Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Morgen!

da ich den thread der GFX 100 RF nicht dafür mit OT belasten möchte, ich aber doch jetzt neugierig bin wie es um den Digitalen Zoom in anderen X-Kameras bestellt ist, hier die Auskopplung und den ausschlagbenden Kommentar (den ich übrigens etwas merkwürdig finde)

 

vor 21 Stunden schrieb Taloan:

Nach dem, wie Du Dich hier als neues Forenmitglied präsentierst, sollte man davon ausgehen können, dass Du ein breiteres Wissen hast. Auch über Funktionen bei anderen Fuji Kameras, die in Deiner Kamera nicht vorhanden sind.
Dies scheint nicht der Fall zu sein.

Danke, jetzt kann ich Deine Aussagen besser einordnen.

 

Wenn ich diese Funktion tatsächlich in meiner X-E4 übersehe bzw. nicht finde, wo versteckt sich die?

Ich könnte mir vorstellen, den Digitalen Zoom könnte es in einzelnen Modellen geben, der X100, X70 oder auch der neuen X-M5 ?

Link to post
Share on other sites

Ich könnte mir vorstellen dass erst ab 40 MP Sensoren bei APS-C ein Digitalzoom sinnvoll wäre weil es ist ja nichts anderes als eine Verkleinerung des Bildfeldes. Bei Nikon Kleinbildkameras ist das auch erst ab 45 MP Sensoren sinnvoll zu nutzen, das ist da der DX Modus und es bleiben ca. 20 MP übrig.

Ansonsten kenne ich das Wort Digitalzoom nur von Bridge oder Kompaktkameras. Bei der X-T5 oder der X-Pro3 die ich hatte habe ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht, das kommt ja nur jetzt bei den Edelkompakten von Leica oder Fuji auf.

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung in welchen Kameras das implementiert ist und in welchen nicht. Interessant finde ich den Unterschied zwischen X100VI und der X100V, die das beide haben: 
In der V wird gecroppt und anschließend in der Kamera digital vergrößert, aus der VI kommen kleinere Dateien heraus, die dem Crop entsprechen. Natürlich vor dem Hintergrund, dass die V weniger MP auf dem Sensor hat und man deshalb zu dieser Maßnahme greift. Bei der 40MP Kamera braucht man das nicht bzw. müsste es, wenn man es denn für einen großen Druck haben wollte, in der externen Software nachholen.

Link to post
Share on other sites

Dann bin ich schonmal beruhigt, diese Funktion scheint dann ja noch nicht so verbreitet zu sein wie der Post oben es suggeriert hat.

Crop oder skalieren auf native MP. Guter Punkt, wäre vermutlich gut, das als Auswahl einstellen zu können in den jpeg Parametern.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ob ein Modell einen digitalen Telekonverter hat (und welche Stufen dieser besitzt), steht sicherlich in den jeweiligen Specs. Bei den 40 MP Kameras gibt es soweit ich weiß immer einen. Die T5 und X100VI haben zum Beispiel diese Funktion, dabei wird bei den RAWs auch nichts weggenommen, es ist also ein reines JPEG Setting und als solches auch im eingebauten RAW-Konverter der Kamera als Eintrag verfügbar. Das kann man dort verwenden, um den Konverter nachträglich rückwirkend auszuschalten. Rückwirkend einschalten geht dort aber leider nicht.

Ansonsten gibt es bei allen Modellen auch noch verschiedene Bildformate. Alles Nichtnative bei den Formaten ist automatisch ein Crop, also ebenfalls eine digitale Pixelwegnahme.

Und dann gibt's auch noch den Sportsucher, der ja nichts anderes ist als ein digitaler Telekonverter, der z.B. aus 40 MP dann 24 MP macht. Den Sportsucher kann man nicht nachträglich im Kamerakonverter deaktivieren, denn bei dieser Funktion wird auch die RAW-Datei gecroppt aufgenommen. Dafür braucht die Datei dann weniger Speicherplatz.

Außerdem gibt es verschiedene Crop-Formate etwa im Serienbildmodus, wo nur ein Teil des Sensors ausgelesen wird, um die Sache zu berschleunigen. Das ist ebenfalls nichts anderes als ein digitaler Telekonverter, und solche Optionen findet man in praktisch allen X-Kameras der letzten Jahre. Hier ist dann natürlich auch die RAW-Datei entsprechend abgeschnitten. 

Edited by Rico Pfirstinger
Link to post
Share on other sites

Danke. Dann gehe ich vorerst noch leer aus. Der vorhandene Sportsucher mit seinen x1,25 ist keine echte Option, der "Zoom" ist ja zu gering und der EVF erhält ja dabei nur einen Rahmen (was beim Sportsucher ja auch Sinn ergibt). Ein optischer Zoom sollte dann natürlich den ganzen EVF nutzen und keine Rahmen einblenden.

Mal sehen, vllt. habe ich ja bei einer E5 Glück. Ideal wäre ein frei einstellbarer "Konverter", dann täte ich da x1,5 einstellen und hätte mein 18er und 27er in Minimal-Packmaß.  😀

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 8.4.2025 um 20:45 schrieb pragmatiker:

vielleicht kommen ein paar Dinge auch in die X-Serie (Digi Zoom z.B.)

Am 8.4.2025 um 21:12 schrieb Taloan:

ist doch schon längst drin...

Am 9.4.2025 um 08:22 schrieb pragmatiker:

In meiner nicht.

Wenn du mich hier noch mal extra zitierst, mit der Anmerkung dass du meinen Post merkwürdig findest (Keine Ahnung was das überhaupt sollte... hättest auch einfach so deine Frage stellen können), solltest du fairerweise auch die vorherige Kommunikation dazu zitieren.

Du hast wohl offensichtlich von der einen Fujikamera, die Du besitzt, darauf geschlossen, dass noch keine andere Fujikamera diese Funktion hat (Alle Fuji APS-C Kameras gehören zur sogenannten X-Serie). Da Du in deinen vorherigen Posts so getan hast, als hättest du wesentliche Erfahrung mit Fotografie, hätte man davon ausgehen können, dass du etwas umfangreicher informiert bist, als nur bis zum Tellerrand, was Deine eigene Kamera kann. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.
Deswegen gut, dass Du hier die Frage noch mal stellst und vertiefst.

Jedenfalls haben AFAIK alle 40MP-Sensor Fuji Kameras einen Digitalzoom (1,4x und 2x), den man auf einen Button legen kann, dazu gehören die X-T5 und die X-H2.
Weiterhin die X100V und X100VI (obwohl die X100V nur 26MP hat), bei denen der Digitalzoom standardmäßig am Fokusring hinterlegt ist. Wie Rico bereits schrieb, wirkt sich das lediglich auf die JPGs aus.

Im Gegensatz zur Sony Kameras die, soweit ich weiß, beim Digitalzoom "hochsamplen" ("Klarbild-Zoom"), wird bei Fuji lediglich der Bildausschnitt gecroppt. Somit hat man bei jeder weiteren Zoom-Stufe nur einen Teil der Pixel des Sensors in Verwendung.

1x=40MP
1,4x=20MP
2x=10MP
 

Edited by Taloan
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Taloan:

Im Gegensatz zur Sony Kameras die, soweit ich weiß, beim Digitalzoom "hochsamplen" ("Klarbild-Zoom"), wird bei Fuji lediglich der Bildausschnitt gecroppt.

Der 26MP der X100V sampled auch hoch, nennt es aber nicht „Klarbildzoom“. Ab dem 40MP Sensor wird bei Fuji nicht gesampled.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Taloan:

Da Du in deinen vorherigen Posts so getan hast, als hättest du wesentliche Erfahrung mit Fotografie, hätte man davon ausgehen können, dass du etwas umfangreicher informiert bist, als nur bis zum Tellerrand, was Deine eigene Kamera kann. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein.

Erfahrung in der Fotografie (ich tue da auch nicht nur so) und alle Specs der X-Kameras zu kennen, dass sind vermutlich zwei verschiedene Paar Schuhe.  😀
Ich habe auch schon ein paar andere Xen gehabt in der Vergangenheit, das waren aber alles noch 16/ 24MP Modelle und keine davon hatte so einen Digi-Zoom. Oh, eine 12MP Fuji X-Kamera hatte ich auch früher mal, kurz.

Nun wissen wir es aber ja, welche Kameras so etwas haben (könnten).

Und von mir aus könnten auch die 24/ 26MP Modelle einfach croppen, ich könnte auch mit 8 od. 12MP jpegs mehr als genug leben.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 5 Stunden schrieb pragmatiker:

Und von mir aus könnten auch die 24/ 26MP Modelle einfach croppen, ich könnte auch mit 8 od. 12MP jpegs mehr als genug leben.

Das geht ja auch, man kann am PC jede Aufnahme nachträglich croppen und das sogar ganz frei nach eigener Einstellung. Man ist ja nicht darauf angewiesen, in der Kamera zu croppen. 

Das nachträgliche croppen hat sogar den Vorteil, daß ich über eine Originalaufnahme mit der vollständigen Auflösung ( und alle Bildinformationen) verfüge und so immer wieder auf sie zurückgreifen kann. Bei einer gecroppten Aufnahme aus der Kamera, habe ich nur noch die verkleinerte Datei und der Rest  des Bildes bleibt so für immer verloren.

Edited by Dare mo
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Taloan:

Im Gegensatz zur Sony Kameras die, soweit ich weiß, beim Digitalzoom "hochsamplen" ("Klarbild-Zoom"), wird bei Fuji lediglich der Bildausschnitt gecroppt. Somit hat man bei jeder weiteren Zoom-Stufe nur einen Teil der Pixel des Sensors in Verwendung.

1x=40MP
1,4x=20MP
2x=10MP

Ich tue mich schwer, bei diesen "Stufen" von einem Zoom zu sprechen. Für mich sind das nur "digitale Telekonverter" ;) .

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Allradflokati:

Ich tue mich schwer, bei diesen "Stufen" von einem Zoom zu sprechen. Für mich sind das nur "digitale Telekonverter" ;) .

Es im Grunde nicht falsch, da ein optischer, wie auch digitaler Zoom, beides eine Ausschnittvergrößerung ist.
 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dare mo:

Das geht ja auch, man kann am PC jede Aufnahme nachträglich croppen und das sogar ganz frei nach eigener Einstellung. Man ist ja nicht darauf angewiesen, in der Kamera zu croppen. 

Das nachträgliche croppen hat sogar den Vorteil, daß ich über eine Originalaufnahme mit der vollständigen Auflösung ( und alle Bildinformationen) verfüge und so immer wieder auf sie zurückgreifen kann. Bei einer gecroppten Aufnahme aus der Kamera, habe ich nur noch die verkleinerte Datei und der Rest  des Bildes bleibt so für immer verloren.

Im Prinzip ja, aber es ist schon etwas anders. Mit dem digitalen Teleconverter ist es einfacher sich den Ausschnitt vorzustellen, weil man ihn einfach sieht. Auch die Belichtung wird auf den Ausschnitt gerechnet und nicht auf das komplette Bild. Möglicherweise arbeiten auch Schärfung und Rauschreduzierung anders.

Das nachträglich Anpassen des Crops ist trotzdem möglich, wenn man gleichzeitig RAW aufnimmt. Das RAW ist vom Crop nicht betroffen und so kann man auch hier auf das komplette Bild zugreifen. Ich habe mir entsprechende Presets gemacht um auf 72% und 50% zu croppen, um den gleichen Ausschnitt wie im JPG zu erhalten.

Aus meiner Sicht eine sinnvolle Funktionalität, die ich mir auch bei den älteren Modellen mit weniger Auflösung vorstellen kann, wenn man die Stufe anders wählt. Könnte eigentlich auch über Firmware Update funktionieren, aber das Geschenk wird uns Fuji wohl nicht machen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Taloan:

Es im Grunde nicht falsch, da ein optischer, wie auch digitaler Zoom, beides eine Ausschnittvergrößerung ist.
 

Bei einem Zoom, bzw. beim Zoomen erwarte ich eine kontinuierliche Veränderung - und nicht in Stufen ;) !

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb Allradflokati:

Bei einem Zoom, bzw. beim Zoomen erwarte ich eine kontinuierliche Veränderung - und nicht in Stufen ;) !

Nun, die Realität kann ja nichts für Deine Erwartungshaltung ;)
"Zoomen" impliziert von der Bedeutung her nicht die stufenlose Änderung, sondern meint lediglich die grundsätzliche Ausschnittvergrößerung (oder auch -verkleinerung).
Das nennt man dann korrekterweise und vollständigkeitshalber auch: "Zoomobjektiv mit variabler Brennweite". Auf den Zusatz "mit variabler Brennweite" verzichten wir nur im sprachlichen Alltag und implizieren das unter dem Begriff "Zoomobjektiv".

Ich weiß nicht, ob man sowas konstruieren könnte, aber grundsätzlich könnte man sich ja auch vorstellen, dass es auch Zoomobjektive mit stufenweiser Brennweite geben könnte.

Aber ich bin bei dir: wenn ich aktuell ein Zoomobjektiv erwerben würde und ich könnte es nur stufenweise einstellen, statt stufenlos, würde ich wohl auch große Augen machen ;)

 

Edited by Taloan
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb herbert-50:

Im Prinzip ja, aber es ist schon etwas anders. Mit dem digitalen Teleconverter ist es einfacher sich den Ausschnitt vorzustellen, weil man ihn einfach sieht. Auch die Belichtung wird auf den Ausschnitt gerechnet und nicht auf das komplette Bild.

So ist es. Ich brauche immer den ganzen EVF um vernünftig gestalten zu können, scharf zu stellen usw. Un das mit der Belichtung ist ebenfalls ein guter und richtiger Punkt.

Ich brauche auch im Nachhinein nicht die unbeschnittene "große" Variante. Jedes Foto ist schließlich immer ein Ausschnitt. Die Umgebung immer unwiderruflich verloren. Davor habe ich keine Angst.  🙂

 

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Taloan:

grundsätzlich könnte man sich ja auch vorstellen, dass es auch Zoomobjektive mit stufenweiser Brennweite geben könnte

Oder mit Klickrasten bei den Standardweiten 28, 35, 50mm... (Duckundweg)

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Taloan:

Ich weiß nicht, ob man sowas konstruieren könnte, aber grundsätzlich könnte man sich ja auch vorstellen, dass es auch Zoomobjektive mit stufenweiser Brennweite geben könnte.

Gibt’s schon lange, die bekanntesten dürften die Leica Tri-Elmare sein. Es gab aber auch von Soligor solche Konstruktionen.

https://www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/2023-soligor-dual-focal-28mm-35mm-olympus-om-d-e-m1/
 

https://www.messsucherwelt.com/leica-tri-elmar-objektive-und-das-nie-produzierte-m-vario-aller-guten-dinge-sind-zwei/

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Leicanik:

Genau, wobei nur das erste der beiden TRI Elmare "MATE" drei dezidierte Brennweiten hatte, das zweite "WATE" war praktisch ein Zoom Objektiv und lässt sich auch auf Zwischenbrennweiten einstellen.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb herbert-50:

Ich habe mir entsprechende Presets gemacht um auf 72% und 50% zu croppen, um den gleichen Ausschnitt wie im JPG zu erhalten.

Guter Tipp, danke. Ich war immer etwas genervt, dass der Ausschnitt im Raw nicht angezeigt wird. Besser wäre aus meiner Sicht, wenn beim Raw im Konverter auch der gewählte Ausschnitt angezeigt würde und man es entsprechend von Hand zurücksetzen müsste, wenn man doch das ganze Bild sehen will.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb rotauge:

Genau, wobei nur das erste der beiden TRI Elmare "MATE" drei dezidierte Brennweiten hatte, das zweite "WATE" war praktisch ein Zoom Objektiv und lässt sich auch auf Zwischenbrennweiten einstellen.

Ja, beim WATE gibt es die drei Raststufen eigentlich nur, weil die M ja nur ganz bestimmte Sucherrahmen hat und nur zwischen diesen umschalten kann. Die Brennweite ließ sich stufenlos einstellen, der Sucherrahmen aber nicht. Bei einer Kamera mit elektronischem Sucher hätte man auf die Raststufen verzichten können.

Link to post
Share on other sites

Der Begriff des Digitalzooms ist ja ein bisschen verbrannt, weil das Digitalzoom aus der Anfangszeit der Digitalfotografie einen schlechten Ruf hat. Damals hatte man immer zu wenig Pixel und auch zu wenig Brennweite; gegen den Mangel an Brennweite half ein Beschnitt des Sensorbildes, nur blieben dann ja noch weniger Pixel übrig, weshalb man das Bild wieder auf die Nennauflösung des Sensors hochrechnete – mit dem erwartbaren Verlust an Bildqualität. Daher der schlechte Ruf – und die daraus abgeleitete Empfehlung, ein Digitalzoom zu ignorieren und nur auf das optische Zoom zu schauen.

Mit den Kamerafunktionen der Smartphones hat sich das wieder geändert, weil sie es heute bessere Skalierungsalgorithmen gibt und man das Digitalzoom oft nutzt, um Zwischenstufen zwischen realen Brennweiten zu realisieren, wozu die Bilder zweier Kameramodule miteinander verrechnet werden. Für Social Media reicht’s allemal.

Hersteller „richtiger“ Kameras vermeiden den Begriff „Digitalzoom“ ebenso wie die Funktion selbst, aber da die Zahl der Sensorpixel heute viel höher ist, kann man es sich leisten, die Bilder in mehreren Stufen einfach zu beschneiden, statt sie noch hochzuskalieren – das macht man nur mit dem Sucherbild, außer bei der Leica Q, die stur immer kleinere Sucherrahmen einblendet, bis man nichts mehr erkennen kann. Das ist dann ehrlicher und sieht im Ergebnis auch besser aus – eben wie ein Bild mit voller Auflösung, bloß beschnitten. Ein stufenlos wählbarer Beschnitt wäre möglich, aber wird wohl wenig nachgefragt und könnte auch unerwünschte Assoziationen zum Digitalzoom von ehedem auslösen.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Leicanik:

Ich war immer etwas genervt, dass der Ausschnitt im Raw nicht angezeigt wird. Besser wäre aus meiner Sicht, wenn beim Raw im Konverter auch der gewählte Ausschnitt angezeigt würde und man es entsprechend von Hand zurücksetzen müsste, wenn man doch das ganze Bild sehen will.

Von welchem Raw-Konverter redest Du hier? In Lightroom funktioniert es doch genau so: Man sieht zunächst nur den bei der Aufnahme gewählten Ausschnitt und kann dann bei Bedarf einen größeren oder kleineren Ausschnitt oder auch ein anderes Seitenverhältnis wählen. (So hatte ich es beispielsweise mit meinen GFX100RF-Fotos aus Prag gemacht – für die Bildkomposition nach Sicht durch den Sucher hatte ich Zoomstufe und Seitenverhältnis an der Kamera eingestellt, bei der Raw-Entwicklung aber noch Feinkorrekturen des Ausschnitts vorgenommen.)

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb mjh:

Von welchem Raw-Konverter redest Du hier? In Lightroom funktioniert es doch genau so:

Vielen Dank. Dann liegt es also am Konverter. Ich dachte, es läge vielleicht an der Codierung in der Bilddatei. Ich nutze Capture One. Damit wird mir einfach immer das ungecroppte Raw angezeigt. Jetzt habe ich mich zwar inzwischen ziemlich an C1 gewöhnt, aber eines Tages komme ich wohl wieder zu Adobe zurück. C1 mir zu viele kleine Macken und Marotten, um die sich dort niemand kümmert, auch nicht wenn man einen Supportfall eröffnet. Bugs werden höchstens in der nächsten kostenpflichtigen Version behoben — oder auch nicht. 👎

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...