Einfach ausprobieren mit der JPG Fotografie. Ich bin auch immer wieder überrascht wie brauchbar JPG Bilder von Fuji sind. Mittlerweile kann man auch auf JPG richtig gut noch Bildaten drehen. Ich fotografiere RAW nur noch für ein Backup mit oder eben für sehr schwierige Lichtverhältnisse zb. sehr hohe Kontraste - da ist dann doch JPG raus. Messmethoden ausprobieren kann auch sehr hilfreich sein für reine JPG Fotografie Nicht immer nur stumpf Matrix oder Spotmessungen nutzen
Unabhängig von den Aussagen und anderen .. ich sehe keine EXIF Daten im ersten Bild vom Postersteller, das ich Gegenteilig behaupten könnte das Bild ist nicht mit der XT50 gemacht worden. Wenn ihr was seht wüsste ich es gern mit was ihr das seht, um zu meinen das Bild von #1 mit einer XT5 oder XT50 gemacht worden ist. Suche eh noch ein Plugin für Safari das man die Daten sieht ohne das ich Bilder abspeichern muss um dann zu schauen.
@Mogli Auf Deinem gezeigten Bild mit dem Auto ist für uns wirklich kein Rauschen zu sehen. Was Du auf jeden Fall nicht machen darfst ist intern die Rauschunterdrückung über -4 einstellen.
Fotografierst du rein JPG ? oder auch RAW. Sofern Du wirklich rauschen im Bild hast, entfernt man das wunderbar durch Adobe Programme als Beispiel.. oder Pure RAW/Topaz (Nutze ich nicht, lese es aber immer wieder wie toll das ist). Pixelmator Pro (nur Machprogramm) kann das auch richtig gut und das auch auf JPG Daten falls Du nur in JPG fotografierst.
Ich fotografiere in der Tat ohne mir Gedanken zu machen bei der ISO - ich weiß das ich ab ca 6400 hier und da abstriche machen muss - aber selbst mit ISO 12800, bekommt man immer noch ein ordentliches Bild dank Bildkonverter (in dem Fall nicht Fuji Studio RAW Konverter) hin. Rauschen selbst hat nicht nur was mit der Iso Einstellung zu tuen. Ich empfehle da gerne das Buch von R. Pfirstinger Fuji X Secrets. Ein Buch vollgestopft mit Informationen die man so nicht bekommt. Sehr hilfreich wenn man gerade zu neu ist in der Welt der Fujiwelt.