Hallo!
Irgendwie verstehe ich die Philosophie hinter den Modi C1 bis C4 nicht: Meine X-S20 scheint ein wenig "vergesslich" zu sein. Geht es Euch auch so - oder missverstehe ich nur das Benutzerhandbuch?
Also: Ich konfiguriere die Kamera so, wie ich sie haben möchte. Dann gehe ich im Menü in die Filmeinstellungen -> Ben.Einst.bearbeiten/speichern und speichere den aktuellen Zustand der Kamera unter C1. Danach vergebe ich noch einen individuellen Namen und deaktivieren die Option "Autom.Aktual.Benutzerdef.Einst". Bis hier hin funktioniert alles.
Nun mache ich ein paar Aufnahmen im Modus C1, ändere dann aber ein paar Parameter. Zum Glück habe ich ja die automatische Aktualisierung der benutzerdefinierten Einstellungen deaktiviert (heißt für mich: ausgeschaltet, findet also nicht statt, wird nicht gespeichert, merkt sich die Kamera nicht). Dann schalte ich auf Zeitautomatik (A) um, mache ein paar Fotos und kehre in den Modus "C1" zurück.
Leider ist die X-S20 jetzt nicht so konfiguriert, wie ich es anfänglich gespeichert habe. Vielmehr sind die einzelnen Aufnahmeparameter "all over the place".
Sicherheitshalber wechsel ich noch einmal in einen anderen Modus, z. B. die Blendenautomatik, um dann wieder auf "C1" zu schalten. Aber nein, von den ursprünglich gespeicherten Parametern ist weiterhin nichts zu sehen. Alles ist kunterbunt durcheinander. Etwa so, wie ich es zuletzt händisch eingestellt hatte.
Hat also die Speicherautomatik zugeschlagen? Ich kontrolliere das noch einmal: Hmmm, nein, die ist weiterhin "deaktiviert".
Mache ich hier etwas falsch?
Grüße, Volker