Jump to content

Dreck auf dem Sensor?


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Letzte Woche hab ich endlich meine heiß ersehnte x100 bekommen.

 

Nun habe ich heute zufällig entdeckt, dass ein Fleck auf den Bildern zu entdecken ist. Der Fleck fällt nur bei Bildern auf einfarbigem Hintergrund auf (z.B. Himmel) und kommt erst so richtig ab Blende 8 raus. Bei größeren Blendenöffnungen kann man ihn aber auch entdcken, wenn man weiß, wo man suchen muss.

 

Seit einigen Jahren arbeite ich mit digitalen Spiegelreflexkameras.Wenn ich da so was entdecke, weiß ich: Dreck auf dem Sensor.

 

Was meint Ihr, wie soll ich mich verhalten. Im Moment möchte ich meine x100 eigentlich nicht einschicken. Wer weiß, wann ich sie dann wieder bekomme.

 

Zu den Bildern:

f 5,6 DSCF0309.jpg

f 8 DSCF0310.jpg

f 16 DSCF0312.jpg

f 8 DSCF0297.jpg (Ausschnitt aus einem Bild)

 

Viele Grüße

Adda

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast pilobulus

Tja, Dreck auf dem Sensor und im Sucher, Kinderkrankheiten der Firmware, das ist der Preis der ersten Chargen. Mal sehen was noch dazu kommt.

Vielleicht verschärft Fuji ja die Kontrollen des Fertigungsprozesses oder optimiert gar. Dazu brauchst aber mehr die "Aufschreien".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind das Ausschnitte, oder verkleinerte Komplettbilder?

 

Mir kommt es so vor, als ob der "Dreck" wandert.

 

Ist Wanderdreck,

 

Spaß beiseite,bei meinen Großen ist es immer so gewesen,das nach kurzer Zeit,ein oder mehrere Flecken zu sehen waren,laut Service kommt das von Schmierstoffen,nach dem ersten Reinigen ist auch erst mal Ruhe.War bei mir immer so bei einer neuen.Nur gibt es denn Service Stationen in D,mit meinen gelben weiß ich wohin.

 

 

LG Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, hatte ich mit der D3 auch. Inzwischen reinige ich den Sensor selber und hab keine Probleme. Bei der Fuji finde ich das aber besorgniserregend. Wie soll man bitte schön den Sensor reinigen ohne die scharze Lederhülle zu entfernen und die Kamera aufzuschrauben? Und selbst wenns dafür wo auch immer einen lokalen Service gibt frage ich mich, wie lange das dann dauern soll. Es wäre mal gut, wenn jeder der die Kamera schon längere Zeit hat hier seine Beobachtungen einpflegt. Dann wissen

wir ob das ein generell zu erwartendes Problem ist oder nicht.

 

Also, ich hab bis jetzt weder Dreck im Sucher noch auf dem Sensor. Serien Nummer ist 00131

 

LG

 

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Jo, hatte ich mit der D3 auch. Inzwischen reinige ich den Sensor selber und hab keine Probleme. Bei der Fuji finde ich das aber besorgniserregend. Wie soll man bitte schön den Sensor reinigen ohne die scharze Lederhülle zu entfernen und die Kamera aufzuschrauben? Und selbst wenns dafür wo auch immer einen lokalen Service gibt frage ich mich, wie lange das dann dauern soll. Es wäre mal gut, wenn jeder der die Kamera schon längere Zeit hat hier seine Beobachtungen einpflegt. Dann wissen

wir ob das ein generell zu erwartendes Problem ist oder nicht.

 

Also, ich hab bis jetzt weder Dreck im Sucher noch auf dem Sensor. Serien Nummer ist 00131

 

LG

 

Stefan

 

Hallo Stefan,

so ist's,nach dem ersten Reinigen gehts.Bei der X100 kommt vom Objektivwechsel mich's rein,geht nicht zu wechseln,aber

Bei einer X1 auch nicht.Ich habe aber mehr als ein mal genau das von X1Besitzern gehört.Die beschmutzen sich selbst!!!

Bei M oderDSLR,kann Mann wie du,es selbst machen,oder Service,hier haben wir ein handfestes Problem,was sicher nicht weniger,kleiner wird.Da ist nix mit Selbst ist der Mann.Auch nichts mit Service um die Ecke.

 

 

LG Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

so ist's,nach dem ersten Reinigen gehts.Bei der X100 kommt vom Objektivwechsel mich's rein,geht nicht zu wechseln,aber

Bei einer X1 auch nicht.Ich habe aber mehr als ein mal genau das von X1Besitzern gehört.Die beschmutzen sich selbst!!!

Bei M oderDSLR,kann Mann wie du,es selbst machen,oder Service,hier haben wir ein handfestes Problem,was sicher nicht weniger,kleiner wird.Da ist nix mit Selbst ist der Mann.Auch nichts mit Service um die Ecke.

 

 

LG Andreas

 

Hast Du denn bei Deiner x100 diese Probleme bisher entdecken können? Ich werde mal mit Blende 16 gegen ne weisse Wand knipsen. Dann sollte man das ja sehen können oder?

 

LG

 

Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast pilobulus
...

Also, ich hab bis jetzt weder Dreck im Sucher noch auf dem Sensor. Serien Nummer ist 00131

...

 

Keine Sorgen irgendwann erwischt's jeden ;-).

Hab auch zwei klitzekleine Flusselschen/Staub direkt hinterm vorderen Sucherglas. Vielleicht waren die sogar von Anfang an da, wer weiß, stören tut's aber noch net.

Irgengwo hab ich hier oder woanders auch schon Bilder einer X100 gesehen da sah der Sucher auch schwer verdächtig aus, und es war imo nett nur Staub von aussen.

Könnt mir vorstellen auch unter dem Zeitdruck + Chaos das in Japan herrschte und noch herrscht kann sowas schon bei der Produktion passieren. Vielleicht tritts auch nur bei der Post-Tsunami Generation von X100 auf und deine wurde schon früher produziert, so dass du Glück haben kannst. Vielleicht hab ich meine auch unglücklich gehalten oder bewegt und der Dreck begann sich Richtung Sucherscheibe in Bewegung zu setzten.

Hatte vor Jahren mal eine D100 mit Lochkamerablende (offen), ihr könnt vorstellen was der Senor da allein durch den Spiegelschlag aushalten musste. Und das zu einer Zeit in der noch Apotheke und Wattestäbchen angesagt waren. Da war bei Nikon die erste Grundreinigung umsonst, danach waren 30 EUR bei Mandic fällig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich gestern an Fuji mit Beispielbildern gewandt und heute schon Antwort bekommen:

 

"Sehr geehrter Herr Balko,

gern können Sie und Ihre X100 an die untenstehende Adresse einschicken. Die X100 wird in unserem Hause bevorzugt behandelt.

Sie haben einen Garantieanspruch von 2 Jahren, gern können Sie uns auch Ihre Kamera in einem halben Jahr zuschicken.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

 

Hört sich gut für mich an.

 

LG

Adda

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Hallo, bei der ersten Fuji X 100 hatte ich genau dasselbe Problem. Es waren mehrere Flecken deutlich zu sehen. Für mich ist das nicht akzeptabel. Ich habe die Kamera zurückgeschickt. Heute kam die Austauschkamera. Probeaufnahmen gemacht - und dieses Mal war ein Schatten zu sehen! Auch diese Kamera geht wieder zurück. Ich werde Fuji anschreiben und auf dieses Problem aufmerksam machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Nach 14 Tagen kam gestern meine x100 von der Reparatur zurück. Der bestehende Schutz auf dem Sensor wurde auf Garantie entfernt. UPS hatte meine Kamera geholt und gebracht. Eigentlich ein super Service.

NUR: Heute hab ich Probeaufnahmen gemacht. Und jetzt hab ich Schmutz an zwei anderen Stellen.

Einen Fleck sieht man bei Blende 8. Bei Blende 16 kann man zwei Stellen finden. Aufnahmen gegen den blauen Himmel.

 

Was nun? Eigentlich hab ich keine Lust, die Kamera wieder einzuschicken, 14 Tage zu warten und ist vielleicht ein anderer Fleck da.

 

Bei aller Begeisterung für die x100 - das finde ich schon ernüchternd.

Bei meinen Spiegelreflexkameras toleriere ich eine gewisse Verschmutzung.

Von einer Kamera mit geschlossenem Gehäuse hätte ich das nicht erwartet.

 

Adda

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist das nicht akzeptabel - nicht bei einem derart hochpreisigen Produkt. Übrigens hat Fuji auf meine beiden Beanstandungen hin gesagt, dass die Kameras geprüft und für technisch einwandfrei erklärt wurden. Auf meinen Hinweis, dass die Verschmutzungen deutlich auf den Fotos zu erkennen sind, wurde nicht eingegangen. Hier liegt offensichtlich ein Problem vor. Fuji muss unbedingt nachbessern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Find ich auch..Fuji scheint sich da sehr zu bemühen

 

LG

 

Stefan

 

Ja das mit dem Service und den Bemühungen ist schon vorbildlich, aber Leute haltet doch bitte mal die Füße still, bei der Millionenauflage der X100 sind die paar Ausreißer von denen hier berichtet wird, zwar ärgerlich aber es liegt ja alles noch vollkommen im Rahmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute E-Mail von Fuji:

"... es tut uns leid, dass die Reparatur nicht in Ihrem Sinne ausgeführt wurde.

Gern lassen wir die Kamera bei Ihnen abholen. Die Abholung wurde für morgen veranlasst. Bei Eingang Ihrer Kamera wird diese schnellstmöglich geprüft."

 

Adda

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Heute kam die Kamera von der zweiten Sensorreinigung zurück. Jetzt sind noch mehr Schutzpartikel auf dem Sensor als nach der ersten Reinigung. Gegenüber dem Zustand nach dem Kauf ist die Situation deutlich schlechter. Da bekommt mein ein schönes Prüfzertifikat von der Servicewerkstatt - das aber nichts wert ist. Mir ist es schleierhaft, wie so ein verdreckter Sensor durch die Endkontrolle kommt. Ich hab kein Zutrauen mehr in die Werkstatt, dass die das Schmutzproblem in den Griff bekommen. Bin schwer enttäuscht.

Wie soll ich mich da gegenüber Fuji verhalten?

Ich hab schon eine ziemlich geharnischte Mail geschrieben.

Gruß

Adda

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...