Desesseintes Geschrieben 9. Mai 2014 Share #1 Geschrieben 9. Mai 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, all, da ich demnächst für eine Woche nach London fliege, werde ich natürlich die Kamera mitnehmen und viel fotografieren. Allerdings stellt sich mit die Frage: Wohin mit den Pix, wenn die Karte voll ist? Notebook fällt aus, weil zu groß und unhandlich. Nun habe ich, als ich vor einem halben Jahr die XE-2 gekauft habe, noch einen 8-GB-Flash-Speicher dazu geschenkt bekommen. Mit meiner 16-GB-Karte, die ich in der Regel benutze, einer 8-GB-Karte, die ich noch von früher habe, und eben jenem Flash-Spiecher würde ich von der Kapazität her hinkommen, aber: Wenn ich den Flash-Speicher mit der Kamera über ein Mini-USB-Kabel verbinde, wie kriege ich dann die Bilder "rübergeschoben"? Das heißt: ist dieses Verfahren eigentlich möglich, da der Flash-Speicher ja ein rein passives Medium ist? Oder was gibt es für Alternativen? Fragt mit herzlichen Grüßen Des. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 9. Mai 2014 Geschrieben 9. Mai 2014 Hallo Desesseintes, schau mal hier Bilder speichern auf externes Medium ohne PC und Kartenleser? . Dort wird jeder fündig!
tabbycat Geschrieben 9. Mai 2014 Share #2 Geschrieben 9. Mai 2014 aber: Wenn ich den Flash-Speicher mit der Kamera über ein Mini-USB-Kabel verbinde, wie kriege ich dann die Bilder "rübergeschoben"? Das heißt: ist dieses Verfahren eigentlich möglich, da der Flash-Speicher ja ein rein passives Medium ist? Nee, so geht das nicht. Das sind ja beides nur Endgeräte. Irgendeine zusätzliche Hardware wirst du brauchen. Smartphones können oft mit einem USB-Port-Kabel ausgestattet werden, wenn der mehrere Geräte verträgt könntest du darüber kopieren. Brauchst aber auch einen SD-Kartenleser. Viel kleiner wird das nicht. Einfachster Weg: Noch paar SD-Karten kaufen und nix unterwegs kopieren. Müssen ja nicht die teuersten sein. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desesseintes Geschrieben 9. Mai 2014 Autor Share #3 Geschrieben 9. Mai 2014 Hallo, Tabbycat, danke für Deine Antwort, hatte ich mir fast so gedacht, und das wäre/ist dann auch meine Alternative, mir einfach noch eine oder zwei Karten zu kaufen, damit sollte ich dann gerüstet sein. Herzliche Grüße, Des. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 9. Mai 2014 Share #4 Geschrieben 9. Mai 2014 32 gb sind ca 1000 Bilder raw und jpeg fein und mittlerweile erschwinglich zu bekommen. Dafür mußte man früher ca. 30 Filme mitnehmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cyclefan Geschrieben 10. Mai 2014 Share #5 Geschrieben 10. Mai 2014 Hatte in USA im März auch mehrere Speicherkarten dabei. Viel Spaß in London, war ich auch schon öfters. Nach London fliege ich immer wieder gerne hin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lepantho Geschrieben 10. Mai 2014 Share #6 Geschrieben 10. Mai 2014 Kauf Dir noch eine schnelle 32GD-SD, dann bist Du gut dabei. Viel Spaß in London! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kassettentäter Geschrieben 10. Mai 2014 Share #7 Geschrieben 10. Mai 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kauf Dir lieber mehrere 8Gb. Geht Eine kaputt, dann sind im schlechtesten Fall "nur" 8Gb verloren. Macht so ne 32Gb die Grätsche sind im schlimmsten Fall,nun ja, sehr viele Bilder futsch. Verlieren kann man sowas auch noch.... soll alles schon vorgekommen sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desesseintes Geschrieben 11. Mai 2014 Autor Share #8 Geschrieben 11. Mai 2014 Hi, alle, danke für Eure Tips, die sich mit meiner Intuition decken - werde mir noch weitere Speicherkarten zulegen, und gut ist. Herzliche Grüße und ein schönes Rest-Wochenende, Des. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marc Sigrist Geschrieben 14. Mai 2014 Share #9 Geschrieben 14. Mai 2014 Wie steht´s mit nem Tablet? - Ich lade oft Bilder von der Kamera direkt auf´s Tablet runter. Mein altes Galaxy hat leider nur 32 GB - reicht aber meist aus. Die neueren Tablets kann man ja nochmal mit Karten bis zu 64 GB erweitern. Man braucht dann nur noch nen kleinen Card-Reader und die gibt´s wirklich schon so schön klein, der stört nicht. Das wäre meine Lösung. Gruß Marc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 19. Mai 2014 Share #10 Geschrieben 19. Mai 2014 In manchen Hotels/Hostels oder zur Not im Internetcafe kannst Du einen PC benutzen. Darüber kannst Du dann auf ne kleine externe Festplatte oder Flash kopieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 20. Mai 2014 Share #11 Geschrieben 20. Mai 2014 Ansonsten gibts noch das hier: http://www.amazon.de/Hyperdrive-Colorspace-UDMA2-inkl-1000GB/dp/B00931RQ4U/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1400604594&sr=8-4&keywords=hyperdrive Kostet halt... Was viele hier vernachlässigen ist, dass es durchaus auch sinnvoll sein kann seine Bilder bereits im Urlaub zu "Backuppen". Klar - Super - 10SD Karten im Rucksack, randvoll mit Bildern - einmal irgendwo durch ein großes Magnetfeld gelaufen, 3 Karten fallen aus dem Rucksack, Rucksack wird geklaut... Da is man dann froh, wenn es noch in einer anderen Tasche/im Hotelsafe ein Backup gibt. Diese vermalledeiten SD-Karten können nämlich von jetzt auf gleich und ohne Vorzeichen den Geist aufgeben (auch die teuren)... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 20. Mai 2014 Share #12 Geschrieben 20. Mai 2014 ... einmal irgendwo durch ein großes Magnetfeld gelaufen... SD Karten sind Flash-Speicher. Für den nötigen EMP muss schon ne Atombombe nebenan explodieren. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 20. Mai 2014 Share #13 Geschrieben 20. Mai 2014 War ja klar, dass hier wieder jemand Korinthen zählt - <ironie>und ich wollte meinen Betrag so gerne als Doktorarbeit einreichen, habe ich doch Jahrelang dafür recherchiert...</ironie>NATÜRLICH hast DU Recht! Bei einem statischen Magnetfeld. Wenn sich aber infolge von Feldwechseln Induktion auf dem Chip einstellt, lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer und mache mit meinen Speichermedien doch lieber einen Bogen darum. Ein Speichermedium besteht ja nicht nur aus dem Speicher - die Controllerkomponenten können auch einen wegkriegen. Sicher wäre es interessant das mal auszuprobieren - doch selbst wenn es anders wäre, ändert das ja nun mal nichts am grundsätzlichen Problem, dass SD aus heiterem Himmel den Arsch hoch reißen (auch wenn es vermeidlich nicht an Magnetfeldern/Induktion liegen sollte). <offtopic>Wenn die Atombombe NEBENAN explodiert, hat die SD-Karte ganz andere Probleme als das resultierende EMP-Feld.</offtopic> Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 20. Mai 2014 Share #14 Geschrieben 20. Mai 2014 Bei einem statischen Magnetfeld. Wenn sich aber infolge von Feldwechseln Induktion auf dem Chip einstellt, lege ich meine Hand dafür nicht ins Feuer und mache mit meinen Speichermedien doch lieber einen Bogen darum. Ein Speichermedium besteht ja nicht nur aus dem Speicher - die Controllerkomponenten können auch einen wegkriegen. Sicher wäre es interessant das mal auszuprobieren - doch selbst wenn es anders wäre, ändert das ja nun mal nichts am grundsätzlichen Problem, dass SD aus heiterem Himmel den Arsch hoch reißen... Das ist ja alles wunderbar - mag wie gesagt möglich sein, dass Wechselfelder hinreichend hohe Spannungen in die Elektronik hinein induzieren können. Das für meine Begriffe dafür nötige Ereignis habe ich ja grob umrissen . Nur ist als Backup gegen Magnetfelder ein Gerät mit Festplatte irgendwie suboptimal. Backups auf nem USB-Stick oder weiteren Speicherkarten scheinen mir da geeigneter. Die sind unempfindlicher gegen so ziemlich alles. Bei ner Kamera mit Dual-Slot braucht man nicht mal zusätzliche Hardware. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 20. Mai 2014 Share #15 Geschrieben 20. Mai 2014 Handelsübliche magnetische Wechselfelder (Lautsprecher etc.) haben keinerlei Einfluss auf Flash-Speicherkarten. Bei einer MRT sollte man auf seine SD-Karten besser verzichten, aber das ist ja eh klar. Verglichen mit magnetischen Speichermedien wie Festplatten sind Flash-Medien deutlich robuster. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.