Jump to content

Recommended Posts

Von Godox gibt es eine reiche Auswahl und ich finde, dass die auch alle sehr gut verarbeitet sind. Es gibt sie auch in einigen Größen und Formen. Abzugehen davon funktionieren sie auch sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Sinnvoll wäre, ein Gerät zu nehmen, das ggf. später mit einer Funkauslösung verbindbar ist. Bei Godox ist das sehr gut gelöst mit dem Auslöser Xpro. Damit können verschiedene Blitze eingestellt und auch leicht außerhalb der Kameraachse (rote Augen) positioniert werden.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb DRS:

Von Godox gibt es eine reiche Auswahl und ich finde, dass die auch alle sehr gut verarbeitet sind. Es gibt sie auch in einigen Größen und Formen. Abzugehen davon funktionieren sie auch sehr gut.

Godox ist rotchinesisches Teufelszeug. Wenn irgend möglich vermeide ich, mit Kommunisten Geschäfte zu machen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb vatolin:

Godox ist rotchinesisches Teufelszeug. Wenn irgend möglich vermeide ich, mit Kommunisten Geschäfte zu machen.

Der Fuji Blitz kommt sicherlich auch daher und selbst Metz gehört ja nicht mehr Metz

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 22 Minuten schrieb DRS:

Der Fuji Blitz kommt sicherlich auch daher und selbst Metz gehört ja nicht mehr Metz

Immerhin gehört Fuji nicht den Kommunisten, sondern größtenteils verstreuten Aktionären in der westlichen Welt: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Aktie/Firmenprofil/JP3814000000. Dass viel in China produziert wird, ist wahr und ärgerlich genug. Aber damit müssen die Arbeiterklasse™ und deren kommunistische Führung klarkommen. Metz hingegen gehört den Kommunisten. Also kaufe ich kein Metz.

Link to post
Share on other sites

Hier schnell ein Bild aus dem Internet:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@vatolin Also mal zusammenfassend: 

Du suchst 2025 ein Blitzgerät das von haptischen Qualitätseindruck deiner Kamera (mit einem Body aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung) entspricht und somit nicht aus dem üblichen (und sinnvollen) Kunststoff besteht und auch nicht aus („Rot-)China“ kommt. 

Lass uns wissen wenn du fündig geworden bist 😉

Link to post
Share on other sites

Am 27.2.2025 um 18:11 schrieb fujirai:

Hier schnell ein Bild aus dem Internet:

Entscheidend ist nicht, wo die arbeitende Person das Teil zusammenschrauben muss. Entscheidend ist, wo die Person sitzt, die den Profit einstreicht. 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
Am 27.2.2025 um 21:19 schrieb AS-X:

....
Lass uns wissen wenn du fündig geworden bist 😉

Wie lange soll ich denn warten? Bin nicht mehr der Jüngste.

Wie wär's denn mit einem Pfännchen und Magnesiumpulver zum Abfackeln?

Edited by nocti lux
Link to post
Share on other sites

Am 27.2.2025 um 17:33 schrieb vatolin:

Godox ist rotchinesisches Teufelszeug. Wenn irgend möglich vermeide ich, mit Kommunisten Geschäfte zu machen.

...

Immerhin gehört Fuji nicht den Kommunisten, sondern größtenteils verstreuten Aktionären in der westlichen Welt: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Aktie/Firmenprofil/JP3814000000. Dass viel in China produziert wird, ist wahr und ärgerlich genug. Aber damit müssen die Arbeiterklasse™ und deren kommunistische Führung klarkommen. Metz hingegen gehört den Kommunisten. Also kaufe ich kein Metz.

Der ganze Thread ist Satire, oder? Auch wenn sich deren subtiler Witz mir bis jetzt leider nicht erschließt, hoffe ich das zumindest...

Link to post
Share on other sites

Ja, der rotchinesische Fabrikbesitzer und die Kommunisten lassen sich dafür bezahlen, dass sie für Fuji Blitzgeräte zusammenbauen lassen. Aber es macht am Ende einen Unterschied, ob nur die Fabrik den Rotchinesen gehört, oder ob auch die Marke und das ganze weltweit operierende Unternehmen. Als Aktionär von Fuji habe ich immerhin einen klitzekleinen Einfluss darauf, ob Fuji in China schrauben lässt oder in demokratischen Ländern produziert mit echten Gewerkschaften sowie freier Presse und rechtsstaatlicher Kontrolle der Arbeitsbedingungen. Das halte ich – neben dem Kauf von Gebrauchtware – für meinen möglichen und nötigen Beitrag für eine bessere Welt.

PS: Den Fuji-kompatiblen Blitz mit Magnesium-Aluminium-Gehäuse und USB-Ladeanschluss made in EU habe ich noch nicht gefunden.

PPS: Das Witzemachen über Rotchina ist mir seit Tian'anmen über Tibet, Hongkong, Xinjiang und aktuell die Bedrohung von Taiwan vergangen.

Link to post
Share on other sites

Deine Beweggründe in allen Ehren. Aber ich denke bei Blitzgeräten aus der Consumersparte ist der Drobs gelutscht. Ein chinesisches Blitzgerät mit chinesischem Markenlabel oder eines (mit entsprechendem) Aufpreis mit einem Label einer traditionellen Kameremarke (sofern man bei japanischen Kameramarken von traditionell sprechen kann) vom gleichen Band (und mit vermutlich gleicher Gewinnspanne für die Chinamarke) sind das was heute noch geblieben ist. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...