Jump to content

Welche Fuji für Sportfotografie ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja ... ich weiß ... blöder Titel, weil die Antwort vermutlich "Keine !!" ist. Dennoch: ich liebe meine X-Pro über alles, benötige aber für die "Fußballkarriere" :) meines Juniors eine Kamera, die am Platz nicht nur Unbrauchbares produziert. Und ich habe weder Lust, mich in eine völlig andersartige Kamerabedienung einzuarbeiten, noch kann ich es mir leisten, meine bereits vorhandenen Objektive nicht zu nutzen.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage: X-E2 oder X-T10 (die X-T1 sprengt momentan leider mein Budget) ... die X-E2 bekomme ich quasi neu nochmal 200€ unter dem X-T10 Preis. Gibt es also einen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden ? bzw. funktioniert AF-C ähnlich gut (bzw. schlecht) ? vielleicht hat(te) einer von euch ja Beide und kann etwas dazu sagen ?

 

Danke !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau, die Antwort ist eher "Keine" ;)

Wenn schon, dann unter den Gegebenheiten wohl die T10. Die E2 kenne ich nicht, soll aber langsamer sein.

Die T10 habe ich neulich beim Eisschnelllauf getestet, es geht, macht aber nicht wirklich Spaß und das Bild aus einer Serie zu haben ist eher Zufall. Und das nicht, weil der Fokus so langsam ist, sondern weil der Sucher einfach nicht optimal für Sereinbilder ist.

Ein Objektiv mit 6.7 am langen Ende ist auch nicht der Brüller, wenn man freistellen will.

So ist nun die Frage, was für Fotos du dir so vorstellst, wenn dir mehr Standbilder reichen, geht es, wenn du mit Zufallstreffern leben kannst, auch, wenn du eher Action haben willst, ist es eben nicht optimal.

Ich würde sagen, eine Canon 40D mit 70-200/4 L (bekommt man locker für 500,-) bringt das wesentlich besser. Ein Fußballspiel möchte ich nicht unbedingt durch den Sucher der Fuji beobachten (da kenne ich es einfach besser).

 

Ein paar Bilder mit der Kombi hänge ich mal hier ran, sind zwar schon älter und jetzt mal auf die Schnelle geschrumpft, aber man sieht, dass es gut geht.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch zwei

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm ... vielen Dank schon mal für Deine Einschätzung. Mir geht es in der Tat um "Action - Bilder" ... gerade bei den Kleinen, wo noch alle direkt auf den Ball rennen, ist unglaublich viel Bewegung drin - die ich mit der X-Pro einfach nicht zu "fassen" kriege. Klingt irgendwie nicht so, als ob ich da mit einer "Fuji - Lösung" glücklich werden würde ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die T10 mit dem 50-140 sollte vollkommen ausreichen und gute Ergebnisse bringen. Ich habe die T1 mit dem 50-140 erfolgreich beim Motocross eingesetzt ... Die Bikes sind sicher deutlich schneller als dein Junior ;-)

Die Brennweite sollte auch langen. Wie alt íst denn der angehende Fussballstar? Er spielt sicher noch kein Großfeld, sodass die Brennweite ausreichen sollte. Ich sehe da keine Probleme mit dem Fujisystem. 
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, hatte doch glatt unterstellt das es schon vorhanden ist. Dann musst du mal das 50-230 auf Geschwindigkeit testen ... Für erste Bilder sicher machbar. Das 50-140er aber auf Grund der besseren Freistellung (f2.8 !!) und der Geschwindigkeit sicher besser geeignet. 

Das 50-230 geht aber sicher auch. Nur würde ich, auch wenn der Preis verlockend ist, nicht in die E2 investieren. Schnelligkeit ist nicht Ihre Stärke (zumindest gegenüber T1 und T10).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal sehen, ob es die Möglichkeit gibt, sich die X-T10 beim Örtlichen mal auszuleihen und mit meinem 50-230 zu testen ... das 50-140 kommt eines Tages ohnehin in meine Sammlung ... das vermisse ich ständig ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 50-140 ist sicher ein tolles Teil, wäre mir für Fußball definitiv zu kurz. Als Elternteil kannst du natürlich ständig an der Linie mitgehen und bist immer dicht dran. Prinzipiell würde ich dir empfehlen, die Aufnahmen nicht im Stehen zu machen, die Perspektive ist einfach nicht schön.

Fußballer rennen nicht immer gleichmäßig in eine Richtung, da gibt es auch mal auf die Schnelle Richtungswechsel. Da kommt wieder der Sucher ins Spiel. Die T10 hat Serienbilder in schnell  (CH) oder langsam (CL). Wenn du mit CH arbeitest, macht die Kamera die Bilder schnell hinterienander, ist während der Zeit eine Richtungsänderung, siehst du das im Sucher nicht, dein Sohn könnte dann also längst aus dem Fokus verschwunden sein. Wenn du das mit CL machst, kannst du zwar was sehen, hast dann aber auuch deutlich weniger Bilder, der Ball ist dann schon längst aus dem Bild.

Demzufolge hängt es nun sehr von deinen Ansprüchen ab.

Falls du in der Nähe von Berlin wohnst, könntest du alles mal testen,

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du in der Nähe von Berlin wohnst, könntest du alles mal testen,

 

Wohne aktuell leider in Nürnberg ... aber vielen Dank für Dein Angebot !

 

 

Wenn Deiner B-Jugend spielt, mag Fuji ein für diesen Zweck ausgereiftes System geworden sein,

ich würde zwischenzeitlich auch zu der von twincam vorgeschlagenen Lösung greifen und die später wieder verticken.

 

Ich denke bereits darüber nach ... nur ist es so, dass ich sehr viel in der Natur fotografiere ... und gerne auch mal die Möglichkeit hätte, einen Vogel im Flug oder etwas in der Art "festzuhalten" ... da müsste ich dann schon wieder zwei Systeme mit mir rumschleppen. Gar nicht so einfach ... und komplett von Fuji weg möchte ich auch nicht, dafür gefallen mir Bedienung, Haptik und Aussehen viel zu gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wohne aktuell leider in Nürnberg ... aber vielen Dank für Dein Angebot !

 

 

 

Ich denke bereits darüber nach ... nur ist es so, dass ich sehr viel in der Natur fotografiere ... und gerne auch mal die Möglichkeit hätte, einen Vogel im Flug oder etwas in der Art "festzuhalten" ... da müsste ich dann schon wieder zwei Systeme mit mir rumschleppen. Gar nicht so einfach ... und komplett von Fuji weg möchte ich auch nicht, dafür gefallen mir Bedienung, Haptik und Aussehen viel zu gut.

 

Genau deshalb bleibt mein ganzer Canonkram. Denn ich fotografiere sehr viel Sport und Wildlife (da habe ich bis 600 mm und gerade wieder bei den Kranichen gemerkt, dass es weniger nicht sein dürfte), da sehe ich in der Fuji im Moment noch keinen Ersatz. Für alles andere bin ich von der Fuji total begeistert. Ist zwar bei mir jetzt das dritte System, aber egal, es passt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, für Wildlifefotografie in der heimischen Fauna ist Fuji noch keine Alternative. Es fehlen die großen Brennweiten. 500mm oder besser 600mm bei f4 sind da schon ein MUSS!

Habe selbst lange mit Canons 4/500 L IS USM auf der Lauer gelegen und weiß. worum es geht  ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch schon mit dem 50-230 (an X-T1) brauchbare Bilder meines Neffen auf dem Fussballplatz gemacht. In der Regel reicht das Licht draussen und Ausschuß gibt's ohnehin immer. In der Halle möchte ich das 50-140 nicht missen. Also nicht verrückt machen lassen. Ich denke, mit einer X-T10 und dem 50-230 wirst Du zufrieden sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich behaupte jetzt mal, die T10 kann das.

Sicher gibt es die ein oder andere Einschränkung, aber wenn man von den Bildern nicht leben ( verkaufen) muß, bekommt man da schon ganz gut was zusammen. Das 50-230 ist da allerdings nicht gerade optimal, es ist einfach zu langsam. Ich mache Action mit dem 18-135, das ist sehr schnell, wird aber für dich wohl etwas kurz sein. Das 55-200 soll doch auch ziemlich schnell sein !? Mit 200mm kommst du da schon besser hin und etwas lichtstärker ist es auch. In Verbindung mit einer neuen T10 leider auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu haben.

 

Gruß Holger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Umständen auch eine Panasonic FZ 1000. Der Autofocos soll recht flott sein und aus dem 4k Video kann man sicher das ein oder andere Bild schneiden. Brennweite bis 400 erfüllt alle Anforderungen. Vielleicht hat hier im Forum schon irgendjemand Erfahrung mit der Kamera?

Mit dieser Empfehlung läufst Du hier Gefahr, standrechtlich vom Fuji-Kommando erschossen zu werden!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter Umständen auch eine Panasonic FZ 1000. Der Autofocos soll recht flott sein und aus dem 4k Video kann man sicher das ein oder andere Bild schneiden. Brennweite bis 400 erfüllt alle Anforderungen. Vielleicht hat hier im Forum schon irgendjemand Erfahrung mit der Kamera?

Ich sag's mal so," wer mit der FZ1000 keine Actionbilder hinbekommt, der wird es auch mit keiner anderen Kamera schaffen".

Und das sogar in sehr guter Qualität. Der kleine Nachteil ist der kleinere Sensor, der beim Freistellen bei kürzeren Brennweiten nicht bei APS C mithalten kann. Am langen Ende, verglichen mit zb. 230mm und f6.7, tut sich da aber nicht viel.

Kurz gesagt, die FZ ist sauschnell, sowohl bei AF S wie auch bei AF C und hat eine klasse Linse. Ich habe sie für das Fuji 18-135 verkauft, welches ich jetzt für Actionbilder nutze. Das klappt sogar ganz gut, obwohl die FZ hier doch noch etwas besser ist.

 

Gruß Holger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über die Geschwindigkeit der FZ1000 habe ich schon viel gelesen ... ist ja quasi legendär ... allerdings bin ich, was Haptik angeht, der totale Autist. Das muss einfach genau passen ... daher meine Vorliebe für die X-Pro.

Selbst die X-T10 überzeugt mich da nicht vollständig und mein XC50-230 fasse ich auch nur mit spitzen Fingern an. Von daher kommt so etwas wie die FZ1000 für mich nicht in Frage. Auch wenn sie zu diesem Zweck zweifellos taugen würde.

Anyway danke für den Tipp ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da das AF-System der X-T10 meines Wissens nach dasselbe ist wie das der X-T1, kann ich aus Erfahrung (eben mit der X-T1) sagen, dass gute Fußballaufnahmen damit absolut machbar sind, auch wenn es dafür bessere Systeme gibt.

140mm finde ich aber selbst für ein Kleinfeld zu kurz. Ich würde das XF 55-200er nehmen oder bei kleinerem Budget das XC 50-230. Für Außenaufnahmen reicht die Lichtstärke in den allermeisten Fällen. Für die Halle allerdings nur bei wirklich guter Hallenbeleuchtung, was selten gegeben ist.

Wenn der Junior in der D spielt, dann wird er ja in nicht allzu ferner Zukunft auf das Großfeld wechseln und da sind selbst 200mm Brennweite an APS-C knapp bemessen. Selbst auf dem Kleinfeld habe ich die meisten Aufnahmen mit 200mm noch stark beschneiden müssen, um einzelne Spielszenen ohne störendes "Beiwerk" einzufangen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, für Wildlifefotografie in der heimischen Fauna ist Fuji noch keine Alternative. Es fehlen die großen Brennweiten. 500mm oder besser 600mm bei f4 sind da schon ein MUSS!

Habe selbst lange mit Canons 4/500 L IS USM auf der Lauer gelegen und weiß. worum es geht  ;-)

 

Mit Verlaub, das sind reichlich wirklichkeitsfremde Maßstäbe. Ein Canon 500 F4 oder 600 F4 kostet 8.000- 11.000 Euro, da ist die Kamera das kleinste Problem. Und wozu? Damit man dann ein paar Vögelchen fotografieren kann, von denen einschlägige Foren und Websites bereits übervoll sind ... Nun, wer über beliebig viel Geld verfügt und Langeweile hat, mag das tun, als Tipp und Maßstab für ein Forum halte ich es für komplett wirklichkeitsfremd. Ausleihen im Rent vielleicht...

 

Ansonsten würde ich sagen, dass für alles, was Sport und Action (also auch fliegende Tiere) ist, ist Fuji einfach nur 2. oder 3. Wahl, das System ist für normale Anwendungen ok, spielende Kinder sind aber so die Grenze. Bei Sport geht alles, was man vorhersehen kann, also z.B. Leichtathletik Weit, und Hochsprung (war mal mein Sport), wo ich den Moment des Absprungs eben antizipieren kann und dann meist auch ein gutes Bild im Kasten habe, da ich vorfokussiere. Aber alles, was unvorhersehbar ist, da ist Fuji bisher zu lahm. Vielleicht kann das mal der neue on-Sensor- AF ändern. Wäre ja nett.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...