Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich besitze seit anderthalb Jahren eine X-H2s, ein Fujifilm 150-600 und ein Tamron 18-300. Ich fotografiere hauptsächlich Wildlife und insbesondere Vögel. Zu über 90% verwende ich das 150-600, selten das Tamron. Ich schreibe hier bei "Fuji X System allgemein", da ich glaube, dass meine Fragen nicht X-H2s-spezifisch sind. Konkret geht es mir um dreierlei.

1.) Es gibt ja Empfehlungen für die Einstellungen, um die beste AF-Performance zu erhalten, z.B.: Boost auf An, Auslösepriorität Fokus oder AF+MF aus. Um letzteres geht es mir. Ich habe gelesen, dass AF+MF auf aus gestellt werden sollte, weil sonst die Auslösepriorität Release von der Kamera verwendet wird, gleichgültig, ob man Auslösepriorität Fokus eingestellt hat. Gibt es daneben weitere Nachteile bei AF+MF?

2.) Wie haltet Ihr es mit der Bildstabilisierung beim Mitziehen, z.B. beim Fotografieren von Vögeln im Flug? Schaltet Ihr sie aus oder lasst Ihr sie an? Warum macht Ihr das eine oder das andere?

3.) Wie bereits erwähnt, fotografiere ich allermeistens mit dem 150-600. Ich komme da regelmäßig mit über 500 Aufnahmen nach Hause und der Akku ist noch zu 50% oder mehr geladen. Das Tamron verwende ich auf Wanderungen, Familienfeiern oder Städtebesichtigungen. Letzthin haben wir Bamberg besucht, da waren nach 150 Aufnahmen nur noch 25% Akkuladung übrig. Das ist mir dabei nicht das erste Mal aufgefallen. Nicht, dass es mich besonders stören würde, mich würde aber trotzdem interessieren, ob Ihr auch die Erfahrung gemacht habt, dass unterschiedliche Objektive stark unterschiedliche Akkuverbräuche mit sich bringen. 

Ich freue mich auf Eure Antworten, herzlichen Dank im Voraus.

Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb muppets1958:

dass unterschiedliche Objektive stark unterschiedliche Akkuverbräuche mit sich bringen.

Das mit Sicherheit. Denn es ist ein Unterschied, ob ein Linear- oder Schrittmotor versorgt werden muß. Obwohl in deinem Fall beide Objektive via Linearmotor fokussieren. Vielleicht aber eine Frage der Qualität (Preis).

Was sich auch auswirkt sind LCD- vs. Sucherbetrieb. Zweiteres benötigt mehr Strom wegen der höheren Auflösung.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb muppets1958:

Letzthin haben wir Bamberg besucht, da waren nach 150 Aufnahmen nur noch 25% Akkuladung übrig.

Vermutlich hast du dabei auch die Kamera anders genutzt, bzw. mehr Einzelaufnahmen gemacht, dir die Aufnahmen angeschaut und die Kamera vielleicht auch länger mal angelassen, ohne ein Foto zu machen.
Wenn dann die Bildstabilisierung auf dauerhaft steht, wird natürlich auch der Akku mehr ausgelutscht, weil die Kamera das ständig nachregeln muss.
Vielleicht dann mal die Bildstabilisierung auf "nur beim Auslösen" umstellen ;) !
Die reine Anzahl der Fotos lässt nicht immer auf den Akkuverbrauch schließen :)!

Edited by Allradflokati
Link to post
Share on other sites

@wood: Tatsächlich war Pre-AF an! Ich fotografiere meistens mit benutzerdefinierten Einstellungen (C1 - C4). Da habe ich den Pre-AF ausgestellt. Wenn ich das Tamron drauf habe, verwende ich aber Zeitautomatik und da war tatsächlich Pre-AF aus welchen Gründen auch immer eingeschaltet. Danke!!

Hat vielleicht jemand eine Idee, meine beiden anderen Fragen betreffend: (AF+MF, Stabilisierung beim Mitziehen)?

Link to post
Share on other sites

Am 5.7.2025 um 17:21 schrieb muppets1958:

Ich habe gelesen, dass AF+MF auf aus gestellt werden sollte, weil sonst die Auslösepriorität Release von der Kamera verwendet wird, gleichgültig, ob man Auslösepriorität Fokus eingestellt hat. Gibt es daneben weitere Nachteile bei AF+MF?

Wenn Du den Autofokus manuell korrigierst und dann auf den Auslöser drückst, ist der Fokus ja nicht mehr der, den der AF für richtig hält, und wenn die Kamera die Aufnahme dann nicht verweigern soll, läuft das auf Auslösepriorität hinaus. Man könnte es anders handhaben, so lange zwar AF-MF gewählt ist aber MF gar nicht genutzt wird, aber es ist, wie es ist. Andere Nachteile wüsste ich nicht, aber ich nutze diesen Modus trotzdem nicht: Wenn ich mir die Freiheit einer manuellen Fokussierung erhalten und trotzdem den AF nutzen will, wähle ich MF und starte den AF per Tastendruck.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...