Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin!

Habe mich mal mit der Pixel-Shift Funktion meiner GFX 100s II beschäftigt.

Aktiviert wird diese, wenn man, links oben, am Gehäuse, die Drive-Taste betätigt und
dann ganz nach unten scrollt.
Entweder man aktiviert die Funktion mit 4, oder die mit 16 Aufnahmen.

Ich habe 16 Aufnahmen eingestellt.

Nach Auswahl einer der beiden Alternativen, werden für die Aufnahmen,
automatisch ISO 1600 und der elektronische Verschluss eingestellt.

Die Kamera befand sich auf einem Stativ, im »A«-Modus, die Blende vorgewählt,
manuell auf das Motiv fokussiert und sie war am PC angeschlossen,
die Tethering-Funktion in capture one gestartet.
Nach Betätigen des Auslösers, wurden die 16 RAF-Dateien aufgenommen und auf dem PC gespeichert. 

Die zuvor kostenfrei heruntergeladene Fujifilm-Software »Pixel shift combiner«
hat die Dateien dann zu einer riesigen Datei [23.264 x 17.448 Pixel] zusammengerechnet.
Was mein Rechner, klaglos, in 1-2 Minuten erledigte.

Bereits während des Zusammenrechnens gab der Combiner eine Warnmeldung heraus und
meldete dann, am Schluss der Prozedur, das ein Defekt festgestellt [defect detected] festgestellt worden.

Ich habe das Ganze dann mit der in der Combiner-Sofware vorhandenen Tethering-Funktion wiederholt,

aber es wurde wieder eine/die identische Meldung ausgegeben.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Jemand eine Idee?! 

Am Ergebnis lässt sich nicht feststellen, ob und um was für einen Defekt es sich handeln könnte.

mfg hans
 

bearbeitet von islander
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • islander changed the title to GFX 100s II - Pixel Shift - Problem
vor 4 Stunden schrieb islander:

Moin!

Habe mich mal mit der Pixel-Shift Funktion meiner GFX 100s II beschäftigt.
 

Moin!

Nachdem der Kollege »JF« mir netterweise ein paar Hinweise gegeben hat, habe ich es noch einmal probiert.

Auf meinem Rechner läuft übrigens WIN11

ich habe

  • AF und IBIS abgeschaltet
  • Zeitautomatik  »A« gewählt.
  • einen Versuch mit einem EF 100mm über Fringeradapter und Tethering über Capture one 
  • einen Versuch mit einem EF 100mm über Fringeradapter und Tethering über den Fuji Shift Combiner
  • einen Versuch mit einem GF 45-100mm und Tethering über Capture one
  • einen Versuch mit einem GF 45-100mm und Tethering über über den Fuji Shift Combiner 
  • jeweils immer 16 RAWs belichtet.

gemacht.

Jedesmal mit dem gleichen Ergebnis: defect detected

 

Jemand eine Idee?

Den Ergebnissen kann man übrigens nicht ansehen, dass irgend etwas nicht optimal gelaufen ist.
Trotzdem würde ich gern wissen, was sich hinter dieser Meldung verbirgt.

mfg hans
 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb islander:

Moin!

Nachdem der Kollege »JF« mir netterweise ein paar Hinweise gegeben hat, habe ich es noch einmal probiert.

Auf meinem Rechner läuft übrigens WIN11

ich habe

  • AF und IBIS abgeschaltet
  • Zeitautomatik  »A« gewählt.
  • einen Versuch mit einem EF 100mm über Fringeradapter und Tethering über Capture one 
  • einen Versuch mit einem EF 100mm über Fringeradapter und Tethering über den Fuji Shift Combiner
  • einen Versuch mit einem GF 45-100mm und Tethering über Capture one
  • einen Versuch mit einem GF 45-100mm und Tethering über über den Fuji Shift Combiner 
  • jeweils immer 16 RAWs belichtet.

gemacht.

Jedesmal mit dem gleichen Ergebnis: defect detected

 

Jemand eine Idee?

Den Ergebnissen kann man übrigens nicht ansehen, dass irgend etwas nicht optimal gelaufen ist.
Trotzdem würde ich gern wissen, was sich hinter dieser Meldung verbirgt.

mfg hans
 

 

 

was hast du abfotografiert?

Ich habe es einmal mit einem Landschaftsmotiv versucht, dabei ist es mir gleich wie dir ergangen.
Meine Vermutung war - in der Landschaft hat man so gut wie immer Hitzeflimmern und wenn es auch nur minimal ist, oder sonst irgend etwas was sich irgendwo bewegt
und da kann ich mir vorstellen dass es Probleme beim Zusammenrechnen gibt und daher die Fehlermeldung kommt.

Was man so liest ist dieses Pixel-Shift eher etwas fürs Museum - Bilder abfotografieren oder so - da sind die Bedingungen "steril"und da wird es auch funktionieren,
aber so etwas habe ich auch noch nicht probiert. Ich gehe lieber in die Natur und verzichte auf das Pixel Shift 😉

Liebe Grüße, Albert
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das heute mal gaudihalber auf meinem m1 Mac versucht und zwar mit dem pixelshift combiner im tether modus. 
Das resultierende bild  war ca. 1;5 GB groß und trotz Stativ verwackelt. 
Aber, keine Fehlermeldung. 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es darf sich halt nichts bewegen – nicht die Kamera (nur das schwerste Stativ ist gut genug, und natürlich darf man sich während der Aufnahmen weder bewegen noch atmen), nicht das Motiv und auch nicht die Lichtquelle. Und dann sollten die Götter gerade gnädig sein, und schon klappt es. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Bergwanderer:

was hast du abfotografiert?
 

Moin!

Table Top - statische Motive

Ach ja, was mich noch geärgert hat, ist die Tatsache, dass bei Nutzung des elektronischen Verschlusses
zum Beispiel in diesem Pixel-Shift-Modus, die Kamera nicht mit Blitzern zusammenarbeitet.

mfg hans

bearbeitet von islander
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb islander:

Ach ja, was mich noch geärgert hat, ist die Tatsache, dass bei Nutzung des elektronischen Verschlusses
zum Beispiel in diesem Pixel-Shift-Modus, die Kamera nicht mit Blitzern zusammenarbeitet.

Wie sollte der sehr langsame elektronische Verschluss eine Blitzsynchronisation erlauben? Das kann gar nicht funktionieren, nicht im Pixel-Shift-Modus und auch in keinem anderen. Wenn Du einen möglichen Shutter Shock verhindern willst, musst Du den elektronischen ersten Verschlussvorhang wählen, nicht den vollständig elektronischen Verschluss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Moin!

Die Fehlermeldung kommt zwar immer noch, wenn die Fuji-Software die 16 Aufnahmen aus dem Pixel-Shift-Modus zusammenrechnen soll,
aber das mit dem Blitzen haut nun hin.

Die Kamera befindet sich auf einem Stativ und mein Table-Top-Motiv ist aufgebaut.
Verwendet werden zwei Jinbei Studio-Blitzer, die über einen Funkauslöser, der sich auf der Kamera befindet, ausgelöst werden.
Die Pixel Shift Funktion der Kamera, mit 16 Aufnahmen, ist aktiviert und eine Auslöseverzögerung von 5 sek. eingestellt,
damit die Blitzer Zeit zum laden haben.
Eingestellte Belichtungszeit 1/2 sek.

Läuft alles problemlos ab.

 

mfg hans

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...