragen, ergänzen und rätseln … Ein bzw. die zwei RAWs würden helfen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #14 Posted January 20 17 minutes ago, Tommy43 said: Ehe wir hier weiter fragen, antworten, nachfragen, ergänzen und rätseln … Ein bzw. die zwei RAWs würden helfen. Ja, stimmt. Hier der Link zum RAW des zweiten Bildes. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LKH Posted January 20 Share #15 Posted January 20 Hi, RAF zu sehen ist natürlich zur Beurteilung am besten. Als Referenz würde ich mal 1. mit M(anuell) arbeiten, 2. mit live view und dann das Histogramm zur richtigen Belichtung nutzen, ETTR wurde bereits gesagt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kermit66 Posted January 20 Share #16 Posted January 20 (edited) vor 13 Minuten schrieb navgatt: Ja, stimmt. Hier der Link zum RAW des zweiten Bildes. Danke für den Link. Ich habe das Foto einmal mit irfanView geöffnet. Das Rauschen ist aus mein der Sicht vollkommen normal bei ISO640. Also deutlich geringer als in ersten Post. Edited January 20 by kermit66 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 20 Share #17 Posted January 20 vor 49 Minuten schrieb navgatt: Soweit bin ich noch gar nicht, sorry Muss mir noch Einstellungen zusammensuchen. I D musst Dir die Einstellungen zusammensuchen? hast Du Keine RAW+JPG gemacht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #18 Posted January 20 8 minutes ago, kermit66 said: Danke für den Link. Ich habe das Foto einmal mit irfanView geöffnet. Das Rauschen ist aus mein der Sicht vollkommen normal bei ISO640. Also deutlich geringer als in ersten Post. Das heisst, die Ansicht von LR unterscheidet sich derart stark von der von irfanView, auch wenn Du bzw. das Programm nichts bearbeite(s)t? Das finde ich ja bemerkenswert. Könntest Du vielleicht bei Gelegenheit einen Screenshot anfügen? Ich muss erst einen Windows-Rechner auftreiben, um irfanView ausprobieren zu können 😉 Ich habe das RAF aber mittlerweile mal in "FastRawViewer" geöffnet - da ist es genauso körnig wie in LR. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #19 Posted January 20 3 minutes ago, nightstalker said: D musst Dir die Einstellungen zusammensuchen? hast Du Keine RAW+JPG gemacht? Ach, die habe ich gemacht. Hier der Link zum JPG, wie es aus der Kamera kommt. Ich wollte ausdrücken, dass ich mich noch nicht weiter mit der kamerainternen Bearbeitung beschäftigt habe. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LKH Posted January 20 Share #20 Posted January 20 Ich komme zu einem anderen Ergebnis (C1), aber in dieser Dunkelheit scheint das Rauschen normal (ob es bei etwas konturierterer Entwicklung noch "interessiert" ist eine andere Frage, die ich mal prüfen wollte). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58299-x-s20-und-xf-18-55-28-4-l-rm-ois-rauscht-auch-bei-niedrigen-iso-werten/?do=findComment&comment=1566242'>More sharing options...
Tommy43 Posted January 20 Share #21 Posted January 20 (edited) Das erste Bild ist das Rauschen mit LR Defaults, das zweite ohne Schhärfung, das dritte mit Ausmaskierung, LR Entrauschung und für Fuji reduzierter Schärfung. Man sieht, dass die Defaults von LR das Rauschen pushen, ohne Schärfung ist es schon deutlich weniger präsent und mit LR Bordmitteln ohne KI entwickelt schon ganz ok. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 20 by Tommy43 tomassini 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58299-x-s20-und-xf-18-55-28-4-l-rm-ois-rauscht-auch-bei-niedrigen-iso-werten/?do=findComment&comment=1566254'>More sharing options...
nightstalker Posted January 20 Share #22 Posted January 20 vor einer Stunde schrieb navgatt: Ach, die habe ich gemacht. Hier der Link zum JPG, wie es aus der Kamera kommt. Ich wollte ausdrücken, dass ich mich noch nicht weiter mit der kamerainternen Bearbeitung beschäftigt habe. Danke, hast Du noch das andere, mit blauem Hinmmel? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #23 Posted January 20 Vielen Dank Euch allen für die Antworten und das Engagement! Mit scheint, die Meinung vieler ist, dass das Rauschen in den vorliegenden Situationen normal ist und ggf. sogar durch die Default-Schärfung von LR verstärkt wird (das kann man ja gut sehen, danke @Tommy43). Ich kann mit dieser Einschätzung durchaus leben (immerhin hat die Kamera keinen Schlag weg 😉 ), auch wenn ich das Rauschen noch immer als zuviel empfinde. Aber vllt. liegt das an meinen übergrossen Erwartungen, möglicherweise ungünstigen Foto-Situationen und auch an einer Art Verwöhntheit durch - älteres - Nikon-Vollformat-Equipment. Was wäre denn Eure Empfehlung - erstmal auf die kamerainterne Entwicklung vertrauen und die JPGs ooc als "default" nehmen und in Grenzfällen in die Kiste der Raw-Konverter greifen? Gibt es für die kamerainternen Dinge Einstellungen, die man vermeiden sollte? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
navgatt Posted January 20 Author Share #24 Posted January 20 10 minutes ago, nightstalker said: Danke, hast Du noch das andere, mit blauem Hinmmel? Hier ist es. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted January 20 Share #25 Posted January 20 Günstiger Belichten sollte das Ziel sein, die Bilder sind beide sehr dunkel belichtet, selbst das erste mit DR200 und der Schnee dort leuchtet gar nicht, sondern der Schnee ist quasi grau. Rauschen reduziert sich vor allem, indem man in jeder Situation so viel Licht einfängt wie möglich und helle Bereiche gerade nicht ausbrennen lässt. Das zweite dunkle Bild kann man für einen natürlichen Helligkeitseindruck beim Betrachten locker 2 EV aufhellen, ohne die Lichter auszubrennen (das Rot geht dabei nicht ins Pink), für diesen Eindruck entsteht dann ein Rauschen, was wir bei ~ISO3000 als gar nicht so schlimm empfinden werden. Oder eben umgedreht, bei gleicher ISO-Einstellung mit 1/40s wäre das auch nicht verwackelt und Rauschen kein Thema dank 2 Blenden mehr Licht in der Rohdatei. Womöglich hat dein anderes Kamerasystem dir als Belichtungsunterstützung anders auf den Punkt belichtet, dass die fertigen Bilder weniger Rauschen hatten. Da muss man dann eben schauen, wie man mit der Fuji zu ähnlich zufriedenstellende Ergebnissen kommt. kermit66 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.