FXF Admin Posted June 12 Share #1 Posted June 12 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mit der neuen FUJIFILM X-E5 kommt im August eine spiegellose Systemkamera im Messsucher-Stil auf den Markt, die klassisches Kameradesign mit modernster Technologie vereint. Die X-E5 richtet sich an stilbewusste Fotografen, die Wert auf intuitive Bedienung, hohe Bildqualität und ein kompaktes Format legen. Mit der hochwertigen Verarbeitung und zusätzlichen Bedienelementen ist sie damit mehr als die Nachfolgerin der X-E4 und spricht sowohl Aufsteiger aus der X100-Serie an als auch Fans der X-Pro Reihe. Die FUJIFILM X-E5 kommt im August 2025 in schwarz und silber in den Handel, das Gehäuse wird 1.549 € (UVP) kosten, im Kit mit dem ebenfalls neuen Fujinon XF23mmF2.8 R WR sind es 1.799 €. Update 17. Juni 2025: Hier könnt ihr die Fuji X-E5 bei Amazon vorbestellen: Body Silber Body Schwarz Kit mit XF23mm in silber Kit mit XF23mm in schwarz Bei Foto-Erhardt findet Ihr die Fuji X-E5 in zahlreichen offiziellen und alternativen Bundles. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die FUJIFILM X-E5 auf einen Blick 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR X-Prozessor 5 Basisempfindlichkeit ISO 125 Elektronischer Verschluss bis 1/180.000 sek (mechanisch bis 1/4.000 sek) Verbesserter AF-Algorithmus, Objekterkennung für Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Flugzeuge, Insekten, Drohnen u.v.m. 5-Achsen-Bildstabilisierung für bis zu 7,0 EV Elektronischer Sucher mit 2,36 MP Um 180° schwenkbares Klappdisplay 6.2K 30p Video Filmsimulationsrad mit benutzerdefinierten Filmsimulationsrezepten (FS1–FS3) Auswahl und Steuerung über praktischen Fronthebel Gehäuse mit massiv gefräster Aluminium-Deckplatte Gewicht 445 g inkl. Akku und Speicherkarte Die wichtigsten Neuerungen der Fuji X-E5 Das technische Innenleben aus Sensor und Prozessor besteht aus den bekannten Komponenten der fünften Generation (X-Trans CMOS 5 HR und X-Prozessor 5). Neu in der X-E Serie ist ein Bildstabilisator, der beachtliche 7 EV Stufen Belichtungsgewinn (Faktor 120x) bringt. Vor außen betrachtet hat sich auch vieles getan: Die Deckplatte der Kamera ist vollständig aus Aluminium gefräst, was z.B. an der ausgeprägten Kante an der Rückseite zeigt. Zwei neue Bedienelemente sind dazu gekommen: Links auf der Deckkappe haben die Filmsimulationen ein eigenes Wahlrad bekommen, dass neben den vorgegebenen Einstellungen auch drei Speicherplätze für eigene JPG Rezepte bereit hält Auf der Vorderseite befindet sich jetzt ein Wählhebel, wie von der X-Pro Serie bekannt. Er kann zahlreiche Funktionen aufrufen, je nachdem in welche Richtung und wie lange man ihn betätigt: Aktivierung von JPG-Rezepten, Suchereinstellung, digitaler Telekonverter etc. Ungewöhnlich: Der Schalter für den AF Modus (M, S oder C) ist auf die linke Seite der Kamera gewandert. Ebenfalls neu ist ein zusätzlicher Suchermodus, der in rot alle wichtigen Informationen am unteren Bildrand anzeigt. An wen richtet sich die Fuji X-E5? Offiziell ist die Fuji X-E5 Nachfolgerin der X-E4, die Anfang 2021 vorgestellt wurde. Im direkten Vergleich fällt als erstes der enorme Preissprung auf: Der UVP war zum Verkaufsstart 899 €, gebraucht wird die vier Jahre alte Kamera aber deutlich über 1.100 € gehandelt. Die Nachfrage nicht nur nach diesem Gebrauchtmodell, sondern auch der enorme Markterfolg von Fuji X100 V und Fuji X100 VI zeigen, dass Fuji mit dem Retro-Design, das an klassische Messsucherkameras erinnert, einen Nerv getroffen hat. Die Fuji X-E5 richtet sich an mehrere Zielgruppen: Nutzer der Vorgänger-Kamera X-E4, die gerne aktuelle Technik, hochwertigere Verarbeitung und die neuen Bedienelemente hätten Aufsteiger aus der X100 Serie, die gerne die kreative Flexibilität von Wechselobjektive hätten Fans der X-Pro Serie, die auf keine X-Pro 4 warten wollen und auf den Hybridsucher verzichten könnten Klassisch und modern – die neue FUJIFILM X-E5 mit 40,2-Megapixel-Sensor, KI-Autofokus und kompaktem Gehäuse Kleve, 12. Juni 2025. Kompakt im Format, stark in der Leistung und klar in der Formensprache: Die neue FUJIFILM X-E5 erweitert die erfolgreiche X Serie um ein Modell, das den charakteristischen Mix aus klassisch-modernem Design mit intuitiver Bedienung und fortschrittlicher Bildtechnik weiterentwickelt. Mit einem Gewicht von nur 445 Gramm*1 gehört die X-E5 zu den Leichtgewichten unter den spiegellosen Systemkameras. Gleichzeitig bietet sie eine beeindruckende Leistung: Der rückwärtig belichtete 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“*2 und der leistungsstarke X-Prozessor 5 sorgen für eine herausragende Bildqualität und eine schnelle Datenverarbeitung. Mit der X-E5 führt FUJIFILM gleich mehrere Neuerungen in die X-E Linie ein. Die kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung gleicht Verwacklungen um bis zu 7,0 EV-Stufen im Bildzentrum und 6,0 EV-Stufen an den Rändern*3 aus. So gelingen gestochen scharfe Aufnahmen auch bei wenig Licht. Ebenfalls neu ist die vollständig aus gefrästem Aluminium gefertigte Deckplatte, die für eine hochwertige Haptik sorgt. Der neue Classic-Display-Modus*4 bietet eine reduzierte, übersichtliche Sucher-anzeige, bei der alle wichtigen Informationen am unteren Bildrand erscheinen. Das Gehäusedesign ermöglicht den schnellen Zugriff auf Einstellräder und Hebel mit nur einer Hand, sodass der Blick durch den Sucher ganz auf das Motiv gerichtet bleiben kann. Die X-E5 bleibt dem Stil der X Serie treu und entwickelt ihn in Design und Funktion konsequent weiter. Durchdachte Technik und elegantes Design machen die Kamera zu einem Werkzeug, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fotografinnen und Fotografen anspricht – und die Freude an der Fotografie neu weckt. Die FUJIFILM X-E5 wird ab August 2025 zu einem Preis von 1.549,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. Stilvolles Design und intuitive Bedienung Als erstes Modell der X Serie verfügt die X-E5 über eine präzise aus massivem Aluminium gefräste Deckplatte. Die charakteristische Aussparung an der Rückseite betont die hochwertige Verarbeitung des Metallgehäuses und erleichtert den Zugriff auf die Einstellräder – für ein bedienerfreundliches und komfortables Aufnahmeerlebnis. Das neu gestaltete Filmsimulationsrad verfügt über ein präzise gefertigtes Anzeigefenster, das den Übergang zum Gehäuse nahezu nahtlos erscheinen lässt und so ein makelloses Finish schafft. Persönliche Vorlieben für Filmsimulationen und Bildqualität lassen sich zudem bequem auf den Positionen FS1 bis FS3 als Filmsimulationsrezepte hinterlegen. Das Design der X-E5 ist bis ins Detail verfeinert. Der Sucher und die Dioptrieneinstellung schließen passgenau mit dem Gehäuse ab und fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Die gezielte Verfeinerung von Linienführung und Proportionen bewahrt den traditionellen Kamerastil und verleiht dem Gehäuse eine stilvolle, zeitgemäße Anmutung. Ein Schultergurt in edler Seiloptik rundet das anspruchsvolle Designkonzept der Kamera ab. Visueller Komfort und schnelle Anpassung Der elektronische Sucher bietet einen retro-minimalistischen Classic-Display-Modus, der an alte Filmkameras erinnert. Die Anzeige beschränkt sich auf das Wesentliche. Zusammen mit einem Gehäuse, das die einhändige Bedienung von Einstellrädern und Hebeln ermöglicht, bleiben die Anwenderinnen und Anwender ganz bei der Bildgestaltung, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Die X-E5 verfügt zudem über eine Surround-View-Funktion: Sie zeigt den Bereich außerhalb des Aufnahmefelds je nach Bildformat durch halbtransparente Flächen oder Linien. Dabei vermittelt das Sucherbild das Gefühl eines optischen Suchers, obwohl es sich um einen elektronischen handelt. Mit einem Hebel vorne an der Kamera lassen sich die Filmsimulationsrezepte auswählen sowie die benutzerdefinierten Anzeigemodi steuern, etwa den VIEW-MODUS wechseln, das Bildformat anpassen oder die Vergrößerung des digitalen Telekonverters einstellen. So verbindet die Kamera Vielseitigkeit mit einfacher Handhabung. Leistungsstarke Technologie Ein verbesserter Gyrosensor und ein optimierter Algorithmus erkennen Bewegungen jetzt noch präziser und gleichen Kameraverwacklungen besonders effektiv aus. Trotz des kompakten Gehäuses erzielt die integrierte 5-Achsen-Stabilisierung eine Kompensation von bis zu 7,0 EV-Stufen in der Bildmitte und 6,0 EV-Stufen an den Bildrändern – für gestochen scharfe Aufnahmen in unterschiedlichsten Situationen. Dank des hochauflösenden Sensors „X-Trans CMOS 5 HR“ lassen sich mit dem digitalen Telekonverter Motive um das 1,4- oder 2,0-Fache vergrößern. Der klappbare Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und nach vorn schwenken und fördert dadurch kreative Bildkompositionen, von hohen und niedrigen Perspektiven bis hin zu Selfies. Die X-E5 zeichnet Videos in 6,2K/30P auf und bietet einen Tracking-Autofokus, der für gleichmäßige Schärfenachführung und flüssige, hochwertige Bewegtbilder sorgt. Hohe Bildqualität und schneller Autofokus Die fünfte Generation der X Serie ist mit dem rückwärtig belichteten 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“ ausgestattet. Fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen sorgen für eine hohe Auflösung und ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis. Eine verbesserte Pixelstruktur ermöglicht eine höhere Lichtausbeute und macht ISO 125 als Standardempfindlichkeit verfügbar. Dadurch gelingen besonders detailreiche Aufnahmen mit reduziertem Rauschen. Beim Vorgängermodell*5 war dieser Wert nur über den erweiterten Empfindlichkeitsbereich nutzbar. Der elektronische Verschluss erlaubt ultrakurze Belichtungszeiten von bis zu 1/180.000 Sekunde und damit eine äußerst präzise Belichtungssteuerung. Das Autofokus-System der X-E5 bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*6 zuverlässig im Fokus. Ein neuer AF-Algorithmus verbessert die Nachführleistung bei bewegten Motiven und erhöht die Autofokus-Präzision in kontrastarmen Szenen. *1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte. *2 X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation. *3 Basierend auf den CIPA-2024-Standards. Gier-/Neigungs-/Rollkorrekturleistung in Kombination mit dem Objektiv FUJINON XF35mmF1.4 R (separat erhältlich). *4 Der Classic-Display-Modus steht nur im elektronischen Sucher zur Verfügung. *5 FUJIFILM X-E4 *6 Zur Erkennung von Insekten empfiehlt sich die Einstellung „VOGEL“, zur Erkennung von Drohnen die Einstellung „FLUGZEUG“. FUJIFILM X-E5 UVP: 1.549,- Euro Verfügbar: ab August 2025 Farben: Schwarz oder Silber FUJIFILM X-E5 + XF23mmF2.8 R WR Kit UVP: 1.799,- Euro Verfügbar: ab August 2025 Farben: Schwarz oder Silber Fab92, 1975volker, Alufranz and 17 others 14 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die FUJIFILM X-E5 auf einen Blick 40,2 Megapixel X-Trans CMOS 5 HR X-Prozessor 5 Basisempfindlichkeit ISO 125 Elektronischer Verschluss bis 1/180.000 sek (mechanisch bis 1/4.000 sek) Verbesserter AF-Algorithmus, Objekterkennung für Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Flugzeuge, Insekten, Drohnen u.v.m. 5-Achsen-Bildstabilisierung für bis zu 7,0 EV Elektronischer Sucher mit 2,36 MP Um 180° schwenkbares Klappdisplay 6.2K 30p Video Filmsimulationsrad mit benutzerdefinierten Filmsimulationsrezepten (FS1–FS3) Auswahl und Steuerung über praktischen Fronthebel Gehäuse mit massiv gefräster Aluminium-Deckplatte Gewicht 445 g inkl. Akku und Speicherkarte Die wichtigsten Neuerungen der Fuji X-E5 Das technische Innenleben aus Sensor und Prozessor besteht aus den bekannten Komponenten der fünften Generation (X-Trans CMOS 5 HR und X-Prozessor 5). Neu in der X-E Serie ist ein Bildstabilisator, der beachtliche 7 EV Stufen Belichtungsgewinn (Faktor 120x) bringt. Vor außen betrachtet hat sich auch vieles getan: Die Deckplatte der Kamera ist vollständig aus Aluminium gefräst, was z.B. an der ausgeprägten Kante an der Rückseite zeigt. Zwei neue Bedienelemente sind dazu gekommen: Links auf der Deckkappe haben die Filmsimulationen ein eigenes Wahlrad bekommen, dass neben den vorgegebenen Einstellungen auch drei Speicherplätze für eigene JPG Rezepte bereit hält Auf der Vorderseite befindet sich jetzt ein Wählhebel, wie von der X-Pro Serie bekannt. Er kann zahlreiche Funktionen aufrufen, je nachdem in welche Richtung und wie lange man ihn betätigt: Aktivierung von JPG-Rezepten, Suchereinstellung, digitaler Telekonverter etc. Ungewöhnlich: Der Schalter für den AF Modus (M, S oder C) ist auf die linke Seite der Kamera gewandert. Ebenfalls neu ist ein zusätzlicher Suchermodus, der in rot alle wichtigen Informationen am unteren Bildrand anzeigt. An wen richtet sich die Fuji X-E5? Offiziell ist die Fuji X-E5 Nachfolgerin der X-E4, die Anfang 2021 vorgestellt wurde. Im direkten Vergleich fällt als erstes der enorme Preissprung auf: Der UVP war zum Verkaufsstart 899 €, gebraucht wird die vier Jahre alte Kamera aber deutlich über 1.100 € gehandelt. Die Nachfrage nicht nur nach diesem Gebrauchtmodell, sondern auch der enorme Markterfolg von Fuji X100 V und Fuji X100 VI zeigen, dass Fuji mit dem Retro-Design, das an klassische Messsucherkameras erinnert, einen Nerv getroffen hat. Die Fuji X-E5 richtet sich an mehrere Zielgruppen: Nutzer der Vorgänger-Kamera X-E4, die gerne aktuelle Technik, hochwertigere Verarbeitung und die neuen Bedienelemente hätten Aufsteiger aus der X100 Serie, die gerne die kreative Flexibilität von Wechselobjektive hätten Fans der X-Pro Serie, die auf keine X-Pro 4 warten wollen und auf den Hybridsucher verzichten könnten Klassisch und modern – die neue FUJIFILM X-E5 mit 40,2-Megapixel-Sensor, KI-Autofokus und kompaktem Gehäuse Kleve, 12. Juni 2025. Kompakt im Format, stark in der Leistung und klar in der Formensprache: Die neue FUJIFILM X-E5 erweitert die erfolgreiche X Serie um ein Modell, das den charakteristischen Mix aus klassisch-modernem Design mit intuitiver Bedienung und fortschrittlicher Bildtechnik weiterentwickelt. Mit einem Gewicht von nur 445 Gramm*1 gehört die X-E5 zu den Leichtgewichten unter den spiegellosen Systemkameras. Gleichzeitig bietet sie eine beeindruckende Leistung: Der rückwärtig belichtete 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“*2 und der leistungsstarke X-Prozessor 5 sorgen für eine herausragende Bildqualität und eine schnelle Datenverarbeitung. Mit der X-E5 führt FUJIFILM gleich mehrere Neuerungen in die X-E Linie ein. Die kamerainterne Fünf-Achsen-Bildstabilisierung gleicht Verwacklungen um bis zu 7,0 EV-Stufen im Bildzentrum und 6,0 EV-Stufen an den Rändern*3 aus. So gelingen gestochen scharfe Aufnahmen auch bei wenig Licht. Ebenfalls neu ist die vollständig aus gefrästem Aluminium gefertigte Deckplatte, die für eine hochwertige Haptik sorgt. Der neue Classic-Display-Modus*4 bietet eine reduzierte, übersichtliche Sucher-anzeige, bei der alle wichtigen Informationen am unteren Bildrand erscheinen. Das Gehäusedesign ermöglicht den schnellen Zugriff auf Einstellräder und Hebel mit nur einer Hand, sodass der Blick durch den Sucher ganz auf das Motiv gerichtet bleiben kann. Die X-E5 bleibt dem Stil der X Serie treu und entwickelt ihn in Design und Funktion konsequent weiter. Durchdachte Technik und elegantes Design machen die Kamera zu einem Werkzeug, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fotografinnen und Fotografen anspricht – und die Freude an der Fotografie neu weckt. Die FUJIFILM X-E5 wird ab August 2025 zu einem Preis von 1.549,- Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. Stilvolles Design und intuitive Bedienung Als erstes Modell der X Serie verfügt die X-E5 über eine präzise aus massivem Aluminium gefräste Deckplatte. Die charakteristische Aussparung an der Rückseite betont die hochwertige Verarbeitung des Metallgehäuses und erleichtert den Zugriff auf die Einstellräder – für ein bedienerfreundliches und komfortables Aufnahmeerlebnis. Das neu gestaltete Filmsimulationsrad verfügt über ein präzise gefertigtes Anzeigefenster, das den Übergang zum Gehäuse nahezu nahtlos erscheinen lässt und so ein makelloses Finish schafft. Persönliche Vorlieben für Filmsimulationen und Bildqualität lassen sich zudem bequem auf den Positionen FS1 bis FS3 als Filmsimulationsrezepte hinterlegen. Das Design der X-E5 ist bis ins Detail verfeinert. Der Sucher und die Dioptrieneinstellung schließen passgenau mit dem Gehäuse ab und fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Die gezielte Verfeinerung von Linienführung und Proportionen bewahrt den traditionellen Kamerastil und verleiht dem Gehäuse eine stilvolle, zeitgemäße Anmutung. Ein Schultergurt in edler Seiloptik rundet das anspruchsvolle Designkonzept der Kamera ab. Visueller Komfort und schnelle Anpassung Der elektronische Sucher bietet einen retro-minimalistischen Classic-Display-Modus, der an alte Filmkameras erinnert. Die Anzeige beschränkt sich auf das Wesentliche. Zusammen mit einem Gehäuse, das die einhändige Bedienung von Einstellrädern und Hebeln ermöglicht, bleiben die Anwenderinnen und Anwender ganz bei der Bildgestaltung, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Die X-E5 verfügt zudem über eine Surround-View-Funktion: Sie zeigt den Bereich außerhalb des Aufnahmefelds je nach Bildformat durch halbtransparente Flächen oder Linien. Dabei vermittelt das Sucherbild das Gefühl eines optischen Suchers, obwohl es sich um einen elektronischen handelt. Mit einem Hebel vorne an der Kamera lassen sich die Filmsimulationsrezepte auswählen sowie die benutzerdefinierten Anzeigemodi steuern, etwa den VIEW-MODUS wechseln, das Bildformat anpassen oder die Vergrößerung des digitalen Telekonverters einstellen. So verbindet die Kamera Vielseitigkeit mit einfacher Handhabung. Leistungsstarke Technologie Ein verbesserter Gyrosensor und ein optimierter Algorithmus erkennen Bewegungen jetzt noch präziser und gleichen Kameraverwacklungen besonders effektiv aus. Trotz des kompakten Gehäuses erzielt die integrierte 5-Achsen-Stabilisierung eine Kompensation von bis zu 7,0 EV-Stufen in der Bildmitte und 6,0 EV-Stufen an den Bildrändern – für gestochen scharfe Aufnahmen in unterschiedlichsten Situationen. Dank des hochauflösenden Sensors „X-Trans CMOS 5 HR“ lassen sich mit dem digitalen Telekonverter Motive um das 1,4- oder 2,0-Fache vergrößern. Der klappbare Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und nach vorn schwenken und fördert dadurch kreative Bildkompositionen, von hohen und niedrigen Perspektiven bis hin zu Selfies. Die X-E5 zeichnet Videos in 6,2K/30P auf und bietet einen Tracking-Autofokus, der für gleichmäßige Schärfenachführung und flüssige, hochwertige Bewegtbilder sorgt. Hohe Bildqualität und schneller Autofokus Die fünfte Generation der X Serie ist mit dem rückwärtig belichteten 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“ ausgestattet. Fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen sorgen für eine hohe Auflösung und ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis. Eine verbesserte Pixelstruktur ermöglicht eine höhere Lichtausbeute und macht ISO 125 als Standardempfindlichkeit verfügbar. Dadurch gelingen besonders detailreiche Aufnahmen mit reduziertem Rauschen. Beim Vorgängermodell*5 war dieser Wert nur über den erweiterten Empfindlichkeitsbereich nutzbar. Der elektronische Verschluss erlaubt ultrakurze Belichtungszeiten von bis zu 1/180.000 Sekunde und damit eine äußerst präzise Belichtungssteuerung. Das Autofokus-System der X-E5 bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen*6 zuverlässig im Fokus. Ein neuer AF-Algorithmus verbessert die Nachführleistung bei bewegten Motiven und erhöht die Autofokus-Präzision in kontrastarmen Szenen. *1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte. *2 X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation. *3 Basierend auf den CIPA-2024-Standards. Gier-/Neigungs-/Rollkorrekturleistung in Kombination mit dem Objektiv FUJINON XF35mmF1.4 R (separat erhältlich). *4 Der Classic-Display-Modus steht nur im elektronischen Sucher zur Verfügung. *5 FUJIFILM X-E4 *6 Zur Erkennung von Insekten empfiehlt sich die Einstellung „VOGEL“, zur Erkennung von Drohnen die Einstellung „FLUGZEUG“. FUJIFILM X-E5 UVP: 1.549,- Euro Verfügbar: ab August 2025 Farben: Schwarz oder Silber FUJIFILM X-E5 + XF23mmF2.8 R WR Kit UVP: 1.799,- Euro Verfügbar: ab August 2025 Farben: Schwarz oder Silber ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/60463-fuji-x-e5-%E2%80%93-die-perfekte-alternative-f%C3%BCr%E2%80%A6/?do=findComment&comment=1598510'>More sharing options...
Advertisement Posted June 12 Posted June 12 Hi FXF Admin, Take a look here Fuji X-E5 – die perfekte Alternative für… . I'm sure you'll find what you were looking for!
T. B. Posted June 12 Share #2 Posted June 12 Richtig geile Kamera, einige Fehler der X-E4 verbessert wie mangelnde Funktionstasten … neu mit IBIS … dafür ne gute Ecke teurer, was heute leider zu erwarten war. Trotzdem gerade zum Setpreis finde ich gerade noch okay, das Schmuckstück wird sich gut verkaufen. Hätte ich nicht die X100VI, wäre sie schon bestellt. Jörn Daberkow, Alex_, MrFu and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted June 12 Share #3 Posted June 12 Sehr schöne Kamera! Der Vollständigkeit halber sei aber doch erwähnt, dass sich beim Sucher leider nichts geändert hat, obwohl eine X100VI einen größeren Sucher offensichtlich integrieren konnte. Und natürlich der Rückschritt beim LCD. Beides m.E. ohne Not, einen Preispunkt von 1599€ oder etwas über 1600€ hätte die Kamera sicher verkraftet, insbesondere, wenn der Sucher upgedatet worden wäre. So heißt es nun abwägen, während es mit besserem Sucher ein NoBrainer gewesen wäre. Allerdings ist die Kamera design- und bedientechnisch so viel schöner/besser geworden, dass man ihr den einzigen Mangel wohl nachsehen kann. Und der UVP hier ist erstmal ok. Ich fürchte allerdings auch, dass die Straßenpreise sehr lange hoch bleiben werden. Aber ok. DrCharly, Anton von der Gathe and Ergebnis 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Alex_ Posted June 12 Share #4 Posted June 12 Sehe ich auch so. Rein vom Papier, eine tolle Kamera. Mal die ersten Tests abwarten und das Teil befingern. Das könnte eine gute Ergänzung/Verbesserung zu meiner X-T4 werden. Vor allem ist sie noch einfache mitzunehmen. Das Pancake interessiert mich persönlich aber weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
olafg Posted June 12 Share #5 Posted June 12 Der von @mjh schon angekündigte DOCMA-Artikel zur X-E5: https://www.docma.info/blog/fujis-neue-e-klasse Ergebnis, Wosse and matthew 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
s.sential Posted June 12 Share #6 Posted June 12 (edited) vor 48 Minuten schrieb FXF Admin: Ungewöhnlich: Der Schalter für den AF Modus (M, S oder C) ist auf die linke Seite der Kamera gewandert. Das hab ich noch nicht verstanden - wo ist der jetzt genau? Ah, im Dogma-Artikel ist es gut zu sehen Edited June 12 by s.sential Link to post Share on other sites More sharing options...
MartinHuelle Posted June 12 Share #7 Posted June 12 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Minuten schrieb s.sential: Das hab ich noch nicht verstanden - wo ist der jetzt genau? Linke Seite an der Vorderkante – ist auf den Bildern zu sehen ... Und wohl wie bei der X100VI ... Link to post Share on other sites More sharing options...
zoom Posted June 12 Share #8 Posted June 12 (edited) Außer, dass die E5 durch den IBIS dicker als E4 geworden ist, sieht man wie weit der Sensor in der Gehäuse nach vorne gewandert ist. Ansonsten eine wirklich sehr schöne und kräftige Kamera, gefällt mir sehr gut (bis auf Preis & FilmSim-Rad 😉) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 12 by zoom Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/60463-fuji-x-e5-%E2%80%93-die-perfekte-alternative-f%C3%BCr%E2%80%A6/?do=findComment&comment=1598597'>More sharing options...
davidhellmann Posted June 12 Share #9 Posted June 12 Schönes Teil. Ich werde zwar wenn auf die Pro4/5 warten aber alles in allem holt mich das ab. Und auch das der obere Teil auch aus einem Stück ist, finde ich schon sexy. Macht mir Hoffnung das die Pro richtig gut werden könnte. Mag auch das Sim Rad. Schnuppes, Allradflokati, Jörn Lu and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted June 12 Share #10 Posted June 12 vor 1 Minute schrieb zoom: FilmSim-Rad Du kannst ja ein Stück Klebeband drüber kleben, oder es mit Silikon verschließen. Dann kann auch kein Dreck reinkommen nobbe, 68er Fujifreund, MrFu and 7 others 3 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted June 12 Share #11 Posted June 12 (edited) Ich hatte gehofft, dass die Kamera meine xt-5 ersetzen könnte, weil mir der Formfaktor besser gefällt, aber ich finde sie enttäuschend für eine neue Kamera im Jahr 2025. Dafür habe ich folgende Gründe: Die Auflösung des Suchers ist angesichts dessen, was mittlerweile auch bei anderen Herstellern Standard ist, ein Witz. Außerdem ist die Auflösung des rückwärtigen Displays nicht akzeptabel, gerade bei einer Kamera, die 40 MP auflöst. Das ist nahezu absurd. Hinzu kommt, dass die Kamera nicht gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, wie ich es verstanden habe. Auch das sollte bei einer Kamera, die gut 1500 kostet, selbstverständlich sein. Also ich wüsste nicht, warum ich im Jahr 2025 eine solche Kamera kaufen sollte. Ich hoffe nur, dass Fuji die zu erwartende X-Pro 4 nicht genauso vermurkst. Edited June 12 by paulleica Tidus79, Alexwu, Dare mo and 10 others 10 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tbre Posted June 12 Share #12 Posted June 12 Als Brillenträger ist die X100VI, X-T50 geeigneter. Schick ist die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 12 Share #13 Posted June 12 Die Kamera ist fast perfekt, wie ich sie mir gewünscht hatte ... nur der Preis ist überarbeitungsbedürftig. Momento Kolekto, Edi, frebeck and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted June 12 Share #14 Posted June 12 vor 3 Minuten schrieb Tbre: Als Brillenträger ist die X100VI, X-T50 geeigneter. Schick ist die Kamera. Inwiefern ist die X-T50 für Brillenträger geeigneter? mjh 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Schnuppes Posted June 12 Share #15 Posted June 12 vor 3 Minuten schrieb Leicanik: Inwiefern ist die X-T50 für Brillenträger geeigneter? Hat wohl irgendwas mit dem eyepoint des Suchers zu tun. Mit Brille wohl schwierig alles zu erfassen Hulster and Leicanik 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
s.sential Posted June 12 Share #16 Posted June 12 vor 2 Minuten schrieb paulleica: vermurkst Stimmt, völlig vermurkst, absolutes Desaster das Ding 🤪 vor 3 Minuten schrieb Tbre: Als Brillenträger ist die X100VI, X-T50 geeigneter. Warum? Das wäre bei mir ein relevantes Thema. Ohne jetzt die Spezifikationen gelesen zu haben, scheint sie mir erstmal recht gelungen, was die Bedienelemente angeht und den Sensor/IBIS. Der Sucher wird nicht so gut sein wie bei der X-T3/X-T5, klar, aber aktuell fotografiere ich am meisten mit der Pana GX80, und ab und zu mit der X-E3 und die wird sie ja wohl übertreffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted June 12 Share #17 Posted June 12 vor 1 Minute schrieb Schnuppes: Hat wohl irgendwas mit dem eyepoint des Suchers zu tun. Mit Brille wohl schwierig alles zu erfassen Danke. Dazu muss ich dann wohl mal etwas recherchieren. Das wäre echt schade, denn auf die Brille bin ich leider auch beim Blick durch den Sucher angewiesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted June 12 Share #18 Posted June 12 (edited) vor 12 Minuten schrieb paulleica: Ich hatte gehofft, dass die Kamera meine xt-5 ersetzen könnte, weil mir der Formfaktor besser gefällt, aber ich finde sie enttäuschend für eine neue Kamera im Jahr 2025. Dafür habe ich folgende Gründe: Die Auflösung des Suchers ist angesichts dessen, was mittlerweile auch bei anderen Herstellern Standard ist, ein Witz. Außerdem ist die Auflösung des rückwärtigen Displays nicht akzeptabel, gerade bei einer Kamera, die 40 MP auflöst. Das ist nahezu absurd. Hinzu kommt, dass die Kamera nicht gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, wie ich es verstanden habe. Auch das sollte bei einer Kamera, die gut 1500 kostet selbstverständlich sein. Also ich wüsste nicht, warum ich im Jahr 2025 eine solche Kamera kaufen sollte. Ich hoffe nur, dass Fuji die zu erwartende X-Pro 4 nicht genauso vermurkst. Wie soll eine „Zweistellige“ wie T50, S20 oder eben jetzt E5 (ok nur eine Zahl aber ja eigentlich eine Pro 50), eine „Einstellige“ wie die T5 komplett ersetzen? Da ist doch schon der Ansatz falsch. Ich hadere auch ein wenig mit Sucher und LCD, da wäre mehr möglich gewesen, aber auch hier hinkt Dein Vergleich gewaltig: Nicht nur andere Hersteller haben bessere Sucher, auch Fuji. Aber eben in Kameras, die nicht vergleichbar sind! Die einzige wirklich vergleichbare Kamera ist die Sony A6700 und die hat was? Den gleichen Sucher! Und kostet im UVP mehr. Gegen Staub und Spritzwasser zertifiziert geschützt sind eh die wenigsten Kameras, auch wenn WR draufsteht. Auch da sind es bei Fuji die Einstelligen. Und „vermurkst“ ist da gar nichts, der Rest der Kamera, den Du vergessen hast zu erwähnen, ist eine wirklich gelungene Kamera. Edited June 12 by Tommy43 Wolf-W, MrFu, MS1959 and 5 others 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted June 12 Share #19 Posted June 12 vor 1 Minute schrieb Tommy43: Die einzige wirklich vergleichbare Kamera ist die Sony A6700 und die hat was? Den gleichen Sucher! Ja, leider ist der auch nicht so, wie ich ihn mir wünschen würde. Immerhin gilt sie als gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Dafür löst der Sensor geringer auf. Und sie ist nicht so schön wie die Fuji und hat nicht die klassische Bedienung. Aber gut ist sie auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
zoom Posted June 12 Share #20 Posted June 12 vor 17 Minuten schrieb Leicanik: Du kannst ja ein Stück Klebeband drüber kleben, oder es mit Silikon verschließen. Dann kann auch kein Dreck reinkommen Ok, das ist erledigt... was mach ich mit dem Preis? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Lobra, andre, rs254 and 11 others 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/60463-fuji-x-e5-%E2%80%93-die-perfekte-alternative-f%C3%BCr%E2%80%A6/?do=findComment&comment=1598621'>More sharing options...
Tommy43 Posted June 12 Share #21 Posted June 12 (edited) vor 6 Minuten schrieb Leicanik: Danke. Dazu muss ich dann wohl mal etwas recherchieren. Das wäre echt schade, denn auf die Brille bin ich leider auch beim Blick durch den Sucher angewiesen. Also X100VI und T50 sind ja nicht gleich. Der der E5 sollte aber gleich zur T50 sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der der X100VI für Brillenträger incl. Gleitsicht gut zu gebrauchen ist. Ich konnte aber auch mit T30 oder E4 fotografieren, aber es ist halt etwas weniger komfortabel. Edited June 12 by Tommy43 Leicanik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted June 12 Share #22 Posted June 12 Gerade eben schrieb zoom: was mach ich mit dem Preis? Den retuschiert du jetzt auch noch und gehst mit dem Ausdruck zu deinem Händler und bestehst auf einer Lieferung. Jürgen Heger, zoom, MrFu and 2 others 1 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
s.sential Posted June 12 Share #23 Posted June 12 vor 2 Minuten schrieb zoom: Ok, das ist erledigt... was mach ich mit dem Preis? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auch Klebeband drüber? amundsen64, P. Jongleur, zoom and 3 others 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanik Posted June 12 Share #24 Posted June 12 vor 1 Minute schrieb Tommy43: Also X100VI und T50 sind ja nicht gleich. Der der E5 sollte aber gleich zur T50 sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der der X100VI für Brillenträger incl. Gleitsicht gut zu gebrauchen ist. Ja, das kann ich bestätigen. Ich hatte es aber so verstanden, dass der Sucher der X-E5 für Brillenträger schlechter sei als der Sucher der X-T50. Link to post Share on other sites More sharing options...
davidhellmann Posted June 12 Share #25 Posted June 12 vor 3 Minuten schrieb zoom: Ok, das ist erledigt... was mach ich mit dem Preis? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! schlucken Aber war doch zu erwarten das der Preis in der Region landen wird. Die Pro wird dann sicher 2200-2500 kosten. Und ja, so wie auf deinem Bild ist sie auch nice. Ich mag aber das Rad schon. Aber ist ja auch immer das gleiche. Der eine findet es gut. Der andere nicht. Leicanik 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now