Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Fuji-Freunde, 

meine X-Pro-1 und X T-20 sind in die Jahre gekommen und ich überlege, mir eine X T-30 ii zu kaufen, weil ich gern die gegenüber der XT-20 verbesserten Einstellungen für jpgs nutzen möchte (Klarheit, Lichter/Schatten in 0,5er Schritten etc.). Die X T-50 sagt mir nicht zu, weil ich den 40-Megapixel-Sensor nicht brauche (kein gesteigertes Crop-Interesse) und nicht möchte (zu große Dateien, Rauschen). Die X T-4 finde ich auch ansprechend, Sensor u. Prozessor sind, soweit ich weiß, in der X T-30 ii identisch. 
Aber: Die X T-30 und die X T-4 sind mittlerweile so lange auf dem Markt, dass ich mich frage, ob nicht bald der Support eingestellt wird, wenn einmal eine Reparatur anstehen sollte. Für die X T-20 ist das meines Wissens ja bereits der Fall.

Die anderen aktuellen Kamera mit 26 Megapixeln sind entweder nicht lieferbar (X E4) oder - Pardon - sie gefallen mir leider nicht (X-S20, X-H2S).

Insofern sehe ich mich in einem Dilemma: Ein altes Modell (X T-30 ii oder X T-4) zu kaufen oder Gefahr zu laufen, dass Fuji auch die kommenden Kameras mit 40 Megapixeln (oder noch mehr???) ausstattet. 

Hat jemand eine gute Idee? Danke! :-)


 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Parmenides3000:

Die X T-50 sagt mir nicht zu, weil ich den 40-Megapixel-Sensor nicht brauche (kein gesteigertes Crop-Interesse) und nicht möchte (zu große Dateien, Rauschen).

die Angst ist unnötig, das Rauschen hängt nur von der Fläche ab (wenn man gleiche Ausgabegrösse voraussetzt) die Dateien sind nicht viel grösser, wenn man die RAWs einfach komprimiert speichert (~28Mb) .. die XT50 hat ansonsten ja auch noch grosse Vorteile gegenüber der XT30 II ... Stabilisator, AF Qualität (vor allem bei Augen AF und AF-C)

Ich würde die XT50 nehmen ... und wenn Du die JPGs auch noch als zu gross findest, kannst Du ja auch die Grösse herunterstellen

Der 40 MP Sensor ist grandios, ich konnte noch keinerlei Nachteile feststellen

Willst Du wirklich eine moderne Kamera mit nur 24 MP, dann könntest Du die XS20 kaufen .. die hat allerdings PASM Steuerung, nicht die "klassische" Rädchenbedienung,m wie die XT30 II. Sie ist aber leistungsmässig hervorragend und hat einen angenehmen Griff .. leider aber auch das Schwenkdisplay, das zumindest ich als umständlich empfinde

Link to post
Share on other sites

Auf künftige Kameras mit 26 MPixel würde ich nicht setzen. Was die Reparatur angeht: die X-T30II ist ja noch nicht so alt und wird m.W. weiter verkauft und evtl. sogar noch gebaut. Allerdings werden neuere Kameras sicher noch länger repariert werden. Daher würde ich eher deine Probleme mit der X-T50 hinterfragen. Zum Rauschen ist mein Kenntnisstand, dass es beim 40er nicht mehr rauscht oder zumindest nicht nennenswert. Gegen größere Dateien lässt sich je nach deinem Workflow etwas machen (größere Speicherkarte, verlustfreie oder verlustbehaftete Kompression der RAWs, Erzeugen der Jpegs mit kleinerer Auflösung bzw. Herunterrechnen). Ich hatte schon 24, 26 und jetzt 40 Megapixel und sehe für mich keine Nachteile bei 40. Wenn sie preislich drin ist, würde ich die X-T50 kaufen.

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Parmenides3000:

...Gefahr zu laufen, ..40 Megapixeln (oder noch mehr???) 

Tja, die Gefahr ist real😉.

Folgtest du den Erkenntnissen deines Nickname-Spenders, dann wüsstest du, das alles Existierende ewig und vollkommen ist, das Nichtexistierende niemals werden kann (Aus Nichts wird Nichts). Insofern, nimm die X-T4 anstelle der T30II, hat 'nen IBIS und ist auch sonst ganz OK. Natürlich kannst du auch der Gefahr mutig ins Auge sehen und dich ihr stellen...

Nur Mut!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Parmenides3000:

Die X T-50 sagt mir nicht zu, weil ich den 40-Megapixel-Sensor nicht brauche (kein gesteigertes Crop-Interesse) und nicht möchte (zu große Dateien, Rauschen).

Meine Erfahrungen mit der X-T50 (ersetzt eine X-E2s) sind sehr positiv. Zunächst hatte ich mit dem Thema Dateigröße aber durchaus eine Lernkurve. Selbst die JPG sind etwa 25MB groß, die RAF etwa 85MB unkomprimiert . Die Datei schickt man nicht einfach als E-Mail - Anhang. Und auch mein betagter Dell PC bekommt bei den RAF schnell das flackern. 
Aber das ist auf die andere Art und Weise relativ schnell im Griff. Zum Beispiel habe ich den load zum iphone so eingestellt, das die JPG nur mit 2-4MB auf dem iPhone ankommen. Das ist für Social Media mehr als genug.

Die Verarbeitung von RAF auf dem PC wird sich nach einem Geräte-Upgrade auf WIN11 dann hoffentlich auch erledigt haben. 
Ich finde IBIS im übrigen auch sehr angenehm. Aus diesem Grunde habe ich die X-T30II nicht gekauft, sondern gewartet bis die X-T50 erhältlich war. Die X-T4 ist aber sicher als Alternative auch sehr attraktiv. 

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure guten Hinweise! RAWs zu komprimieren u. Jpgs entsprechend in kleinerer Variante zu speichern ist sicherlich ein Weg, der die X T-50 ins Spiel bringen könnte.
Einen Punkt hatte ich bei meinem Initialbeitrag vergessen zu erwähnen: Ich nutze noch aus meiner Startzeit (X-Pro 1) die damaligen Objektive: 35mm 1.4 und 18mm 2.0 sowie das 60mm 2.4. Harmoniert das noch mit der X T-50 oder brauche ich für den 40-MP-Sensor "bessere" Objektive ("besser" in Anführungsstrichen, weil ich die Abbildungsleistung der drei genannten Objektive für meine Zwecke immer überzeugend fand). 
Erneut Dank und Grüße! 

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 14 Minuten schrieb Parmenides3000:

Vielen Dank für Eure guten Hinweise! RAWs zu komprimieren u. Jpgs entsprechend in kleinerer Variante zu speichern ist sicherlich ein Weg, der die X T-50 ins Spiel bringen könnte.

Auf jeden Fall, den JPEGs in M als Standard-Beifang zum RAF sind dann exakt 20MP und damit nur etwas weniger als bei der X-T20 (und mehr als bei der X-Pro1). Für Bilder mit Wunsch nach mehr erzeugt man dann die 40MP-Ausgabe-Bilder flink am Rechner (oder in der Kamera).

vor 14 Minuten schrieb Parmenides3000:

Ich nutze noch aus meiner Startzeit (X-Pro 1) die damaligen Objektive: 35mm 1.4 und 18mm 2.0 sowie das 60mm 2.4. Harmoniert das noch mit der X T-50 oder brauche ich für den 40-MP-Sensor "bessere" Objektive

Auch da nur Mut, erstens weil das Macro-Objektiv eins der schärfsten im System ist und bleibt, zweitens weil du auch beim Sprung von 16MP zu 24MP nicht plötzlich das XF18 weggeworfen hast (obwohl das eine ähnlich große Steigerung war).

Natürlich gibt es Objektive, die in 100%-Ansicht vom 40MP-Sensor dann besser an den Rändern aussehen als die frühen kleinen Festbrennweiten, aber diesen Größenzuwachs mit einem XF18/1.4 oder XF33/1.4 sollte man sich gut überlegen, nachdem man die 40MP mit vorhandenem Glas und die Verwendungszwecke ausprobiert hat. Denn bis dahin sehen 20MP-M-JPEGs vom 40MP-Sensor ganz bestimmt nicht schlechter aus als 16 oder 24MP aus den älteren Modellen.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb Parmenides3000:

Die anderen aktuellen Kamera mit 26 Megapixeln sind entweder nicht lieferbar (X E4) oder - Pardon - sie gefallen mir leider nicht (X-S20, X-H2S).

Klar, Geschmackssache. Ich war von meiner T20 begeistert, wollte aber dringend einen IBIS in der Kamera und so kam ich zur S10, die mir eigentlich nicht gefallen hatte. Die Umgewöhnung auf PASM war gar kein Problem, aber das Handling mit dem großen Griff hat mich begeistert. Auch eigentlich kein Freund des Schwenkdisplays habe ich mich doch daran gewöhnt und schätze es, dieses bei Nichtgebrauch zuklappen zu können.

Meine T2 habe ich inzwischen ebenfalls verkauft und die S20 der S10 zur Seite gestellt. Die S20 besitzt den neuen großen Akku und das sind ganz ungewohnte Laufzeiten mit der Kamera. Eine neue (auch gebraucht) Kamera mit dem "alten" Akku werde ich mir nicht mehr zulegen. Momentan bediene ich noch beide, da die S10 den kleineren verwendet. Also ich kann direkt vergleichen und den Unterschied merkt man deutlich!

Die S-Serie harmoniert durch den Griff deutlich besser mit größeren Objektiven als z.B. die T20.

Edited by X-dreamer
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Parmenides3000:

Vielen Dank für Eure guten Hinweise! RAWs zu komprimieren u. Jpgs entsprechend in kleinerer Variante zu speichern ist sicherlich ein Weg, der die X T-50 ins Spiel bringen könnte.
Einen Punkt hatte ich bei meinem Initialbeitrag vergessen zu erwähnen: Ich nutze noch aus meiner Startzeit (X-Pro 1) die damaligen Objektive: 35mm 1.4 und 18mm 2.0 sowie das 60mm 2.4. Harmoniert das noch mit der X T-50 oder brauche ich für den 40-MP-Sensor "bessere" Objektive ("besser" in Anführungsstrichen, weil ich die Abbildungsleistung der drei genannten Objektive für meine Zwecke immer überzeugend fand). 
Erneut Dank und Grüße! 

Das harmoniert sogar in mehrer Hinsicht. Zum einen wird auch ein 18 2.0 an 40MP nicht schlechter sondern nur mehr oder weniger besser. Über das 35 1.4 und 60 2.4 müssen wir nicht sprechen, die sind sehr gut, wenn auch die neuen 1.4er nochmal einen draufsetzen. Zum anderen finde ich, dass diese klassischen kompakten Objektive auch vom Design her hammermäßig mit der T50 harmonieren.

Ich selbst habe sie tatsächlich abgegeben und durch 18 1.4 und 33 1.4 ersetzt. Das war aber mehr der AF Geschwindigkeit geschuldet, weil ich eine X-H2s habe, wo schnelle Objektive die Möglichkeiten der Kamera nochmal besser ausnutzen.

Sollte ich je eine T50 kaufen, würde ich speziell für die entweder das 23 2.0 und 50 2.0 nachkaufen oder, und das wäre wahrscheinlicher, genau die Oldies 18 2.0 und 35 1.4 😍😊. Da ich eine X100VI als Kompakte habe, wird das so schnell nicht passieren, aber die Kombis wären genau meine Alternative zur X100VI.

Edited by Tommy43
Link to post
Share on other sites

Wenns dir sonst an nicht mehr fehlt, dann hol dir doch die X-T30II. Die bekommt man immer noch im Neuzustand. Und wenn irgendwann in x Jahren mal was dran sein sollte, auch wenn unwahrscheinlich (deine X-T20 lebt ja auch noch - meine übrigens auch) könnte man sich für wenig Geld eine neue kaufen oder etwas anderes. Irgendwo machts ja auch keinen Sinn etwas zu holen, was man nicht benötigt...wie einige Funktionen / Ausstattung, MP etc. und dafür (weils "besser" und neuer ist") mehr Geld auszugeben als nötig. Eine teure und / oder neuere Kamera macht auch keinen gleich zum besseren Fotografen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Parmenides3000:

Ich nutze noch aus meiner Startzeit (X-Pro 1) die damaligen Objektive: 35mm 1.4 und 18mm 2.0 sowie das 60mm 2.4. Harmoniert das noch mit der X T-50 oder brauche ich für den 40-MP-Sensor "bessere" Objektive ("besser" in Anführungsstrichen, weil ich die Abbildungsleistung der drei genannten Objektive für meine Zwecke immer überzeugend fand).

Wenn Du mit den Bildergebnissen Deiner Objektive zufrieden bist und vor allem Ihre charakteristischen Stärken über einen so langen Zeitraum eingesetzt hast verkaufe sie auf keinen Fall. Auf das letzte Quäntchen Schärfe hier und Farbsaum da kommt es nicht an, die Bildwirkung ist entscheidend. Die moderneren hochkorrigierten Optiken von Fujifilm sind zudem vergleichsweise groß und schwer. Das ist für viele Photographen oft schon KO - Kriterium. 
Solltest Du nach dem Kauf und der Erprobung der Kamera irgend etwas an Deinem System vermissen kannst Du immer noch austauschen oder ergänzen. 
 

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Parmenides3000:

Vielen Dank für Eure guten Hinweise! RAWs zu komprimieren u. Jpgs entsprechend in kleinerer Variante zu speichern ist sicherlich ein Weg, der die X T-50 ins Spiel bringen könnte.
Einen Punkt hatte ich bei meinem Initialbeitrag vergessen zu erwähnen: Ich nutze noch aus meiner Startzeit (X-Pro 1) die damaligen Objektive: 35mm 1.4 und 18mm 2.0 sowie das 60mm 2.4. Harmoniert das noch mit der X T-50 oder brauche ich für den 40-MP-Sensor "bessere" Objektive ("besser" in Anführungsstrichen, weil ich die Abbildungsleistung der drei genannten Objektive für meine Zwecke immer überzeugend fand). 
Erneut Dank und Grüße! 

Nein, kein Objektiv bildet an 40Mpix schlechter ab. Die Frage ist, ob die Verbesserung durch 40Mpix mit diesen Objektiven zum Tragen kommt. Da gibt es die berühmte Liste von Fuji, die meiner Ansicht nach nicht passt. So richtig gut ist nur die neue 1.4er WR Reihe. Alle anderen haben trotzdem unterer 40Mpix Vorteile, aber im Vergleich zu diesen eben weniger. Es hängt auch stark von der verwendeten Blende ab. Das gute 35 1.4 würde ich im Mittelfeld sehen. Auffällig ist auch der bessere AF bei diesem Objektiv an der T50.

Aber wie auch immer, die Nachteile der 40Mpix sind auch spürbar, trotz komprimieren RAFs. Von daher fände ich es gut, wenn Fuji hier auch zweigleisig fahren würde, wie es Sony macht. Das die R Reihe von Sony nicht zum Standard geworden ist, zeigt dass das sinnvoll ist. 

Ich werde auf jeden Fall meine T-20 neben der T-50 solange behalten und nutzen, wie es geht. Man braucht eben nicht immer 40Mpix.

Link to post
Share on other sites

Liebe Foristen, 
erneut vielen Dank für Eure Hinweise, die mir sehr weiterhelfen - sicher bin ich mir jedenfalls, dass ich die drei "Urgestein"-Objektive behalten werde - zwischenzeitlich konnte ich mir kurz eine gebrauchte X-T4 ansehen und fand den Sucher schon mal deutlich angenehmer als den kleineren der X-T20.

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Parmenides3000:

Liebe Foristen, 
erneut vielen Dank für Eure Hinweise, die mir sehr weiterhelfen - sicher bin ich mir jedenfalls, dass ich die drei "Urgestein"-Objektive behalten werde - zwischenzeitlich konnte ich mir kurz eine gebrauchte X-T4 ansehen und fand den Sucher schon mal deutlich angenehmer als den kleineren der X-T20.

 

die 4er würde ich heute nicht mehr kaufen .. kuck mal durch eine XT5 😉 die ist auch ein wenig kompakter als die XT4, hat einen nochmal besseren Sucher, den besseren AF und vor allem das doppelt kippbare Display, während die XT4 ein Schwenkdisplay besitzt (das ich für Fotografie einfach unpraktisch finde (andere mögen das anders sehen)

Fujifilm-X-T5-back-left-vertical-XF16-80-black-LCD-tilt.jpg

 

(Quelle: https://www.fotointern.ch/archiv/2022/11/02/fujifilm-x-t5-starke-leistung-grosser-funktionsumfang-in-kompakter-form/ )

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb nightstalker:

die 4er würde ich heute nicht mehr kaufen .. kuck mal durch eine XT5 😉 die ist auch ein wenig kompakter als die XT4, hat einen nochmal besseren Sucher, den besseren AF und vor allem das doppelt kippbare Display, während die XT4 ein Schwenkdisplay besitzt (das ich für Fotografie einfach unpraktisch finde (andere mögen das anders sehen)

 

(Quelle: https://www.fotointern.ch/archiv/2022/11/02/fujifilm-x-t5-starke-leistung-grosser-funktionsumfang-in-kompakter-form/ )

Danke für Deine Hinweise! Es ist allerdings tatsächlich so, dass ich es gut finde, dass man das Schwenkdisplay so drehen kann, dass das Display innenseitig liegt.
Ist nach Deiner Einschätzung der Autofokus der X-T4 grundsätzlich deutlich weniger gut als der der X-T5 oder nur insofern, als bei der X-T5 noch diese Vögelchen- und Hündchenerkennung (etc.) hinzukommt? 🙂
 

Edited by Parmenides3000
sprachl. Korrektur
Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin zwar nicht nightstalker aber ich kann ja mal meine Erfahrung posten.

Ich hatte vor der XT-5 eine XT-4, mit der ich grundsätzlich zufrieden war.

Jedoch konnte ich mich mit dem Klapp-/ Schwenkdisplay nicht wirklich anfreunden.

Schlussendlich haben mich das Klappdisplay, die erweiterte Motiverkennung und das etwas kleinere und leichtere Gehäuse zum Wechsel bewogen.

Einen unterschied in der AF Performance habe ich nicht wirklich feststellen können.

Kann aber auch meinem Einsatzzweck geschuldet sein.

Gruss

Harald

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Parmenides3000:

Ist nach Deiner Einschätzung der Autofokus der X-T4 grundsätzlich deutlich weniger gut als der der X-T5 oder nur insofern, als bei der X-T5 noch diese Vögelchen- und Hündchenerkennung (etc.) hinzukommt? 🙂

ich hatte die XT4 nicht selbst, nur ein Fotokumpel von mir ... mein Eindruck war aber durchaus, dass zB die AF Verfolgung (wenn man zB den mittleren Punkt so definiert, dass die Kamera damit das anvisierte Objekt verfolgt) nicht mit der der XT 5 mithalten kann

Die Motiverkennung der XT5 ist (nach anfänglichen Querelen, mit einem schlechten Firmwareupdate) sehr brauchbar, der Augen AF ist recht sicher

Display nach innen drehen ... noch eine Tätigkeit, die mich vom fotografieren abhält 😉 wenn Du Angst um die Oberfläche hast, kleb einfach eine Schutzfolie (oder sogar ein Schutzglas) drauf, dann kann nichts passieren ... aber überlege mal, Du siehst ein Motiv ... vielleicht bewegt es sich, oder Du willst keine Aufmerksamkeit erregen .. Du klappst also das Display auf ... bei der XT4 klappst Du es aus, links neben der Kamera, wo eigentlich Dein Arm vorbei sollte, dann drehst Du es nach oben und versuchst damit Dein Motiv anzuvisieren .. leider ist es links daneben, aber mit ein wenig Übung geht das schon, Dein Arm lernt schon noch sich am Display vorbei zum Objektiv zu schlängeln ... Alternativ XT5: Du klappst das Display hoch und machst Dein Bild 😉 ... und das sowohl im Quer- als auch im Hochformat *

Es gibt eigentlich nur 2 Gründe, wieso man ein voll schwenkbares Display braucht:

- man ist Videoblogger
- man liebt Selfies

in dem Fall sag ich dann auch nichts mehr dagegen 🙂 

 

* und ja, ich neige zur Dramatisierung .. wie bist Du drauf gekommen? 😮 

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...