ViewPix Posted June 16 Share #1 Posted June 16 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Filmsimulationsrad/Rezeptspeicher Gewichtung: Wie verhält sich das Filmsimulationsrad in der Gewichtung zu den alt hergebrachten Custom Speicherplätzen? Wenn ich auf dem Rad z.B. Provia eingestellt habe und von C1 ein Rezept mit ClassicChrome lade, was wird dann eingestellt? Und wie verhält sich das ganze, wenn man einen der 3 Rezeptspeicherplätze auf dem Wahlrad ausgewählt hat? Fragend, Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16 Posted June 16 Hi ViewPix, Take a look here X-E5 Fragen . I'm sure you'll find what you were looking for!
hanshinde Posted June 16 Share #2 Posted June 16 Gute Frage! Ich würde vermuten(!), dass die Cx-Speicherplätze nichts abspeichern können, was sich von einem beschrifteten Rad steuern lässt, also keine Belichtung, keine Blende und auch keine Film-Sim. Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted June 16 Share #3 Posted June 16 Da man 7 FS Plätze hat (3 dynamisch belegbar), bleibt die Frage, wie man an den Rest der Filmsimulationen kommt? Vermutlich nur über FS1-3, wo Änderungen werden dann entweder sofort gespeichert oder verlorengehen, wenn man ein anderes FS-Profil wählt (ähnlich den C-Profilen). Wie bekommt man eigentlich ein "simples" Rezept (z.B. alles auf Null)? Muss man sich dafür eine FS Position reservieren oder gibt es noch eine C-Stellung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted June 16 Share #4 Posted June 16 (edited) Also bei der T50 gibts neben den fest verdrahteten Sims und den 3 FS Plätzen noch eine C-Stellung. Da wird man dann die Konfigurationen wirksam werden lassen können, die wie @ViewPix oben fragte, per C1 etc. reinlädt. Sollte dann ja bei der E5 auch so sein, siehe hier: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 16 by Tommy43 EchoKilo 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/60538-x-e5-fragen/?do=findComment&comment=1600317'>More sharing options...
DRS Posted June 16 Share #5 Posted June 16 vor 12 Minuten schrieb EchoKilo: Da man 7 FS Plätze hat (3 dynamisch belegbar), bleibt die Frage, wie man an den Rest der Filmsimulationen kommt? Vermutlich nur über FS1-3, wo Änderungen werden dann entweder sofort gespeichert oder verlorengehen, wenn man ein anderes FS-Profil wählt (ähnlich den C-Profilen). ich musste mir die Filmsimulationen, die ich verwende n(bei der T50) allesamt auf die freien Plätze legen, während die die fest drauf stehen, eigentlich für mich völlig unrelevant und sinnfrei sind. Da sind wir wieder bei dem Rad, was völlig neutral daher kommt und wo man alle Plätze frei belegen kann. Mir würde das mehr nützen. Auch wenn es nur ein Filmsim Rad ist und auch blieibt. Bernd Robers 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted June 16 Share #6 Posted June 16 (edited) Das frei belegbare Rezepterad FS1-7 wird vielleicht dann mit der Pro5 kommen. Die muss ja auch noch was Besonderes können. Wer es (fast) komplett frei belegbar haben will, für den gibt es ja die S20. Edited June 16 by Tommy43 Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 16 Share #7 Posted June 16 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Minuten schrieb Tommy43: Sollte dann ja bei der E5 auch so sein, nur gibts wg. des verdeckten Rades bisher kaum eine Chance zu sehen, ob da ein C mit untergebracht ist. Ja, das gibt es. Auf dem Rad liegen sechs Filmsimulationen (neun, wenn man alle vier Acros-Varianten mitzählt), drei FS-Speicherplätze mit frei wählbarer Filmsimulation plus Rezepten, und „C“ für die Wahl unter allen 20 Filmsimulationen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 16 by mjh kermit66, Tommy43, outofsightdd and 1 other 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/60538-x-e5-fragen/?do=findComment&comment=1600322'>More sharing options...
Tommy43 Posted June 16 Share #8 Posted June 16 @mjh Ja, danke, hatte ich in der Zwischenzeit schon editiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
tomassini Posted June 16 Share #9 Posted June 16 vor 7 Minuten schrieb mjh: Ja, das gibt es. Auf dem Rad liegen sechs Filmsimulationen (neun, wenn man alle vier Acros-Varianten mitzählt), drei FS-Speicherplätze mit frei wählbarer Filmsimulation plus Rezepten, und „C“ für die Wahl unter allen 20 Filmsimulationen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kann man denn unter C dann seine 7 C-Settings abrufen, die so konfigurierbar sind wie bisher auch? Die vier C-Settings bei der X-M5 wären mir für eine X-E5 zu wenig. Selbst die Nikon Zf hat mittlerweile 18 frei belegbare Speicherplätze (auch wenn das Belegen derselben je nach 'Farbsimulation' hirnrissig kompliziert vonstatten gehen muß - Fuji >I love you.) Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted June 16 Share #10 Posted June 16 vor 9 Minuten schrieb tomassini: Die vier C-Settings bei der X-M5 wären mir für eine X-E5 zu wenig. Die hängen ja da mit den 4 fest auf dem Rad beschrifteten Speicherbänken zusammen, die es so auch bei der X-S20 gibt. Das ist ja das lustige an den PASM-Kameras, dass diese flexibel programmierbaren Kameras total unflexibel nur so viele Speicherbänke haben können, wie man auf das Rad fest aufdrucken kann. Die X-H2(S) hat einfach ein größeres Rad und dadurch 7 Speicherbänke. Die fest mit Belichtungsparametern beschrifteten Kameras können dagegen so viele Speicherbänke bekommen, wie die Firmware hergibt und derzeit sind das bei allen anderen Gen.5-Kameras eben 7 Stück. Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted June 16 Share #11 Posted June 16 (edited) vor 55 Minuten schrieb EchoKilo: Wie bekommt man eigentlich ein "simples" Rezept (z.B. alles auf Null)? Du hast dafür mutmaßlich eben 7 C-Sets zur Verfügung, kannst aber auch per Schnellzugriff die Option "Rezept" bei den 3 Plätzen FS1...3 abschalten, so dass die Kamera dann (und hier wird's unübersichtlich) auf das zurückspringt, was vorher (oder ohne C-Set?) aktiviert war. So ganz sauber sortiert bekomme ich das ohne Knoten im Kopf auch noch nicht und man wird mit Kamera in den eigenen Händen vermutlich etwas probieren müssen, bis man gut klarkommt. Beispielweise drehst du auf C4, wo du für Porträtnutzung den WB mit "Auto + ambience priority" aktiviert hast. Jetzt schaltest du aber auf ein Rezept FS2, was aus fuji-x-weekly gern auch mal mit einem manipulierten Weißabgleich kommt (Rot +3, Grün -1...), welchen du mit "Nostalgic Negative" kombiniert hast und die Weißabgleichsstellung aus dem Rezept übernimmt. Auch bei den Rezepten gilt ja ganz oder gar nicht, mit Aktivierung werden alle JPEG-Parameter gesetzt wie gespeichert. Jetzt kannst du per Schnellzugriff die Option "Recipe" für dein FS2 ausschalten und landest dann wo? Ich würde erwarten wieder auf deinem C4 mit "ambience priority", aber der "Nostalgic Negative" aus der Stellung von FS2. So vielfältig das ist, ich sehe da Potential dafür, ziemlich flink auch mal komplett "lost" zu sein... Edited June 16 by outofsightdd Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 16 Share #12 Posted June 16 vor 22 Minuten schrieb tomassini: Kann man denn unter C dann seine 7 C-Settings abrufen, die so konfigurierbar sind wie bisher auch? Ich habe es nicht ausprobiert, vermute aber, dass „C“ genauso funktioniert wie die „C“-Einstellung auf allen anderen dedizierten Rädern: Man gibt damit die Einstellung an das Menü ab, wo dann alle verfügbaren Optionen zur Wahl stehen, in diesem Fall also alle 20 Filmsimulationen. EchoKilo, Tommy43 and frankxxx 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted June 16 Share #13 Posted June 16 vor 15 Minuten schrieb outofsightdd: Du hast dafür mutmaßlich eben 7 C-Sets zur Verfügung, kannst aber auch per Schnellzugriff die Option "Rezept" bei den 3 Plätzen FS1...3 abschalten, so dass die Kamera dann (und hier wird's unübersichtlich) auf das zurückspringt, was vorher (oder ohne C-Set?) aktiviert war. So ganz sauber sortiert bekomme ich das ohne Knoten im Kopf auch noch nicht und man wird mit Kamera in den eigenen Händen vermutlich etwas probieren müssen, bis man gut klarkommt. Wahrscheinlich ist es, wie in #4, #9 und 10# vermutet und beschrieben: Die C-Stellung des FSim-Rades läßt alles wirksam werden, was in den C-Profilen zur JPG Entwicklung hinterlegt ist bzw. man kann dynamisch selbst im Fuji-Menü schalten und walten. Aber je länger die Beschreibung der Benutzung wird, umso länger dauert es, bis man es begriffen hat und es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Am Besten mal am später realen Objekt ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted June 16 Share #14 Posted June 16 vor 3 Minuten schrieb EchoKilo: Die C-Stellung des FSim-Rades läßt alles wirksam werden, was in den C-Profilen zur JPG Entwicklung hinterlegt ist bzw. man kann dynamisch selbst im Fuji-Menü schalten und walten. Alle fest mit Filmnamen beschrifteten Stellungen aber auch, nur eben mit Ausnahme des einen Parameters "Filmsimulation". EchoKilo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted June 16 Share #15 Posted June 16 vor einer Stunde schrieb mjh: Ja, das gibt es. Auf dem Rad liegen sechs Filmsimulationen (neun, wenn man alle vier Acros-Varianten mitzählt), drei FS-Speicherplätze mit frei wählbarer Filmsimulation plus Rezepten, und „C“ für die Wahl unter allen 20 Filmsimulationen. ... Wie konfiguriert man denn die fest-beschriftete "Acros"-Stellung auf eine der 4 Acros-Varianten? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 16 Share #16 Posted June 16 vor 2 Minuten schrieb EchoKilo: Wie konfiguriert man denn die fest-beschriftete "Acros"-Stellung auf eine der 4 Acros-Varianten? Frag mal Rico; ich habe die Kamera ja nicht mehr. Wird wohl eine Menüeinstellung sein. EchoKilo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted June 16 Share #17 Posted June 16 vor 12 Minuten schrieb EchoKilo: die fest-beschriftete "Acros"-Stellung auf eine der 4 Acros-Varianten? Na wie bei der T50 vermutlich: Zitat Shoot with each film simulation. When shooting with ACROS, use IMAGE QUALITY SETTING > FILM SIMULATION DIAL SETTING to set the filter. https://fujifilm-dsc.com/en/manual/x-t50/menu_shooting/image_quality_setting/#film_simulation_dial_set EchoKilo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted June 16 Share #18 Posted June 16 Danke, @outofsightdd, klingt wahrscheinlich! Aber das erinnert mich an Deine Aussage: vor 49 Minuten schrieb outofsightdd: So vielfältig das ist, ich sehe da Potential dafür, ziemlich flink auch mal komplett "lost" zu sein... Bestimmte beschriftete Stellungen können noch konfiguriert werden, andere aber nicht. Die FS1-3 Stellungen können mal nur die FSim setzen, mal ein gesamtes Rezept. Die C-Stellung kann (vermutlich) durch die 7 C-Profile befüllt werden oder aber letztendlich doch direkt über die Punkte des Fuji Menüs. Wer bis hierhin folgen konnte, der bekommt jetzt ... 😉 Es bleibt spannend (für den Support). outofsightdd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Taloan Posted June 16 Share #19 Posted June 16 (edited) Ich stelle mir das so vor: - Ein C-Setting gibt, wie bisher, ein nahezu komplettes Profil, vor inklusive etlicher Settings. - Deht man am Rad: Das FilmSim-Rad tauscht dann -- Bei einer konkret eingestellten Filmsimulation: lediglich die Filmsimulation aus ... ABER alles andere, also Settings + WA, Highlights, Schatten etc bleibt gleich -- Bei FS1-3: die entsprechenden Rezepte aus... WA, Highlights, Schatten etc ändern sich ... ABER Settings bleiben gleich Habe ich zB die FilmSim "RealaAce" eingestellt, kann ich zwar meine C1-7 aufrufen, und was auf C1-7 vorgegeben ist, wird alles übernommen, bis auf die FilmSim, die ist immer RealaAce. Habe ich zB die "FS2" eingestellt, kann ich zwar meine C1-7 aufrufen, und was auf C1-7 vorgegeben ist, wird alles übernommen, bis auf die "rezeptrelevanten Einstellungen" wie FilmSim, WA, Schatten, Highlights etc, was eben auf FS2 vorgegeben ist. Habe ich "C" eingestellt, kann ich meine C1-7 aufrufen, und was auf C1-7 vorgegeben ist, wird alles übernommen. Edited June 17 by Taloan outofsightdd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tomassini Posted June 16 Share #20 Posted June 16 vor 6 Stunden schrieb mjh: Ich habe es nicht ausprobiert, vermute aber, dass „C“ genauso funktioniert wie die „C“-Einstellung auf allen anderen dedizierten Rädern: Man gibt damit die Einstellung an das Menü ab, wo dann alle verfügbaren Optionen zur Wahl stehen, in diesem Fall also alle 20 Filmsimulationen. >Eigentlich wollte ich nur wissen, ob die X-E5 auch sieben C-Speicherbänke zur Verfügung stellt, sorry, war wohl unklar formuliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ViewPix Posted June 17 Author Share #21 Posted June 17 Vielen Dank für Euere Vermutungen. Wenn die C-Stellung nur dafür sorgt, dass man auf die weiteren Simulationen zugreifen kann, welche nicht auf das Rad gepasst haben, dann müssten die C1-C7(8) aus dem Menü ja Theoretisch die Einstellung des Rades überschreiben. Und vielleicht auch umgekehrt, wenn man dann einen der drei Rezeptspeicherplätze auf dem Rad auswählt, überschreibt der ein Rezept aus dem Menü. Quasi eine Wechselwirkung. Interessant wäre tatsächlich, ob man ein Rezept aus dem Menü auswählen und dann mithilfe des Simrades durch die Sims switchen kann um zu sehen ob ein Rezept auch mit einer anderen Sim matcht. Aber das hat wohl keiner der Tester ausprobiert, oder @mjh @Rico Pfirstinger ? Gruß Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted June 17 Share #22 Posted June 17 (edited) @Taloan hat mMn bereits nachvollziehbar beschrieben, wer wen überschreibt! Die gewählten C-Profile setzen die technische Grundeinstellung der Kamera (z.B. Stabi an/aus) und setzen ebenfalls die JPG-Entwicklungseinstellungen (wie bisher). Alle Einstellungen (auch JPG) sind wirksam in der C-Stellung des FSim Rades. Die Drehung des FSim Rades überschreibt nun immer die JPG Einstellung des Profils. Entweder nur die Filmsimulation oder ein gesamtes Rezept (FS1-3). Die technischen Kameraeinstellungen aus dem C-Profil sind unverändert gültig. Beschriftetes Rad überschreibt immer Menü oder Profil (egal ob Zeit, ISO oder Filmsimulation). Um wie bisher fotografieren zu können, muss das FSim Rad auf C stehen. Dann sind die C1-7 Profile komplett gültig, bzw. können durch Menü Einstellungen dynamisch überschrieben werden. Z.B. freie Wahl aller Filmsimulationen. Edited June 17 by EchoKilo Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 17 Share #23 Posted June 17 vor 6 Stunden schrieb ViewPix: Wenn die C-Stellung nur dafür sorgt, dass man auf die weiteren Simulationen zugreifen kann, welche nicht auf das Rad gepasst haben, dann müssten die C1-C7(8) aus dem Menü ja Theoretisch die Einstellung des Rades überschreiben. Wie EchoKilo schon sagte, ist das bei Fuji einfach: Dedizierte Räder haben immer das letzte Wort; was immer man dort einstellt, gilt. Nur wenn ein dediziertes Rad auf „C“ (oder beim Blendenring auf „A“) steht, ist es aus der Nummer ’raus. ViewPix and Jimothy 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ViewPix Posted June 17 Author Share #24 Posted June 17 vor 4 Stunden schrieb mjh: Wie EchoKilo schon sagte, ist das bei Fuji einfach: Dedizierte Räder haben immer das letzte Wort; was immer man dort einstellt, gilt. Nur wenn ein dediziertes Rad auf „C“ (oder beim Blendenring auf „A“) steht, ist es aus der Nummer ’raus. Vielen Dank, ich hatte die Hoffnung, es ließe sich kombinieren… Link to post Share on other sites More sharing options...
Keksdose Posted July 3 Share #25 Posted July 3 (edited) Neu bei Fuji: X-E5 effizient personalisieren Lässt sich durch das Vorgänger Gerät und allgemeine Fuji Erfahrung schon was erschließen? Wie Verhalten sich die Blenden / Zeit und Manueller Modus? Bei Canon speichert jeder Modus seine Einstellungen, ich kann z.B. im M eine andere Blende haben als im Av, bei Sony geht das wiederum nicht, hier teilen sich die Modi die Einstellung, wie löst Fuji das? Funktionen die ich mir gerne so nah wie möglich legen würde sind: Autofokus Methode auf dem Auslöser ändern (Wechsel zwischen mit Joystick beweglichem Spot und voller Autoerkennung sowie das ich einschränken kann und nicht durch 12 AF Modi immer durchschalten muss) eine „AF-On“ Taste die immer einen Autoerkennungs AF im gesamten Feld macht, unabhängig was derzeit auf dem Auslöser eingestellt ist (so kann man effizient gleichzeitig mit 2 Methoden arbeiten) findet hier eine Übergabe statt? Wenn ich bei Canon z.B. den Spot halb durchdrücke, dann AF-ON dazu nehme erkennt die Kamera was an dieser Stelle ist und verfolgt das Objekt (während bei Canon der Spot an der Stelle bleibt, wo Sony eher am Sport auch ein Tracking startet und das Motiv verfolgt was sich dort befand, wie arbeitet der Fuji Sport AF?) möglichst schnell die Mindestverschlusszeit im Autoiso Menü ändern (Bei Canon muss ich ins Mein Menü und die Kamera absetzen, bei Sony reichen 2 Tastendrücke und ich kann die Zeiten verändern, sogar während ich die Kamera am Gesicht behalte) ein Rad für die Blende ist ja Standard ein Hardwarerad für die Belichtungskompensation ist auch schon da, das kann wohl in seiner Funktion so bleiben (sofern ich es nicht beim ein auspacken versehentlich verstelle) möglichst schneller Zugriff auf Wechsel zwischen mechanischem und elektronischem Verschluss schneller Zugriff auf die Serienbildrate schneller Zugriff zum Wechsel AF Erkennung Tier / Mensch evtl. schneller Zugriff auf AF Funktion (auf Ziel bleiben vs. auf neues Ziel aufspringen) Die Sony hat eine Coole Funktion, die kann das flackern von Kunstlicht messen und eine optimale Belichtungszeit vorschlagen, macht Fuji so was? Wie ist die Bildübertragung geregelt? Bei Sony kann ich in der Rückschau sagen „diesen Bild senden“, „alle Bilder von heute senden“, „alle ungesendeten Bilder senden“. Bei Fuji hab ich bisher nur gesehen das man sie sich mit dem Smartphone holt? Ist die Software durchdacht? Sony markiert z.B. nicht bereits übertragene Bilder und lädt diese einfach noch mal. Wie sieht es mit den Custom Speicherplätze auf dem Modus Rad aus, bei Canon umfassender (so gut wie alle Einstellungen), bei Sony etwas eingeschränkter (viele Grundfunktionen bleiben Global und davon unangetastet). Bei Canon kann ich mit dem halten einer Taste kurzzeitig ein anderes Setup aufrufen, gibts das bei Fuji (z.B. solange Taste x gedrückt gilt eine andere Mindestverschlusszeit)? Gibt es irgendwelche coolen Fuji exklusiv Funktionen die noch spannend sein könnten (Filmsimulation ist mir als Raw Nutzer an der Kamera erst mal egal) Edited July 3 by Keksdose Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now