Jump to content

Oprema Jena Biotar 75mm / 1:1,5


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

... ich habe eins über Kickstarter "geordert".

 

Gukstu: https://www.kickstarter.com/projects/315452809/the-rising-all-star-team-returns-legendary-biotar

 

Sonst noch jemand hier aus dem Forum.

 

Berichte sobald es kommt (im Juni 2018)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spaß schonmal mit der Linse, aber ist nicht das Helios 40 genau das gleiche Objektiv? Bis auf 10mm mehr Brennweite ist das doch auch eine Biotar kopie... Und kostet nur die hälfte...

Ja, ich glaube das ist so. Oder? Das 75 mm passt aber etwas besser zwischen meinem XF 56 mm und dem XF 90 mm ... und außerdem bin ich ein Spinner! Jedenfalls freu ich mich drauf!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei dem Oprema Biotar auch ernsthaft überlegt, allerdings für eine Vollformat-Kamera, zumal die alten Originale auch gebraucht und abgenutzt schon ähnliche Preisregionen erreichen. Aber letztlich war mir der Preis für ein Effektobjektiv (das ist es ja, zumindest zu einem gewissen Teil) dann doch zu hoch, zumal es sich um Risikokapital handelt.

 

Viel Spaß schonmal mit der Linse, aber ist nicht das Helios 40 genau das gleiche Objektiv? Bis auf 10mm mehr Brennweite ist das doch auch eine Biotar kopie... Und kostet nur die hälfte...

Das ist eine gute Frage, ob die beiden wirklich ähnlich sind. Ich würde gerne mal einen Vergleichsbericht dazu lesen. Darauf werde ich aber wohl noch ein Jahr warten müssen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei dem Oprema Biotar auch ernsthaft überlegt, allerdings für eine Vollformat-Kamera, zumal die alten Originale auch gebraucht und abgenutzt schon ähnliche Preisregionen erreichen. Aber letztlich war mir der Preis für ein Effektobjektiv (das ist es ja, zumindest zu einem gewissen Teil) dann doch zu hoch, zumal es sich um Risikokapital handelt.

 

Das ist eine gute Frage, ob die beiden wirklich ähnlich sind. Ich würde gerne mal einen Vergleichsbericht dazu lesen. Darauf werde ich aber wohl noch ein Jahr warten müssen.

 

 

Nun, es (das Original) ist nicht nur ein Effekt-Objektiv, sondern auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv. Es ist auch schon bei Offenblende scharf.

 

Das Biotar ist ein Gauss-Typ, dessen Ursprung in der zweiten Hälfte der 30er Jahre liegt.

 

Das Helios 40 ist angeblich eine Kopie des Leica Summarex und hat zudem eben eine andere Brennweite.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, es (das Original) ist nicht nur ein Effekt-Objektiv, sondern auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv. Es ist auch schon bei Offenblende scharf.

Ich weiß. Aber ein gutes 85/1,8 mit AF habe ich schon, und da bei Porträts der AF durchaus nützlich ist - insbesondere bei Kindern - so würde ich ein Biotar 75/1,5 nur nutzen, wenn ich den besonderen Look des Biotars (z. B. Swirl oder Schärfeverteilung) möchte. Deshalb wäre es bei mir wohl ein Effektobjektiv.

 

Vom Helios 40 habe ich bisher nur gehört, dass es eine Kopie des Biotars sei. Wissen tue ich es aber nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun, es (das Original) ist nicht nur ein Effekt-Objektiv, sondern auch ein hervorragendes Portrait-Objektiv. Es ist auch schon bei Offenblende scharf.

 

Das Biotar ist ein Gauss-Typ, dessen Ursprung in der zweiten Hälfte der 30er Jahre liegt.

 

Das Helios 40 ist angeblich eine Kopie des Leica Summarex und hat zudem eben eine andere Brennweite.

...leider überstrahlt es auch bei offenblende oftmals gewaltig, da das orginal einfach schlecht vergütet ist. anyway, das bokeh ist nicht wirklich mein fall, zudem das helios 44 (als vermutlich günstigstes biotar) das gleiche bokeh liefert.

 

das helios 40 und 40-2 ist definitiv kein summarex, wenn gleich sich das gerücht gerne im web festhält, sondern ein modifiziertes zeiss biotar 75 f1.5. ich würde sogar behaupten, dass nur sehr wenige einen unterschied zwischen dem helios 40 (-2) und dem 75iger zeiss auf den bilder ausmachen können. beide sind definitiv bei offenblende nur in der mitte scharf und die schärfetiefe ist entsprechend verflucht gering. freihand portrais mit offenblende zu schiessen ist ne echte glückssache. zumal die biester wirklich schwer und unhandlich sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte fast geklickt, aber nachdem ich mit einem neuen MG Trio sehr unzufrieden war, konnte ich mich nochmal bremsen. Die Unschärfe am Rand war für mich das k.o Kriterium für eine Linse zu solch einem Preis (1.999,00). Aber manche mögen das. Ich bin gespannt auf deine Bilder, aber das wird ja auch noch was dauern. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... für eine Linse zu solch einem Preis (1.999,00). Aber manche mögen das. Ich bin gespannt auf deine Bilder, aber das wird ja auch noch was dauern.

 

Wie kommste auf diesen Preis?

Hier ein Threat von Oprema: First of all your pledge plus the shipping cost (depending were you live, it is explained in the text section) is basically it. When we speak of discount we do not mean that you have to pay anything later. We just try to point out that the pledge now is much lower than the later expected retail price. ....

 

Woher haste den Preis 1999,- €?

 

Martin

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis bezieht sich auf das Trioplan. Habe mich da wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Sorry!

 

Und nochmal sorry dafür, dass ich das Trioplan mit dem Primoplan verwechselt hatte. Ich hatte mir das Primoplan 75 F1.9 gekauft.

 

Das Oprema wird natürlich günstiger, aber da hat ja MG auch seine Finger im Spiel und die können gerne ohne mich weiterspielen. Hier werden meiner Meinung nach alte Objektive mit alten Namen aufgehübscht und zu überteuerten Preisen angeboten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt die Idee, alte Objektive aufzuhübschen und wieder aufzulegen. Gute Objektivrechnungen gab es früher auch schon, aber oftmals werden die Bilder damit charaktervoller und nicht so steril wie bei manchen modernen Objektiven, die auf Messwerte und insbesondere eine Auflösung, die die wenigsten Fotografen brauchen, getrimmt werden. Und wenn die Objektive dann noch gut verarbeitet sind, schön aussehen und in der Hand liegen, warum nicht - für viele ist es halt ein Hobby, Liebhaberei also.

 

Und bei den Nachbauten sagt MOG klar, was Sache ist - im Gegensatz zu den ersten Zusammenbauten von China- und Russland-Objektiven, wo genau dies zu recht kritisiert wird.

 

Mit der Preisgestaltung bei MOG hast du allerdings recht, die ist ein paar Nummern zu hoch. Zumal es ja immer noch die Alternative gibt, ein altes Original zu nehmen.

 

Ich überlege, ob ich nicht doch mal das Petzval von Lomo kaufen soll. Zur Zeit ist es aber mal wieder ausverkauft. Beim Petzval kommt noch hinzu, dass man nicht gleichermaßen ein Original aus dem 19. Jahrhundert nehmen kann - d. h. man kann schon, und ich habe sogar eines und auch schon genutzt - aber diese alten Objektive wurden für deutlich größere Filmformate konstruiert, so dass der Lomo-Nachbau den urspünglichen Charakter sogar besser auf die Digitalsensoren bringt.

 

Wie auch immer, das neue Biotar wird sicher auch ein schönes Objektiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

ich persönlich finde das Promoplan 1.9/75 von Meyer Optik Görlitz besser. Es ist schlanker und sehr leicht. Es funzt wunderbar mit der T2 und kann Swirl-Bokeh genauso wie Portraits. Der Preis ist in etwa gleich. Wüsste jetzt nicht, wo der Vorteil liegen soll. Habe eher das Gefühl, dass es in Mode gekommen ist, alte Legenden wieder auferstehen zu lassen und das für gutes Geld. :cool:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...