Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'norden'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Fuji X Forum

  • Fuji X System aktuell
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Tests & Erfahrungsberichte
    • Software und Digitale Nachbearbeitung
    • Filmen mit Fuji X
    • Fuji X Secrets
  • Fuji X Systemkamera Diskussionen
    • Fuji X System allgemein
    • Fuji X-T5 / Fuji X-T50
    • Fuji X-H1 / Fuji X-H2 / Fuji X-H2s
    • Fuji X-M5
    • Fuji X-T4 / Fuji X-S10 / Fuji X-S20
    • Fuji X-T3 / Fuji X-T30
    • Fuji X-T2 / Fuji X-T20
    • Fuji X-Pro 1 / Fuji X-Pro 2 / Fuji X-Pro 3
    • Fuji X-T1 / Fuji X-T10
    • Fuji X-T100 / Fuji X-T200
    • Fuji X-E4 / X-E3 / X-E1 / Fuji X-E2 / X-E2s
    • Fuji X-A1 / Fuji X-A2 / Fuji X-A3 / Fuji X-M1
    • Fuji X Zubehör
  • Objektive für das Fuji X System
    • Fuji X Original-Objektive
    • Fremd-Objektive für Fuji X (z.B. Sigma, Tamron, Zeiss)
    • Adaptierte Fremd-Objektive an Fuji X Kameras
  • Fuji GFX Forum
    • Fuji GFX Forum
  • Fuji X100 / X70 Diskussionen
    • Fuji X100 / X70 - Kamera & Technik
    • Fuji X100 / X70 - Zubehör
  • Fuji X10 / X20 / X30 Diskussionen
    • Fuji X10 / X20 / X30 - Kamera & Technik
    • Fuji X10 / X20 / X30 - Zubehör
  • Fujifilm Instax Forum
    • Fujifilm Instax Kameras
    • Andere Sofortbild Kameras
    • Fujifilm Instax Drucker
    • Fujifilm Instax Bilder
  • Fuji X-S1 Diskussionen
    • Fuji X-S1 - Kamera & Technik
    • Fuji X-S1 - Zubehör
  • Fotoforum
    • Menschen
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht!
    • Filmsimulationen und JPEG-Rezepte
  • Willkommen im Fuji X Forum
    • Über das Fuji X Forum
    • Newbies / Anfänger
    • Vorstellung
    • Usertreffen
    • Small Talk
  • Anonyme Analogiker
    • Analoge Kameras
    • Filme, Entwickeln, Scannen
    • Analoge Bilder
  • Archiv
    • photokina 2016 - Produktneuheiten und Live-Berichte
  • Gebrauchtmarkt
    • Pinnwand

Blogs

  • Fuji X Blog

Kategorien

  • Fuji X Kameras
  • Fuji X Objektive
  • Fuji X Zubehör
  • Fremdobjektive
  • Fuji GFX
  • Suchanzeigen
  • Tauschangebote

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Interessen


Ort


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

2 Ergebnisse gefunden

  1. Im Herbst ist die isländische Flora sehr Farbenprächtig. Auch wenn sich der der Bewuchs hauptsächlich auf Moose und Flechten begrenzt, werden in den niederen Landesflächen die in Massen vorkommenden Heidel-, Schwarz-, und Rauschbeeren im Herbst richtig intensiv rot und sorgen für einmalige Farbkontraste. Unsere 16-tägige Reise ging einmal um die Insel, wobei wir uns 6 Tage in den Westfjorden aufgehalten haben. Dieses Gebiet ist geologisch der älteste Teil Islands und gehört für mich landschaftlich mit zu den schönsten Teilen dieser Insel. Im Gegensatz vom starken Tourismus bedrängten Süden, findet man hier die totale Entspannung. Der Nachthimmel wird aufgrund der geringen Lichtverschmutzung auch ohne Polarlichter zu einem beeindruckenden Erlebnis. Wir haben bewusst ein Teil der viel (tot)fotografierten Hot-Spots ausgelassen, da diese auch im Herbst noch sehr stark besucht waren und die Insel noch weitaus mehr zu bieten hat. Mein fotografisches Equipment beschränkte sich auf zwei Bodys (XT3 und XT4) sowie folgender Objektive: - Viltrox 13mm f1.4 (für Nachthimmel, Polarlichter und Landschaft) - XF 16 – 55 f2.8 - XF 50-140 f 2.8 - Viltrox 27 f1.2 - Vilrox 75 f 1.2 Am meisten habe ich die beiden Zooms, sowie das 13er Viltrox genutzt. Das 27er hautsächlich in Reykjavik und das 75er tatsächlich nur einmal, damit ich es nicht umsonst mitgenommen habe. Im Nachhinein fiel mir kein vernünftiger Grund ein, warum ich die Linse überhaupt mit eingepackt hatte, hier hätte ich stattdessen das VL 35 f2.0 Makro einstecken sollen. Hinterher ist man immer schlauer. Mit dem XF 50-140 habe ich tatsächlich die meisten Aufnahmen geschossen. Die Abbildungsleistung von dem Klotz begeistert mich immer wieder und nie hatte ich das Gefühl mehr Brennweite zu benötigen. Einzig bei Sichtung von Polarfüchsen oder Aufnahmen von Papageitauchern (sie sind aber ab Ende August nicht mehr da) hätte die Brennweite sicher nicht gereicht. Sonst waren nur noch Stativ, Pol- und Graufilter sowie Ersatzakkus und Ladekabel mit auf der Reise. Von den insgesamt 3.000 Aufnahmen sind auch viele nicht verwertbar, hier mal eine kleine Auswahl von den Übrigen. Irgendwo zwischen Akureyri und Goðafoss Wollgras an der an der Küste von Djúpavík
  2. Hallo, vor kurzer Zeit war ich mit dem X-Photographer Kollegen Martin Hülle unterwegs auf Island. Eine schwere und anspruchsvolle Trekkingtour hatten wir uns vorgenommen. Neben einem netten Bericht im WDR habe ich nun auch den ersten Teil meines Reiseberichtes in meinem Blog veröffentlich. Ich hoffe er gefällt Euch. Bericht im WDR: Von Bonn in die Isländische Wildnis Blogbeitrag: Island - Auf die harte Tour Viele Grüße Michael
×
×
  • Neu erstellen...