FXF Admin Posted March 6 Share #1 Posted March 6 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Jetzt ist es offiziell: Der nächste Fujifilm X Summit findet am 20. März in Prag statt! Thomas B. Jones und ich sind wieder live und vor Ort dabei und versorgen euch mit Infos aus erster Hand. Während des Live Streams als deutscher Live Kommentar hier im Forum Abends mit einem Live Talk zu den Neuigkeiten des Tages. Also: Termin eintragen und vor allem den Abend frei halten, damit wir gemeinsam diskutieren, was in Prag vorgestellt wird… Update 12. März 2025: Jetzt stehen die genauen Termine und Uhrzeiten fest: Thomas und ich kommentieren ab 11 Uhr live aus Prag den X Summit Live Stream auf deutsch Ab 19 Uhr sind wir live auf Youtube: Wir besprechen die neuen Produkte (falls es denn welche gibt…) und teilen Erfahrungen aus Prag, speziell vom Summit. Also: Getränke kalt stellen, Knabberkram besorgen und am 20. März einschalten! Sowohl im Live Chat als auch im Live Talk könnt ihr natürlich gerne Fragen stellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! EchoKilo, uepzilon, Maikäfer and 10 others 10 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/58868-20-m%C3%A4rz-fujifilm-x-summit-in-prag/?do=findComment&comment=1576006'>More sharing options...
Advertisement Posted March 6 Posted March 6 Hi FXF Admin, Take a look here 20. März: Fujifilm X Summit in Prag. I'm sure you'll find what you were looking for!
fuji-man Posted March 7 Share #2 Posted March 7 Hallo Andreas, auch danke für dieses Engagement. Hast Du schon eine Uhrzeit für den Abendtermi? Ich bin an diesem Tag ab 7Uhr bis spät abends unterwegs und würde versuchen mir an diesem Tag eines der Zeitfenster freizuschaufeln. Allen ein schönes Wochenende Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FXF Admin Posted March 7 Author Share #3 Posted March 7 vor 3 Minuten schrieb fuji-man: Hast Du schon eine Uhrzeit für den Abendtermi? Ist noch nicht final, aktueller Stand ist aber 19 Uhr. Wir zeichnen aber auf, so dass du das im Nachgang gucken kannst. Gruß Andreas fuji-man 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoVISION Posted March 8 Share #4 Posted March 8 (edited) https://www.photografix-magazin.de/fujifilm-gfx100rf-wird-wahrscheinlich-ohne-hybrid-sucher-kommen/ Und da wird sie wohl vorgestellt werden, die neue MF Kamera mit Festobjektiv. Aus meiner Sicht irgendwie der höhenwertige Nachfolger für die Xpro3. Ob wir da für die XPro3 auch noch einen Nachfolger erwarten dürfen bezweifle ich. Edited March 8 by fotoVISION MrFu 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 8 Share #5 Posted March 8 (edited) vor 7 Stunden schrieb fotoVISION: Aus meiner Sicht irgendwie der höhenwertige Nachfolger für die Xpro3. Ich kann da keinerlei Zusammenhang mit der X-Pro-Reihe erkennen, und schon gar keinen Nachfolger. Es wird halt eine Mittelformatversion der X100-Reihe, nur mit rein elektronischem Sucher. So steht’s ja auch in dem von Dir verlinkten Artikel (der aber auch nur wiederkäut, was eh schon bekannt ist.) Der Nachfolger der X-Pro3 (X-Pro5 oder wie auch immer benannt) ist eine andere Baustelle. Edited March 8 by mjh fuji-man, rednosepit, lichtschacht and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bbernd Posted March 8 Share #6 Posted March 8 Mir geht da eher durch den Kopf: Wenn diese kompakte Mittelformatkamera in Produktion geht, könnte das bedeuten, dass demnächst noch keine Produktionskapazität für eine X-Pro5 vorgesehen ist und wir darauf noch eine Weile warten müssen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 8 Share #7 Posted March 8 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb bbernd: Wenn diese kompakte Mittelformatkamera in Produktion geht, könnte das bedeuten, dass demnächst noch keine Produktionskapazität für eine X-Pro5 vorgesehen ist und wir darauf noch eine Weile warten müssen. Dass wir noch eine Weile auf eine X-Pro5 warten müssen, ist doch eh klar (https://www.fujirumors.com/breaking-fujifilm-x-pro4-x-pro5-is-not-coming-in-2025/) und hat nichts mit Produktionskapazitäten zu tun. Und erst einmal kommt ja auch noch die X-E5, wenn die Gerüchte stimmen. Dare mo, fotoVISION and Daniel_Escobar 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bbernd Posted March 8 Share #8 Posted March 8 Ist auch halb so schlimm. Meine X-Pro2 funktioniert noch wie am ersten Tag 😃 banaterjunge, Peter Lienau and Ivano66 1 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoVISION Posted March 8 Share #9 Posted March 8 (edited) vor 2 Stunden schrieb mjh: Dass wir noch eine Weile auf eine X-Pro5 warten müssen, ist doch eh klar (https://www.fujirumors.com/breaking-fujifilm-x-pro4-x-pro5-is-not-coming-in-2025/) und hat nichts mit Produktionskapazitäten zu tun. Und erst einmal kommt ja auch noch die X-E5, wenn die Gerüchte stimmen. Danke das war eigentlich nicht so klar. Ich zitiere aus deinem Link: "Fujifilm X-Pro4 kommt 2024 nicht: Das Ende der Produktreihe oder der Beginn von etwas ganz Besonderem?" Und da dachte ich, die neue Mittelformat sei das so genannte "ganz Besondere". Ist es also nicht. Darf man fragen, was eigentlich der Grund dafür sein. könnte, dass genau dieser sehr außerordentlichen Kamera keinerlei Prioritäten firmenintern zugemessen werden? Die Verkaufszahlen werden es nicht sein, denn es hat ja fein aufgereiht bereits die 3. Entwicklungsdreihe recht erfolgreich gegeben. Als ich denke da warten viele Kunden mehr auf eine neue Serie wie seitens der GFX Kunden auf eine Mittelformatkamera mit Festbrennweite. Kopfschütteln!!! Edited March 8 by fotoVISION Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9 Share #10 Posted March 9 (edited) vor 4 Stunden schrieb fotoVISION: Und da dachte ich, die neue Mittelformat sei das so genannte "ganz Besondere". Ist es also nicht. Darf man fragen, was eigentlich der Grund dafür sein. könnte, dass genau dieser sehr außerordentlichen Kamera keinerlei Prioritäten firmenintern zugemessen werden? Die Verkaufszahlen werden es nicht sein, denn es hat ja fein aufgereiht bereits die 3. Entwicklungsdreihe recht erfolgreich gegeben. Darüber wurde hier ja schon oft und viel diskutiert … Das Problem mit einem X-Pro-Nachfolger ist, dass nicht so recht klar ist, wie es mit dieser Baureihe überhaupt weitergehen soll. Die Besonderheit der X-Pro war ja immer der Hybridsucher, aber seit der X-Pro2 hat Fuji den nicht mehr weiterentwickelt und mit der X-Pro3 sogar zurückentwickelt. Soll eine X-Pro5 also einen doch noch einmal verbesserten Hybridsucher bekommen? Oder sind die elektronischen Sucher mittlerweile so gut, dass ein optischer Sucher gar nicht mehr gebraucht wird? Aber was sollte die X-Pro5 dann von der X-E5 unterscheiden? Fuji hat immer gesagt, dass sie die X-Pro-Baureihe weiterverfolgen wollen, aber wenn ein neues Modell kommen soll, müsste es irgendetwas ganz Besonderes bieten. Was dieses Besondere sein soll, weiß man nicht, und dass es in diesem Jahr laut Fuji Rumors noch keine X-Pro5 gibt, bedeutet wohl, dass man es bei Fuji auch noch nicht so genau weiß. Kurz gesagt: Wenn man nur wüsste, wie eine X-Pro5 aussehen soll, könnte man sie auch recht zügig bauen. Aber so weit ist man anscheinend noch nicht. Edited March 9 by mjh rednosepit, Peter Lienau and fotoVISION 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wurzelwaerk Posted March 9 Share #11 Posted March 9 (edited) Können die neuen Kameras immer wirklich soooo viel mehr? Kamerahersteller sind auch nur Unternehmer, die Gewinn machen müssen (und dazu Kameras und Objektive verkaufen). Nutzt was Ihr habt, geht raus, verlasst Grenzen - es gibt sooo viel gute Hardware für unser Hobby. Ein neues (altes) Objektiv kann ggfs. viel mehr für Euer Bild bewirken. Edited March 9 by wurzelwaerk oldhusky, Hermann Roth, Vector and 6 others 6 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoVISION Posted March 9 Share #12 Posted March 9 vor 5 Stunden schrieb wurzelwaerk: Können die neuen Kameras immer wirklich soooo viel mehr? Kamerahersteller sind auch nur Unternehmer, die Gewinn machen müssen (und dazu Kameras und Objektive verkaufen). Nutzt was Ihr habt, geht raus, verlasst Grenzen - es gibt sooo viel gute Hardware für unser Hobby. Ein neues (altes) Objektiv kann ggfs. viel mehr für Euer Bild bewirken. Herzlichen Dank für eure aktuellen Infos und Fachmeinungen zum Xpro3-Nachfolger. Ich wäre für meine Landschaftsfotografie an einem höher auflösenden Sensor interessiert gewesen. Aber daraus wird wohl nix. Da werde ich mir ein leichtes kleines und erschwingliches Zusatzgerät anschaffen müssen. Vielleicht die XT50 oder die erwähnte X-E5. Meiner Meinung nach gibts für den XProNachfolger nur den Weg zurück! Je "purer" je besser und diesen Weg fein bewerben (wies halt Leica vormacht). Die Sehnsucht der Fotografen ein erschwingliches Gerät für die "Handarbeit" zu besitzen wird aus meiner Sicht immer größer. So ein bissl als Gegengewicht zur KI. Lg. Hans. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Manzoni Posted March 9 Share #13 Posted March 9 vor 9 Stunden schrieb wurzelwaerk: Können die neuen Kameras immer wirklich soooo viel mehr? Kamerahersteller sind auch nur Unternehmer, die Gewinn machen müssen (und dazu Kameras und Objektive verkaufen). Nutzt was Ihr habt, geht raus, verlasst Grenzen - es gibt sooo viel gute Hardware für unser Hobby. Ein neues (altes) Objektiv kann ggfs. viel mehr für Euer Bild bewirken. Sehr gut zusammengefasst 👍🏻 das technische ende der fahnenstange ist erreicht, sich mit dem vorhandenen Equipment mal raus aus der komfortzone zu bewegen, andere Perspektiven zu entdecken, mal n Fotokurs buchen….all das sind Punkte, die IMHO mehr zu einer fotografischen Weiterentwicklung führen als ob am Body jetzt 1,2,,3 oder ne fünf steht Thorsten.M, GINandTONIC, Michi H and 3 others 5 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted March 9 Share #14 Posted March 9 (edited) vor 11 Stunden schrieb mjh: Aber was sollte die X-Pro5 dann von der X-E5 unterscheiden? Nun, alles das, was eine T5 von einer T50 unterscheidet, wobei der EVF wäre vermutlich begrenzt ist wg. fehlendem Sucherbuckel. Oder man entwickelt die X-E5 wieder zurück Richtung X-E2 mit mehr Knöpfen und griffiger und verzichtet dann tatsächlich auf die X-Pro. Aber dann wäre der EVF nicht mehr zeitgemäß und müsste mindestens so gut sein wie der in der aktuellen Pro3. Der große Akku würde vermutlich auch nicht passen. Schwierig, irgendein Hybrid aus E und Pro mit großem Akku, einigermaßen gutem Sucher, IBIS, ggf. 2 SD wäre interessant. OVF wäre dann wohl weg. Ob eine kommende E5 bereits so etwas ist, glaube ich aber nicht. Edited March 9 by Tommy43 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 9 Share #15 Posted March 9 vor 10 Stunden schrieb wurzelwaerk: Können die neuen Kameras immer wirklich soooo viel mehr? Kamerahersteller sind auch nur Unternehmer, die Gewinn machen müssen (und dazu Kameras und Objektive verkaufen). Ich gebe dir da völlig Recht, aber es kommt immer drauf an, wo man herkommt und was man damit macht und auch wie weit man sich damit beschäftigen möchten und in die Materie eintaucht. Mein Equipment hat sich über Jahrzehnte entwickelt und so froh ich damals über mein Prakticar 2,8 135 war, was irgendwann unterm Weihnachtsbaum lag so hat sich das von MF zu AF , vom Hebel zum Motor, vom Film zu Digital, von der SLR zur Systemkamera immer weiter entwickelt und man ging diese Schritte irgendwo mit und freute sich über die Neurungen. Digital hat mir ja richtig was gebracht, da ich irgendwann die Bilder meist sowieso in diesem Zustand brauchte und es mir viele Arbeitsgänge ersparte und Zeit. Für seine zeit gesehen hatte man wohl immer genau das, was am besten für einen war und das Gute daran ist doch, dass man viele Dinge auch nach wie vor machen kann, auch mit modernstem Gerät. Man kann manuell scharf stellen, nichts der Automatik überlassen und selbst heute werden noch neue Kameras mit Film produziert. Wenn man jetzt natürlich vor drei bis 5 Jahren mit dem Fotografieren begonnen hat, sieht das natürlich ganz anders aus. Da entwickelt sich das alles auch weiter, gewisse Motive werden zum Hype erklärt und sin d es auch, sodass die Kameras in gewissen Bereichen ihre Berechtigung haben. Mich nervt diese haarspalterische Genörgel auch über unscharfe Ecken und viel praxisunrelevantes Geschwafel um eigentlich nichts, was einen auch wirklich im Bild stören würde. genauso wie irgendwelche AF Tests, wo jemand alle Sekunde über die Tischkante guckt und dies ein Beleg für einen schlechten AF sein soll. ich würde sagen, dass ich momentan mit dem sehr zufrieden bin, was ich habe. Wenn sie jetzt noch mal maßgeblich den AF auf das Niveau der anderen heben würden, würde ich auch sofort zuschlagen, sonst aber nicht. Alles andere finde ich sehr gut, praktisch und gut bezahlbar. Wie gehabt hat sich das aber alles in Richtungen entwickelt, wo man einen Dinge verkauft, die nur in Ankündigen noch halbe Revolutionen sind, aber am Ende eben bei weitem nicht das bieten, was da angekündigt wird. Wer das schon Jahre mitmacht, hat da auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit das heute schon ist. Aber man muss eben auch sehen, dass wir in Zeiten leben, wo sich niemand mehr groß mit irgendwas beschäftigen will und die Lösung meist nicht sucht, sondern auf Knopfdruck erwartet. rednosepit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Maikäfer Posted March 9 Share #16 Posted March 9 vor 1 Stunde schrieb Manzoni: Sehr gut zusammengefasst 👍🏻 das technische ende der fahnenstange ist erreicht, sich mit dem vorhandenen Equipment mal raus aus der komfortzone zu bewegen, andere Perspektiven zu entdecken, mal n Fotokurs buchen….all das sind Punkte, die IMHO mehr zu einer fotografischen Weiterentwicklung führen als ob am Body jetzt 1,2,,3 oder ne fünf steht Viel mehr werden sie in absehbarer Zeit nicht bringen aber sinnvolle Entwicklung geht nun mal meist in kleinen Schreiten und selten als der große revolutionäre Wurf von statten. In Summe macht das über die Jahre viel. Viel für Speziell Anforderungen AF aber auch Vieles was so gar nicht diskutiert wird: AF Leistung bei knappen Licht, Einschaltzeit, Farbtiefe, Dynamikumfang , Sucher und Monitor, Stabi.... Und in den Bereichen kann noch viel Gutes kommen, was das Leben leichter macht Die Bilder werden wie angeführt nicht unbedingt besser aber die Möglichkeiten vielfältiger. Mann muss sicher nicht jeden Generationwechsel hinterher rennen, kann das Meiste mir den Kams der letzten 2 oder 3 Gen machen - Fortschritt sehe ich trotzdem. Für mich wäre der große Wurf komplett neue Sensoren ohne Rauschen bis ISO ganz oben. Geht bisher aus bekannter Problematik nicht, aber wer weiss was mal kommt. Auf Neues neugierig sein ist auch kein Hinderniss mit dem Vorhanden glücklich raus zu gehen. Der hier beschriebene Ansatz ist mir zu minimiert: "wer auf eine neue Generation hofft kann wohl nicht das Potenzial der alten Ausschöpfen" - ist mir zu SW gedacht. Dare mo, Hermann Roth, Photoweg and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9 Share #17 Posted March 9 vor einer Stunde schrieb Tommy43: Nun, alles das, was eine T5 von einer T50 unterscheidet, wobei der EVF wäre vermutlich begrenzt ist wg. fehlendem Sucherbuckel. Das wäre die einfachste Variante, aber Fuji hat sich ja mit dem „etwas Besonderem“ mehr in den Kopf gesetzt. Also nicht bloß ein weiteres Topmodell mit Top-Ausstattung (X-E on Steroids, sozusagen), nur eben im Messsucher-Formfaktor. Aber vielleicht müssen sie am Ende doch diesen Weg beschreiten, weil sich das ursprüngliche X-Pro-Konzept als Sackgasse erwiesen hat. Die X-Pro2 war eine in jeder Hinsicht verbesserte Weiterentwicklung der X-Pro1, aber schon bei der X-Pro3 merkte man, dass Fuji bei dieser Baureihe die Orientierung verloren hatte. In gewisser Weise war ja die X-Pro ein grandioses Missverständnis. Also sowohl grandios als auch ein Missverständnis. Die Kunden hatten eine Systemkamera nach dem Vorbild der X100 gefordert, und Fuji hatte mit der X-Pro1 genau das gebaut. Genau so, dachte man, müsste eine Fuji-Systemkamera aussehen. Das funktionierte aber nicht so richtig, und andere, später aufgelegte Baureihen wie X-Tx und X-Hx waren viel erfolgreicher, erst recht deren vereinfachte Varianten X-Txx und X-Sxx. X-Pro ist so ein bisschen der heldenhafte Urahn, von dem man sich aus Traditionsgründen nicht lossagen mag, auch wenn er längst nicht mehr in die Zeit passt. Photoweg, lichtschacht, Rudi531 and 3 others 5 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted March 9 Share #18 Posted March 9 vor 4 Minuten schrieb mjh: In gewisser Weise war ja die X-Pro ein grandioses Missverständnis. Also sowohl grandios als auch ein Missverständnis. Die Kunden hatten eine Systemkamera nach dem Vorbild der X100 gefordert, und Fuji hatte mit der X-Pro1 genau das gebaut. Genau so, dachte man, müsste eine Fuji-Systemkamera aussehen. Das funktionierte aber nicht so richtig, Das ist ja analog eigentlich auch mit der X-E-Reihe passiert, auch wenn die erfolgreicher war. Bis zur E2 eine gut bedienbare Kamera, auch noch die E3, auch wenn die schon etwas abgespeckter war von den Knöpfen her und dann mit der E4 eine Designerkamera mit weiteren Einschränkungen in der Bedienbarkeit. Auch wenn nicht so exotisch wie die Pro3. Wenn eine weitere Pro nun nicht käme, müsste man sich ja Gedanken machen, ob eine X-E nicht wieder mit mehr Fn Buttons und Modusschalter Fokus gemacht werden müsste. Der 20.3. scheint ja für X-User nichts zu bringen …. MrFu and Photoweg 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9 Share #19 Posted March 9 vor 48 Minuten schrieb Tommy43: Das ist ja analog eigentlich auch mit der X-E-Reihe passiert, auch wenn die erfolgreicher war. Bis zur E2 eine gut bedienbare Kamera, auch noch die E3, auch wenn die schon etwas abgespeckter war von den Knöpfen her und dann mit der E4 eine Designerkamera mit weiteren Einschränkungen in der Bedienbarkeit. Auch wenn nicht so exotisch wie die Pro3. Ja, die Baureihen X-Pro und X-E, die ersten Baureihen in Fujis Kamerasystem, sind heute die Problemkinder in Fujis X-Familie. Wenn es irgendwann eine neue Hardwareplattform gibt, einen neuen Sensor, neuen Prozessor, vielleicht auch neuen IBIS, Sucher, Display etc., dann konstruieren sich eine X-H3, X-S30, X-T6 und X-T60 auf dieser Basis praktisch von selbst, eine X-M6 wahrscheinlich auch. Und die bräuchte man auch gar nicht groß bewerben, denn sie fänden so oder so ihre Käufer. Mit einer X-E6 und X-Pro6 würde es schwieriger, und das ist ja auch der Grund, warum wir nicht schon längst eine X-Pro5 und X-E5 auf Basis der aktuellen Hardwareplattform haben. Die X-E1 war das erschwinglichere, einfacher ausgestattete Schwestermodell der X-Pro1, und erschwinglich war ja schon mal gut. Außerdem kamen viele nicht mit den Eigenheiten des Hybridsuchers (wie dem springenden AF-Messfeld) zurecht und waren mit dem elektronischen Sucher der X-E1 ganz zufrieden. Andererseits war die X-E1 aber auch eine Kamera ohne Eigenschaften, denn der Hybridsucher, der die X-Pro1 von allen anderen spiegellosen Systemkameras abgehoben hatte, fehlte ja. Wenn man also nicht unbedingt etwas von Fuji haben wollte, war nicht recht klar, warum es unbedingt eine X-E1 sein musste. Das Kernkonzept der X-E-Baureihe blieb auch danach „Messsucher-Formfaktor plus relativ günstiger Preis“, was ein bisschen wenig war, um eine Baureihe klar im Portfolio zu verankern, und Fuji konnte sich nicht so recht entscheiden, was sie dem noch hinzufügen sollten. Sowohl X-Pro als auch X-E sind Baureihen auf der Suche nach einem klaren Konzept, das sich im Markt vermitteln lässt. vor 48 Minuten schrieb Tommy43: Der 20.3. scheint ja für X-User nichts zu bringen …. Bislang gibt es keinerlei Hinweis auf ein neues X-Modell, aber vielleicht kommt ja zumindest eine vage Vorankündigung – beispielsweise die einer X-E5. Oder weitere Hinweise auf die anderen Projekte, an denen Fuji vermutlich arbeitet, also die digitale TX und die 1-Zoll-Kamera, die beide in der Gerüchteküche brodeln. Die GFX Eterna bekommt sicherlich ihren eigenen Event. naturfotofan, olafg, Tommy43 and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lowrider82 Posted March 9 Share #20 Posted March 9 (edited) 'Merica bekommt am 20.3. ihren eigenen X Summit. https://www.fujirumors.com/fujifilm-x-summit-las-vegas-on-march-20-announced-with-an-unmissable-announcement/ Edited March 9 by lowrider82 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Manzoni Posted March 10 Share #21 Posted March 10 vor 19 Stunden schrieb Manzoni: Sehr gut zusammengefasst 👍🏻 das technische ende der fahnenstange ist erreicht, sich mit dem vorhandenen Equipment mal raus aus der komfortzone zu bewegen, andere Perspektiven zu entdecken, mal n Fotokurs buchen….all das sind Punkte, die IMHO mehr zu einer fotografischen Weiterentwicklung führen als ob am Body jetzt 1,2,,3 oder ne fünf steht vor 17 Stunden schrieb Maikäfer: Viel mehr werden sie in absehbarer Zeit nicht bringen aber sinnvolle Entwicklung geht nun mal meist in kleinen Schreiten und selten als der große revolutionäre Wurf von statten. In Summe macht das über die Jahre viel. Viel für Speziell Anforderungen AF aber auch Vieles was so gar nicht diskutiert wird: AF Leistung bei knappen Licht, Einschaltzeit, Farbtiefe, Dynamikumfang , Sucher und Monitor, Stabi.... Und in den Bereichen kann noch viel Gutes kommen, was das Leben leichter macht Die Bilder werden wie angeführt nicht unbedingt besser aber die Möglichkeiten vielfältiger. Mann muss sicher nicht jeden Generationwechsel hinterher rennen, kann das Meiste mir den Kams der letzten 2 oder 3 Gen machen - Fortschritt sehe ich trotzdem. Für mich wäre der große Wurf komplett neue Sensoren ohne Rauschen bis ISO ganz oben. Geht bisher aus bekannter Problematik nicht, aber wer weiss was mal kommt. Auf Neues neugierig sein ist auch kein Hinderniss mit dem Vorhanden glücklich raus zu gehen. Der hier beschriebene Ansatz ist mir zu minimiert: "wer auf eine neue Generation hofft kann wohl nicht das Potenzial der alten Ausschöpfen" - ist mir zu SW gedacht. …..da hast du mich jetzt missverstanden…..heißt nicht, dass das potential der camera nicht ausgenutzt wird…..wenn man sich aber Gedanken über kürzere einschaltzeiten (🧐) macht, dann hat man das eigene (!) kreative potential noch nicht ausgeschöpft 🤷♂️….ist aber nur meine Meinung Photoweg 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted March 10 Share #22 Posted March 10 vor 16 Stunden schrieb mjh: Das Kernkonzept der X-E-Baureihe blieb auch danach „Messsucher-Formfaktor plus relativ günstiger Preis“, was ein bisschen wenig war, um eine Baureihe klar im Portfolio zu verankern, Gerade der Formfaktor einer Messsucherkamera war für mich damals der Grund für X-E2 und X-E4 gewesen. Der fehlende Sucherbuckel macht schon einiges beim Packmaß aus. Auf Grund von IBIS und späterer P/L bin ich bei X-S10 und X-S20 gelandet, aber sobald es diese Technik wieder in einem Messsuchergehäuse gäbe würde ich sofort wieder wechseln. CH_X, MrFu, forensurfer and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Maikäfer Posted March 10 Share #23 Posted March 10 (edited) vor 5 Stunden schrieb Manzoni: wenn man sich aber Gedanken über kürzere einschaltzeiten (🧐) macht, dann hat man das eigene (!) kreative potential noch nicht ausgeschöpft 🤷♂️….ist aber nur meine Meinung Das steht doch in keinem Zusammenhang. Kreativität geht in alle Richtungen. Auch für schnelle, flüchtige Motive die man mit "direkt da" einfach besser erwischt. Wenn du in dem Bereich nicht unterwegs bist, dann hast du das auch nicht erlebt. Stillleben, Architektur, Landschaft - alles tolle Themen für Kreativität. Aber eben nicht die Einzigen. Ich lasse Jedem seine Art von Kreativität und damit wenn erforderlich auch seine speziellen Bedürfnisse an die Kamera. Bunt ist die Welt und das ist gut so Edited March 10 by Maikäfer Photoweg, sulak and rednosepit 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jimothy Posted March 10 Share #24 Posted March 10 vor 17 Stunden schrieb lowrider82: 'Merica bekommt am 20.3. ihren eigenen X Summit. https://www.fujirumors.com/fujifilm-x-summit-las-vegas-on-march-20-announced-with-an-unmissable-announcement/ In leichter Sprache. Thomas B. Jones 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 10 Share #25 Posted March 10 vor 6 Stunden schrieb Maikäfer: Auch für schnelle, flüchtige Motive die man mit "direkt da" einfach besser erwischt. Meine Kameras sind nach dem Einschalten eigentlich sofort an. Nur das Erwachen aus dem Standby dauert länger. In dem Moment, wo man das Objekt anvisiert, hat man sie beim heutigen Stand der Technik auf alle Fälle schon einsatzbereit. Ich glaube auch, dass das schnell genug ist, wie es jetzt funktioniert. So schnell ist man jedenfalls selbst nicht bereit, wie es die Kamera schon ist. Es sei denn man will ungesehen drauf los knipsen, ist ja vielleicht auch eine Art von Kreativität. Bei mir dauert es nach dem Einschalten keine Sekunde, bis ich ein Bild habe. Manzoni, mjh and Tommy43 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.