SCHLUBUB Geschrieben 6. August 2015 Share #1 Geschrieben 6. August 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Beschreibung hier: http://www.mkgrip.com/english.php?m=product&a=product_view&tid=248&id=111 Ist recht günstig zu haben... Für Gelegenheitsblitzer, wie ich es bin, erscheint er mir eine gute alternative zum EF-20 zu sein (mit größerem Funktionsumfang und höherer Leitzahl und vor allem in beide Richtungen schwenkbar), welchen meine Frau mitsamt meiner X-20 nun "geerbt" hat... ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 6. August 2015 Geschrieben 6. August 2015 Hallo SCHLUBUB, schau mal hier Hat jemand Erfahrungen mit dem MK320 Speedlite Blitz?. Dort wird jeder fündig!
SCHLUBUB Geschrieben 12. August 2015 Autor Share #2 Geschrieben 12. August 2015 O.K., anscheinend nicht... ;-) Ich habe den Blitz einfach mal bestellt. Für 72 € inkl. Versand kann man da nicht viel falsch machen... Heute ist das Gerät eingetroffen und auch wenn ich noch nicht wirklich testen konnte, macht es für den Preis einen guten Eindruck. Vorher hatte ich ja den EF-20 und der hatte mir als "Wenigblitzer" eigentlich auch gereicht. Der MK 320 hat einen ähnlichen Formfaktor, ist ein klein wenig größer. Für einen Preis, der teilweise unter dem Marktpreis des Fuji-Blitz liegt, bekommt man einige Extras geboten: Der Blitz lässt sich horizontal und Vertikal neigen, Der Blitz bleibt im Standby-Modus (den Fuji musste man immer wieder manuell einschalten - das nervt), es gibt einen USB-Anschluss zum laden der Akkus (2 x AA) Ein (Stofen) Diffusor ist beigelegt, Leitzahl 32 (Fuji 20), Verarbeitung ist für den Preis in Ordnung (ähnlich EF-20) LED-Hilfslicht Diverse Modi (TTL,M,S1,S2) Wenn ich den Blitz mal richtig getestet habe, werde ich berichten. Der erste Eindruck ist für den unschlagbaren Preis schon eimal recht gut. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mei ke Geschrieben 18. August 2015 Share #3 Geschrieben 18. August 2015 Und? Schon hast Du schon ein wenig testen können? :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hef Geschrieben 21. August 2015 Share #4 Geschrieben 21. August 2015 Die Ergebnise würden mich auch interessieren :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolftanz Geschrieben 30. August 2015 Share #5 Geschrieben 30. August 2015 Seit gestern habe ich diesen Blitz. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Er ist klein, handlich und schnell. Ich habe ihn kurz an der X-T10 getestet. Die TTL-Steuerung scheint gut zu funktionieren. Ich konnte keine Fehlbelichtung feststellen. Falls die Resultate insgesamt zu dunkel oder zu hell erscheinen, lässt sich dies sehr feinstufig in den Einstellungen korrigieren. Besonders gut hat mir das Dauerlicht gefallen. Man kann damit gut auch in dunklen Ecken fokussieren oder die Schattenbildung kontrollieren. Beim eigentlichen Blitzen wird die Blitzleistung dann entsprechend reduziert. Der Akkuverbrauch (2 AA-Zellen) ist evtl. etwas hoch, das wird sich aber erst mit der Zeit zeigen. Zumindest ist das Aufladen per USB-Kabel ganz praktisch. Übrigens wird der Blitz auch unter der Bezeichnung "Neewer MK320" bei einem großen Auktionshaus angeboten. Dort bekommt man ihn dort zu dem o.g. Preis, geliefert wird er dann vom großen Fluss und letzendlich steht dann auch wieder "Meike" drauf. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mei ke Geschrieben 30. August 2015 Share #6 Geschrieben 30. August 2015 Vielen Dank für den Bericht! :-) Dann werde ich ihn mir wohl bald auch gönnen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DoktorDe Geschrieben 7. Januar 2016 Share #7 Geschrieben 7. Januar 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Seit heute habe ich den Meike ebenfalls. Was die Verarbeitung angeht, muß ich meinem Vorredner widersprechen, ich finde ihn der Verarbeitung des EF-20 (den ich auch habe) von der Haptik her mindestens ebenbürtig, eher besser. Die inneren Qualitäten, insbesondere was die Haltbarkeit der elektrischen Komponenten angeht, wird die Zeit zeigen. + sattere Rasterung der Verstellung + horizontal und vertikal drehbar + Metallschuh mit richtiger Verriegelung (EF-20 nur Klemmung) + Verriegelung behindert nicht die Freigängigkeit des Belichtungszeitwahlrads (EF-20 bei der X-E2, das hat richtig genervt)! + deutlich mehr Licht, dabei nur gerinfügig größer (Schuh nicht versenkbar, dafür weicher Transportbeutel) + vielseitiger dank Standfuß und integriertem optischen Trigger + feiner dosierbar + Lademöglichkeit der Batterien im Blitz + Batteriefach nicht fummelig (federbelastete Klappe) + geht mit Abschalten der Kamera in den Sleepmode, mit Kamera an ist er wieder wach - etwas größer Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Habe jetzt einen EF-20 abzugeben, mit zusätzlichem optischen Trigger und Standfuß Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin151 Geschrieben 2. Februar 2016 Share #8 Geschrieben 2. Februar 2016 danke für die Berichte, das hilft bei der Kaufentscheidung! viele Grüße vom Deich, Martin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schorschi2 Geschrieben 13. Februar 2016 Share #9 Geschrieben 13. Februar 2016 Hi @ all. Möchte mich dem bisher guten Grundtenor anschließen. Das Teil ist sauber verarbeitet und mit knapp 70,-€(Sonderpreis beim Chinesen, geliefert von einer deutschen Adresse in HH) sicher das Geld wert. Nichts ist klapprig, da wird mir ganz bang was die Chinesen heute schon unter eigenem Label produzieren. Da wächst mächtigste Konkurrenz für alle anderen!! schorschi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andreasj Geschrieben 17. März 2016 Share #10 Geschrieben 17. März 2016 Was auch noch gefällt: Der Meike ist in zwei Richtungen schwenkbar und kommt mit Diffusor. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martin-KN Geschrieben 5. April 2016 Share #11 Geschrieben 5. April 2016 Hallo ihr, Ist schon jemand tiefer in die Funktionen dieser Speedlites eingetaucht? Falls ja (1): Sind sie mit Master/Slavefunktion ausgestattet? Falls ja (2), wie werden die Slaveblitze gesteuert? Wie bei Canon im Leistungsverhältnis zueinander oder wird jedem Slave eine "eigene" Leistung zugewiesen? Ich habe heute versucht mit der Zubehörfunzel der x-t1 etwas zu blitzen. Ich wusste es schon vorher. Was erwartet man auch von so einem Dingens. Und trotzdem war ich erstaunt. Welch eine Lachnummer. Die Fujianer trauen sich ja was. ;-) lg, martin Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.