Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

Wir planen im August für 4 Wochen eine Reise nach Norwegen und Schweden mit unserem Campingbus (Ford Transit Nugget)  🫠.

Als Kamera möchte ich die X100VI inklusive der beiden Konverter mitnehmen. Nun schaue ich schon mal nach einer geeigneten Tasche für die Kamera (mit angesetzter Streulichtblende) und etwas Kleinkram. Auf kurzen Spaziergängen oder Stadtbesichtigungen sollte die Tasche die Kamera, Smartphone, Portemonnaie, usw. fassen können. Auf  Wanderungen nehme ich auf jeden Fall auch noch einen Rucksack mit, in dem ich dann das weniger oft gebrauchte Zeug unterbringe. Dann würde ich gerne die X100 & die beiden Konverter in der Tasche verstauen. 

Am liebsten wäre mir eine Tasche, die man um die Hüfte und / oder als Bodycross tragen kann. 

Wer kann eine Tasche empfehlen, die meine genannten Anforderungen einigermaßen erfüllt? Hat jemand Erfahrungen wie groß die Tasche sein sollte? Reicht ein Fassungsvermögen von 3 Litern? Muss es unbedingt eine Kameratasche sein oder genügt eine Tasche aus dem Outdoorbereich?

Im Bestand habe normalerweise die" Peak Design 3L Sling", bzw.  die "Tenba Mirrorless Mover 10". Beide Taschen sind gut, aber irgendwie finde ich sie ein bisschen "unpraktisch". Die Peak Design kommt mir etwas steif und klobig vor und die Fronttasche ist kaum zu gebrauchen. An der Tenba stört mich etwas der umständliche Reißverschluss und sie ist auch etwas knapp bemessen. Das ist natürlich alles ganz subjektiv!

Ich bin bereit bis ca. 100€ für ein gute Tasche auszugeben.

Ich freue mich auf eure Vorschläge und danke schon mal im Voraus

Edited by sulak
Link to post
Share on other sites

Ich habe die alte 6 Liter-Variante von Peak Design, damals gebraucht erworben, als es die Größe nur als noch als 5 Liter-Variante neu gab. Für mich reicht die gerade so für X100, TCL, WCL, 1-2 Akkus und Kleinkram — kaum vorstellbar, dass Du das alles in die 3-Liter-Tasche bekommst, die ich auch habe.

Ich liebe Peak Design und mag den Komfort und die Verarbeitung sehr gerne. Was die vordere Tasche angeht: Bei mir nimmt Sie meinen Autoschlüssel auf und damals eine Covid-Maske … mehr geht da nicht. 

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb PixelSven:

Ich habe die alte 6 Liter-Variante von Peak Design, damals gebraucht erworben, als es die Größe nur als noch als 5 Liter-Variante neu gab. Für mich reicht die gerade so für X100, TCL, WCL, 1-2 Akkus und Kleinkram — kaum vorstellbar, dass Du das alles in die 3-Liter-Tasche bekommst, die ich auch habe.

Ich liebe Peak Design und mag den Komfort und die Verarbeitung sehr gerne. Was die vordere Tasche angeht: Bei mir nimmt Sie meinen Autoschlüssel auf und damals eine Covid-Maske … mehr geht da nicht. 

Hallo, 

In die 3 Liter Peak Design passt die X100VI mi beiden Konvertern, zweiter Akku, Smartphone und fertig.  6Liter erscheint mir recht groß bes. In Kombination mit einem Rucksack s. o..

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb PixelSven:

kaum vorstellbar, dass Du das alles in die 3-Liter-Tasche bekommst, die ich auch habe.

Doch, in die 3l geht defivitiv das Aufgezählte rein.
Die 6l hab ich auch, da geht in die 3 Fächer - links, mitte, rechts - theoretisch jeweils ein 70-300 rein, so nur zur Einordnung der Größe.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

1.) Nix gegen die X100VI und die ehrenwerte Absicht, sich darauf zu beschränken. Aber bei meiner Norwegen Rundfahrt war mir das 24iger (auf KB bezogen) für die weiten Landschaften immer wieder zu eng. Und das 70-200 habe ich, auch mit Konverter, öfter benutzt als vorher erwartet.

2.) Für Ausflüge mit kleinem Gepäck finde ich den Pulse Pro 5 von Deuter ideal. Die X100 VI, TCL, WCL und Ersatzakkus haben darin Platz. Dazu etwas Verpflegung und außen eine 0,5l Trinkflasche.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Taloan:

Meine Lieblingstasche, nachdem ich etliche durch hab:

https://www.amazon.de/dp/B0D3FSCYVB?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_1

Danke für den Link. Sieht gut aus. Allerdings scheint sie keine Trennwände im Hauptfach zu haben, man müsste also kleine Polster oder ein Tuch verwenden oder die Konverter in Beuteln reinstecken, richtig?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RoHi:

1.) Nix gegen die X100VI und die ehrenwerte Absicht, sich darauf zu beschränken. Aber bei meiner Norwegen Rundfahrt war mir das 24iger (auf KB bezogen) für die weiten Landschaften immer wieder zu eng. Und das 70-200 habe ich, auch mit Konverter, öfter benutzt als vorher erwartet.

2.) Für Ausflüge mit kleinem Gepäck finde ich den Pulse Pro 5 von Deuter ideal. Die X100 VI, TCL, WCL und Ersatzakkus haben darin Platz. Dazu etwas Verpflegung und außen eine 0,5l Trinkflasche.

 

Vielen Dank für Deinen sehr freundlichen Erfahrungsbericht!

Die Entscheidung für die X100 hat mehrere Gründe. Da ist zum einen der sehr begrenzte Platz in unserem Bus. Wir wollen möglichst unbeschwert reisen, viel unterwegs sein, meistens zu Fuß und da habe ich schlicht keine Lust auf Schlepperei und die Fotografie soll außerdem nicht an erster Stelle stehen.

Meine kürzeste Brennweite sind sowieso die 18 (28) mm mit dem WCL, bzw. an der  X-T5 das 18mm 1.4. Das ist jetzt schon länger so und ich möchte mir zumindest vorerst auch keine weiteren Objektive zulegen. Ein Zoom besitze ich auch nicht mehr, müsste also meine 3 Festbrennweiten mitnehmen (18mm 1.4, 33mm 1.4 und 60mm 2.4). Das möchte ich aber aus besagten Gründen nicht,

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb sulak:

meistens zu Fuß und da habe ich schlicht keine Lust auf Schlepperei und die Fotografie soll außerdem nicht an erster Stelle stehen.

Ist nachvollziehbar. Dann bleibt Dir immer noch das Smartphone und die Möglichkeit, mit Photoshop mehrere Aufnahmen zusammenzuflicken, falls nötig.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 17 Stunden schrieb sulak:

Im Bestand habe normalerweise die" Peak Design 3L Sling", bzw.  die "Tenba Mirrorless Mover 10". Beide Taschen sind gut, aber irgendwie finde ich sie ein bisschen "unpraktisch". Die Peak Design kommt mir etwas steif und klobig vor und die Fronttasche ist kaum zu gebrauchen. An der Tenba stört mich etwas der umständliche Reißverschluss und sie ist auch etwas knapp bemessen. Das ist natürlich alles ganz subjektiv!

Ich kenne beide Taschen, wobei Du anstelle der Tenba Mirrorless Mover 10 wohl die Think Tank Mirrorless Mover 10 meinst. Letztere wäre zu klein, passen würde wiederum die Mirrorless Mover 20.

Leider gibt es die Tenba DNA 8 nicht mehr, denn die würde auch ideal passen.

Ich besitze noch eine Tasche von ThinkTank, die sehr leicht ist und genügend Platz für das angedachte Equipment bietet: Hubba Hubba Hiney

Edited by X-dreamer
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 10 Minuten schrieb RoHi:

und die Möglichkeit, mit Photoshop mehrere Aufnahmen zusammenzuflicken, falls nötig.

Ich habe das schon gemacht und fand das Ergebnis ganz ansehnlich. Capture One kann das übrigens auch, ganz ohne Photoshop. Für gelegentlich und für unbewegte Motive geht es durchaus mal. Beispiel siehe: https://www.fuji-x-forum.de/topic/53897-x100vi-beispielbilder/page/24/#comment-1569311 (#592)

 

 

 

Edited by Leicanik
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Leicanik:

Capture One kann das übrigens auch, ganz ohne Photoshop. Für gelegentlich und für unbewegte Motive

Mit Capture One hab' ich's noch nicht probiert. Auf dem Motiv darf sich natürlich nix bewegen, klar. Aber bei Landschaften geht's meistens. Und Panoramen werden m.E. sogar besser, wenn man mehrere Einzelaufnahmen zusammenbastelt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 2 Stunden schrieb X-dreamer:

wobei Du anstelle der Tenba Mirrorless Mover 10 wohl die Think Tank Mirrorless Mover 10 meins

Ja klar, danke für die Richtigstellung,  genau die meinte ich natürlich.

Ich habe noch diese hier gefunden: https://eu.wandrd.com/de/products/rogue-3l-slings?variant=40522311172138

Kennt die zufällig jemand? Könnte auch passen.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Wenn ich mir das Bild so anschaue, könnte es mit X100VI, WCL und (vor allem) TCL knapp werden

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by RoHi
Link to post
Share on other sites

Wenn du keinen Rucksack benötigst, passt doch die Peakdesign. Um die Konverter in einen Rucksack zu verstauen, könntest du dir die passenden Einschlagtücher von Novoflex anschauen. Das Neoprenmaterial ist recht robust. Ich bewahre darin meine Objektive auf. 

https://www.enjoyyourcamera.com/novoflex-stretch-einschlagtuch-s-20-x-20cm-31512738?sPartner=gooc&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD-xJQNj6RJpppiW3zXHS133wvYuI

Für die  Kamera könnte crumpler eine Tasche in der richtigen Größe haben.   https://www.woeltje.de/produkt/crumpler-triple-a-camera-pouch-100-navy Ich habe eine kleinere für die x-m1. 

Da ich die 100Vi und die Konverter nicht besitze, kann ich dir zu den Größen nichts sagen, die müsstest du dann selbst prüfen.   

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

1.) Ich hab's gestern noch mal ausprobiert. In die Passway 2 passen die X100 VI mit montierter Fuji Gegenlichtblende und angesetztem JJC Handgriff sowie WCL und TCL, beide in deren mitgelieferten Stoffbeuteln. Für das Smartphone, Schlüsselbund, Geldbörse und einen Akku ist auch noch Platz. Aber dann wird's eng.
2.) Es ist eine reine Transporttasche. Ungepolstert. Dafür sehr leicht und kompakt.
3.) Bei Amazon gibt's die Passway 2 grad unschlagbar günstig. Einen Versuch ist's auf jeden Fall wert. Ansonsten macht sich die Tasche bei Wanderungen halt anderweitig nützlich.

Zu bedenken ist allerdings:
1.) In Skandinavien kann's auch im August heftig und langandauernd regnen. Die Kameraausrüstung sollte dann zusätzlich geschützt werden. Die Passway 2 kann man in eine Plastiktüte und dann in den Rucksack packen.
2.)  Bei Wanderungen mit Kollegen, denen Fotografie nicht so arg wichtig ist, kann das Handling mit WCL und / oder TCL schon ein wenig zu lange dauern. Bis die Adapter an- und abgeschraubt sind, dauert auf jeden Fall länger als der Dreh am Zoomring. 

Edited by RoHi
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Hallo allseits,

es ist ja eine schöne Auswahl an Anregungen, Tipps und Ideen zusammengekommen! Vielen Dank euch allen und besonders @RoHi für das Ausprobieren und die Empfehlungen hinsichtlich der Deuter Taschen!

Bis August ist ja noch etwas hin und ich werde die Zeit sicher nutzen mir die von euch genannten Taschen genau anzuschauen.

Außerdem werde ich auch mit meiner Peak Design 3L Tasche verschiedene Pack und Tragevarianten ausprobieren. Sie ist ja keine schlechte Tasche. Nur beim Tragen eines Rucksacks weiß ich nicht, ob ich das so bequem finde die Tasche zusätzlich längere Zeit um den Hals zu tragen. Gerade bei wärmeren Temperaturen, wenn man nur ein T-Shirt trägt reibt das Grutband u. U. unangenehm an der Haut.

Hier mal ein Bild, wie ich die P. D. mit der X100VI, den Konvertern, hier in einem C- Rope Objektivbeutel, Smartphone, Ersatzakku packe.

Ich finde, das sieht eigentlich ganz gut aus und das ist auch der Grund, warum mir vermutlich eine 3 bis maximal 5 Liter Lösung ausreichen würde. 

Ich werde euch berichten, wie es weiter geht😊

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by sulak
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb sulak:

Nur beim Tragen eines Rucksacks weiß ich nicht, ob ich das so bequem finde die Tasche zusätzlich längere Zeit um den Hals zu tragen.

Dann kannst du die PD 3L doch als Hipbag tragen. Ich finde die schnelle Umkonfiguration Sling <-> Hipbag bei der PD richtig gut.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb sulak:

Nur beim Tragen eines Rucksacks weiß ich nicht, ob ich das so bequem finde die Tasche zusätzlich längere Zeit um den Hals zu tragen.

Meine Lösung in dem Fall wäre wahrscheinlich, die Kamera ohne Tasche um den Hals / der Schulter zu tragen. WCL und TCL kommen in kleine Neoprenköcher, die mit Klettriemen am Gürtel hängen. Der Ersatzakku kommt in die Beintasche der Wanderhose. So ist alles griffbereit ohne sich groß anzuhängen. 

Falls die Ausrüstung nicht benötigt wird, kommt sie in den Rucksack.

Link to post
Share on other sites

Am 7.3.2025 um 21:09 schrieb sulak:

Hallo,

Wer kann eine Tasche empfehlen, die meine genannten Anforderungen einigermaßen erfüllt? Hat jemand Erfahrungen wie groß die Tasche sein sollte? Reicht ein Fassungsvermögen von 3 Litern? Muss es unbedingt eine Kameratasche sein oder genügt eine Tasche aus dem Outdoorbereich?

Im Bestand habe normalerweise die" Peak Design 3L Sling", bzw.  die "Tenba Mirrorless Mover 10". Beide Taschen sind gut, aber irgendwie finde ich sie ein bisschen "unpraktisch". Die Peak Design kommt mir etwas steif und klobig vor und die Fronttasche ist kaum zu gebrauchen. An der Tenba stört mich etwas der umständliche Reißverschluss und sie ist auch etwas knapp bemessen. Das ist natürlich alles ganz subjektiv!

Ich bin bereit bis ca. 100€ für ein gute Tasche auszugeben.

Ich freue mich auf eure Vorschläge und danke schon mal im Voraus

Moin aus Frankfurt am Main,

meine Idee wäre ein älteres Modell, womit ich bei vielen Reisen sehr zufreiden war/bin. - Modell Flamingo.

Ist allerding ein Schultermodell, mit Tragegurt oder als Handmodell, relativ regenfest; jedoch sind die vielen kleinen Taschen praktisch für alles mögliche....

Nachdem ich erst ein schwarzes Modell hatte, entdeckte ich auch blaue Stoffmodelle. Ich hätte auch 2 Modelle, neuwertig übrig. Neu ca. 40,-€

Beste Grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In die Tasmanian Tiger geht die X100? ohne WCL/TCL problemlos rein, mit dem Vorteil das man das Teil an den Hüftgurt des Rucksacks in den Bergen schnallen kann,

 

Tasmanian Tiger TT Tac Pouch 4 Horizontal, Black, 10 x 15 x 4, 7650 : Amazon.de: Sport & Freizeit

 

Für die beiden Konverter müssten man dann entweder auf den Rucksack zurück greifen oder eine weitere Befestigungsmöglichkeit für den Hüftgurt finden. Ein Frend von mir verwendet die TT4 2x (links die Kamera) und rechts die beiden Konverter ... finde aber gerade kein Bild dazu.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...