espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Share #1 Geschrieben 27. Juli 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Forum, ich hatte die Gelegenheit, eine Pentacon mit 29 mm Brennweite als Leihgabe nutzen zu dürfen. Aus der Ausrüstung eines Hobbyfotografen in den 80er Jahren (übrigens mit eigenem Farbfotolabor). Zu diesem Anlass habe ich mir einen preisgünstigen M42-Adapter zugelegt. Die nachfolgenden Bilder habe ich, aus Gründen des Heimvorteils, im sozialistischen Bruderland Tschechien aufgenommen. Im Ernst: ich finde die Kombination osteuropäische Linsen und osteuropäische Motive sehr reizvoll. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Sehr auffällig ist der Farbstich, die Sonne stand zwar schon tief über Mittelböhmen, war aber noch lange nicht rot. Blende immer ungefähr 8. Belichtungszeit jeweils deutlich über der Verwacklungsgrenze. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Juli 2015 Geschrieben 27. Juli 2015 Hallo espressor, schau mal hier Pentacon 29 mm f1:2,8 - Made in G.D.R. . Dort wird jeder fündig!
espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Share #2 Geschrieben 27. Juli 2015 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Stadtbild. Auch hier herrscht Ordnung Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Share #3 Geschrieben 27. Juli 2015 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Mir gefällt dieses Bild. Auch wenn es nicht authentisch ist. Wer findet den Fehler? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Share #4 Geschrieben 27. Juli 2015 An einem schönen Sommertag. An der Moldau bei Kacov, direkt neben einer leckeren Brauerei (geographisch hinter, chronologisch vor mir). Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 27. Juli 2015 Share #5 Geschrieben 27. Juli 2015 Bahnhof.jpg Mir gefällt dieses Bild. Auch wenn es nicht authentisch ist. Wer findet den Fehler? espressor, sprichst Du von dem/n Mobilfunksendemast/en in der Bildmitte auf dem höheren Gebäude? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Share #6 Geschrieben 27. Juli 2015 Richtig. Genau die passen für mich nicht ins Bild. Wer findet noch weitere Unstimmigkeiten gegenüber Vor-1989? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 27. Juli 2015 Share #7 Geschrieben 27. Juli 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ... Wer findet noch weitere Unstimmigkeiten gegenüber Vor-1989? Vermutlich denkst Du an den allzu klaren Himmel, der in der Vor-Wendezeit von ungefilterten Abgasen der Braunkohle rußgeschwängert war Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Share #8 Geschrieben 27. Juli 2015 Nicht ganz, aber fast. Die Häuserfassaden sind zu farbig und das Edelstahlrohr neben dem Kamin passt auch nicht ganz. Der Zug der hier regelmäßig verkehrt, ist auch ein schönes Motiv. Leider geriet er mir bisher nur vor westlicher Linse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 27. Juli 2015 Share #9 Geschrieben 27. Juli 2015 Stimmt, das war alles mehr grau in grau... und die Edelstahlrohrleitungen der Fernwärmeversorgung von heute waren eher im dezenten matten Alu gehalten. Pures Understatement damals... Die neuen Dinger wirken wie ge-PIMPT Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User19133 Geschrieben 27. Juli 2015 Share #10 Geschrieben 27. Juli 2015 bei 2,8 wird es nicht scharf. angeblich ist die Lydith besser. Ich habe im Netz einen Test gelesen und gesehen. Auch hier werden Traumpreise verlangt 30 3,5 M42.(Meyer) Eine hätte ich fast erwischt. Die nächsten waren dann über 70€ und mehr (und mir zu teuer) Die 29 sind öfter in der Bucht LG Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joergs Geschrieben 27. Juli 2015 Share #11 Geschrieben 27. Juli 2015 Ein 29er hab ich nicht aber ein Pentacon 30 f3.5. Hier mal ein paar Bilder: urban night by JS-photographie, auf Flickr black and white by JS-photographie, auf Flickr Köhlbrandbrücke / Hamburg by JS-photographie, auf Flickr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
espressor Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Share #12 Geschrieben 27. Juli 2015 bei 2,8 wird es nicht scharf. angeblich ist die Lydith besser. Ich habe im Netz einen Test gelesen und gesehen. Auch hier werden Traumpreise verlangt 30 3,5 M42.(Meyer) Eine hätte ich fast erwischt. Die nächsten waren dann über 70€ und mehr (und mir zu teuer) Die 29 sind öfter in der Bucht LG Thomas Eigentlich ist das Objektiv bei keiner Blende scharf. Die 15 € für den Adapter waren gut angelegt. Mehr als 20 € wäre mir das 29er nicht wert. Das gewöhnliche 135er Pentagon ist, was die Schärfe betrifft, etwas enttäuschend. Da kann es etwas dauern, bis etwas zeigbares herauskommt. @joergs: Absolut schöne Ergebnisse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 28. Juli 2015 Share #13 Geschrieben 28. Juli 2015 Ein 29er hab ich nicht aber ein Pentacon 30 f3.5. Hier mal ein paar Bilder: urban night by JS-photographie, auf Flickr black and white by JS-photographie, auf Flickr Köhlbrandbrücke / Hamburg by JS-photographie, auf Flickr Das Lydith 30mm f3,5 von Hugo Meyer Görlitz war wohl dessen direkter Vorgänger. Auch das hier gezeigte Pentacon (vermutlich M42 mit Preset-Blende und 10 Blendenlamellen) ohne den Meyer Görlitz Schriftzug bietet doch erstaunliche Ergebnisse, soweit ich dies hier beurteilen kann. @joergs: Es existiert auch ein eigener Thread zu den Meyer-Objektiven des 20. Jahrhunderts. Beteiligung erwünscht!!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatopardo Geschrieben 28. Juli 2015 Share #14 Geschrieben 28. Juli 2015 Mein erster Eindruck hier hat sich beim Betrachten der Bilder auf FlickR bestätigt!!! Joergs, tolle Aufnahmen sind Dir da mit dem 30er Pentacon gelungen, RESPEKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schärfe, Farbwiedergabe, Kontrast und auch das Bokeh sind sehr beachtlich... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joergs Geschrieben 28. Juli 2015 Share #15 Geschrieben 28. Juli 2015 Mein erster Eindruck hier hat sich beim Betrachten der Bilder auf FlickR bestätigt!!! Joergs, tolle Aufnahmen sind Dir da mit dem 30er Pentacon gelungen, RESPEKT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schärfe, Farbwiedergabe, Kontrast und auch das Bokeh sind sehr beachtlich... Danke Gatopardo Wie Du schon schreibst ist meins ein Pentacon 30 f3.5 / M42 mit 10 Lamellen (Meyer Görlitz). Ich finde das Objektiv recht gut es hat eine schöne Schärfe, Kontrast und Bokeh passen auch. Zum Einsatz kommt es meist für Langzeitbelichtungen, die Blendensterne sind so schön. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast User19133 Geschrieben 28. Juli 2015 Share #16 Geschrieben 28. Juli 2015 Eigentlich ist das Objektiv bei keiner Blende scharf. Die 15 € für den Adapter waren gut angelegt. Mehr als 20 € wäre mir das 29er nicht wert. Das gewöhnliche 135er Pentagon ist, was die Schärfe betrifft, etwas enttäuschend. Da kann es etwas dauern, bis etwas zeigbares herauskommt. @joergs: Absolut schöne Ergebnisse. ist vielleicht auch die Serienstreuung. Wie gesagt, die Vorgänger Meyer sollten besser sein... Einfach weiter verkaufen Ich werde diese Brennweite auslassen und noch kleiner suchen. 20-25 vielleicht. Die sind aber sicher weit teurer. LG Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 29. Juli 2015 Share #17 Geschrieben 29. Juli 2015 Also 70€ Habe ich für das 30/3.5 nicht ausgegeben, Gottseidank, hing für einen Zwanziger an einer Praktika L die ich spontan auf dem Flohmarkt schick fand. Ich bin ziemlich begeistert von dem Objektiv. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MartinBZ Geschrieben 16. August 2016 Share #18 Geschrieben 16. August 2016 Hab das pentacon 29mm 2.8 in einem neuwertigem Zustand auf dem Flohmarkt erworben. Sogar die original Garantiekarte und der Köcher war dabei. Ist offen nicht sehr scharf aber brauchbar. Das Bokeh finde ich auch ansprechend. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast 22944 Geschrieben 12. September 2016 Share #19 Geschrieben 12. September 2016 Hallo Ich bin auch zufrieden mit meinen 30er . War auch ein Beifang , so gesehen umsonst . Praktiker Ausrüstung erstanden im klassischen Alukoffer . Eigentlich wegen des mit beinhaltenden Helios . Alle Objektive getestet und das Helios und das Pentacon behalten . Hier noch ein Bild , direkt aus der Kamera nur eingeschrumpft . Gruß Oli Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast 22944 Geschrieben 2. Februar 2017 Share #20 Geschrieben 2. Februar 2017 Hallo Des Pentacon 30mm hat mal wieder aus die Kamera gedurft . Der die Örtlichkeiten erkennt weis warum :-) Gruß Oli Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arno_nyhm Geschrieben 4. Februar 2017 Share #21 Geschrieben 4. Februar 2017 Eigentlich ist das Objektiv bei keiner Blende scharf. Die 15 € für den Adapter waren gut angelegt. Mehr als 20 € wäre mir das 29er nicht wert. Das gewöhnliche 135er Pentagon ist, was die Schärfe betrifft, etwas enttäuschend. Da kann es etwas dauern, bis etwas zeigbares herauskommt. vielleicht denkst du nochmal über dein Urteil nach und siehst dir das Objektiv genauer an. dann wird Dir auffallen, dass du nichtmal den Namen des Herstellers richtig gelesen hast. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anthracite Geschrieben 7. Februar 2017 Share #22 Geschrieben 7. Februar 2017 Das Pentacon 29/2,8 hat auch keinen guten Ruf, siehe z. B. hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10150 Was nicht ausschließt, dass man mit dem Objektiv trotzdem seinen Spaß haben kann. Man sollte aber nicht viel dafür zahlen. [Pentagon statt Pentacon] dann wird Dir auffallen, dass du nichtmal den Namen des Herstellers richtig gelesen hast. Gelegentlich wird auf Ebay auch ein "DDR-Objektiv in der Sonderedition für die US Army" versteigert Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast 22944 Geschrieben 7. Februar 2017 Share #23 Geschrieben 7. Februar 2017 Hallo Ja , das 30er soll deutlich besser sein als das 29er . Ich konnte aber noch nie vergleichen . Das 30er aber mag ich und behalte es auch . Gruß Oli Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altglas-Fan Geschrieben 7. Februar 2017 Share #24 Geschrieben 7. Februar 2017 Das 30er ist definitiv besser, ich hatte beide mal, das 30er habe ich aber noch. Allerdings soll es auch "gute" 29er geben, von denen, die bisher durch meine Hände gingen, war aber keins so richtig gut. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fula Geschrieben 7. Februar 2017 Share #25 Geschrieben 7. Februar 2017 Nachdem ich mich mit dem manuellen Scharfstellen mit der Fuji etwas eingearbeitet habe, habe ich nochmal das 29er Pentacon aufgeflanscht. Und ich bin eigentlich ganz zufrieden. Gut, kein OOC, etwas Klarheit und Kontrast in ACR und, was ich immer gerne mache, leichte S-förmige Gradationskurve. Was mir sowieso bei meinen M42ern augfefallen ist, die sind zwar soweit scharf aber sehr flach im Kontrast. DSCF8534kon-ausraw by Olaf, auf Flickr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.