mr_spooner Posted Tuesday at 07:32 AM Share #1 Posted Tuesday at 07:32 AM (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi zusammen, nach meinem X-T5 Kauf inklusive dem XF16-80 möchte ich das System noch um 3 FBW ergänzen. Folgende Varianten stehen zur Auswahl: XF23/2.0, XF35/2.0, XF50/2.0 XF23/2.0, XF35/2.0, XF90/2.0 XF23/1.4 V1, XF35/1.4, XF56/1.2 V1 Einsatzzwecke: Urlaub u. Städetrips, Spaziergänge, Portraits von der Familie (im Haus und außerhalb), Volleyball der Tochter (nicht zu oft), Fotospaziergänge. UWW ist aktuell keine Option, dass habe ich bei Sony so gut wie nicht benutzt. Was sind eure Gedanken und für was würdet ihr euch entscheiden. Danke und lg Stefan Edited Tuesday at 07:34 AM by mr_spooner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted Tuesday at 07:32 AM Posted Tuesday at 07:32 AM Hi mr_spooner, Take a look here Festbrennweiten zur X-T5, eure Meinungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
swe Posted Tuesday at 07:50 AM Share #2 Posted Tuesday at 07:50 AM Hallo Stefan, XF23/2.0, XF35/2.0 habe ich selber und kann ich empfehlen. Ich mag die kompakte Bauweise und auch die Bildqualität ist gut. Ich kann sie dir für alle deine Einsatzzwecke empfehlen ausser Volleyball, da habe ich keine Erfahrungen, da ich nie Sport damit fotografiert habe. Die anderen von dir genannten Objektive habe ich nie selber getestet. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Don Pino Posted Tuesday at 08:27 AM Share #3 Posted Tuesday at 08:27 AM (edited) XF23/2.0 und 33/1.4 Grund: Das 33er ist eine der besten und schnellsten Fuji Linsen ever. Mit der X-T5 kannst Du, bei Bedarf, 1,4 und 2 Fach vergrößern, sodaß Du -für den Notfall-Portrait Bereiche abdeckst. Das 90er ist ein exzellentes Portrait Objektiv, macht aber nur dann wirklich Sinn, wenn Du Portraitfotografie intensiv betreibst Edited Tuesday at 08:28 AM by Don Pino mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ergebnis Posted Tuesday at 09:03 AM Share #4 Posted Tuesday at 09:03 AM Kompaktheit und geringes Gewicht: f 2.0-Linsen. Höchste Qualität die neueren 1,4er-Linsen. Zwischen den "alten" lichtstarken Objektiven und den 2.0ern ist der Qualitätsunterschied m. E. vorhanden, aber nicht gravierend. Diese kommen vorwiegend dann in Betracht, wenn du die Lichtstärke brauchst. Ob du bei rund 50 oder 90 mm endest, richtet sich nach der Art deiner Fotografie. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
McA Posted Tuesday at 09:30 AM Share #5 Posted Tuesday at 09:30 AM vor einer Stunde schrieb mr_spooner: [...] Was sind eure Gedanken und für was würdet ihr euch entscheiden.[...] Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass man einordnen muss, in welchem Kontext man fotografiert. Der Städtetrip. Eigentlich sieht man sich die Stadt an, ist wahrschinlich nicht alleine und jede Beschäftigung mit dem Fotoapparat bremst oder nervt die anderen. Dafür hast Du Dein Zoom. Wann würdest Du hier eine Festbrennweite nehmen? Und welche? Oder ein Täschchen mit allen und dann zwischenrein wechseln? M.M.n. nimmt man dann ein Objektiv mit, mit dessen Brennweite man in einem weiten Anwendungsbereich klar kommt und lässt es drauf. Hier spielt dann im Gegensatz zum Zoom ein deutlicher Zugewinn an Freistellpotential die größere Rolle. (XF 35/1,4; klein, gebraucht günstig, immer noch hübsch). Die explizite Porträtsession: Hier nehmen sich alle Zeit und hätten gerne gute Fotos. (XF50/2.0 oder XF56/1.2). Für das XF50/2.0 spricht die Kompaktheit und der relativ schnelle AF-Motor. Für das XF56/1.2 die Lichtstärke, Freistellpotential und Bokeh. Für sich schnell bewegende Motive eher ungeeignet (Daher könnte das 50er beim Volleyball eher gewinnen). Das 90er halte ich für zu speziell. Beim Fotospaziergang ist es wegen Gewicht und Größe bei der von Dir genannten Auswahl ziemllich egal. Das XF23/1.4 alt hat den Clutch-Mechanismus, den die einen lieben, die anderen hassen. Der AF ist eher zäh, aber für alles statische gut genug. Da spielt wahrscheinlich der Anschaffungspreis eine größere Rolle. Und so landet man bei den zwei Seiten: Klein, kompakt, leicht => nehme ich gerne und möglichst immer mit; Lichtstark, beste aktuell erhältliche Qualität, weil, wenn man das Geraffel schon mitschleppt, dann sollte ich mich danach nicht ärgern, dass ich ein technisch noch viel besseres Foto hätte haben können. Wobei letzteres oft dazu führt, dass man das schwerere, größere Zeug nicht mitnimmt und damit gar kein Foto hat. (oder immer mehr Fotos auf dem Smartphone). Mental als erstes habe ich das XF35/2.0 gestrichen. Das halte ich mit Abstand für das langweiligste Objektiv bei Fuji. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted Tuesday at 10:14 AM Share #6 Posted Tuesday at 10:14 AM (edited) Meine Empfehlung bei Festbrennweiten wäre. Kaufe nur sehr wenigen. Kaufe nur die Brennweite die man braucht. Lichtstärke, Nahbereich, Bokeh Qualität, AF, das alles ist eine sehr Persönliche Angelegenheit. Habe selbst über Jahren extrem viele Objektive gekauft und wieder verkauft sogar einige Objektive mehrmals gekauft😁, aber ich bin da nicht allein der diesen Fehler macht😁. Es gibt keine schlecht Objektive nur unterschiede die sind vorhanden man kann sogar alte Objektive Kaufen und mit Adapter benutzen, man baut keine Objektive um sonst. Viele alte gebrauchte Objektive sind Mechanisch nicht Einwandfrei, darauf wäre zu achten mir sind allerdings erst im Nachhinein aufgefallen das einige(Dezentriert)sind die ich in der Vergangenheit benutz habe, allerdings habe ich die dann wieder zurück geschickt zu meinen vertrauen Händler. Edited Tuesday at 05:18 PM by Prantl Christian mr_spooner, naturfotofan, Manzoni and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
meridian Posted Tuesday at 11:24 AM Share #7 Posted Tuesday at 11:24 AM Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb mr_spooner: Einsatzzwecke: Urlaub u. Städetrips, Spaziergänge, Portraits von der Familie (im Haus und außerhalb), Volleyball der Tochter (nicht zu oft), Fotospaziergänge. Mein Einsatzzweck ist auch sehr ähnlich. Die beste Kombination an der X-T5 ist ein XF23mm f1.4 WR als immer drauf und als Ergänzung das XF 50mm f2.0 das ist alles. Das neue 23mm f1.4mm WR ist einfach genial alles „Immerdrauf“ schon ab offener Blende bis in die Ecken scharf, tolle Naheinstellgrenze, sehr schneller und lautloser Autofokus. nightstalker, X-dreamer, mr_spooner and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wood Posted Tuesday at 11:48 AM Share #8 Posted Tuesday at 11:48 AM Ich habe das 16mm f1.4. Die Brennweite ist nicht in deinem Wunschbereich und will daher für das Objektiv keine Werbung machen. Aber ich kann nur empfehlen eine Festbrennweite mit ner f1.4 zu haben. Denn damit lässt sich abends bei schlechten Licht doch einiges mehr Anfang wie mit ner f2.x. Demnach würde ich, wie es auch schon vorgeschlagen wurde, dass 33mm f1.4 oder das 35mm f1.4 näher in Betracht ziehen. Dass man die f1.4 bei allen Objektiven braucht muss jeder selbst wissen. Ich würde aber sagen eher nicht mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
NemoausMUC Posted Tuesday at 11:52 AM Share #9 Posted Tuesday at 11:52 AM Meine Wahl (wenn sich auch nicht genau mit Deinen Varianten deckend): XF16/2.8, XF35/2.0, XF90/2.0 umgerechnet auf KB also 24, 50, 135mm Damit hast Du genug Weitwinkel für die Stadt, die klassischen 50mm für Portraits und 135mm für Details bzw. für den Sport. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
#1923# Posted Tuesday at 12:13 PM Share #10 Posted Tuesday at 12:13 PM Aus eigener Erfahrung kann ich die Kombi 23/1.4 (V1) und 35/1.4 sehr empfehlen. Ich habe sie einige Zeit an der X-T2 eingesetzt. Das 23er als Standardobjektiv und das 35er für Portraits, oder wenn der Bildwinkel enger sein sollte. Beide Objektive haben eine sehr plastische Abbildung und ein angenehmes Bokeh. Allerdings bilden sie bei Offenblende nicht bis in die Ecken scharf ab, falls das wichtig ist. Die Mitte ist bei beiden Objektiven in der Mitte bereits bei Offenblende ohne Tadel. Das 23/2.0 hatte ich 2x, wurde aber nie glücklich mit dem Objektiv. Für mich waren die Bilder immer etwas platt und langweilig, unabhängig von Blende, Motiv, Abstand, etc.. Die restlichen aufgeführten Objektive (35/2.0, 90/2.0 sowie 56/1.2) kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung. MS1959 and mr_spooner 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jimothy Posted Tuesday at 12:53 PM Share #11 Posted Tuesday at 12:53 PM Das 35 1.4 entfaltet seinen Vodoo meiner Meinung nach an einem X Trans 2 Sensor. Keine Ahnung wieso, aber diese Kombination löst wirklich magisch aus. An der T5 würde ich als erste FB mit dem 33er starten. Es ist ultra schnell und man kann durch die 40MP locker auf 56mm croppen. Für Sport ist das 90 sehr gut, wenn du da mit eine FB dem 50-140 vorziehst. pedroianer and mr_spooner 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted Tuesday at 03:59 PM Share #12 Posted Tuesday at 03:59 PM (edited) vor 10 Stunden schrieb mr_spooner: Hi zusammen, nach meinem X-T5 Kauf inklusive dem XF16-80 möchte ich das System noch um 3 FBW ergänzen. Folgende Varianten stehen zur Auswahl: XF23/2.0, XF35/2.0, XF50/2.0 XF23/2.0, XF35/2.0, XF90/2.0 XF23/1.4 V1, XF35/1.4, XF56/1.2 V1 Einsatzzwecke: Urlaub u. Städetrips, Spaziergänge, Portraits von der Familie (im Haus und außerhalb), Volleyball der Tochter (nicht zu oft), Fotospaziergänge. UWW ist aktuell keine Option, dass habe ich bei Sony so gut wie nicht benutzt. Was sind eure Gedanken und für was würdet ihr euch entscheiden. Danke und lg Stefan Mit dem 16-80 hast Du ein Objektiv, das einen weiten Bereich abdeckt, aber durch die Anfangsblende F4 eingeschränkt ist und bei der BQ Einschränkungen bestehen. Willst Du z.B. eine gute Ergänzung durch (mindestens) 1 FB würde ich Dir auf jeden Fall zu mindestens 1 Linse mit Blende 1.4 raten. Deine erstgenannte Lösung ist sicher gut, hat aber "nur" Blende 2 und mir wären die 23 zu eng beim 35er. Hier würde ich mich für eine der beiden entscheiden (was Dir eben besser liegt - die einen finden das 23 langweilig, die anderen das 35). Das 50 2.0 wäre (und ist) bei mir gesetzt. Das 90er ist sicher eine Wucht, kenne ich aber nicht persönlich und vermutlich käme es bei Dir zu selten in Gebrauch. Deine 3. Lösung ist natürlich die lichtstarke Ergänzung zum Zoom, aber auch am teuersten. Die von @meridiangenannte Lösung (23 1.4 WR und 50 2.0) habe ich gerade bevorzugt in Gebrauch und finde ich sehr alltagstauglich und liefert erstklassig ab. Edited Tuesday at 06:26 PM by X-dreamer mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mr_spooner Posted Tuesday at 07:53 PM Author Share #13 Posted Tuesday at 07:53 PM Erstmal an alle Forenkollegen herzlichen Dank für eure Anmerkungen.🍻📸👍 Das XF33/1.4 ist sicher ein tolles Objektiv aber halt schon deutlich größer und schwerer als das 35/1.4er. Vielleicht zum Background. Ich komme gerade von der A7CII+FE50/1.8+Batis 85/1.8+Tamron 17-28/2.8+Tamron 28-200/2.8-5.6+Sony 200-600/5.6-6.3. Sicherlich top Zeug aber der Spaß kam ein wenig kurz. Ich will weg von der klinischen Perfektion. Also gesetzt ist aktuell das 23/1.4. Ob es letztendlich die Version 1 oder 2 wird muss ich noch schauen? Die 23er BW (35 FF) möchte ich ausgiebig testen. Vielleicht besorge ich mir jetzt erst einmal ein 23/1.4 und das XF50/2.0.👌📸 Lg X-dreamer, sulak and MrFu 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frarie Posted Tuesday at 08:46 PM Share #14 Posted Tuesday at 08:46 PM Für Indoor-Sport, wo man ja deutlich näher dran ist als auf dem Fußballplatz, würde ich das 90er schon als zu viel sehen. Da hat sich bei mir für Handball und Basketball das 75er f1.8 von Samyang sehr bewährt. Aber auch das 50er f2.0 macht eine gute Figur. Es muss nur nun leider gehen, weil ich das neue 56er WR habe und davon völlig geflasht bin. Ja, es ist langsamer, aber im Ergebnis ein Traum. Das hier weiter oben empfohlene 50-140 würde ich für Indoor-Sport eher nicht vorschlagen. Wenn nicht gerade Bundesliga-Beleuchtung herrscht, erfordert f2.8 einen ISO-Wert, der einen nicht glücklich macht mit der T5. Ein 23er wäre für mich unbedingt gesetzt, das erledigt bei mir die x100 oder das Viltrox 27er f1.2. Aber das ist schwer und deshalb nicht optimal für die T5. Deshalb mein Tipp: Dein Zoom Plus 23mm Festbrennweite und das 75er Samyang oder das 50er f2.0. Dann ist auch das 35er nicht mehr zwingend nötig. Wenn man hauptsächlich das Zoom benutzen möchte, halte ich zusätzliche Festbrennweiten mit Faktor 1,5 in der Brennweite für nicht erforderlich. Die Festbrennweiten würden in diesem Fall Spezialaufgaben erledigen müssen, die zwingend mit größerer Lichtstärke zu tun haben. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
max2331 Posted Wednesday at 06:12 AM Share #15 Posted Wednesday at 06:12 AM (edited) Das 23mm f2 ist kein wirkliches 23mm bzw. 35mm Objektiv sondern weiter, eher bei 21mm bzw. 32mm. Ich habe diesen Unterschied gemerkt und mir gefällt das nicht. Auch im Nahbereich ist es recht unscharf. Die f2-Objektive sind zwar schön kompakt, aber f2 an APS-C als Festbrennweite finde ich nicht genug. Gerade wenn du von Vollformat kommst. Das einzige aus der Reihe welches mir gefallen hat war das 50mm f2. Dann lieber die Fujifilm-F1.4 Objektive egal ob alt (das 35mm f1.4 ist zwar vom AF langsam aber hat eine ganz tolle Bildanmut) oder neu oder z.B: das Viltrox 27mm f1.2 und das 75mm f1.2. Edited Wednesday at 06:13 AM by max2331 mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Manzoni Posted Wednesday at 06:34 AM Share #16 Posted Wednesday at 06:34 AM vor 10 Stunden schrieb mr_spooner: Erstmal an alle Forenkollegen herzlichen Dank für eure Anmerkungen.🍻📸👍 Das XF33/1.4 ist sicher ein tolles Objektiv aber halt schon deutlich größer und schwerer als das 35/1.4er. Vielleicht zum Background. Ich komme gerade von der A7CII+FE50/1.8+Batis 85/1.8+Tamron 17-28/2.8+Tamron 28-200/2.8-5.6+Sony 200-600/5.6-6.3. Sicherlich top Zeug aber der Spaß kam ein wenig kurz. Ich will weg von der klinischen Perfektion. Also gesetzt ist aktuell das 23/1.4. Ob es letztendlich die Version 1 oder 2 wird muss ich noch schauen? Die 23er BW (35 FF) möchte ich ausgiebig testen. Vielleicht besorge ich mir jetzt erst einmal ein 23/1.4 und das XF50/2.0.👌📸 Lg Von deiner fotografischen Historie hast du nicht so furchtbar viel mit dem spannenden Thema festbrennweite gearbeitet, deshalb mein Tipp: wähle deine bevorzugte Brennweite, kauf dir dazu eines der entsprechenden f2 fujicrons. wenn du mit fb nicht zurechtkommst, kannst du das Ding immer noch mit wenig Verlust verkaufen falls es dir spaß macht kannst du erweitern und ggf. das f2 durch ein f1.4 ersetzen, auch hier machst du nicht viel Geld kaputt Dare mo, mr_spooner and Jimothy 2 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jamimages Posted Wednesday at 07:25 AM Share #17 Posted Wednesday at 07:25 AM Nachdem du bereits ein 16-80 Zoom hast, würde ich auch exakt ein Fujicron dazu kaufen, halt die Brennweite, die du am häufigsten/liebsten nutzt. Bei mir ist das das 23 f2, weil es bei sehr guter BQ so schön kompakt ist und der AF sehr schnell arbeitet und weil es für mich nicht soo viel Unterschied macht, ob ich jetzt Offenblende f 1,4 oder f 2 habe. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert-50 Posted Wednesday at 12:29 PM Share #18 Posted Wednesday at 12:29 PM Wenn es für 40MPix optimal sein soll, dann würde ich die neuen XF f1.4 WR Festbrennweiten nehmen. Nur damit kann man das Potential bezüglich Ausschnitten ausnutzen. Wenn es klein sein soll, dann die XF 2.0 WR Festbrennweiten. Das XF 35 f2.0 ist zwar gut, aber zusammen mit XF 23 und XF 50 braucht man es weniger. Das XF 50 nutzt den 40 MPix-Sensor auch ganz gut aus, kommt aber an die XF f1.4er nicht heran. Das XF 23 zeigt schon mehr Schwächen bei 40 MPix, ist aber auch nicht schlechter als an 24 MPix. Erst mal mit dem XF 23mm f2.0 und dem XF 50.f2.0 zu beginnen ist eine gute Option. Dann kannst du sehen, ob du ein 35mm vermisst. Nach unten hin gäbe es noch das XF 16mm f2.8. Ich denke nicht, dass es besser ist, als die 16mm des 16-80 Zoom, aber es ist schön klein und das Zoom könnte dann auch mal zuhause bleiben. Das XF 90 2.0 ist zwar gut, aber auch groß und schwer. Von der Schärfe kommt es ebenfalls nicht an die XF 1.4 WR Linsen heran. Aber bei 90mm gibt es noch keine bessere Alternative für 40MPix. Vielleicht das XF 80mm Macro. Interessant ist auch das alte XF 35mm 1.4. Aber hier geht es mehr um Charakter als um Schärfe. Und es hat keine Innenfokussierung und einen lauten Motor. Trotzdem ist der Fokus (zumindest an der T50 und wohl auch an der T5) relativ schnell. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted Thursday at 06:29 AM Share #19 Posted Thursday at 06:29 AM Hier geht es um das tema Festbrennweiten Ok, wollte nur noch eine Persönliche Anmerkung machen. Wie schon oben von mir weiter oben angemerkt ist das eine Persönliche Wahl Brennweite, Lichtstärke usw. Mir Persönlich gefiel das 23 2.0 und das neue 23 1.4WR am besten, trotzdem werde ich Wahrscheinlich nächste Woche mein 23 1.4WR wieder eingeben, Grund ist der neue Zoom 16-55 MK2 Lichtstärke f2.8 reicht mir meistens alte Version war mir leider etwas zu wenig Kompakt, mein Exemplar ist Perfekt und kommt an der Leistung Festbrennweite wirklich nahe ran. mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert-50 Posted Thursday at 06:45 AM Share #20 Posted Thursday at 06:45 AM vor 12 Minuten schrieb Prantl Christian: ... Mir Persönlich gefiel das 23 2.0 und das neue 23 1.4WR am besten, trotzdem werde ich Wahrscheinlich nächste Woche mein 23 1.4WR wieder eingeben, Grund ist der neue Zoom 16-55 MK2 Lichtstärke f2.8 reicht mir meistens alte Version war mir leider etwas zu wenig Kompakt, mein Exemplar ist Perfekt und kommt an der Leistung Festbrennweite wirklich nahe ran. ... Hm, 1.4 und 2.8 ist aber schon ein großer Unterschied. Nicht nur bezüglich Freistellung. Beim 2.0er hätte ich das eher verstanden. naturfotofan and mr_spooner 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Taloan Posted Thursday at 06:48 AM Share #21 Posted Thursday at 06:48 AM (edited) Der Tipp, wenigstens eine lichtstarke Festbrennweite zu haben, ist auf jeden Fall richtig. Hier möchte ich noch das 18/1,4 ins Spiel bringen (27mm/f2,1 an KB=Leica Q Look). Damit hast du noch ein bisschen mehr Weitwinkel im Gegensatz zum 23er, was manchmal wirklich praktisch ist. Und mit der X-T5 croppst Du 1,4x und 2x, also auf ca 27/2 (40mm an KB) und 36/2,8 (54mm an KB) (Die Angaben bei den Crops beziehen sich auf den Bildlook/Freistellung, nicht auf die Lichtstärke. Die bleibt bei ja bei f1,4.) Somit wäre meine Empfehlung: an FBs nur das 18/1,4 und das 50/2 Edited Thursday at 07:00 AM by Taloan mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted Thursday at 09:34 AM Share #22 Posted Thursday at 09:34 AM (edited) vor 21 Stunden schrieb herbert-50: Das XF 90 2.0 ist zwar gut, aber auch groß und schwer. Von der Schärfe kommt es ebenfalls nicht an die XF 1.4 WR Linsen heran. Naja, das 90er wurde jahrelang als das beste Fujinon überhaupt gepriesen. Mit Recht. Kann sein, dass das 18 1.4 und das 33 1.4 noch einen Ticken besser sind, aber vermutlich auch nur die. Es wiegt 540g, auch weil es bewusst so konstruiert wurde, dass der Bildkreis etwas größer als APS-C ist und es hat 4 Linearmotoren. Von der Größe und Gewicht her vergleichbar mit dem 70-300. Das 80er Makro ist noch schwerer (750g), etwas klinisch schärfer mit deutlich anderem Bokeh. Die Frage ist halt eher, ob es für den beabsichtigten Zweck ggf. doch zu lang ist. Das kommt auf die Verhältnisse an, habe auch lange meine Tochter beim Volleyball fotografiert. Bei kleinen Einfachturnhallen mit wenig Platz an der Seitenlinie ist es zu lang. Sobald aber eine Tribüne da ist, oder man etwas Platz in einer Dreifachturnhalle hat, nicht mehr. Es ist natürlich wenig flexibel, ein 50-140 2.8 war da für mich die bessere Wahl, es sei denn, in die Halle fällt kein Tageslicht und man hat nur Funzeln an der Decke. Edited Thursday at 09:35 AM by Tommy43 mr_spooner and DRS 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted Thursday at 02:55 PM Share #23 Posted Thursday at 02:55 PM vor 5 Stunden schrieb Tommy43: Mit Recht. Kann sein, dass das 18 1.4 und das 33 1.4 noch einen Ticken besser sind Die sind zwar sicherlich nicht direkt vergleichbar, weil sie ganz andere Brennweiten haben, aber ich würde behaupten, dass es das 90er genauso auf das Niveau bringt, wie das 33er. Ich habe ja beide . An dem Objektiv gibt es für meine Verhältnisse absolut nichts auszusetzen, von der Schärfe bis zum Bokeh und auch der Geschwindigkeit. Das wollte ich eigentlich nie kaufen, dann gab es das bei so einer 20 % Aktion im Media Markt und ich habe es bis dato keine Sekunde bereut, dass ich es habe und nutze es mittlerweile auch sehr oft. ist eben manchmal zu lang, aber wenn man es nutzen kann ist es wirklich Klasse. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stmst2011 Posted Thursday at 03:07 PM Share #24 Posted Thursday at 03:07 PM Mein Vorschlag: - XF 60mm - xf 35mm - XF 18mm 2,0 Vielseitig, kompakt und obendrein preisgünstig. Gustav NemoausMUC, forensurfer, sulak and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted Thursday at 03:49 PM Share #25 Posted Thursday at 03:49 PM (edited) vor 6 Stunden schrieb Tommy43: Naja, das 90er wurde jahrelang als das beste Fujinon überhaupt gepriesen. Mit Recht. Kann sein, dass das 18 1.4 und das 33 1.4 noch einen Ticken besser sind, aber vermutlich auch nur die. Es wiegt 540g, auch weil es bewusst so konstruiert wurde, dass der Bildkreis etwas größer als APS-C ist und es hat 4 Linearmotoren. Von der Größe und Gewicht her vergleichbar mit dem 70-300. Das 80er Makro ist noch schwerer (750g), etwas klinisch schärfer mit deutlich anderem Bokeh. Die Frage ist halt eher, ob es für den beabsichtigten Zweck ggf. doch zu lang ist. Das kommt auf die Verhältnisse an, habe auch lange meine Tochter beim Volleyball fotografiert. Bei kleinen Einfachturnhallen mit wenig Platz an der Seitenlinie ist es zu lang. Sobald aber eine Tribüne da ist, oder man etwas Platz in einer Dreifachturnhalle hat, nicht mehr. Es ist natürlich wenig flexibel, ein 50-140 2.8 war da für mich die bessere Wahl, es sei denn, in die Halle fällt kein Tageslicht und man hat nur Funzeln an der Decke. Tatsächlich fällt es auf neuere Top Fujifilm Objektive sind nicht mehr so kompakt wie es noch anfangs war vor 10 Jahren, ein 18 2.0/35 1.4/60 2.4 sind sehr Kompakt mit angenehmen Bokeh der schnelle AF lässt grüßen aber vielleicht geht das ja nicht anders neuerer AF Motor braucht vielleicht mehr platz ?. Da frage ich mich halt wieso ging das mit den neuen Zoom 16-55 WR2 Super Kompakt ?. Mein Makro 80 ist zwar sicher eine Oberklasse aber das Gewicht für ein APS-c Objektiv finde ich einfach absurd. Edited Thursday at 03:54 PM by Prantl Christian mr_spooner 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.