Fuji-Greenhorn Geschrieben 29. April 2014 Share #1 Geschrieben 29. April 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, meine Entscheidungsfindung für die Fuji X-E2 geht nun langsam in die heiße Phase. Bei meinen Recherchen war neben der Fuji auch das m43-System in der Auswahl - hier habe ich oft das sogenannte Shutter Shock Problems (Doppelkonturen bei bestimmten Zeiten) gelesen. Das schien alle Oly Pen und die EM1 zu betreffen. Daher nun meine Frage: Betrifft die X-E2 ebenfalls so eine Thematik? Für sachdienliche Hinweise und Erläuterungen danke ich. Viele Grüße Fuji-Greenhorn Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. April 2014 Geschrieben 29. April 2014 Hallo Fuji-Greenhorn, schau mal hier Fuji X-E2 vor Kauf Frage wegen Shutter Shock? . Dort wird jeder fündig!
skask Geschrieben 30. April 2014 Share #2 Geschrieben 30. April 2014 Gibt es hier nicht. Das Problem bei MFT ist der bewegliche Sensor, der sich vom Verschluss in Vibrationen versetzen last und deshalb bei bestimmten Verschlusszeiten Doppelkonturen zeigt. Bin u.a. deswegen von MFT zu Fuji gewechselt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuji-Greenhorn Geschrieben 30. April 2014 Autor Share #3 Geschrieben 30. April 2014 Hallo skask danke für deine Information. Diese hilft mir enorm weiter. Hallo hanibal, danke - ich denke, Spaß wird mit Fuji X bringen. Als Photograph bin ich ein Amateur. Ich, der gerade mal so halbwegs geschnackelt hat, was Blende und Belichtung und Verschlusszeit bedeutet, betreibe das alles als Hobby (keine auch nur annähernden finanziellen Absichten). Toll wäre es für mich, in einigen Jahren meine Technik und den Blick so hinzubekommen, das meine Photographie (also das Malen mit Licht) stimmungsvolle und ansprechende Bilder zulässt, die wirklich "ansprechen" und "ein Feeling" haben. Bisher war ich mit einer Pana Bridge und dann der Pen ep3 / ep5 (samt 17 1,8er dem 25 1,4 dem 45 1,8 und dem 75 1,8 sowie VF 4) unterwegs. Leider habe ich das Shutter Shock Problem erst lange nach Kauf beim Fachhändler entdeckt - ich wunderte mich immer, das einige Aufnahmen nicht so "scharf" waren, wie ich sie erwartet hatte... Heftig hier insbesondere ab 1/100 - 1/260 ... Und ich empfinde es als schlimm, wenn für mich persönlich tolle und wunderbare Momente durch nicht bewusste Technikprobleme nicht eingefangen werden konnten... Selbst mit Bohnensack (mein Hilfsstativ) konnte ich diese Doppelkonturen, nachdem ich das wußte, deutlich ausmachen... Und definitiv genervt hat das bei ein paar großen Ausdrucken (A3 - Beschnitt des Bilds). Die Pen macht Laune. Keine Frage. Aber so ein "Ding" (Shutter-Shock) ärgert mich deutlich. Leider hat Oly bisher noch kein FW-Update für die ep5 geliefert, um das Thema halbwegs einzugrenzen (bei der EM1 haben sie das ja gemacht). Bei Fuji scheint man meiner Meinung nach da mit Problemen ein wenig anders umzugehen, so jedenfalls mein Eindruck. Ebenfalls finde ich das Bedienkonzept der X seit Erscheinen einfach hmmm verführerisch. Es hat einfach eine Reiz, welcher mir gefällt. Ich kann das nicht mal genauer spezifizieren. Ich habe die E1 bei Erscheinen geprüft - sie war leider nicht ganz meine (Knopfbedienung AF Feldwahl unten links, AF-Speed usw., ich bin damit einfach nicht wirklich warm geworden). Zudem ich in mFT eingestiegen war. Auch stellte ich nun nach Monaten intensiver Knipserei fest, dass ich immer mehr Portrait und Landschaft fotografiere. Und dabei manchmal ein Quentchen mehr Bokeh toll finde, als mFT das so bietet. Bei der X-E2 scheint das, was mich an der X-E1 "störte" ausgeräumt zu sein. Ob ich das im Hobbyeinsatz dann nach mehreren Monaten auch so sehe, sei dahingestellt. Das werde ich sehen. Die X-E2 spricht mich sehr stark an. Und als Setup schwebt mir die X-E2 plus 23 1,4er sowie 56,2 1,2er vor. Meine Auswertung meiner bisherigen Bilder zeigt da deutlich meine bevorzugten Brennweiten... das 35er könnte ich mir in einigen Monaten ebenfalls vorstellen (ein Nice-to-have)... Die T1 scheint möglicherweise die technisch überlegenere Kamera zu sein - ich gehe aber nicht nur nach diesen Dingen. Ein Hobby muss mich emotional packen. Und das schafft die X-E2 hervorragend. Gute Bilder werden beide machen und der Fehler steht bei diesen X-Cams wohl hinter dem Body (sprich ich bin der limitierende Faktor). Nur warte ich erst einmal eine Zeit ab, ob dieses Haben-Wollen einfach nur ein Haben-Wollen ist oder ob wirklich ein Haben-Wollen ist Und mein Sparschwein ruft immer lauter - schlachte mich ;-) Edit: Derbe Fehler meiner Rechtschreibung ausgebessert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skask Geschrieben 30. April 2014 Share #4 Geschrieben 30. April 2014 Die Problematik war bei mir die gleiche, mit E-P3 und E-M5. Zwischendrin waren immer unscharfe Aufnahmen, die eigentlich scharf hätten sein müssen. Deshalb habe ich für mich beschlossen, dass ich nichts mehr kaufe wo was wackelt. Jetzt habe ich X-E2, 14er, 23er und 60er sowie ein adaptiertes 2,5/135. (Ok. ein 18-55 gibts auch noch. Das war aber Bedingung meiner Frau für den Systemwechsel, sie nutzt die Kamera gelegentlich auch) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley Geschrieben 30. April 2014 Share #5 Geschrieben 30. April 2014 Habe neben Fuji die E-P3 und E-P5, aber davon noch nie was gehört bzw. in meinen Bildern gefunden. Woher bitte sollen die Doppelkontouren kommen? Bitte um kurze Erläuterung.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skask Geschrieben 1. Mai 2014 Share #6 Geschrieben 1. Mai 2014 Sogar die neuen Kameras haben es: http://www.systemkamera-forum.de/topic/100952-olympus-om-d-e-m1-verwackelte-bilder-blurred/ Bei mir war so etwa jedes 15-20te Bild betroffen. Bei meiner Frau mehr, vermutlich hält die die Kamera lockerer. Abhilfe gibts auch, auch offiziell von Olympus in Form eines Firmwareupdates. Da wird dann mit elektronischem Verschluss, aber nur auf den ersten Vorhang, und Auslöseverzögerung gearbeitet. Hat mich aber nicht überzeugt, der Fehler ist immer noch da. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 1. Mai 2014 Share #7 Geschrieben 1. Mai 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Über die Probleme bei MFT kann ich zwar nicht viel sagen, aber SIB (shutter induced blur) gibt es seit es Lamellenverschlüsse gibt. Der Fotograf und die Masseverteilung/Balance des Gesamtsystems spielt da zumeist eine größere Rolle als die Kamera selbst. Sensoren-Stabis sind im Übrigen als Ursache, Katalysator oder Verstärker aus technischer Sicht eigentlich kaum zu begründen. Mag sein, dass MFT da noch ein eigenes Problem dazu gebaut hat - ich persönlich glaube das allerdings weniger. Wer das mal richtig untersuchen will darf sich HIER davon überzeugen, dass die Materie nicht ganz so simpel ist... mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuji-Greenhorn Geschrieben 1. Mai 2014 Autor Share #8 Geschrieben 1. Mai 2014 Das davon alle Kameras mehr oder weniger betroffen sind, steht außer Frage - bei mFT ist es mehr als massiv aufgefallen und führte so meine Meinung zu sehr hohem Ärgernis... Das soll auch kein mFT Bashing oder was auch immer werden... nur, wenn ich mehrere Tausend Euro versenke, möchte ich anschließend nicht vom Regen in die Traufe geraten sein Ich finde mFT ansonsten durchaus ein feines System. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skask Geschrieben 1. Mai 2014 Share #9 Geschrieben 1. Mai 2014 nur, wenn ich mehrere Tausend Euro versenke, möchte ich anschließend nicht vom Regen in die Traufe geraten sein Da kann ich dich beruhigen, ich habe ja den selben Weg hinter mir. Finanziell ging sich das so ungefähr aus, nichts über stürzen, fleissig tauschen und an und verkaufen. MFT hat sich auch als sehr wertstabil erwiesen. Nebenbei hat sich die Zahl meiner Objektive von 12 auf 5 reduziert, auch sehr angenehm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.