Jump to content

X20 - interner Blitz als Aufhellblitz verwenden


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne den internen Blitz als Aufhellblitz für Portraits bei starkem Sonnenlicht verwenden (z.B. Gegenlicht).

Ich fotografiere meistens im A-Modus und habe daher Slow-Sync für den Blitz eingestellt. Die Kamera lief auf Auto-ISO (DR 100) und wählte ISO 200 bei 1/320s Belichtung (Auto-ISO hab ich auf min. 1/100s stehen). Das Ergebnis war ein Bild mit erkennbarem Blitz.

 

Als Vergleich hab ich ein Bild (bei sonst gleichen Einstellungen) mit erzwungenem Blitz gemacht: Kamera wählte 1/180s und das Licht wirkt deutlich natürlicher.

 

Zu meiner Frage: wie verwendet ihr den internen Blitz zum Aufhellen? S-Modus ist für mich keine Alternative, da ich die Blende steuern will. M-Modus ist mit für ein Portrait zwischendurch zu "aufwendig". Die Blitzkorrektur erlaubt ja leider auch nur +/- 2/3.

 

Gibt es für die Fuji schon Erfahrungen, bei wie viel Licht der Blitz als Aufhell- bzw. als einizige Lichtquelle von der Kamera gesteuert wird (vgl. Canon)?

 

Gruß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@herzbube

 

"slow sync" ist für wenig Licht (low light) gedacht. Bei ausreichendem Licht kann diese Einstellung zu Überbelichtung führen. Hier ist der "erzwungene Blitz" für die Aufhellung auch im A-Mode richtig.

Siehe Handbuch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"slow sync" ist für wenig Licht (low light) gedacht.

Na ja, nicht so ganz. Slow sync meint ja normalerweise, und iirc auch bei Fuji, dass der Blitz eben nicht die Hauptlichtquelle ist und die Belichtungszeit entsprechend verlängert werden darf um eine höhere Beteiligung des Umgebungslichtes zu ermöglichen. Bei "low light" führt diese Einstellung schnell mal zu Zeiten um eine Sekunde und ist eigentlich unbrauchbar. Die BDA ist da imho ein bissl irreführend.

 

mfg tc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.......dass der Blitz eben nicht die Hauptlichtquelle ist und die Belichtungszeit entsprechend verlängert werden darf um eine höhere Beteiligung des Umgebungslichtes zu ermöglichen. ..........

mfg tc

Das ist richtig und so versteht sich auch die minimale Erklärung der Bedienungsanleitung. Im übrigen gibt es im Netz zig Erläuterungen zu slow sync. Das Thema war aber Aufhellblitzen im A-Mode!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...