wideangle Geschrieben 14. November 2014 Share #1 Geschrieben 14. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin Moin, nach Erscheinen der s3pro und einem temporaeren Ausflug zur s5pro und einer Rückkehr zur s3pro (PDF), der "Ersten Liebe" was Studio Digital Portraitfotografie" angeht, denke ich erstmals darueber nach, mir die Fuji X-T1 nebst 18-135mm und XF56mm F1.2 R (INFO) oder XF56mm F1.2 R APDmm (INFO) und spaeter das XF 35mm F1,4 R zuzulegen, dienstlich, privat werde ich vorerst weiter bei Nikon bleiben. Hierzu habe ich eine Frage. In diesem Artikel ... Praxistest: Fujifilm X-T1 + Fujinon XF56mm F1.2 ... las ich im vierten Absatz folgende Zeile: "Die Fujifilm Kamera kann eine Belichtungsvorschau "AN" bzw. "AUS" stellen. Das bietet einem Fotografen im Studio die Möglichkeit auch eine vernünftige Bildkomposition zu erzeugen, ohne dass man einen schwarzen Monitor bekommt. Dieses ist im Manuellbereich einer Systemkamera bisher natürlich ein Nachteil gewesen." ... was habe ich darunter zu verstehen? Heisst dies dass ich die Studioblitzanlage ausloesen kann und ein "Quasi Vorausbild" im Display betrachten kann, oder wie ist das gemeint. Hat jemand Erfahrungen im unteren ISO Bereich im Studio? Ich arbeite in einem räumlich beengten Studio und musste bei der Nikon D4 stets in den untersten ISO Bereich wechseln, bei der s3pro reichen ISO 100. Wie ich in einem fruehren Artikel schrieb, vermisse ich noch einen professionellen Aufsteck Blitz zu einer Kamera die sich professionell betitelt. Habt Dank Gruss Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 14. November 2014 Geschrieben 14. November 2014 Hallo wideangle, schau mal hier Fuji X-T1 - Belichtungsvorschau "AN" bzw. "AUS" - was ist damit gemeint ? . Dort wird jeder fündig!
VolkerK Geschrieben 14. November 2014 Share #2 Geschrieben 14. November 2014 "Die Fujifilm Kamera kann eine Belichtungsvorschau "AN" bzw. "AUS" stellen. Das bietet einem Fotografen im Studio die Möglichkeit auch eine vernünftige Bildkomposition zu erzeugen, ohne dass man einen schwarzen Monitor bekommt. Dieses ist im Manuellbereich einer Systemkamera bisher natürlich ein Nachteil gewesen." ... was habe ich darunter zu verstehen? Heisst dies dass ich die Studioblitzanlage ausloesen kann und ein "Quasi Vorausbild" im Display betrachten kann, oder wie ist das gemeint. Hi Andreas, normalerweise stellst Du im Studio ja Belichtungszeit und Blende manuell ein und da Du die Blitzanlage hast ergibt sich dadurch meist eine Kombination, die bei aktiver Belichtungsvorschau nur schwarz zeigt (da Du das Licht ja über die Blitzanlage steuern willst). D.h. Du siehst im Sucher gar nichts, was es schwer macht, das Bild zu komponieren. ;-) Schaltest Du die Belichtungsvorschau aus zeigt Dir die Kamera ein Bild (die Fuji könnte man fast auch als Nachtsichtgerät gebrauchen *g*), da Du es im Studio ja meist nicht stockdunkel hast. Mit der Blitzanlage hat das noch nichts zu tun, die löst erst aus, wenn Du den Auslöser drückst. Zur ISO: ich hatte damit noch nie Probleme im Studio. ISO 200 und den Rest über Blende oder Blitzanlage reguliert. Gruß Volker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wideangle Geschrieben 14. November 2014 Autor Share #3 Geschrieben 14. November 2014 Moin Volker, danke fuer Deine Ausfuehrung. Das Phaenomen von dem Du berichtest, Zitat:"D.h. Du siehst im Sucher gar nichts" betrifft sicher Systemkamera im Besonderen, mit denen ich im Studio noch keine Erfahrungen habe, oder? By the way, wie schlaegt sich die Fuji in einer Reportage Situation, zB. in bezug auf Batterieverbrauch, Lichtausbeute und Blitzfolgezeit bzw. hohem ISO Bereich. ich denke da zB an eine Aktion die ich bald fotografieren sollte, bei der ich u.U. die Fuji einsetzen wollte: Alumni Treffen - 13:00-15:00 Einfach Aufnahmen von der Veranstaltung Fotos von Leuten die zusammenstehen und sich unterhalten Gruppenfoto Absolventen Bilder - ca 17:00-18:00 Einzelaufnahmen der 24 Absolventen in Roben Gruppenfoto mit und ohne Direktoren etc. Graduation Zeremonie Bilder – 19:00-ca. 21:00 Ablaufbilder, einfach Aufnahmen während der Veranstaltung…viele. :-) Einzelaufnahmen jedes Absolventen wenn er sein Diplom überreicht bekommt. Fuer eine D4 ein leichtes Spiel, die ich aber zzt nicht zur Verfuegung habe, die s3pro moechte ich nicht nehmen, hier kaem evtl. die Fuji X-T1 mit Blitz und 18-135er ins Spiel. reicht die Schnelligkeit, kann ich, hier bin ich von der D4 verwoehnt, ohne Blitz in einem normal beleuchteten Raum ohne Probleme belichten und dennoch kurze Verschlusszeiten verwenden? Taugt das 18-135er oder ist es ein Kompromiss aehnlich einem 28-300er, waere ein anderes Reportage Objektiv hier besser? Fragen ueber Fragen, sorry .. Wie sieht das mit den neuen Features der Graphit Variante aus, werden die ueber das Firmwareupdate nahtlos in die schwarze uebernommen: " ..elektronischer Verschluss hinzugekommen, der eine kürzeste Belichtungszeit von 1/32.000 s sowie das lautlose Auslösen ermöglicht. Der Sucher wurde um den Modus "Natural Live View" erweitert, der die Sichtweise mit bloßem Auge simuliert. Eine weitere Neuerung ist die Filmsimulation „Classic Chrome“ die mit einer steilen Gradation dem Look klassischer Reportage-Magazine nachempfunden sein soll." Gruss Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 14. November 2014 Share #4 Geschrieben 14. November 2014 Hallo Andreas, nach allem was man hört sollen die neuen Features im Dezember auch für die schwarzen X-T1 zur Verfügung stehen (via Firmware-Update). Das 18-135er kenne ich nicht, die Lichtstärke ist ja nicht berauschend, der OIS (Stabilisator) soll aber sehr gut sein. Ein Bekannter (Berufsfotograf, der neben der Fuji-Ausrüstung auch noch Nikon hat) macht seine Events inzwischen alle mit den Fujis, allerdings nutzt er vornehmlich Festbrennweiten. Er sagte mir kürzlich, dass die Bilder der Fujis in diesem Fall besser waren als die der Nikon. Eigene Erfahrungen geschweige denn Vergleiche habe ich damit aber nicht. Gruß Volker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wideangle Geschrieben 14. November 2014 Autor Share #5 Geschrieben 14. November 2014 Hi Volker, ich muss vom Denken her fort vom Vollformat, einem Equivalent zum 2,8/24-70er, gibts so etwas von Fuji? Gruss Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hermann Geschrieben 14. November 2014 Share #6 Geschrieben 14. November 2014 schau mal hier, da sind alle aktuellen und kommenden Fuji - Objektive http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/ das kommende 16-55 f:2.8 dürfte deiner Frage in etwa Rechnung tragen ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wideangle Geschrieben 14. November 2014 Autor Share #7 Geschrieben 14. November 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin Moin Hermann, wenn ich recht lese, dann ist an Zooms das XF18-55mmF2.8-4 R (27-84mm) im Moment das Beste im Reportagesektor. Das 16-55 f:2.8 duerfte, da schattiert dargestellt, noch eine Weile auf sich warten lassen. Gruss Andreas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 14. November 2014 Share #8 Geschrieben 14. November 2014 Stimmt, geplant ist das 16-55 f:2.8 zwar für das erste Quartal 2015, aber es wäre nicht das erste Mal, dass sich ein geplanter Termin verzögert. Wenn Du also aktuell was brauchst und die sehr guten Festbrennweiten eher nichts für Dich sind, wäre das 18-55 F2.8-4 wohl Deine erste Wahl. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wideangle Geschrieben 14. November 2014 Autor Share #9 Geschrieben 14. November 2014 Hi Volker, ja, genau, ich mag Festbrennweiten, verwende aber zB an der D4 nur beste Zooms zw. 14 und 400 mm. Da ich nur ein Gehaeuse verwende, schafft mir die mehr Bewegungsspielraum. Klar, Festbrennweiten sind brillianter, aber das stoert mich nicht. Als ich zu fotografieren begann, galten uebrigens 2,8er Objektive nicht als Lichtstark :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hpfu Geschrieben 14. November 2014 Share #10 Geschrieben 14. November 2014 Hi, ich komme auch von Nikon FX und habe die 1,4er Palette an Festbrennweiten und durchgängig die 2.8er Zooms. Das oben genannte "Kitobjektiv" 16-55mm habe ich und bin recht gut gefahren damit. Gerade im Urlaub, mein Rücken liebt die Kombination ... Allerdings habe ich mir für die X-T1 nun ein 18mm F2 und das Zeiss Touit 32mm gegönnt. Das Zeiss möchte ich am Sonntag einweihen, wenns in der Kirche um eine Taufe geht. Auch ich habe im Kopf immer noch FX, wird auch sicher noch dauern. Das letzte Fotoshooting im Studio habe ich mit beiden gemacht, D700 und X-T1. Aus Zeitgründen bisher noch keine Auswertung gefahren. Aber hier musste ich immer die Anlage regeln, je nach Kamera eben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 14. November 2014 Share #11 Geschrieben 14. November 2014 Hallo Andreas, nach allem was man hört sollen die neuen Features im Dezember auch für die schwarzen X-T1 zur Verfügung stehen (via Firmware-Update). Das 18-135er kenne ich nicht, die Lichtstärke ist ja nicht berauschend, der OIS (Stabilisator) soll aber sehr gut sein. Ein Bekannter (Berufsfotograf, der neben der Fuji-Ausrüstung auch noch Nikon hat) macht seine Events inzwischen alle mit den Fujis, allerdings nutzt er vornehmlich Festbrennweiten. Er sagte mir kürzlich, dass die Bilder der Fujis in diesem Fall besser waren als die der Nikon. Eigene Erfahrungen geschweige denn Vergleiche habe ich damit aber nicht. Gruß Volker Jo, ich bin der "Bekannte" und melde mich mal als Anwender zu Wort - vielleicht hilft das ja Umsteigern oder "Zweisystem-Nutzern" weiter. Beruflich habe ich bis vor kurzem nur mit einer D800 und einer D7100 fotografiert. Die "Kleine" war meine Backup Knipse, die "Große" mein Hauptwerkzeug. Im Juni habe ich mir zunächst eine X-E2 und im Oktober eine X-T1 zugelegt, eine Sammlung von Festbrennweiten (12,18,27,35 und 56mm) ist dazugekommen. Ich zoome traditionell nicht - außer mit dem 14-24er Nikkor, da gibt´s keine FB Alternative - und brauche pure Lichtstärke, da ich sehr viel auf großen Events (Firmenveranstaltungen, Tagungen etc.) unterwegs bin. Vor 3 Wochen habe ich mich radikal von meinem gesamten Nikon "DX" System getrennt. Die dicke FX Nikon muss bleiben, weil ich deren hohe Auflösung für bestimmte Aufgaben unbedingt brauche, natürlich nicht für "Events", da sind 16 Mpx mehr als genug. Inzwischen fotografiere ich in diesem Segment komplett mit den Fujis und vermisse rein gar nichts - im Gegenteil, die Bildergebnisse sind durchweg besser als die der beiden Nikons. Außerdem schleppst du (ich hab´s nachgewogen) nur noch ein knappes Drittel an Ausrüstung mit dir rum, und ich habe eine sehr viel höhere Ausbeute an scharfen Bildern (warum auch immer), die noch dazu mit schöneren Farben und erstaunlich gut sitzendem (automatischen) Weißabgleich glänzen. Ich muss mit den X-en weniger Bilder schießen, da ich eine enorm hohe Ausbeute an technisch guten Fotos bekomme, weitaus mehr, als mit den bis dato verwendeten beiden Nikons. Ich bin in der Hektik solcher Veranstaltungen weniger technikbeschwert, entspannter und falle als Knipser weniger auf. Das ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt, denn so entstehen - unbemerkt - ganz nette Schnappschüsse. Einziges Manko: Die Fujis fressen viel Strom, so dass du einige Ersatzakkus in der Tasche haben solltest. Zudem funktioniert die Ladestandsanzeige bei Fuji nicht wirklich, die Dinger kacken schlagartig ab. Okay, lästig, aber kein K.O. Kriterium für mich. Natürlich hat das alles nichts mit dem Thema "Belichtungsvorschau" zu tun. Die benutze ich übrigens bei keiner meiner "X-en"... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Damien Geschrieben 14. November 2014 Share #12 Geschrieben 14. November 2014 Natürlich hat das alles nichts mit dem Thema "Belichtungsvorschau" zu tun. Die benutze ich übrigens bei keiner meiner "X-en"... Warum nicht? (ernst gemeinte Frage) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 14. November 2014 Share #13 Geschrieben 14. November 2014 Warum nicht? (ernst gemeinte Frage) Ich kann dir die Frage leider nicht seriös beantworten. Ich habe die Vorschau natürlich ausprobiert und für mich persönlich als nutzlos verworfen. Insgesamt betrachte ich ohnehin mindestens 50% aller Funktionen zeitgenössischer Kameras als nutzlos. Wir könnten in diesem Zusammenhang vielleicht noch die "Gesichtserkennung" anschneiden, aber lassen wir diesen Unfug lieber.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 14. November 2014 Share #14 Geschrieben 14. November 2014 Wie ich in einem fruehren Artikel schrieb, vermisse ich noch einen professionellen Aufsteck Blitz zu einer Kamera die sich professionell betitelt. Wurden dir nicht schon einige Lösungen präsentiert? Was ist im übrigen ein "professioneller" Aufsteckblitz? Einer der iTTL kann und andere mastern? Der professionelle Anwender findet bei Yongnuo einen Commander und funkgesteuerte Speedlights - kompatibel mit der X-T1. Man kann so mehrere Blitzeinheiten in bis zu 6 Gruppen über große Distanzen individuell steuern und regeln, so dass auch dem Profi kaum Grenzen gesetzt sind. Die Dinger können zwar kein TTL, das sollte aber gerade für den (studioerfahrenen) Profi kein Hindernis sein. Falls du den dicken Automatikblitz meinst, den die Pressefotografen immer dauerhaft auf ihre Blitzschuhe zementieren, wirst du bei Fuji derzeit nur ein Modell finden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 14. November 2014 Share #15 Geschrieben 14. November 2014 Aber gerade wenn man mit manuellen Blitzen arbeitet und dabei das Umgebungslicht auspowern will, braucht man die Möglichkeit die Belichtungsvorschau deaktivieren zu können, sonst sieht man nämlich nichts mehr im Display oder EVF und kann kein Bild komponieren. Einschalten sollte man die Funktion, wenn man den EVIL-Vorteil des WYSIWYG nutzen will - also dass man bereits vor der Aufnahme sieht was man bei der Aufnahme bekommt. Alte (D)-SLR-Hasen mögen locker darauf verzichten können, weil sie ja bereits früher die Belichtung im Kopf simulieren mussten - aber das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass man durch Prisma einfach keine der Parameteranpassungen gemerkt hat (von der Abblendtaste mal abgesehen). Ich würde daher die Belichtungsvorschau nicht als wertlosen Tant abtun, denn das zeigt wahrscheinlich eher, dass man sich einfach nicht genug mit dem Thema beschäftigt hat. Wenn man meint darauf verzichten zu können, kann man im nächsten Schritt auch auf das Display verzichten - wozu vor Ort prüfen können ob das Bild was geworden ist? Das ging ja früher schließlich auch ohne! Und schon gehört man zur Zielgruppe der Leica M Edition 60 - Glückwunsch! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tabbycat Geschrieben 14. November 2014 Share #16 Geschrieben 14. November 2014 ich muss vom Denken her fort vom Vollformat, einem Equivalent zum 2,8/24-70er, gibts so etwas von Fuji?Nein, und für APSc auch von keinem anderen Hersteller. mfg tc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cug Geschrieben 15. November 2014 Share #17 Geschrieben 15. November 2014 ich muss vom Denken her fort vom Vollformat, einem Equivalent zum 2,8/24-70er, gibts so etwas von Fuji? Das 16-55mm f/2.8 ist angekündigt für Anfang nächsten Jahres oder so. Das ist von der Lichtstärke vergleichbar, hat aber weniger Freistellungseffekt und ob es IS hat, scheint ungewiss, sieht aber auf der aktuellen Roadmap nicht so aus: http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/index.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast mainhattaner Geschrieben 15. November 2014 Share #18 Geschrieben 15. November 2014 Aber gerade wenn man mit manuellen Blitzen arbeitet und dabei das Umgebungslicht auspowern will, braucht man die Möglichkeit die Belichtungsvorschau deaktivieren zu können, sonst sieht man nämlich nichts mehr im Display oder EVF und kann kein Bild komponieren. Einschalten sollte man die Funktion, wenn man den EVIL-Vorteil des WYSIWYG nutzen will - also dass man bereits vor der Aufnahme sieht was man bei der Aufnahme bekommt. Alte (D)-SLR-Hasen mögen locker darauf verzichten können, weil sie ja bereits früher die Belichtung im Kopf simulieren mussten - aber das ist einfach der Tatsache geschuldet, dass man durch Prisma einfach keine der Parameteranpassungen gemerkt hat (von der Abblendtaste mal abgesehen). Ich würde daher die Belichtungsvorschau nicht als wertlosen Tant abtun, denn das zeigt wahrscheinlich eher, dass man sich einfach nicht genug mit dem Thema beschäftigt hat. Wenn man meint darauf verzichten zu können, kann man im nächsten Schritt auch auf das Display verzichten - wozu vor Ort prüfen können ob das Bild was geworden ist? Das ging ja früher schließlich auch ohne! Und schon gehört man zur Zielgruppe der Leica M Edition 60 - Glückwunsch! Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt oder du bringst da was durcheinander: Die Belichtungsvorschau lässt sich nur für manuelle Messung an- oder ausschalten. Ich persönlich verwende "Manuell" fast ausschließlich für Blitzeinsatz, und da möchte ich ein gleichbleibend helles Sucherbild haben, damit ich überhaupt was sehe. Also "Belichtungsvorschau manuell aus". Logisch, dass ich das fertige Bild meist kontrolliere - über die Wiedergabetaste. Bei Zeitautomatik "A" - meine meist verwendete Einstellung - lässt sich die Belichtungsvorschau nicht deaktivieren, sie ist ja hier sinnvoll. Natürlich ist der Bild-Check auf dem Display auch für mich unverzichtbar, logo. Insofern gehöre ich keinesfalls zur Zielgruppe für Leicas neueste Masochistenknipse... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Virtuell Geschrieben 16. November 2014 Share #19 Geschrieben 16. November 2014 Das 16-55mm f/2.8 ist angekündigt für Anfang nächsten Jahres oder so. Das ist von der Lichtstärke vergleichbar, hat aber weniger Freistellungseffekt und ob es IS hat, scheint ungewiss, sieht aber auf der aktuellen Roadmap nicht so aus: http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/xf_lens/roadmap/index.html Hallo, Wobei auf der Produktseite Fujifilm Europa das 2,8/16-55 mit OIS als Coming soon eingestellt und mit Stabilisator beschrieben wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Fujifilm gerade bei diesem Obktektiv darauf verzichten wird. Da halte ich eher die Roadmap für nicht aussagekräftig. Das APD stand ja auch nicht drin...... http://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/ Gruß Markus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlumpi Geschrieben 16. November 2014 Share #20 Geschrieben 16. November 2014 Wenn ich hier kleines-enges Studio lese und primär Portrait dann verstehe ich deine Frage nicht, D4 + 24-70, was sonst! Das Fuji Thema ist außerhalb des Studios eine echte Alternative, im Studio lass es lieber sein. Auch muss es kein super Objektiv sein, das Licht ist dir in der Regel immer zu viel! Ich hab sehr viel mit Hensel Generatoren gearbeitet, die regeln super runter, dennoch ist es bei engen Räumen schnell zu viel! Ausweg, viel Platz und Monster-Softboxen (2m). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Virtuell Geschrieben 16. November 2014 Share #21 Geschrieben 16. November 2014 Wenn ich hier kleines-enges Studio lese und primär Portrait dann verstehe ich deine Frage nicht, D4 + 24-70, was sonst! Das Fuji Thema ist außerhalb des Studios eine echte Alternative, im Studio lass es lieber sein. Das verstehe ich nun garnicht. Die D3 ist eine Reportagekamera. Im Studio ist doch eher die D800E angesagt. Das 2,8/24+70 von Nikon ist nicht schlecht aber kein Studio-Objektiv. Die Verzeichnung bei 24mm ist einfach nur schlecht, das Bokeh Standard. Im Studio sind eher eczellente Festbrennweiten mit entsprechenden Bokeh-Eigenschaften angesagt. Fuji bietet da durchaus mehr als gelungene Alternativen. Gruß Markus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wideangle Geschrieben 23. November 2014 Autor Share #22 Geschrieben 23. November 2014 Moin Moin, ich wollte noch einmal an folgendes erinnern ohne jemanden ärgern zu wollen. Ich denke ueber den dienstlichen Wechsel von s3pro nach X-T1 nach. Ich wuerde niemals eine D4 oder so bewilligt bekommen. Privat nutzte ich Nikon Profi Gehäuse, was immer privat auch bedeutet, eben alles was außerhalb meiner Dienststelle ist. Beispiele mit der D4 waren Beispiele und sind als Überlegung nur akademischer Art. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
myotis Geschrieben 25. November 2014 Share #23 Geschrieben 25. November 2014 Hallo wideangle, kann dir nur Zuraten!! den Schritt von der S3pro zur X-T1 vorzunehmen. Ich selber fotografiere seit 10 Jahren (Digital) mit dem Nikon-System, aber vornehmlich mit Fuji S3pro und S5pro. Ein Blick durch den Sucher der X-T1 (im Vergleich zur S3pro) wird dich bereits überzeugen. Auch kannst du die X-T1 oberhalb von 800ASA wirklich gut nutzen. Die neuen Objektive von Fuji sind sehr gut (teste gerade das 2,8/27mm und bin begeistert). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.