Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, ich benutze meine X-T50 gerne mit Voigtländer-Objektiven. Häufig kontrolliere ich dann die Fokuseinstellung mittels der Lupenfunktion. Da ich Fokuskontrolle = An eingestellt habe, springt die Sucheransicht beim Drehen des Fokusrings automatisch in die Vergrößerung. Aber: beim halben Drücken des Auslösers springt sie nicht zurück in die Vollansicht, bei der ich dann die KAmera ausrichten und auslösen würde. Das gilt genauso, wenn ich Fujiobjektive drauf habe und auf MF stelle. Ich muss also erst auf das hintere Einstellrädchen drücken, um zur Vollansicht zurückzugelangen. Dabei verzieht man die Kamera u.U. schon , so dass bei Nahaufnahmen die gewollte Schärfeebene verloren geht.

Bei der X-T5 ist das anders, und so wie ich das bisher kenne: Fokuskontrolle per Lupe, mit halbem Druck auf den Auslöser zurück zur Vollansicht, gerade richten und auslösen.

Frage: Ist die X-T50 wirklich anders programmiert oder übersehe ich eine andere Einstellung, die nebenbei Auswirkung auf die Fokuskontrolle hat?
Beim Vergleich mit der X-T5 (meiner Frau) habe ich erstmal keine augenfällingen Unterschiede gefunden ...
Hat jemand von euch das gleiche Problem?

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb bbernd:

Bei der X-T5 ist das anders, und so wie ich das bisher kenne: Fokuskontrolle per Lupe, mit halbem Druck auf den Auslöser zurück zur Vollansicht, gerade richten und auslösen.

bei der T50 muss man das Rad drücken.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wurzelwaerk:

Das ist in der Tat so, dazu gibt es schon einen Thread hier im Forum.

Habe ich vorhin vergeblich gesucht.

Link to post
Share on other sites

Weiß jemand, wie das bei der X-S20 ist, funktioniert der Rücksprung ins Vollbild bei manuell Fokus da mit dem halben Auslöser?

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb bbernd:

Weiß jemand, wie das bei der X-S20 ist, funktioniert der Rücksprung ins Vollbild bei manuell Fokus da mit dem halben Auslöser?

 

Richtig, bei der XS20 drückt man den Auslöser bis zur ersten Stufe durch und erhält wieder das Vollbild...genial! Keine Ahnung warum Fuji das bei der XT50 geändert hat...für mich ein Bug und das könnte man ja per FW Update ändern, wenn man nur wollte.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Fokusverhalten der X-T50 ist auch bei der X-M5 anzutreffen. Nur hat die X-M5 kein hinteres Einstellrad. Hier ist es also noch etwas umständlicher, man kann nur über den "Disp / Back"-Button die Ansicht von Lupe auf die Gesamtsicht wechseln. Diese Funktionsänderung ist also erstmals bei der X-T50 anzutreffen und wurde im Folgemodell, der X-M5 weitergeführt.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Dare mo:

Das Fokusverhalten der X-T50 ist auch bei der X-M5 anzutreffen. Nur hat die X-M5 kein hinteres Einstellrad. Hier ist es also noch etwas umständlicher, man kann nur über den "Disp / Back"-Button die Ansicht von Lupe auf die Gesamtsicht wechseln. Diese Funktionsänderung ist also erstmals bei der X-T50 anzutreffen und wurde im Folgemodell, der X-M5 weitergeführt.

So ein Unsinn, da kriegt man ja bei der X-M5 einen Krampf im Daumen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 11.5.2025 um 13:23 schrieb bbernd:

Habe ich vorhin vergeblich gesucht.

Bei mir funktioniert das Beenden der Fokuslupe problemlos, wenn ich das hintere Einstellrad betätige. Darüber stelle ich auch den Vergrößerungsfaktor ein oder aktiviere die Fokuslupe, wenn ich manuelle Objektive ohne Kontakte verwende.

Ich bin auf den Thread gestoßen, da ich seit Anfang der Woche ebenfalls eine X-T50 als Zweitkamera zu meiner X-T5 habe und seit gestern die Menüs der beiden Kameras durchgehe um einen Unterschied zu finden. Anscheinend gibt es diesen nicht. Ich finde das Schade, denn nach dem Fokussieren möchte ich nochmal die Komposition und die Wasserwaage prüfen. Das ich zusätzlich das hintere Einstellrad betätigen muss empfinde ich als Mangel. Ich sehe auch keinen sinnvollen Grund, warum das geändert wurde.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 11.5.2025 um 11:06 schrieb bbernd:

Hat jemand von euch das gleiche Problem?

Ich hatte dasselbe Problem. Die T5 und die S10 (beide sind gegangen für zwei gleiche T50, an der einen sitzen meine manuellen Voigtländer) kannten das Problem nicht. Ich war auch überrascht, dass die neuere (!) Kamera diesen sinnvollen Rücksprung aus der Lupe nicht mehr kannte. Das Handbuch sagt es auch genau so (S. 95 oben). Aber mit einem neueren update ... Hallo Fuji, verstanden? 

Noch ein Hinweis für wen auch immer, der wie ich (und auch Martin Hülle) zwei gleiche bodies benutzt: Wie man da die Bildnummern getrennt halten kann, beschreibt Rico in seinem genialen Buch "Fuji-X-Secrets" auf Seite 30. Allerbesten Dank, master of universe!

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb hawi:

Ich hatte dasselbe Problem. Die T5 und die S10 (beide sind gegangen für zwei gleiche T50, an der einen sitzen meine manuellen Voigtländer) kannten das Problem nicht. Ich war auch überrascht, dass die neuere (!) Kamera diesen sinnvollen Rücksprung aus der Lupe nicht mehr kannte. Das Handbuch sagt es auch genau so (S. 95 oben). Aber mit einem neueren update ... Hallo Fuji, verstanden? 

Noch ein Hinweis für wen auch immer, der wie ich (und auch Martin Hülle) zwei gleiche bodies benutzt: Wie man da die Bildnummern getrennt halten kann, beschreibt Rico in seinem genialen Buch "Fuji-X-Secrets" auf Seite 30. Allerbesten Dank, master of universe!

Was mich dazu bewegt hat, für die Voigtis zu einer X-S20 zurückzukehren: Auslöser halb durchdrücken und schon ist man wieder in der Vollansicht. Die reine Freude. 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb bbernd:

Was mich dazu bewegt hat, für die Voigtis zu einer X-S20 zurückzukehren: Auslöser halb durchdrücken und schon ist man wieder in der Vollansicht. Die reine Freude. 

Eine Lösung, für die dann hoffentlich der X-S20 ein langes Geräte-Leben vergönnt ist.

Die handlichen Kameras mit 40MP X-T50 und X-E5 haben beide das "neue" Verhalten im Gleichklang mit der Funktion bei AF-Objektiven im AF-Betrieb. Es sieht sehr danach aus, dass so jede künftige Fuji-Kamera funktionieren wird.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb outofsightdd:

Die handlichen Kameras mit 40MP X-T50 und X-E5 haben beide das "neue" Verhalten im Gleichklang mit der Funktion bei AF-Objektiven im AF-Betrieb. Es sieht sehr danach aus, dass so jede künftige Fuji-Kamera funktionieren wird.

wenn man es weiß, dann geht's ja noch, aber wenn man dann plötzlich vor dem Problem steht ist das schon komisch. Da kommt man ja auch nicht drauf, dass es dann bei der ersten Kamera so funktioniert. Ich hatte das auch mal und es hat mich so genervt, dass ich die Kameras gewechselt habe. Wer sucht nach sowas schon im Handbuch, vor allem weil es ja gar keinen Grund gibt, dass wirklich ändern zu müssen. Jetzt drückt man eben das Rad bei der T50 und gut, aber das hätten sie schon auf dem Auslöser lassen können.  Wer weiß, was da wieder intern der Grund war, denn wir nicht erahnen können. Irgendwas muss sie ja dazu bewogen haben.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb DRS:

Da kommt man ja auch nicht drauf, dass es dann bei der ersten Kamera so funktioniert.

Aber es funktioniert bei jedem AF-Objektiv im AF-Betrieb schon immer so, seit 2012.

Die Verwunderung hier beruht ja darauf, dass man bisher nicht drüber nachdenken musste, weil man sich daran gewöhnt hatte, dass beim unumgänglichen Drücken vom Auslöser die Lupe beendet wurde, wenn MF eingestellt war. Dadurch ist vielen gar nicht in den Sinn gekommen, über eine Inkonsistenz nachzudenken, die zum AF-Betrieb besteht, bei denen sie die Lupe kaum nutzen.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb outofsightdd:

Die Verwunderung hier beruht ja darauf, dass man bisher nicht drüber nachdenken musste

Stimmt. Genau das. Aber nun gut, stellen wir uns eben um. Der Mensch ist ja zum Glück lernfähig. Und: Vielleicht erweitert Fuji den Umgang mit der Rückstellung der Lupenfunktion und stellt das bisherige Verfahren via halb gedrücktem Auslöser wieder zur Verfügung. Fuji scheint ja mitzulesen ... Jedenfalls möchte ich bei meinen Zwillingen (T50) bleiben. Wie oft wurde schon eingeräumt, dass es die wahre eierlegende Wollmilchsau unter den Kameras halt nicht gibt. Gut für die Nörgler ...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Aber es funktioniert bei jedem AF-Objektiv im AF-Betrieb schon immer so, seit 2012.

Was funktioniert da so?  ich habe ja ansonsten H2 und da kann man ja gar keine Einstellräder drücken. Und dazu habe ich das in der AF Variante auch nie gebraucht. Immer wenn ich mal manuell fokussiere stellt die Kamera automatisch die Lupe ein und mit einem Druck auf dem Auslöser hatte ich wieder das normale Bild. Das war so, seitdem ich Fuji nutze. Irgendwann  stand ich da,  ein Modell lag im Halbdunkel,  und ich bekam diese Lupe nicht mehr weg. Nun weiß ich ja, wie es geht, dank dem Forum. Ich bin anfangs sogar von einem Bug ausgegangen, weil die T50 noch ziemlich neu war und habe einfach die H2 genommen.  Jetzt drücke ich eben dieses Rad an der T50 und das ist ja auch kein Ding. Das ist halt sowas, wo man sich dran gewöhnt und was ich jetzt auch nicht so permanent brauche.  Aber man wusste es eben und dann kam es anders. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb DRS:

Was funktioniert da so?

Na die vergrößerte Ansicht. Im AF-Betrieb mit Einzelfeld die Lupe aktivieren, wer das braucht/möchte, muss sich dafür auch schon immer eine Taste belegen (oder bekommt es modellabhängig hinten auf den Command Dial). Wenn du dann fokussierst, verbleibst du in der vergrößerten Lupenansicht, bei jeder Fuji, schon immer. Aus der Lupe im AF-Betrieb muss man manuell wieder rausgehen, bei den neuesten Fuji-Kameras muss man das im MF-Betrieb nun ebenfalls.

Aber ich sehe das auch so, da wird eine Konsistenz zwischen zwei Betriebsarten hergestellt, die einen Großteil der Nutzer aus verschiedenen Gründen nie interessiert hat (mich eingeschlossen). Jetzt ist es konsistent, aber unpraktisch.

Wie man nun bei einigen Neuheiten merkt, hört also Fuji auf seine Nutzer, aber auf welche und ob diese die Mehrheit repräsentieren, ist leider nicht ganz eindeutig. Hier in dem Fall wäre wirklich schön, wenn alte und neue Umsetzung durch eine Auswahl im Menü wechselbar wären.

Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb outofsightdd:

....

Hier in dem Fall wäre wirklich schön, wenn alte und neue Umsetzung durch eine Auswahl im Menü wechselbar wären.

Das ist vermutlich die beste Lösung. Vielleicht würde ich mir dann doch eine X-E5 zulegen. Also, Fuji, wie wär's?

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb bbernd:

Vielleicht würde ich mir dann doch eine X-E5 zulegen. Also, Fuji, wie wär's?

Guter Witz, ich vermute, Fuji könnte auch ohne irgendein Firmware-Update mehr E5-Kameras verkaufen, als sie aktuell tatsächlich produzieren können.

Link to post
Share on other sites

Hatte mir eine Nikon Z5II ausgeliehen. 

Dort wird bei manuellen Objektiven ein grünes Rechteck für den Bereich hier scharf angezeigt, finde das sogar etwas genauer,

es geht direkter und ist auch schneller.

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb SW Knipser:

Dort wird bei manuellen Objektiven...

...die dafür aber zwingend elektronische Kontakte brauchen. Das ist eine von Canon erfundene Funktion, die nun Nikon übernommen hat und seitdem von diversen YT-Testern bejubelt und als Nikon-Innovation gehandelt wird. Auch bei Canon braucht man dafür Objektive mit elektronischen Kontakten oder man hat einen Adapter, der über Bajonett-Kontakte der Kamera ein angeschlossenes Objektiv simulieren/vorgaukeln kann.

Funktionieren tut das tatsächlich ganz gut auch nach meiner Erfahrung, inkl. Gesichtserkennung mit Tracking wohlgemerkt. Nur hat das alles mit der hier besprochenen Lupe und deren geänderten Randbedingungen gar nichts zu tun und wird bei Fuji wenn überhaupt nicht vor Generation 6 Einzug halten.

Link to post
Share on other sites

Am 2.7.2025 um 15:59 schrieb outofsightdd:

Aber ich sehe das auch so, da wird eine Konsistenz zwischen zwei Betriebsarten hergestellt, die einen Großteil der Nutzer aus verschiedenen Gründen nie interessiert hat (mich eingeschlossen). Jetzt ist es konsistent, aber unpraktisch.

Die Konsistenz hätte man auch andersherum herstellen können, also so, wie es bei den älteren Modellen wie der X-T5, gut funktioniert. Den Sinn hinter der neuen Vorgehensweise suche ich immer noch. Naja, jetzt habe ich mit der X-T5 und der X-T50 zwei unterschiedlich funktionierende Kamaras. Ich glaube auch nicht, dass sich das nochmal ändert, jedenfalls nicht bei den beiden genannten Modellen.

Ich hoffe nur, dass die X-T6, 7, 8 die Variante der X-T5 erhält. Wenn man viel mit manuellen Objektiven fotografiert, finde ich das äußerst lästig jedesmal einen mehr oder weniger überflüssigen Knopf zu betätigen um die Komposition nach dem Fokussieren nochmal zu prüfen.

Link to post
Share on other sites

Am 25.5.2025 um 13:12 schrieb kermit66:

Bei mir funktioniert das Beenden der Fokuslupe problemlos, wenn ich das hintere Einstellrad betätige. Darüber stelle ich auch den Vergrößerungsfaktor ein oder aktiviere die Fokuslupe, wenn ich manuelle Objektive ohne Kontakte verwende.

Ich bin auf den Thread gestoßen, da ich seit Anfang der Woche ebenfalls eine X-T50 als Zweitkamera zu meiner X-T5 habe und seit gestern die Menüs der beiden Kameras durchgehe um einen Unterschied zu finden. Anscheinend gibt es diesen nicht. Ich finde das Schade, denn nach dem Fokussieren möchte ich nochmal die Komposition und die Wasserwaage prüfen. Das ich zusätzlich das hintere Einstellrad betätigen muss empfinde ich als Mangel. Ich sehe auch keinen sinnvollen Grund, warum das geändert wurde.

Ich habe eine X-T50 und finde das geschilderte Verhalten ganz gut. Wenn ich mit dem hinteren Einstellrad die Fokuslupe sowieso einschalten muss, habe ich meinen Daumen ja schon an diesem Rad. Mit einem weiteren Druck verlasse ich die Einstellung wieder. Wenn ich das mit halbgedrücktem Auslöser machen müsste, sehe ich die Gefahr aus Versehen das Foto schon auszulösen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...