Julsen Posted March 24 Share #1 Posted March 24 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen! Ich bin aktuell auf der Suche nach einer guten kompakten Zoom Linse für meine X-T5. Dazu habe ich mir schon Fujifilm FUJINON XF 18-135mm F3.5-5.6 R LM OIS WR Tamron 17-70mm F2.8 Di III-A VC RXD Fujifilm FUJINON XF 16-80mm F4 R OIS WR Tamron 18-300 mm 1:3,5-6,3 Di III A VC VXD Sigma 16-300mm f/3.5-6.7 DC OS angeschaut. Vielleicht vorab noch erwähnt, ich bin nur Amateur bzw. kompletter Anfänge (ich lerne noch), möchte aber schöne Bild aus dem Urlaub zurückbringen. Aktuell besitze ich, wie zuvor schon erwähnt, eine X-T5 und folgende Linsen Fujifilm FUJINON XF 10-24 mm 1:4 R OIS WR Fujifilm FUJINON XF 18-55 mm 1:2.8-4 R LM OIS Fujifilm FUJINON XF 35 mm 1:1.4 Das Setup hatte ich mir für meine Japanreise 2023 zugelegt. Ende diesen Jahres geht es wieder nach Japan und ich würde gerne eine gute immer drauf Linse haben, um nicht ständig wechseln zu müssen (Japan ist teilweise schon sehr voll und meine Frau schnell genervt, wenn ich alle Nase lang stehen bleibe und das Objektiv wechsle). So kam das 35er kaum zum Einsatz und ich fand es auch nicht so optimal sich damit auf so engem Raum teilweise bewegen zu müssen und oft gings auch nicht weiter zurück. Auch musste und muss ich mich auch noch weiterhin daran gewöhnen einen größeren Bildausschnitt zu wählen und ggf. am PC zu zoomen etc. Hätte mich damals lieber für das 30er oder 33er entscheiden sollen. Das 10-24 war auch schon sehr brauchbar, nur musste ich teilweise die ISO recht hoch drehen, um das Bild ausreichen zu belichten. Die meisten Bilder sind mit dem 18-55er entstanden, weswegen ich aktuell zum 17-70mm von Tamron tendiere, da mir hier die 2.8er Blende zusagt. Hier weiß ich dann nur nicht, ob mir ggf. wieder Bennweite am Ende fehlt und ich nicht eher auf eines der anderen gehen sollte, auch wenn diese nicht ganz so Lichtstark sind. Filmen werde ich vermutlich nicht, weswegen die Lautstärke des AF nebensächlich wäre. Der AF sollte jedoch schnell und präzise sein und die Bilder scharf werden. Schön wäre es natürlich auch, wenn man im Telebereich was freistellen könnte. Jetzt wollte ich mal hören, wie so eure Erfahrungen mit der ein oder anderen Linse sind oder ob es noch ganz andere empfehlenswerte Objektive gibt? Viele Grüße Julsen Edited March 24 by Julsen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24 Posted March 24 Hi Julsen, Take a look here Standard Zoom für die X-T5. I'm sure you'll find what you were looking for!
Der Hexar Posted March 24 Share #2 Posted March 24 Da ja schon ein echtes Weitwinkel-Zoom mit 10 - 24 vorhanden ist, würde ich jetzt dem Telebereich mit FUJINON XF 18-135mm den Vorzug geben. Habe beide und bin zufrieden. Beim 18-135 darauf achten, dass es ein gut zentriertes Exemplar ist. Da gab es immer mal wieder Ausreißer. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 24 Share #3 Posted March 24 vor 28 Minuten schrieb Julsen: Jetzt wollte ich mal hören, wie so eure Erfahrungen mit der ein oder anderen Linse sind oder ob es noch ganz andere empfehlenswerte Objektive gibt? Das 18-120 ist auch sehr gebrauchsfähig, hat aber Blende 4, bildet dafür aber auch wirklich super ab und man hat noch ein bisschen mehr Tele. Mit dem 18-135 habe ich jetzt nicht die besten Erfahrungen gemacht. Ansonsten nimmt man eben das 18-55 und das 70-300 mit. da hat man ja nahezu alles an Brennweite dabei, was man brauchen könnte. Allradflokati 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 24 Author Share #4 Posted March 24 Alles klar, danke euch schon mal. Ich habe mir jetzt auch mal das neue 16-300 von Sigma angeschaut und finde es ansprechender als das von Tamron. Würde daher schon mal das Tamron wieder von meiner Liste streichen. Das 18-120 sowie 70-300 schaue ich mir auch mal genauer an, wobei ich dann vermutlich auch wieder häufiger wechseln müsste. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
HaraldB Posted March 24 Share #5 Posted March 24 Ich hatte das Tamron 18-300mm und war grundsätzlich zufrieden. Nur … das ist ein grosser Klopper … den möchte ich nicht mehr als „Immerdrauf“ rumschleppen müssen. Ein Blick auf die häufig genutzten Brennweiten zeigte, dass selbst das 16-80 „zu lang war. Jetzt habe ich ein. 16-50 und das 70-300. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jnews Posted March 24 Share #6 Posted March 24 Mit dem 18-55 hast du doch bereits ein gutes und kompaktes Zoom? Oder meintest du, du möchtest jetzt zusätzlich ein Telezoom? Von deinen genannten ist, finde ich jedenfalls, keines wirklich "kompakt". Dare mo and Allradflokati 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XFujigraf Posted March 24 Share #7 Posted March 24 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wenn dir das Brennweitenspektrum deines 18-55 nicht reicht, empfehle ich dir das 16-80. Hat allerdings auch nur f4. Oder wenn du auf das lange Ende verzichten kannst das 16-55 2.8 MK1 (groß, schwer) bzw 16-55 2.8 MK2 (derzeit nicht lieferbar und teuer). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dj69 Posted March 24 Share #8 Posted March 24 Das Tamron 17-70 ist ganz schön groß und unhandlich. Das XF16-80 ist kompakter, hat zwar nur f4 aber was solls. Das XF10-24 ist auch prima. Ich habe beide und nutze sie sehr gerne. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted March 24 Share #9 Posted March 24 Ich hatte das XF 16-80mm gegen das Tamron 17-70mm in Zahlung gegeben. Der Grund war die eine Blende offener. Die Bildqualität ist großartig. Das 16-80mm war dicker als das Tamron, das Tamron etwas länger, die beiden haben sich aber nicht viel getan, vor allem im ausgefahrenen Zustand. Ich würde dir für die Reise das 10-24mm und das Tamron empfehlen. Das 10-24mm für die enge Stadt bzw Landschaften und das Tamron für fast immer drauf, mit 2.8 kommst du auch in der Nacht in der Stadt klar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 24 Author Share #10 Posted March 24 Danke euch für die vielen Empfehlungen! Die schaue ich mir alle noch mal im Detail an. Früher habe ich auf Flickr immer nach Kamera und ich meine Objektiv filtern können und mir so Beispiele anschauen können. Finde nur noch die Option nach Kameras filtern zu können... Ist die Möglichkeit der Objektive weggefallen oder vertue ich mich hier und die gabs nie? Ja, das 18-55 ist schon eine nette Linse, aber hatte mich auch schon öfters geärgert nicht näher ran zu kommen, weswegen ich überlege mehr Spielraum im oberen Bereich zu bekommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted March 24 Share #11 Posted March 24 (edited) wenn Du noch kein 18-55 hättest würde ich das 2,8-4,8/16-50 empfehlen, das ist das neue (kit) Zoom, das perfekt zur XT5 passt und optisch richtig gut ist Andererseits ist das 10-24 + 18-135 auch ziemlich sexy ... vor allem, dass das 10-25 schon vorhanden ist und Du ja auch ein bisschen Tele brauchst Das 18-300 habe ich als "längeres Telezoom" weil ich gerne von Totale zu Detail wechsle .. ist aber eine persönliche Entscheidung .. die beiden Superzooms (Tamron und Sigma) sind ziemlich gross und schwer, wenn man sie im Urlaub rumträgt vor 6 Stunden schrieb Julsen: Das 10-24 war auch schon sehr brauchbar, nur musste ich teilweise die ISO recht hoch drehen, um das Bild ausreichen zu belichten. Naja, eine Blende lichtschwächer als F 2,8 ... und der Stabi der Fuji ist eigentlich ganz OK Wenn man nun noch bedenkt, dass die Kamera auch mit ISO 6400 noch problemlos zu nutzen ist, (ich nehme auch 12800, dank DxO) sollte Lichtstärke kein Problem sein ... für alles, das mehr Licht braucht hast Du ja Dein 35er Das 18-135 bietet auch eine ziemlich gute Naheinstellgrenze, für Blümchen und allgemein Details ist es eine sehr praktikable Linse Edited March 24 by nightstalker Der Hexar and Dare mo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 25 Author Share #12 Posted March 25 vor 10 Stunden schrieb nightstalker: Andererseits ist das 10-24 + 18-135 auch ziemlich sexy ... Das hatte ich mir auch gedacht. Hatte mir dazu Reviews auf YT angeschaut und da machte es einen guten Eindruck. Aber auch das neue 16-300 von Sigma. Das Sigma ist ca. 100g schwerer und 26mm länger. Ich kann gerade nicht abschätzen in wie weit das unterwegs jetzt einen Unterschied machen würde... Ich hatte mich damals eigentlich gegen die H2s und für die X-T5 wegen der kompakten Größe entschieden was dann auch wieder etwas hinfälliger wird 😅 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudi-G-aus-H Posted March 25 Share #13 Posted March 25 Moin, ich habe auch die X-T5 im Einsatz. Aktuell sind 2 Objektive vorhanden, das 16-80mm (habe ich als Kit-Objektiv dazu genommen) und vor 2 Wochen kam das 10-24mm noch dazu. Wenn Du ein "Immer-Drauf-für-den-Urlaub" möchtest und Du keine "Lust auf böse/genervte Blicke" 😉deiner Frau hast würde ich das Sigma 16-300mm in Betracht ziehen. So wäre ziemlich viel abgedeckt und Du "musst" nicht immer wechseln. So könntest Du 2 Objektive (16-300mm u. 10-24mm) mitnehmen und lässt den Rest daheim! Meine Frau hat auf ihrer Nikon Z50 (immer) ein Sigma 18-300mm drauf und ist sehr zufrieden. Solltest Du es aber nicht somit "langen" Brennweiten haben, wäre das 16-80mm meine erste Wahl. Ich habe an meiner Nikon Zfc ein Sigma 17-70mm 2.8-4 (wird leider nicht mehr gebaut) mit FTZ-Adapter welches ähnlich dem Tamron ist. Das macht schon Spaß, zumal die Naheinstellgrenze auch sehr gering ist. Fazit (für mich): Ich würde mich zwischen 16-300mm von Sigma oder dem 16-80mm Fujinon entscheiden wollen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 25 Author Share #14 Posted March 25 Ja, aktuell tendiere ich auch echt stark zum Sigma. Ich denke mit dem fehlenden Blendenring könnte ich leben, der soll bei so super Zoom Objektiven ja auch eher zu vernachlässigen sein. Das Fujifilm XF 18-120 mm 1:4,0 LM PZ WR liest sich aber auch sehr gut. Ich glaube ich muss mir meine engere Auswahl mal im Laden anschauen und ggf. testen, wenn möglich. Bin gerade auch noch mal ein paar Bilder aus Japan durchgegangen, um mich daran zu erinnern wo mir Brennweite gefehlt hat. Das war bei Detailaufnahmen von Skulpturen, Schnitzereien, aber auch Verzierungen von Gebäuden, Tempeln etc.. Auch wollte ich das ein oder andere Insekt wie Schmetterling, Spinne oder Taubenschwänzchen im Bild festhalten (ggf. freistellen), was mittels 55er Brennweite aber nur semi gut geklappt hatte (bin nicht nah genug rangekommen). Aber auch ein gezieltes Freistellen von Statuen etc. war auch nur begrenzt möglich. Bin mir gerade unschlüssig ob hier 120 oder 135 nicht schon ausreichen würde? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Balfouri Posted March 25 Share #15 Posted March 25 Nutze als Standardzoom momentan das XF 16-80mm F4 und als Ergänzung das XF 70-300. Könnte man beides durch das Sigma 16-300 ersetzen. Spricht also aus meiner Sicht vieles für das kommende Sigma. Rudi-G-aus-H 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Hexar Posted March 25 Share #16 Posted March 25 Sollte man beim Sigma 16-300 nicht erst einmal abwarten, wie gut das Objektiv ist. Bei diesem riesigen Brennweitenbereich wäre es nicht verwunderlich, wenn man Abstriche in der Bildleistung in Kauf nehmen müsste. Aber ich will nicht vom Thema ablenken. Ich würde mit meiner Kamera zum Fotohändler meines Vertrauens gehen und die in Frage kommenden Objektive einfach ausprobieren. Dazu habe ich immer ein Stativ mitgenommen und alle systematisch durch getestet und mich dann entschieden. Balfouri 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfrot Posted March 25 Share #17 Posted March 25 Ich fotografiere ja auch sehr gerne und mache auch sehr gerne einen Stadtbummel mit meiner Frau zusammen, aber bestimmt nicht beides gleichzeitig. Arwed, NemoausMUC, JojoSchnee and 1 other 2 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 25 Author Share #18 Posted March 25 vor 3 Stunden schrieb Der Hexar: Sollte man beim Sigma 16-300 nicht erst einmal abwarten, wie gut das Objektiv ist. Ist ja glaube ich jetzt seit ein paar Wochen draußen. Von den Berichten/Tests her kam es ganz gut weg. Im Vergleich zum Tamron soll es etwas besser abschneiden. vor 3 Stunden schrieb Der Hexar: Ich würde mit meiner Kamera zum Fotohändler meines Vertrauens gehen und die in Frage kommenden Objektive einfach ausprobieren. Wollte ich die nächsten Tage mal angehen, setzt aber auch voraus das die im Laden sind . Als ich meine Ausrüstung gekauft hatte, war recht viel vergriffen. vor 3 Stunden schrieb Wolfrot: Ich fotografiere ja auch sehr gerne und mache auch sehr gerne einen Stadtbummel mit meiner Frau zusammen, aber bestimmt nicht beides gleichzeitig. Ist nicht ganz so einfach im Urlaub zu trennen, wenn man gemeinsam durchs Land reist Rudi-G-aus-H 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Hexar Posted March 26 Share #19 Posted March 26 (edited) Sigma 16-300: Lieferbar von Mitte April 2025 bis zu 3 Monate. Edited March 26 by Der Hexar Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Balfouri Posted March 26 Share #20 Posted March 26 Die Abstriche scheinen im Telebereich laut diesem Test schon deutlich. Testen würde ich es trotzdem. Freue mich schon auf den Vergleich mit dem Fujinon 70-300. https://www.lenstip.com/2503-news-Sigma_C_16-300_mm_f_3.5-6.7_DC_OS_-_sample_shots.html Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 26 Author Share #21 Posted March 26 Irgendwie wirken die Bilder nicht so scharf ab 170mm oder irre ich mich? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
alba63 Posted March 27 Share #22 Posted March 27 (edited) Am 26.3.2025 um 11:28 schrieb Julsen: Irgendwie wirken die Bilder nicht so scharf ab 170mm oder irre ich mich? Nach Durchsicht der Bilder des 16-300: die BVilder sind eigentlich in keiner Einstellung der X-T5 gewachsen, und sind typisch für so ein 19x Zoom. Super- Zooms müssen Abstriche in der optischen Leistung machen, sonst würden sie soviel wiegen und kosten wie professionelle Film- Objektive. Sie können viel, aber alles nur mittelmäßig. Als Consumer gilt: "there is no free lunch" - du kannst es leicht und sehr kompakt haben - wie beim 18-55 von Fuji, das ist optisch sehr gut, aber eben in Blende und Reichweite beschränkt. Ich habe und nehme es mit, wenn ich es leicht haben will. Willst du mehr Zoom- Bereich, wird es schnell größer und lichtschwächer. Ich habe das 18-135mm seit vielen Jahren, es ist optisch kein Wunderwerk, aber wenn man sorgfältig belichtet und entwickelt, ist die Qualität auch an der X-T5 kein Problem. Es ist aber nicht "leicht und klein". Man kann aber - ich habe das gemacht - einen Urlaub allein mit einem 18-135 + sagen wir einem 35/1,4 (das hast du ja, oder?) bestreiten und sehr gute Bilder machen. Es wäre meine Empfehlung. Das Tamron 17-70mm/2,8 ist eher groß (länger als das 18-135 in eingefahrenem Zustand und etwas schwerer), hat nicht den gewohnten Blendenring, den eben alle Fuji- Objektive haben. Vorteil ist f2,8 Aber 135mm ist halt fast doppelt so lang wie 70mm, 70mm ist nicht viel länger als 55mm, 135mm schon. Das hier öfter genannte 70-300mm ist optisch eine klasse besser als die bisher genannten, aber es geht erst bei 70mm los, also im klaren Tele- Bereich, während das 18-135 von Weitwinkel bis Tele geht, in einer Linse. Muss man halt wissen. Universelle ist klar das 18-135. Alle Objektive sind Kompromisse - pick your poison! Edited March 28 by alba63 JojoSchnee 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Julsen Posted March 27 Author Share #23 Posted March 27 Danke für deine ausführliche Erklärung! Ich schwanke aktuell auch zwischen18-135 oder dem 18-120, nachdem ich die Testbilder vom Test gesehen habe. Aktuell tendiere ich irgendwie eher zum 18-120 (wegen 4er durchgängig), wobei ich nicht abschätzen kann, ob mir der IS fehlen wird. Habe mir dazu auch mal den Vergleich hier angeschaut, ist allerdings ohne Bsp. Bilder. https://cameradecision.com/lenses/compare/Fujifilm-XF-18-120mm-F4-LM-PZ-WR-vs-Fujifilm-XF-18-135mm-F3.5-5.6-R-LM-OIS-WR Ich glaube ich muss einfach mal in den Fotoladen meines Vertrauens gehen und mir die beiden + auch mal das Sigma anschauen und testen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Hexar Posted March 28 Share #24 Posted March 28 18 - 135mm kommt näher ran, hat mehr Tele und kann mehr Makro. Nachteil etwas geringere Lichtstärke. Über die Abbildungsleistung des 18 - 120 kann ich leider nichts berichten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 28 Share #25 Posted March 28 vor 5 Stunden schrieb Der Hexar: Über die Abbildungsleistung des 18 - 120 kann ich leider nichts berichten. da gibt es absolut nichts zu meckern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.