Jump to content

Lightroom Workflow mit ext. Konverter (Raw Therapee) - oder COP?


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin!

 

Ich nutze Lightroom und möchte nicht mehr drauf verzichten weil es für meinen Workflow aus Import/Archivierung und EBV ideal ist. PS nutze ich kaum. Leider gefällt mir die Rawverarbeitung der Fuji-X Bilder mit LR nicht, das Thema ist ja nicht neu und auch LR 6/CC hat nichts neues gebracht. Ich habe mir Raw Therapee mal kurz angeschaut. Die Ergebnisse sind besser als mit LR aber das Programm ist gar nicht meins.

 

Aktuell schweben mir drei Alternativen vor:

 

1. Fuji-Files mit Raw-Therapee (o.ä.) entwickeln und als TIFF an LR weitergeben. Klingt grad wenig sexy.

2. Anderen (professionellen) Raw Konverter suchen, am ehesten denke ich da an Capture One Pro. Den ganzen Buchdruck Webgalerie Quatsch bei LR brauch ich nicht, aber zumindest auf die ausgefeilte Bibliothek möchte ich ungern verzichten. Ich werd mir COP mal anschauen.

3. Bei LR bleiben. Ich mache zu Beginn eines Imports immer ein RAF Backup und hoffe dass es irgendwann besser wird mit LR und Fuji-X . Das wäre natürlich die bequemste Version.

 

Vorteil von Lightroom ist für mich nicht nur, dass ich das Ding kenne (man ist ja faul), sondern auch dass die Integration mit PS ganz gut klappt. Was ich mir momentan nicht vorstellen kann ist der Umstieg auf CC. Ich nutze noch die 5er Version, und würde das Upgrade auf 6 noch machen. Eine 7 wird ja vermutlich nicht mehr kommen.

 

Gibt es andere Nutzer hier die vor ähnlichen Überlegungen stehen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze Lightroom und möchte nicht mehr drauf verzichten weil es für meinen Workflow aus Import/Archivierung und EBV ideal ist. 

 

Als Komplettpaket ist LR gut, darin liegt die Stärke des Programms, jede Einzelkategorie ist sicher durch spezialisierte Einzelprogramme zu toppen.

 

Leider gefällt mir die Rawverarbeitung der Fuji-X Bilder mit LR nicht, das Thema ist ja nicht neu und auch LR 6/CC hat nichts neues gebracht.

 

Was genau daran gefällt nicht?  **)

 

Ich habe mir Raw Therapee mal kurz angeschaut. Die Ergebnisse sind besser als mit LR aber das Programm ist gar nicht meins.

 

Ja, mit RawTherapee lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.

 

1. Fuji-Files mit Raw-Therapee (o.ä.) entwickeln und als TIFF an LR weitergeben. Klingt grad wenig sexy.

 

..aber durchaus denkbar. Wobei nur für Archivierung und einfache EBV (z.B. Stempelwerkzeug usw.) auch nicht so wirklich der goldene Wurf, da ließe sich, wenn den schon (16bit) TIFFs erstellt werden auch was besseres als Einzelprogramm finden.

 

Gibt es andere Nutzer hier die vor ähnlichen Überlegungen stehen?

 

Ich evaluiere gerade ebenfalls einen alternativen gangbaren Weg zu LR. Mir driftet die Entwicklung des Programms zu sehr in die Firelefanzecke ab (Gesichtserkennung, Onlinedienste, Cloud, usw..), ein Hauptbestandteil, der RAW-Converter, ist für mich noch zu verbesserungswürdig als das man sich auf diese "Features" konzentrieren könnte. Da es im Bereich des möglichen liegt, das eine Version 7 nur noch via Abo erhältlich sein könnte, macht es nicht besser.

 

RawTherapee ist ein mächtiger und guter Converter, es fehlt allerdings z.B. an einem Stempelwerkzeug um damit schnell mal einen "Sensorfleck" in einem hellen Bildbereich entfernen zu können. Wenn man 16bit TIFF files erstellt und damit leben kann die Organisation und leichte EBV mit zwei weiteren Programmen zu erledigen, dann kann ich mir so einen Workflow durchaus bald vorstellen. Der Platzbedarf ist natürlich auch größer wenn man von jedem Bild ein 16bit TIFF generiert und behalten will/muß.

 

Wie sich RawTherapee in Sachen Design und Bedienung noch entwickeln wird bleibt abzuwarten. Ich finde es aber durchaus schon brauchbar, die meiste Arbeit, und das gilt für alle Converter, liegt aber sicher in der Erstellung und der Annährung an erstklassige Presets (Default Einstellung) für seine eigenen Belange. Wenn das gemacht ist, dann ist die meiste Arbeit für alle weiteren Bilder schon erledigt.

 

 

**)

Eine Anmerkung noch zu den Standardeinstellungen der RAW Converter:

Wer das Aussehen der "Filmsimulationen" mag, also in etwa der Farbumwandlung der jpegs, der ist ja mit den LR "Default-Camera-Einstellungen" schon gut bedient. Wer damit allerdings so gar nichts anfangen kann, und dazu zähle ich mich, der kommt mit den RawTherapee Default Einstellungen schonmal deutlich besseres geliefert (Stichwort "Neutral"). Das läßt sich mit LR auch hinkriegen, allerdings braucht das einiges an Zeit. Was Farben und Detailreichtum angeht liegt das Ergebnis mit RawTherapee bei mir trotzdem noch vor LR.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Wenn man 16bit TIFF files erstellt und damit leben kann die Organisation und leichte EBV mit zwei weiteren Programmen zu erledigen, dann kann ich mir so einen Workflow durchaus bald vorstellen.

Dito.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau daran gefällt nicht?  **)

 

**)

Eine Anmerkung noch zu den Standardeinstellungen der RAW Converter:

Wer das Aussehen der "Filmsimulationen" mag, also in etwa der Farbumwandlung der jpegs, der ist ja mit den LR "Default-Camera-Einstellungen" schon gut bedient. Wer damit allerdings so gar nichts anfangen kann, und dazu zähle ich mich, der kommt mit den RawTherapee Default Einstellungen schonmal deutlich besseres geliefert (Stichwort "Neutral"). Das läßt sich mit LR auch hinkriegen, allerdings braucht das einiges an Zeit. Was Farben und Detailreichtum angeht liegt das Ergebnis mit RawTherapee bei mir trotzdem noch vor LR.

 

RT ist bei mir gefühlt langsamer und (mir) wichtige Funktionen fehlen wie etwa die Korrekturpinsel oder automatische Profilkorrekturen. Zudem hat RT in meinen Augen ein grausiges Interface. Farbdefaults sind bei mir nicht so das Problem. Zudem gibts für LR halt sehr viele Presets und Plugins, weil es der Platzhirsch ist.

 

Ich evaluiere gerade ebenfalls einen alternativen gangbaren Weg zu LR. Mir driftet die Entwicklung des Programms zu sehr in die Firelefanzecke ab (Gesichtserkennung, Onlinedienste, Cloud, usw..), ein Hauptbestandteil, der RAW-Converter, ist für mich noch zu verbesserungswürdig als das man sich auf diese "Features" konzentrieren könnte. Da es im Bereich des möglichen liegt, das eine Version 7 nur noch via Abo erhältlich sein könnte, macht es nicht besser.

 

ack. Auch die ganzen Zusatzmodule für "Hobbyfotografen" von LR brauch ich auch nicht (Buchdruck, Webgalerie) aber ich möchte halt ein Workflowprogramm haben zum Verwalten und Bildausgabe incl. Grundbearbeitung. Ich nutze LR eben genau aus dem Grund weil es nicht nur ein Raw-Konverter ist sondern auch meine Bilder verwaltet, das spart enorm Zeit. Ich muss mir mal COP anschauen wie da so die Bibliothek ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RT ist bei mir gefühlt langsamer und (mir) wichtige Funktionen fehlen wie etwa die Korrekturpinsel oder automatische Profilkorrekturen. Zudem hat RT in meinen Augen ein grausiges Interface. Farbdefaults sind bei mir nicht so das Problem. Zudem gibts für LR halt sehr viele Presets und Plugins, weil es der Platzhirsch ist.

Ein Export der Dateien nach erfolgtem Demosaicing in RT in 16bit Tiff nach LR ist doch eine Option. Bei mir jedenfalls. Wenn mich das Gekringel in LR mal wiecer so richtig nervt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Fuji-Files mit Raw-Therapee (o.ä.) entwickeln und als TIFF an LR weitergeben. Klingt grad wenig sexy.

Aber vermutlich gut machbar. RT hat laut Feature-Liste ein Kommandozeilen-Interface, so dass man die Bilder z.B. mit einem Skript automatisiert in ein Tiff "vorkonvertieren" lassen könnte. Das könnte dann recht mühelos sein. Ganz die Flexibilität wie direkt mti dem Raw  zur arbeiten bietet der Weg natürlich dennoch nicht.

 

Solltest du unter Mac-OS arbeiten gäbe es noch die Alternative darktable. Das ist vom Bedienkonzept deutlich näher an LR, aber implementiert im Grunde den gleichen Demosaicing-Algorithmus für X-Trans wie RT (bei beiden eine Fließkomma-Umsetzung des dcraw-Algorithmus).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...