Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'peak design'".
2 Ergebnisse gefunden
-
Habe mir kürzlich einen breiten Peak Design Gurt gekauft und finde den sehr angenehm und trage die Kamera den ganzen Tag damit herum. Leider habe ich jedoch das Problem, dass die kleinen Schlaufen (die an dem „Knopf“ sind) an den Metalldreiecken der Kameraösen befestigt werden müssen (der Faden ist zu dick um direkt durch die Ösen zu passen) und dort leider zuverlässig in die Führung rutschen, so dass sie aus den Dreiecken herausrutschen. Zwei Mal hatte ich bereits den abgelösten Gurt in der Hand. Es grenzt beinahe an ein Wunder, dass das nicht passiert ist, während ich die Kamera umgehängt hatte, sondern dass ich sie da in der Hand hielt. Seitdem kontrolliere ich häufig den Sitz der Schlaufen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Habt ihr auch das Problem und evtl. eine Lösung?
-
Da ich die herstellerseitig mitgelieferten Kameragurte eigentlich bei sämtlichen genutzten Kameras schon immer bescheiden fand und finde war ich auf der Suche nach einem passenden Teil für die neue X-T4. Da der Gurt mich andererseits zum Beispiel bei Stativaufnahmen stört sollte er leicht abnehmbar sein. Zuerst dachte ich an den bereits an der Sony RX 10 IV genutzten Neoprenkameragurt von Op/Tech. Aber irgendwie überzeugte dieser mich für die X-T4 nicht mehr. Die Zeit bis zum Erhalt der eigenen Kamera vertrieb ich mir (wie sicher viele andere auch) mit dem Verfolgen von Youtube-Videos zur Kamera. Hierbei fielen mir die bislang unbekannten runden schwarz/orangenen „Gebamsel“ an den Kameras auf. Ja allen Ernstes waren die Achors von Peak Design bis dato an mir vorbeigegangen. Also bestellte ich mir den Kameragurt Slide Black von Peak Design. Die Anchors waren schnell angebracht und dann ging’s los mit der X-T4 am neuen Gurt. Nun bin ich jemand, der nach „alter Schule“ die Kamera lieber um den Hals als über Schulter oder quer über den Oberkörper trägt. Dafür war/ ist mir der Slide irgendwie zu lang, d.h. die Kamera hängt mir zu tief für meine Art des Kameratragens. Also weiter geschaut und eher durch Zufall auf Eddycam und die finnischen Elchledergurte aus Deutschland gestoßen. Die Preise schrecken mich natürlich erstmal ab. Außerdem sind sie zunächst nicht so einfach abnehmbar und die Peak Design Anchors waren nun schon mal angebracht. Da entdeckte ich, dass Peak Design Anchor links (also sozusagen Adapter) für die sonstigen Kameragurte anbietet. Also habe diese geordert und kurzerhand einen Eddycam 60 mm in schwarz mit roter Kontrastnaht gekauft, der zudem gerade in einem Shop 40 Euro günstiger zu haben war. Und was soll ich sagen, einen derart genialen und angenehm zu tragenden Kameragurt habe ich in den letzten 20 Jahren Fotografiererei noch nicht gehabt. Er ist extrem weich und federnd und durch die breite Auflagefläche (60 mm an der breitesten Stelle; es gibt aber auch schmalere z.B. 42 mm, 50 mm) kaum zu spüren. Also ich kann einen Blick zu Eddycam nur empfehlen. Mir zumindest waren sie den Preis von über 100 Euro wert.
- 13 Antworten
-
- peak design
- x-t4
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: