FooTToo Geschrieben 7. November 2014 Share #1 Geschrieben 7. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo - schon mal vorweg: ich mag die T1 und das 18-135 und ich bin eine Allwetterwildsau - in der Vergangenheit habe ich allen meinen Kameras viel Wasser und Erschütterungen (ich bin Motorradfahrer) zugemutet... Da ich in der Anleitung zu Body und Objektiv nicht wirklich fündig wurde, habe ich in Kleve angerufen und ein Techniker hat mich beruhigt: die Dichtungsringe des 18-135 sollen auch mit einem feuchten Tubus klarkommen (wenn man bei 135mm fotografiert, der Tubus feucht wird und dann eingefahren wird) - fein... Gestern hatten wir die Leonhardifahrt in Tölz bei Schneeregen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt... Somit blieb der Schirm Zuhause und ich bin für einige Stunden mit der T1 und dem 18-135 unterwegs gewesen (kein Objektivwechsel) - die gute Nachricht: die Kombi funktioniert noch. Die schlechte Nachricht: ich hatte noch nie ein Zoom, das unter solchen Bedingungen so stark innerlich beschlagen ist. Sowohl die Front-, als auch die Rücklinse waren von innen komplett dicht (alle anderen Linsen weiß ich natürlich nicht)... Ich habe es mit starkem Zoompumpen probiert (immer wieder ein- und ausgefahren), was leider nur dazu führte, dass die Sucherscheibe der T1 von innen ebenfalls beschlug (ich nehme an, dass ich feuchte Luft in die Kamera hineinpumpte)... Die Sucherscheibe konnte ich wieder freiföhnen - das Objektiv hat sich schneller erholt, wenn ich bei Zimmerwärme die Pumpbewegung machte und die Optik vom Gehäuse getrennt war... Somit war Fotografieren zeitweise nicht möglich, was aber für mich ärgerlicher ist: die Chinesen haben keinen guten Job gemacht - jetzt sind sichtbare Schlieren auf der Innenseite der Frontlinse und der dahinterliegenden Linse zurückgeblieben - das wirkt für mich wie schlecht poliert... Ich will keine Grundsatzdiskussion lostreten, über Themen, wieviel Wetterfestigkeit eine Kamera nach welcher DIN-Norm zuzumuten ist, sondern wüßte gerne, ob andere die gleichen Erfahrungen gemacht haben, oder mein 18-135 einen fehlerhaften Dichtungsring hat... Mir ist klar, das 20 Grad Temperaturunterschied und Feuchtigkeit extrem sind - aber ich kenne bisher nur das Problem, dass die Frontlinse beschlägt... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. November 2014 Geschrieben 7. November 2014 Hallo FooTToo, schau mal hier Wie wetterfest ist wetterfest? . Dort wird jeder fündig!
Gast Sey Geschrieben 8. November 2014 Share #2 Geschrieben 8. November 2014 Zum Zoom kann ich nichts sagen aber ich habe auf einer Hochzeit in diesem Jahr in einem extremen Platzregen fotografiert. Es hat derart geregnet, dass ich in kürzester Zeit bis auf die Haut nass war (Anzug und Hemd). Dabei hatte ich 2 X-T1 mit Batteriegriff und 23/1.4 und 56/1.2 und das 14/2.8, 8/2.8 und 35/1.4 im Shootsac. Beide Kameras und alle Objektive waren total nass. Es ging danach munter weiter und ich hatte nicht den Hauch eines Ausfalls oder Problems. Hat mir gut gefallen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ISO Geschrieben 8. November 2014 Share #3 Geschrieben 8. November 2014 Gestern hatten wir die Leonhardifahrt in Tölz bei Schneeregen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt... DIe Kameras sind keine wasserdichten-/feuchtigkeitsdichten Systeme, sondern nur gegen Spritzwasser(Regen) und Staub geschützt, was NICHT verhindert, das Kondensation(Beschlagen) an Kältebrücken im Inneren entstehen kann! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerBielefelder Geschrieben 8. November 2014 Share #4 Geschrieben 8. November 2014 ich hatte noch nie ein Zoom, das unter solchen Bedingungen so stark innerlich beschlagen ist. Das hatte ich auch schon mit sog. Profi-Objektiven eines sehr namhaften japanischen Herstellers. Zwar selten, es kam aber unter bestimmten Bedingungen vor. Objektive - auch die wetterfesten - sind nicht luftdicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FooTToo Geschrieben 8. November 2014 Autor Share #5 Geschrieben 8. November 2014 Danke für die Antworten... Mir ist natürlich klar, dass ein Zoom enorm Luft pumpt - aber ich hatte gehofft, dass die angepriesene spezielle Zirkulation dieses Problem ein bisschen weniger dramatisch machen würde... Um die Ehre des Zooms zu retten, muss ich auch zugeben, dass ich bei nicht-WR-Zooms normalerweise über den Tubus gewischt hätte, bevor ich ihn wieder einfahre, wenn er zu feucht gewesen wäre - habe ich beim 18-135 unterlassen, weil ich auf die Dichtungen vertraut habe... Und das Objektiv hat bei mir weit über 20.000 Aufnahmen in den paar Monaten gemacht - somit ist das Zoomen leichter geworden(auch bei 135mm), die Dichtungen sicherlich nicht mehr so gut schließen, wie am Anfang (ist mir jetzt auch im direkten Vergleich mit dem Leihobjektiv aufgefallen)... Aber der Schneeregen war eigentlich auch nicht das wirkliche Problem, das starke Beschlagen war ärgerlich, aber natürlich auch einigermassen normal - die Schlieren, die geblieben sind, haben mich irritiert... Ich werde das beim Leihobjektiv wieder probieren, wenn ich natürlich auch nicht sehen kann, ob die weiter innen liegenden Linsen zusätzlich betroffen sind, aber nach meiner Meinung müssen die Glaselemente so poliert sein, dass dies nicht vorkommt und da widerspricht sich Fuji leider selbst (ich habe gerade versucht, das Fuji-Youtube-Video einzubinden, klappt mit dem Explorer leider nicht :-( )... Kann man aber unter "Fujifilm Craftsmanship of Fujinon" finden... Die Fuji-Optiken sind nicht gerade preiswert, aber ich möchte doch lieber ein paar Euro mehr zahlen (muss ich in Europa sowieso im Verhältnis zu den USA) und dafür ein japanisches Qualitätsprodukt erhalten (ich weiß, auch Japaner haben Montage ;-) )... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlumpi Geschrieben 8. November 2014 Share #6 Geschrieben 8. November 2014 Hallo, Leonhardi in Tölz wird immer mehr zur Wetterkatastrophe, leider, es wäre schon mal wieder Sonne fällig. Auf der anderen Seite kühlt es auch die Gemüter, was dem Fest auch gut tut. Aber zum Thema. Generell hab ich mit D3 und D4 + 24-70/2.8 alles gemacht, bin auch bei Regen den Berg hoch und hab den Schweiß + Dunst von oben noch dazu gegeben. Auch der Luftdruck ändert sich da gehörig aber eine beschlagene Linse konnte ich noch nicht beobachten. Ich hatte bei D3 immer reichlich Staub auf dem Sensor, also muss doch was durchkommen bei Nikon. Klar laufen KB Linsen wie ein 85 mm ordentlich an bei Kälte, da ist schon etwas mehr Frontglas verbaut, aber innen, ne nichts. Generell war aber meine Oly E3 das härteste Gerät mit allen Pro Linsen, egal ob Zoom oder Festbrennweite. Mit den Fuji Festbrennweiten bin ich aktuell auch bei jedem Wetter am Berg, kein Problem, wobei ich die X-T1 schnell mal in die Hüfttasche stecken kann. Die Nikon hat mir ununterbrochen den Nacken bearbeiten dürfen. Bzgl. Zoom hab ich den Entschluss gefasst auf 16-55/2.8 zu warten, das Teil wird Fuji sicher perfekt designen, das Segment ist ja schon gut bestückt. So ein Immerdrauf mit Härte im Nehmen fehlt eben noch, kompakt bleibt es ja immer noch und nicht jeder will nur Street und Stills machen. Gestern ging es ne Stunde durch den Nebel bei 2-3°C: Kein Problem mit Festbrennweite! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FooTToo Geschrieben 8. November 2014 Autor Share #7 Geschrieben 8. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Netter Husky, Schlumpi - ich werde es mir auch demnächst zweimal überlegen, ob ich ein Zoom bei dem Wetter mitnehme, oder lieber auf eine Festbrennweite zurückgreife... Meine D2x hätte das auch besser verkraftet - aber das ist auch eine andere Preiskategorie und wollte ich gar nicht vergleichen... Leonhardi in Tölz ist eigentlich nur bei schlechtem Wetter ertragbar, da dann weniger Touristen in der Gegend herumstehen ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.