Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit dem Februrarupdate (zumindest bei mener Version) hat Adobe zwei KI-gestützte adaptive Profile in Lightroom eingeführt: Adaptive Farbe und Adaptiv S/W. Sie sind für SDR- und HDR-Bilder geeignet und sollen die schnelle Bearbeitung ohne weitere Anpassungen -die aber trotzdem möglich sind- deutlich vereinfachen. Nähere Infos gibt es hier:

https://community.adobe.com/t5/camera-raw-discussions/p-adaptive-profiles/m-p/14844559?profile.language=de

https://blog.adobe.com/en/publish/2024/10/14/the-adobe-adaptive-profile

und in der Hilfe: https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/adjust-color-rendering-camera-camera.html

 

 

 

Edited by rob1020
Link to post
Share on other sites

Ist schon seit einiger Zeit In ACR verfügbar. Ergebnisse ähnlich der "Auto" Funktion mit dem Unterschied, dass die Regler nicht verschoben werden, also noch auf Null stehen. Man sollte auch vorher nicht schon Änderungen vorgenommen haben. Bin selbst aber nicht so dolle angetan...

Link to post
Share on other sites

Mit den Presets, die ich mir selbst definiert habe, erreiche ich Ähnliches, und die sind nicht einmal adaptiv. Aber wenn es jemandem die Arbeit leichter macht …

Link to post
Share on other sites

Eigentlich eine super Funktion. Hab sie ausprobiert und die Ergebnisse sind super. Nicht jeder ist halt so ein toller Hecht der sich sowas als Preset konfiguriert.

Das einzige dumme daran ist, dass ja die Filmsimulationen als Profil hinterlegt sind und das dann eben nicht zusammen geht.

Link to post
Share on other sites

Für Fujifilm brauche ich die neuen Profile nicht, für Bilder, die ich mit meinen Nikons aufgenommen habe, sind sie aber sehr nützlich.

Einige neu entwickelte Fotos gefallen mir doch besser als die alten Versionen.

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Mich lässt die Funktion etwas ratlos zurück. Habe ein paar Bilder getestet, die Ergebnisse waren teils unbrauchbar, teils waren sie eine nutzbare Basis.

Wenn ich aber einfach die "normale" automatische Entwicklung nehme, kommt seit einiger Zeit eigentlich immer was nutzbares heraus. Mitunter gefällt es mir nicht, aber ich kann zumindest beurteilen, ob mir das Bild scharf genug ist, genug Details in den Schatten da sind, und so weiter. Ich sehe einfach sofort, ob ein Bild in meinen Augen Potenzial hat und für eine ad hoc Veröffentlichung reichts i.d.R. auch.

Das neue automatische Profil bringt das nicht. Da nützt es mir wenig, dass die Regler noch bei 0 stehen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da muss ich beim letzten Satz widersprechen. Wenn du zumindest eine teilweise Verbesserung mit der neuen Funktion erreichst, hast du den vollen Regelungsumfang noch zur Verfügung. 

Beispiel: Automatische Verbesserung der Schatten über das adaptive Profil - die aber nicht ausreicht. Jetzt hast du wesentlich mehr Potential diese nochmals aufzuhellen, als wenn der Regler Schatten durch die Automatik schon verschoben ist. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Ergebnis:

Da muss ich beim letzten Satz widersprechen. Wenn du zumindest eine teilweise Verbesserung mit der neuen Funktion erreichst, hast du den vollen Regelungsumfang noch zur Verfügung. 

Ja, aber nein. Wie gesagt: Die herkömmliche Automatik erzeugt mir in 90-95 % der Fälle ein Bild, dass ich direkt nutzen kann und dem ich auch direkt ansehe, ob es Potenzial zur händischen "Ausentwicklung" hat. Das automatische Profil schafft das eher nur in 50 % der Fälle.

Mein Workflow ist nun mal, dass ich erst eine Automatik drüberlaufen lasse, dann grob und fein aussortiere und erst danach fange ich an, an Reglern zu ziehen. Dafür taugt mir das eben nicht. Mir hatte ich nicht ohne Grund kursiv geschrieben. ;)

Ich werde das sicher weiter beobachten und auch damit spielen. Es gibt natürlich Bilder, die nach der automatischen Entwicklung schon sehr verzogene Regler haben, ich aber noch mehr Spielraum bräuchte. Da hast du recht, da könnte/wird es was bringen. Für meine Arbeitsweise bedeutet das halt, eine Automatik von Hand zu aktivieren. Dem Automatisierer in mir blutet dabei etwas das Herz.

 

Edited by MadCyborg
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Lenz Moser:

Wobei ich mich frage, was mit RAW-HDR im Detail gemeint ist. Einfach Rohdateien mit hohem dynamischen Umfang?

Man kann ja mittlerweile bei Lightroom und wenn man einen HDR fähigen Monitor hat auf den HDR Modus wechseln. Das darf man nicht mit dem grässlich HDR der 2000er Jahre vergleichen. Sondern man kann einfach den vollen Dynamik Umfang nutzen.

https://youtu.be/y8LoN3ogv30

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb max2331:

Das darf man nicht mit dem grässlich HDR der 2000er Jahre vergleichen.

Wobei das Grässliche damals ja eigentlich das Tone-Mapping war. Und auch Tone-Mapping ist im Grunde eine feine Sache; man darf es damit nur nicht übertreiben – was in den Nullerjahren leider die Regel war.

Link to post
Share on other sites

Für mich scheint es gut zu funktionieren- habe bislang auf Automatiken im Workflow verzichtet, v.a. weil mich die verschobenen Regler gestört haben. So passt es aber und ich probiere es mal für mich aus. Ich bin gerne in LR, aber wenn manches schneller geht, ist das auch nicht schlimm 

Link to post
Share on other sites

Ich habe jetzt ein wenig herum probiert und meiner Erfahrung nach, kommt es vor allem bei sehr dunklen Aufnahmen und Kunstlicht zu Problemen.

Ich muss mich selber noch ein wenig überzeugen - oft passen mir die Ergebnisse zu gut 😉 da kommt das „Handwerk“ abhanden. Und es stellt sich die Frage, ob der individuelle Stil ebenfalls verloren geht.

Link to post
Share on other sites

Am 3.3.2025 um 22:37 schrieb Fab92:

habe bislang auf Automatiken im Workflow verzichtet, v.a. weil mich die verschobenen Regler gestört haben.

Mich dagegen stört es eher, wenn ich nicht sehe, was gemacht wurde. ;)

Und da sehe ich eher die Ursache für "da kommt das Handwerk abhanden", weil es eben nicht nachvollziebar ist.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...