wolf Geschrieben 22. September 2014 Share #1 Geschrieben 22. September 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) hallo in die runde der altglas sammler... hab mir aufm flomi im vorbei gehen eine alte schraub leica 3f mit summaron 35/2.8 und aufsteck sucher gekauft... daher jetzt meine frage: gibt es einen adapter den ihr zur adaption der linse an die x-en besonders empfehlen könnt oder negativbeispiele von denen man besser die finger lässt? novoflex kommt nicht in betracht da für meinen geschmack schon zu teuer! danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 22. September 2014 Geschrieben 22. September 2014 Hallo wolf, schau mal hier adapter m39 (schraub-leica) an unsere x-en . Dort wird jeder fündig!
andreas74 Geschrieben 22. September 2014 Share #2 Geschrieben 22. September 2014 Fürs Jupiter 8 (M39) habe ich einen von Kiwi. Funktioniert gut. Gruß, A. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 22. September 2014 Share #3 Geschrieben 22. September 2014 *hm* also Du kannst es erstmal mit einem Billigadaper versuchen - Kiwi hatte ich und der hat auch gut funktioniert. Falls das nicht Dein einziges Fremdobjektiv aus dem Bereich der Rangefinder bleiben solltest, kannst Du später immer noch einen Original-Adapter von Fuji kaufen und zudem einen LTM-Ring anschaffen - den schraubst Du einfach auf das M39-Gewinde und dann passt das auch und besser... (verrätst Du, was Du bezahlt hast?) Viele Grüße Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf Geschrieben 22. September 2014 Autor Share #4 Geschrieben 22. September 2014 nach zähen verhandlungen 275,- Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 22. September 2014 Share #5 Geschrieben 22. September 2014 nach zähen verhandlungen 275,- Danke - hervorragender Preis! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf Geschrieben 22. September 2014 Autor Share #6 Geschrieben 22. September 2014 na ja kamera und sucher werde ich wohl in die bucht werfen - und dann sollte der invest wieder halbwegs drin sein - war so mein gedanke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 22. September 2014 Share #7 Geschrieben 22. September 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) davon kannst du sicher ausgehen - die 3f ist auch recht gesucht, glaube ich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf Geschrieben 22. September 2014 Autor Share #8 Geschrieben 22. September 2014 @ vito: du bist doch was solche linsen anlangt ein echter profi - ich überlege die linse einer revi unterziehen zu lassen. hast du nen tipp wo solche handwerkskunst noch bezahlbar ist? die gläser sind astrein, kein pilz kein fungus, keine separation... es geht mir darum das ich langfristig an dem teil noch freude hab... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 22. September 2014 Share #9 Geschrieben 22. September 2014 wenn alles in ordnung ist, würde ich da gar nix dran machen lassen. Wenn Du es neu fetten und durchsehen lassen wikllst, würde ich bei Olbrich in Görlitz anfragen. Die sind sehr kompetent und günstig. (eigentlich auf DDR-Glas spezialisiert, haben sie auch schon mein Summicron 40/2.0 und das Tele-Elmarit auf Vordermann gebracht) http://www.fotoservice-olbrich.de Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf Geschrieben 22. September 2014 Autor Share #10 Geschrieben 22. September 2014 wenn alles in ordnung ist, würde ich da gar nix dran machen lassen. Wenn Du es neu fetten und durchsehen lassen wikllst, würde ich bei Olbrich in Görlitz anfragen. Die sind sehr kompetent und günstig. (eigentlich auf DDR-Glas spezialisiert, haben sie auch schon mein Summicron 40/2.0 und das Tele-Elmarit auf Vordermann gebracht) http://www.fotoservice-olbrich.de merci vielmals. ich werde erst den adapter (kiwi) an den start bringen und testen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 22. September 2014 Share #11 Geschrieben 22. September 2014 merci vielmals. ich werde erst den adapter (kiwi) an den start bringen und testen. gerne doch. Du kannst auch einen billigen Adapter leica M--->Fuji kaufen. Das hätte den Vorteil, dass Du daran sowohl die alten M39-Objektive (dann zusätzlich mit dem erwähnten LTM-Ring) und Leica-M-Optiken betreieben könntest...vielleicht kommt ja noch etwas dazu ;- Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreas74 Geschrieben 22. September 2014 Share #12 Geschrieben 22. September 2014 ooc E1 + Jupiter 8, Kiwi-Adapter Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreas74 Geschrieben 22. September 2014 Share #13 Geschrieben 22. September 2014 Noch ein Beispiel (ooc E1 + Jupiter 8, Kiwi) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf Geschrieben 22. September 2014 Autor Share #14 Geschrieben 22. September 2014 comp_DSCF0185.jpg ...na das sieht ja vielversprechend aus - dann hoffe ich das ich bald auch ergebnisse präsentieren kann. wobei d700 die optik (ist aber glaube ich m-mount) mit gutem ergebnis gerne einsetzt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf Geschrieben 6. Oktober 2014 Autor Share #15 Geschrieben 6. Oktober 2014 davon kannst du sicher ausgehen - die 3f ist auch recht gesucht, glaube ich. ...da haste mit deiner einschätzung verdammt recht gehabt... nach dem versenken des suchers und der cam in der bucht, dem kauf des adapters, einer leitz geli und der kosten für`s durchsehen und neu fetten sogar noch etwas übrig... zudem liefert das teil auch noch brauchbare ergebnisse - und ne menge spass! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antonio Geschrieben 10. Oktober 2016 Share #16 Geschrieben 10. Oktober 2016 hallo in die runde der altglas sammler... hab mir aufm flomi im vorbei gehen eine alte schraub leica 3f mit summaron 35/2.8 und aufsteck sucher gekauft... daher jetzt meine frage: gibt es einen adapter den ihr zur adaption der linse an die x-en besonders empfehlen könnt oder negativbeispiele von denen man besser die finger lässt? novoflex kommt nicht in betracht da für meinen geschmack schon zu teuer! danke! *hm* also Du kannst es erstmal mit einem Billigadaper versuchen - Kiwi hatte ich und der hat auch gut funktioniert. Falls das nicht Dein einziges Fremdobjektiv aus dem Bereich der Rangefinder bleiben solltest, kannst Du später immer noch einen Original-Adapter von Fuji kaufen und zudem einen LTM-Ring anschaffen - den schraubst Du einfach auf das M39-Gewinde und dann passt das auch und besser... (verrätst Du, was Du bezahlt hast?) Viele Grüße Stefan Ich schiebe den Thread hier nochmals hoch, da ich auch eine gleiche Frage habe, bzw. nicht verstehe, was genau ich brauche, wenn ich das Elmar 50/2.8 meiner Schraubleica IIIf an eine Xpro2 bauen will. (Leider habe ich überhaupt noch nie einen Adapter in den Händen gehalten). Vito schrieb ja was von einem LTM Ring, welcher offenbar 42mm zu 39mm überbrückt. Kann mir einer sagen, welchen Adapter ich da am besten kaufen würde und brauche ich einen solchen Ring auch? Oder weist beispielsweise der Original Fuji Adapter (Leica zu Fuji) bereits das 39mm Gewinde auf, so dass ich direkt einen solchen nehmen könnte? Wie ist das denn mit dem Auflagenmass? Geht das überhaupt? Danke schon jetzt für entsprechende Infos. Gruss antonio Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 10. Oktober 2016 Share #17 Geschrieben 10. Oktober 2016 Du kannst den Fuji Adapter nehmen. Oder jeden anderen für Leica M an Fuji X. Dazu brauchst Du noch einen Adapter 39mm auf Leica M, den Du in den Fuji Adapter reinschraubst. Gibt es alt von Leitz, oder neu von Voigtländer. Es gibt von denen unterschiedliche Ausführungen für die Leuchtrahmen an der M. Für die Fuji kannst Du jeden nehmen. Sei ganz vorsichtig beim Versenken des Objektivs an der Fuji! Am sichersten gar nicht machen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antonio Geschrieben 10. Oktober 2016 Share #18 Geschrieben 10. Oktober 2016 Hallo stef Danke dir. Dann ist es so, dass Leica M ein Bajonett aufweist, ich einen Adapter mit einem 39mm Gewinde draufschnallen muss? Wenn ich das also richtig verstehe benötige ich zwei Adapter? Ja, das mit dem Versenken habe ich auch gedacht - könnte sein, dass das versenkte Objektiv auf den Sensor aufsteht, was selbstverständlich nicht zu empfehlen ist. Ach so: Dieser LTM Ring, den würde man benötigen, wenn man einen 42mm Adapter hätte, um von 42 auf 39 zu kommen? Gibt es solche 42mm Adapter auf Fuji Mount? Das wäre ev. ja auch noch eine Version, da ich auch noch ein altes 42mm Objektiv habe - dieses mal auf der Fuji auszuprobieren wäre auch schön. antonio Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
helmus Geschrieben 10. Oktober 2016 Share #19 Geschrieben 10. Oktober 2016 Hallo antonio, ich glaube du wirfst da etwas durcheinander... es gibt zwei veschiedene Kamerasysteme die M39 als Schraubgewinde benutzen. 1) Leica Sucherkameras, hier nennt man das: Leica M39 oder einfach LTM (Leica Thread Mount) 2) Russische Spiegelreflex Kameras (Zenit z.B.), hier nennt man das kurz ZM (Zenit Mount) Doch Vorsicht, es gibt einen großen Unterschied zwische LTM und ZM, das Auflagemaß !!! Auflagemaß: https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F Bei LTM ist das Auflagemaß 28,8mm, bei ZM ist es 45,46mm. Ein ZM Objektiv kann man zwar an eine Leica III schrauben, aber nicht auf Unendlich fokussieren. Will man ein LTM Objektiv an eine Fuji-X adaptieren, gibt es zwei Möglichkeiten. a ) man nimmt einen LTM auf Fuji-X Adapter (der hat auf der einen Seite das Fuji Bajonett, auf der anderen Seite ein M39 Innengewinde), b ) oder einen Leica-M (Bajonett) auf Fuji-X Adapter. Zu letzterem braucht man dann noch einen LTM auf M Adapterring. Der sieht so aus: https://www.cameraquest.com/adaptltm.htm Den schraubt man einfach auf das M39 Gewinde vom Objektiv und kann das dann an einem Leica M (Bajonett) auf Fuji-X Adapter benutzen. (ich benutze den von Fuji) Mit diesem Adapterring kann man auch ein LTM Objektiv an einer Leica-M verwenden, mit funktionierendem Mischbild Entfernungsmesser. Will man ein ZM Objektiv an eine Fuji-X adaptieren dann braucht man einen M42 auf Fuji-X Adapter und dazu noch einen M39 auf M42 Adapterring. Der sieht so aus: http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/M42-Adapter/Adapterring-fuer-M39-Objektiv-an-M42-Schraubgewinde::1918.html?language=de&gclid=CNbmqomh0c8CFdW4GwodGYIMxQ M42 und ZM haben das selbe Auflagemaß von 45,46mm. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, etwas Licht in das Dunkle von M39 vs M39 zu bringen @: Thema: versenkbare Leica Objektive: wenn du den Fuji-M Adapter benutzt (dann mit LTM auf M Adapterring) stößt das Leica Objektiv nicht an den Sensor. Der Grund ist einfach, die Öffnung im Fuji-M Adapter ist kleiner als der hintere Objektivdurchmesser. Der einzige Nachteil bei dem Ganzen, man kann das Leica Objektiv nur etwa halb versenken. Guckst du hier: https://abload.de/img/x-e1-1139_bea-testwma8c.jpg Und so sieht eine collapsible lens von 1938 an einer Fuji-X aus (mit LTM Adapterring am Fuji-M Adapter): https://abload.de/img/x-e1-1119_bea-testo5zk6.jpg @: für dein altes M42 Objektiv brauchst du einen M42 auf Fuji-X Adapter, zusätzlich... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antonio Geschrieben 11. Oktober 2016 Share #20 Geschrieben 11. Oktober 2016 Hallo Helmus Das nenne ich mal eine kompetente Instruktion zum Thema Vielen herzlichen Dank dafür. Ich denke, so habe ich die Sache nun begriffen. Ja, es gibt soviele verschiedene Systeme und Optionen und wenn man das Zeugs nicht selber schon mal gesehen hat, steht man oft mal vor dem Berg. Ich bin ja erst mal am sondieren, was überhaupt gehen würde. Derzeit liebäugle ich mit einer Xpro2 neben meiner X100S. Ich hatte also bisher noch gar keine Möglichkeit zu Wechseloptik. Aber das sollte sich demnächst mal ändern und da wüsste ich eben gerne, wie kompliziert es wird, wenn ich das alte Leicaobjektiv mal anschnallen möchte. Danke dir - und schönen Tag noch, Gruss antonio Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
antonio Geschrieben 15. Oktober 2016 Share #21 Geschrieben 15. Oktober 2016 So, die Sache mit dem Adapter hat geklappt - Kiwi, Fuji auf M39. Musste um den Tubus des Schraubleica Objektivs noch einen kleinen Anschlag aus einem 5mm breiten Streifen Kunststoff basteln. Dies zur Sicherheit, damit beim Versenken der Tubus nicht auf der Fläche vor dem Sensor aufschlägt. Fokusierung funktioniert perfekt. Fokuspeaking auch. Danke allen für die Unterstützung mit ihrem Knoffhoff... antonio Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.