FXF Admin Posted February 10 Share #1 Posted February 10 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Umfrage Fotohandel: Wo kaufst du dein Foto-Equipment? ==== In unserer neuesten Umfrage geht es um diese Frage: Wo kaufst du dein Foto-Equipment? Im Ladengeschäft oder Online? Bei Amazon, Fotofachhandel oder im Elektronikmarkt? Und was könnte der Fachhandel besser machen? Mit deinen Antworten hilfst du uns, wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten von Fotografen zu gewinnen und dem Handel besser auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Die Umfrage ist natürlich anonym und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank für deine Unterstützung! Andreas » Weiter zur Umfrage Rico Pfirstinger and kermit66 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10 Posted February 10 Hi FXF Admin, Take a look here Umfrage Fotohandel: Wo kaufst du dein Foto-Equipment?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kernpanik Posted February 10 Share #2 Posted February 10 Sicher wurde das schon mal gefragt: Sind die Ergebnisse solcher Umfragen eigentlich später irgendwo einsehbar? Gerade bei dieser Umfrage würde mich sehr interessieren, wie viele Forenmitglieder ihr Fotoequipment so wie ich ausschließlich bei lokalen Händlern kaufen. Mr.Darcy, PrimaFoto, P.Gnagflow and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 10 Share #3 Posted February 10 Da sind wir schon zwei. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PrimaFoto Posted February 10 Share #4 Posted February 10 Die Umfragergebnisse würde mich auch interessieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted February 10 Share #5 Posted February 10 vor 1 Stunde schrieb kernpanik: ihr Fotoequipment so wie ich ausschließlich bei lokalen Händlern kaufen. würde ich auch sehr gerne. Aber nachdem in KL schon vor vielen Jahren die letzten 3 verbliebenen Fotofachhändler einer nach dem anderen aufgegeben haben und der nächste Fachhändler in SB sitzt (80 km einfache Entfernung) geht für mich nur noch Jeff Bezos oder direkt beim Hersteller (wenn der, wie zB Nikon einen eigenen online-Shop hat) kernpanik and HGH 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schorschi2 Posted February 10 Share #6 Posted February 10 Und warum ist ein 3/4 Weg über den Gebrauchtmarkt nicht abgefragt? Da gibt's ja auch verschiedene Möglichkeiten. Gruß schorschi s.sential, MrFu and kernpanik 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sigiha2014 Posted February 10 Share #7 Posted February 10 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Grundsätzlich kaufe ich nur Gebrauchte Kameras und Objektive bei Ebay Kleinanzeigen (wichtig!!! nur "Sicher Bezahlen" oder Abholen) oder DSLR Forum- Habe so viel Geld (teilweise die Hälfte vom Neupreis) gespart. Schlechte Erfahrungen habe ich bis jetzt nicht gemacht. Manzoni, madsector and Tobimory 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Pingping Posted February 10 Share #8 Posted February 10 Ich schätze Kompetenz bei Fachhändlern. In Elektromärkten reicht es mir wenn mir jemand sagen kann wo die Batterien liegen - falls ich welche brauche. Vector 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rudibenz Posted February 11 Share #9 Posted February 11 (edited) vor 12 Stunden schrieb hbl55: würde ich auch sehr gerne. Aber nachdem in KL schon vor vielen Jahren die letzten 3 verbliebenen Fotofachhändler einer nach dem anderen aufgegeben haben und der nächste Fachhändler in SB sitzt (80 km einfache Entfernung) geht für mich nur noch Jeff Bezos oder direkt beim Hersteller (wenn der, wie zB Nikon einen eigenen online-Shop hat) Geht mir auch so - Fotofachhandel hier auf dem Land leider nur noch Fehlanzeige. Anfahrt bis zum nächsten Fachladen mit entsprechender Auswahl 100 km. Deshalb Onlineshops der bekannten Anbieter (Mundus, KameraExpress etc.) oder Gebrauchtmarkt. Edited February 11 by rudibenz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sodela Posted February 11 Share #10 Posted February 11 Habe das Glück einen guten Fachhändler im Wohnort zu haben, zwar klein aber recht gut. Der hat zwar nicht alles aber vieles, also wenn dann besuche ich den bevorzugt. Da ich öfters komme kann ich auch einmal etwas mit dem Preis machen (Eintauschen, Rabatt oder etwas Extra), das ist im Internet auf die Art nicht gut möglich. Im Ort gibt es auch noch eine Filiale einer großen Kette (KE), Beratung eher mau/ nicht vorhanden, Vorrat spärlich also ist ein Besuch dort überflüssig denn die Leistung des Geschäfts beschränkt sich dann auf das Ausfüllen der Internetbestellung beim Hauptsitz wo ich meistens die "Berater" beraten muss. Wo ich arbeite gibt es im Ort auch noch einen sehr guten Profi-Fachhandel der fast alles hat. Ist seit einigen Jahren zwar auch eine Filiale (kein KE) aber die Beratung (wenn benötigt) ist sehr gut und vieles kann dann auch bestellt werden beim Hauptsitz. Im Internet schaue ich übrigens auch oft nach. Was gibt es, wie funktioniert es, lieferbar, was kostet es. Wenn dann der preisliche Unterschied mir zu groß ist oder meine Händler nicht rechtzeitig liefern kann schlage ich dort schon einmal zu. Da alle diese Händler im Netz präsent sind ist es also eigentlich recht egal wenn die Frage "Handel oder Internet" gestellt wird. Ich kann mir vorstellen dass Händler die nicht gut im Internet präsent sind das Nachsehen und auch keine Zukunft haben. Für mich selber muss ich aber auch feststellen dass der "Zwang" nach NEUEM und der Mehrwert davon stark abgenommen hat. Ich habe eigentlich alles was ich brauche und die neuen Sachen sind kaum besser als die Sachen die ich habe (ich glaube der Werbung dass ich um ein mehrfaches besser ist nicht mehr). Meine Besuche beim Händler sind also eher selten geworden. MrFu and Manzoni 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted February 11 Share #11 Posted February 11 Guten Morgen. Aus der früher mit zahlreichen Fachgeschäften beglückten Stadt Stuttgart ist ein Hort von Kettenläden geworden. Ob sie Calumet, Kamera-Express oder Fotoprofi heißen, Media-Markt oder Saturn, ich werde den Gedanken nicht los, daß die Kunden nicht mehr zielgerichtet bedient werden, sondern zu Käufen angespornt werden, die nicht ihrem Bedarf gerecht werden. Wäre da nicht ein Lichtblick in der ehemaligen Salamander-Stadt, Kornwestheim, würde ich dem Kaufrausch am großen Fluß erliegen. Diese standhafte Bastion des Fachhandels führt sowohl die große Auswahl bei freundlicher, fachgerechter Bedienung als auch marktgerechte Preise. Meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit diesem Einzelhändler gebe ich gerne per PN weiter ... Die Krähe, XFujigraf and ViewPix 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lobra Posted February 11 Share #12 Posted February 11 Mann, hab ich das gut ,mein Fachgeschäft mit sehr großer Auswahl,auch für Profis, ist 60 Sek fußläufig von meiner Wohnung entfernt. Ich muß nicht einmal die Straßenseite wechseln. Werner H. and Photoweg 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TraRo Posted February 11 Share #13 Posted February 11 Händler gibt es in meinem Umkreis keine mehr. Der Nächste ist 60 Km entfernt. Der hat zwar auch einen Onlineshop, ist aber meistens teurer als andere Shops. Beratung ist mir nicht wichtig, da ich bevor ich kaufe schon weiß was ich will. Ich habe auch schon gebraucht gekauft über Foren oder Ebay. Das waren meistens Objektive. Bodys kaufe ich generell neu. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted February 11 Share #14 Posted February 11 Ich habe früher alles beim Händler vor Ort gekauft, meinen Bestellzettel hin und der hat es in der Regel dann besorgt. Jetzt ist nächste eine Stunde Fahrt entfernt, nachdem die anderen alle ihre Pforten zugeschlossen haben. Wenn der es hat, dann bestelle ich auch mal bei dem online was, ansonsten ist mir das inzwischen egal. Ich suche, ich finde und da wo es gut ist, kaufe ich dann. Für mich logistisch am besten wäre Amazon, weil die so eine Box in meiner Nähe stationiert haben und in meinen Wald kaum jemand liefert. Da geht aber weder etwas teures, noch etwas großes. Alles andere muss ins Büro. Amazon muss man zu Gute halten, dass sie schnell und zuverlässig in einem Tag liefern und es mit Retouren oder auch mal einen Defekt absolut problemlos geht, ohne groß was auszufüllen und ein ewiges Hin-und Her. Zubehör bestelle ich meist bei denen, selbst Lampen usw. Im hiesigen MediaMarkt kaufe ich auch, weil das ein Kunde von mir ist, aber die haben mit Fuji so ihre Probleme. Ansonsten kriege ich da auch einen guten Preis und da ich ja den Chef kenne gibt es auch keine Probleme. Auf eine Beratung kann man allerdings da gerne verzichten,. Die haben inzwischen nicht mal mehr eine Fotoabteilung. Ansonsten bestelle ich meist beim Fuji Händler, rufe da an, verhandle, wenn es mehr ist und gut. neuerdings fällt mir auf, dass die Liste der Fach Händler bei Fuji schon zu Wünschen übrig lässt, weil es einige von denen, wo ich noch vor kurzem gekauft habe auch nicht mehr gibt, weil die Links zu den Webseiten nicht mehr stimmen usw. Da habe ich jetzt auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, auch wenn sie mal was völlig defektes geliefert haben. Bei einer Kamera war mal ein Blitzschuh kaputt, was ich natürlich in der Rückgabezeit nicht merkte. Auch da hat man die Kamera dann problemlos getauscht, nach meinem Anruf, obwohl die Zeit rum war. ich denke mal, dass es der Fachhandel schwer hat und sich maximal noch in den größeren Städten halten wird, als Kette oder Unternehmer mit mehreren Läden. Das sind schon heute immense Kosten für den reinen Betrieb, die die sich da im Gegensatz zum Onlinehandel aufbürden müssen. Die müssen ja auch erst mal erwirtschaftet werden, mal abgesehen von der Ladenmiete, die selbst bei uns hier in dieser Waldstadt sehr hoch ist. Ich gehöre eigentlich zu denen, die fast alles regional kaufen, wenn es geht, aber bei diesem Foto Kram muss man ja auch im Auge haben, dass man es irgendwann kriegt, wenn man es braucht. da suche ich dann schon lieber einen, wo es lieferbar ist. A.B. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ErikT Posted February 11 Share #15 Posted February 11 Bur mal ein positives Beispiel zum lokalen Fachhandel bzw. kleinen Einzelgeschäften. Letztes Jahr im Februar habe ich die Fuji X100IV beim fotoprofi bestellt. Bekommen hätte ich Sie im Juni. Bei meinem klenen lokalen Händler nachgefragt im März und der hat die Kamera für mich 4 Wochen später gehabt. Grund war simpel, der hatte keine lange Warteschlange. Beim Fotoprofi war ich am Anfang auf Platz 80 Mediamarkt/Saturn habe doch kaum noch Fotozeugs. Und kostengünstiger sind sie daher auch nicht, als der lokale Fachhandel Bauhaus73 and MrFu 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jimothy Posted February 11 Share #16 Posted February 11 Ich kaufe zu 90% im Fotofachhandel - online - und dort gebraucht. Da sind manchmal richtig gute Schnapper. Meine X-T2 habe ich damals für 440€ als Ausstellungsstück gekauft, mit voller Händlergarantie / Gewährleistung. Unlängst das 13mm 1,4 für 290€ bei Foto Sauter als Kundenretoure. Diese Preise liegen meist unter gebraucht von privat und man hat 0,0 Risiko. Neu kaufe ich nur dann, wenn es richtig gute Angebote gibt. Dann auch Fotofachhandel - online. Meine X-t5 habe ich so im Bundle mit dem 18 1,4 gekauft und ein paar hundert euro "gespart". Amazon vermeide ich zu 100%. Privatkauf ist mir ehrlich gesagt online oft zu mühselig. Vis a vis wäre das kein Problem und bevorzugt. Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Manzoni Posted February 11 Share #17 Posted February 11 vor 2 Stunden schrieb Lobra: Mann, hab ich das gut ,mein Fachgeschäft mit sehr großer Auswahl,auch für Profis, ist 60 Sek fußläufig von meiner Wohnung entfernt. Ich muß nicht einmal die Straßenseite wechseln. Das wäre für mich zu gefährlich 🤣😂 da ich 20km von Konstanz entfernt wohne habe ich hier eine nette, kompetente Beratung mit grosser Auswahl und kann alles in 95% der fälle direkt mitnehmen 👌🏻 Vector 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO3200 Posted February 11 Share #18 Posted February 11 Ich kaufe neu und beim Fachhändler. Hier in Nürnberg habe ich zwei für mich relevante. Der Onlinepreis ist auf Nachfrage immer zu bekommen, insofern alles gut für mich. LG Harald Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haugar Posted February 11 Share #19 Posted February 11 Und auch in diesem Thema: Werbung von Amazon - warum nicht auch von lokalen Fachhändlern??? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
roka1210 Posted February 11 Share #20 Posted February 11 Ich kaufe fast alles im Fachgeschäft aufgrund einer persönlichen Betreuung (falls mal was nicht funktioniert) Photoweg and P.Gnagflow 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertel Posted February 11 Share #21 Posted February 11 Ich habe das Glück, gleich zwei Fachhändler in Gehweite zu haben, von denen einer angeblich der älteste noch existierende in Deutschland ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ErikT Posted February 11 Share #22 Posted February 11 vor 2 Stunden schrieb ISO3200: Ich kaufe neu und beim Fachhändler. Hier in Nürnberg habe ich zwei für mich relevante. Der Onlinepreis ist auf Nachfrage immer zu bekommen, insofern alles gut für mich. LG Harald Hi Welche wären das? Ich kenne den Fotomax und Calumet. Da ich auch öfter in Nürnberg bin, kaufe ich auch ab und zu in der Stadt Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dj69 Posted February 11 Share #23 Posted February 11 Ich kaufe nach Möglichkeit im Fachhandel, online oder Ofline. Wobei ich einschränken möchte, MediaMarkt und Saturn zähle ich nicht zum Fachhandel, Amazon auch nicht. Auch hier im Forum hab ich schon einiges gekauft, bisher alles tiptop. Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rayas Posted February 11 Share #24 Posted February 11 Ich kaufe nur noch sehr selten etwas bei Amazon und vor allem keine "empfindliche" Fotoausrüstung mehr, da diese meist in einem zu großen Karton ohne Schutzmaterial verpackt war. Auf diesen Härtetest beim Transport möchte ich verzichten. Inzwischen kaufe ich fast nur noch bei zwei großen Fachhändlern in deren Onlineshop oder direkt beim Hersteller. In der Regel brauche ich auch keine Beratung vor Ort. Die beiden lokalen Fotogeschäfte haben es oft nicht vorrätig müssen es auch fast immer erst bestellen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R*S Posted February 11 Share #25 Posted February 11 Ich kaufe nur bei meinem Fachhändler, dort gibt es einen Service und interessante sinnvolle Gespräche. Zudem ist es wichtig diese Fachhändler am Leben zu erhalten, es wäre doch schade, wenn Amazon und Co alles übernehmen würden. Es gibt wohl Teile, die ich bei den Fachhändlern nicht bekomme, die bestelle ich dann aber direkt beim Hersteller. Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.