Dimmij Geschrieben 10. April 2013 Share #1 Geschrieben 10. April 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Abend liebes Forum, Ich besitze seit einigen Tagen eine Fuji X-20 und bin soweit voll zufrieden. Habe gerade mal etwas im Menü gestöbert und würde gern wissen, wie eure Einstellung im Menü: FARBE, SCHÄRFE, TON LICHTER, SCHATTIER. TON, und RAUSCH REDUKTION sind? Gibt es bestimmte Einstellungen die man vornehmen kann um noch mehr aus der Kamera raus zu holen? PS: Wenn es schon einen Thread gibt entschuldigt mich. Ich habe zu diesem Thema nichts finden können. Lieben Dank für eure Anteilnahme. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 Hallo Dimmij, schau mal hier X20 optimal einstellen . Dort wird jeder fündig!
Doctorbrain Geschrieben 11. April 2013 Share #2 Geschrieben 11. April 2013 Ein paar Erfahrungswerte dazu würden mich auch interessieren. Irgendwo habe ich hier schon gelesen, dass zumindest die Rauschunterdrückung mehr oder weniger kräftig zuschlägt, und man die Einstellung daher auf -1 oder sogar -2 setzen sollte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dimmij Geschrieben 11. April 2013 Autor Share #3 Geschrieben 11. April 2013 Irgendwo habe ich hier schon gelesen, dass zumindest die Rauschunterdrückung mehr oder weniger kräftig zuschlägt. . . Weist du noch wo? Das wäre ja schon mal ein Anfang . . . Liebe Grüße Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hurtz Geschrieben 12. April 2013 Share #4 Geschrieben 12. April 2013 Das mit der Rauschunterdrückung schreibt ein Rezensent bei Amazon (allerdings in einer eher überzogenen Kritik). Es ist klar, dass ein kleiner Sensor wie in der X20 nicht die gleiche Rauschfreiheit liefern kann wie ein Vollformat-Sensor, daher muss man sich entscheiden, ob man eher Detailabbildung oder "glatte" Bilder will. Da man bei hohen Empfindlichkeiten sowieso fast immer Limit auch in anderen Bereichen arbeitet (also offene Blende, lange Zeiten), habe ich lieber sauber aussehende Bilder als dass ich versuche, Details herauszukitzeln, die im Zweifelsfall ohnehin in anderen Unschärfen untergehen. Daher habe ich die Rauschunterdrückung auf dem Standardwert gelassen. Ich selbst bin mit den Standardeinstellungen insgesamt ziemlich zufrieden und habe lediglich die Farbintensität auf +2 gestellt, was mir aber bei Nichtpersonen-Aufnahmen immer noch viel zu wenig ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andre Geschrieben 12. April 2013 Share #5 Geschrieben 12. April 2013 ... und ich habe die Schärfe auf +1 gesetzt..., weil ich's auch "irgendwo" gelesen habe:confused: Habe meine X20 seit knapp einer Woche, ca. 100 Bilder gemacht, viel im www gelesen und bin richtig froh mit dem Schätzchen. Die X20 Gemeinde wird hier, denke ich, schnell größer werden und dann gibts auch mehr feedback. Einen informativen Test habe ich bei Ralfs Foto-Bude gelesen: Fujifilm X20 - Ralfs Foto-Bude Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doctorbrain Geschrieben 12. April 2013 Share #6 Geschrieben 12. April 2013 Weist du noch wo? Das wäre ja schon mal ein Anfang . . . Liebe Grüße Ja, hier: X20 vs. X10 | Fuji Rumors Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doctorbrain Geschrieben 12. April 2013 Share #7 Geschrieben 12. April 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Weist du noch wo? Das wäre ja schon mal ein Anfang . . . Liebe Grüße Ja, hier: X20 vs. X10 | Fuji Rumors Edit: Warum ist das bloss doppelt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dimmij Geschrieben 12. April 2013 Autor Share #8 Geschrieben 12. April 2013 Guten Abend zusammen. Erstmal vielen Dank für die Anteilnahme! Die Wahl der X20 habe ich bis jetzt auch nicht bereut und genau aus diesem Grund will ich natürlich so viel wie nur möglich über Sie wissen! Mir ist klar, dass der Sensor einer solchen Kamera mit dem einer DSLR nur schwer bis gar nicht vergleichbar ist. Bei meiner Canon EOS gibt es ähnliche Einstellungsmöglichkeiten und da habe ich durch Erfahrungsberichte andere Nutzer für mein Empfinden ein klein wenig an Qualität gewonnen. Da ich auf diesem Gebiet leider noch nicht so lange unterwegs bin, erhoffe ich mir auch hier durch das Wissen von weiteren Nutzern, exzessiven Nutzern und vill sogar Profis noch einiges abzugucken. Vielen Dank für die Links, die werde ich bei Gelegenheit aufsaugen! Hoffentlich reist der Informationsfluss nicht ab und ich lese hier noch viele viele Feedbacks!!! bis hier hin. Gute nacht! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paulie Geschrieben 13. April 2013 Share #9 Geschrieben 13. April 2013 [...] Gibt es bestimmte Einstellungen die man vornehmen kann um noch mehr aus der Kamera raus zu holen? PS: Wenn es schon einen Thread gibt entschuldigt mich. Ich habe zu diesem Thema nichts finden können. Lieben Dank für eure Anteilnahme. Moin, ich habe die X20 jetzt ca. 2 Wochen. Mich überraschen noch die unterschiedlichen Ergebnisse (bei gleichem Workflow) bezüglich des Rauschverhaltens. Trotz manueller Kontrolle habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich einigermaßen konstante Bildergebnisse erzielen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdfriend60 Geschrieben 21. April 2013 Share #10 Geschrieben 21. April 2013 Moin, ich habe die X20 jetzt ca. 2 Wochen. Mich überraschen noch die unterschiedlichen Ergebnisse (bei gleichem Workflow) bezüglich des Rauschverhaltens. Trotz manueller Kontrolle habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich einigermaßen konstante Bildergebnisse erzielen kann. Hallo, geht mir genauso. Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. Das Rauschen ist zum Teil sehr stark. Hat jemand Vorschläge für manuelle Einstellungen ab ISO 200? Vielen Dank R.D Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 21. April 2013 Share #11 Geschrieben 21. April 2013 DR100% und ETTR fotografieren, dann rauscht es sehr begrenzt. Am besten die RAWs mit Lightroom entwickeln, damit erziele ich ohne Mühe gute Ergebnisse. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdfriend60 Geschrieben 21. April 2013 Share #12 Geschrieben 21. April 2013 Vielen Dank schon mal. Was ist mit ETTR gemeint? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Paulie Geschrieben 21. April 2013 Share #13 Geschrieben 21. April 2013 DR100% und ETTR fotografieren, dann rauscht es sehr begrenzt. Am besten die RAWs mit Lightroom entwickeln, damit erziele ich ohne Mühe gute Ergebnisse. Kann ich bestätigen. Mit DR200% und Auto ISO hatte ich diese Probleme. So wie oben beschrieben scheinen die Probleme beseitigt zu sein. Das war für mich ungewohnt, bin ich doch von den Canon DSLRs gewohnt eher knapper zu belichten. PS: ETTR: Histogramm nach rechts schieben, bzw. maximal belichten. Exposing to the right - Wikipedia, the free encyclopedia Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hurtz Geschrieben 21. April 2013 Share #14 Geschrieben 21. April 2013 Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. Das Rauschen ist zum Teil sehr stark. R.D Das finde ich seltsam, denn ich habe bei der X20 praktisch keinerlei Probleme mit dem Rauschen. So wenig, dass ich mich schon frage, wie die Kamera das bei dem kleinen Sensor hinbekommt. Arbeitest du vielleicht bei Energiesparlampen-Licht, mit dessen Farbspektrum die Kamera nicht zurechtkommt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hdfriend60 Geschrieben 21. April 2013 Share #15 Geschrieben 21. April 2013 Ich hatte das Problem im freien bei bedecktem Himmel. Werde jetzt die Tipps mit dem belichten versuchen. Hatte bislang immer versucht eine Ausgeglichen Belichtung ( Balken bei 0 manuell zu erreichen) Bei meiner Nikon D300 hat das immer gut funktioniert. Bei welche Werten sind die positiven Fotos entstanden, bzw bei welchen Lichtverhältnissen. Gruss R.D Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dimmij Geschrieben 24. April 2013 Autor Share #16 Geschrieben 24. April 2013 DR100% und ETTR fotografieren, dann rauscht es sehr begrenzt. Am besten die RAWs mit Lightroom entwickeln, damit erziele ich ohne Mühe gute Ergebnisse. Danke für den Tip! Habe mittlerweile auch schon ein Paar Fotos gemacht und festgestellt, dass wie hier von einigen beschrieben, doch sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden. DR100% habe ich auch für mich entdeckt, mit der ETTR Einstellung werde ich mich bei Gelegenheit auch mal auseinander setzen! Lieben Dank! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xrays Geschrieben 24. April 2013 Share #17 Geschrieben 24. April 2013 @all Erfahrungen mit der X20 seit Anfang März, und es macht immer noch Laune, sich intuitiv ins Feld zu begeben. Das Rauschen von dem berichtet wird, sowie unterschiedliche Ergebnisse kann ich nicht nachvollziehen. Ich hätte in dem Fall die Kamera zurückgegeben. 1 Foto bei https://www.fuji-x-forum.de/sonstiges/5157-eisenbahn.html da kommt die Kamera in den Grenzbereich. d.h. Beginn Luminanz + Chrominanzrauschen jedoch ohne Parameter Justage. Zwinkermodus an Ihr wünscht euch Passepartout Ein-stell-ungen ? Ihr werdet keine wirklich favorisieren, weil jeder andere Vorstellungen und unterschiedliche Betrachtungsweisen hat. Zwinkermodus aus Man kan die FARBE, SCHÄRFE, TON LICHTER, SCHATTIER. TON, und RAUSCH REDUKTION ähnlich eines Equalizer >nach seinem Gusto< einstellen, und legt das auf C^1, dafür ist das imho, gedacht. Mischlicht Sitation .... Blick vom Urlaubsbalkon, ambientes Stadtlicht mit Laternen & *chen Faktor, aber die Poolbeleuchtung bitte auch und ohne Blooming; Watt nu ? Geht nur manuell, und man nähert sich der Sache, wie bei der Jagd.... f/11 mit 8 sekunden Belichtungszeit kam der Sache am nächsten ;-) Grenze der Kamera... Das lässt sich noch mit der Belichtungskorrektur tunen. Wünsche euch bestes Gelingen mit der X20 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sevenofnine Geschrieben 5. Oktober 2013 Share #18 Geschrieben 5. Oktober 2013 Nabend, hier ist ja seit ein paar Monaten Ruhe Mich würden Eure Standardeinstellungen bei der X20 interessieren. NR, Bildstil, Schärfe, DR, Max ISO, Optimale b/w Einstellung etc ...... Evtl. kann man den Thread ja nochmal beleben. Gruß Marco Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtschacht Geschrieben 6. Oktober 2013 Share #19 Geschrieben 6. Oktober 2013 Raw only, bis 800 ASA. Is jetzt bestimmt nicht das was du hören wolltest. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andreas F. Geschrieben 6. Oktober 2013 Share #20 Geschrieben 6. Oktober 2013 C1: Auto ISO bis 1600, Standardempfindlichkeit 100, Dynamikbereich Auto, Filmsimulation Standard, Farbe +1, Schärfe 0, Ton Lichter -2, Rauschreduktion -2. C2: dito, dito, dito, Filmsimulation BW yellow, Schärfe +1, Ton Lichter 0, Schattierung Ton 0, Rauschreduktion -2. Für "harte" Schwarzweißbilder: jeweils Ton Lichter und Schattierung Ton auf +2. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
artefakt Geschrieben 7. Oktober 2013 Share #21 Geschrieben 7. Oktober 2013 Schärfe -1, weil die Kamera, um schön scharfe Fotos "out of cam" zu liefern, zu viel schärft. Die Schärfe sollte man erst dann definieren (über Unscharfmaske in Photoshop & Co), wenn man die Ausgabegröße weiß, und für jede Ausgabegröße extra. Die ISO stehen standardmäßig immer auf 100 und werden im Bedarfsfall (z.B. für Innenaufnahmen) hochgedreht auf 400 oder max. 800 (und nachher für draußen hoffentlich wieder zurück :-) Farbtemperatur auf K (und hier auf 5600 - das ergibt für mich einen leicht warm-neutralen Grundton wie früher der Sensia von Fuji) Ja, und nur für ausgewählte, heikle Motive mal RAW, ansonsten JPEG - fauler Hund, der nicht jedes Urlaubsbildchen durch irgendein Programm jagen möchte, bevor es massenkompatibel ist :-) Ansonsten viel Standard. Insgesamt meine liebste Kleine (nach Canon G2, G3, G6, CG12, Nikon Coolpix 7100), weil die Bedienung (bes. Objektiv) toll und die Schärfe unglaublich ist ... Nur der Klapp-Monitor der Nikon 7100 fehlt gewaltig! Gruß, Dietmar Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sevenofnine Geschrieben 26. Dezember 2013 Share #22 Geschrieben 26. Dezember 2013 C1: Auto ISO bis 1600, Standardempfindlichkeit 100, Dynamikbereich Auto, Filmsimulation Standard, Farbe +1, Schärfe 0, Ton Lichter -2, Rauschreduktion -2.C2: dito, dito, dito, Filmsimulation BW yellow, Schärfe +1, Ton Lichter 0, Schattierung Ton 0, Rauschreduktion -2. Für "harte" Schwarzweißbilder: jeweils Ton Lichter und Schattierung Ton auf +2. Danke Andreas, dem habe ich mich jetzt erstmal angeschlossen. Ich bin überzeugt das mit mit DR100 im RAW noch einiges rausholen kann, aber die jpg ooc bei DR100 sind durch die Bank unterbelichtet. Trotz Auto ISO 1600 scheint die X20 zu spät die ISO anzuheben. Gleiches Bild anstatt DR100 auf Auto ISO gestellt und das jpg ist richtig belichtet. Da ich aktuell zw Dänemark und Deutschland Pendel komme ich irgendwann später dazu die RAW in Aperture zu bearbeiten und muss nun mit den jpg auf dem ipad leben. Habe nun meine C1/C2 Presets wieder auf DR Auto gestellt. Bin gespannt wie Aperture die dazugehörigen RAWs interpretiert. VG Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.