evernorth Geschrieben 27. Juni 2016 Share #1 Geschrieben 27. Juni 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hey, Ich suche einen portablen Hintergrund in schwarz. Ich habe diverse günstige Reflektoren aber der schwarze Stoff glänzt da leider sehr. Habt ihr da ein Tipp für ein ähnliches Produkt, dass mehr Licht schluckt? Grüße, evernorth Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Juni 2016 Geschrieben 27. Juni 2016 Hallo evernorth, schau mal hier Mobiler Hintergrund für Portraits . Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 27. Juni 2016 Share #2 Geschrieben 27. Juni 2016 Hey, Ich suche einen portablen Hintergrund in schwarz. Ich habe diverse günstige Reflektoren aber der schwarze Stoff glänzt da leider sehr. Habt ihr da ein Tipp für ein ähnliches Produkt, dass mehr Licht schluckt? Grüße, evernorth Bühnenmolton schwarz (schau mal bei Amazon) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
evernorth Geschrieben 27. Juni 2016 Autor Share #3 Geschrieben 27. Juni 2016 Hey, Danke klingt gut. Sieht sehr lichtschluckend aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 27. Juni 2016 Share #4 Geschrieben 27. Juni 2016 Bühnenmolton ist ja dafür gemacht, auch sehr helles Scheinwerferlicht zu schlucken. Nimm den dicken (300g/m²), da scheint auch ein heller Hintergrund nicht durch. Ein Kollege hat aus Dachlatten einen zusammenklappbaren Rahmen gebastelt, Klettband auf den Rahmen und den Molton geklebt. Zum Transport kann man den Molton abnehmen und aufgerollt transportieren, dann gibt es keine Knicke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fu-Ji Non Geschrieben 29. Juni 2016 Share #5 Geschrieben 29. Juni 2016 Habe mir selbst vor vielen Jahren 8 kleine Hintergrundfolien in diversen Designs von Hama besorgt. Diese waren nicht unbedingt billig und für meine Miniaturaufnahmen ausreichend. Wenn ich mir vorstelle, was die in einer Größe von 1x2m kosten würden, wird mir schlecht. Vielleicht ist da ein örtliches Mietfotostudio vorteilhafter? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 29. Juni 2016 Share #6 Geschrieben 29. Juni 2016 Mit Sicherheit auch bei einmaliger Nutzung sehr viel teurer als die Lösung, die mein Kollege gebastelt hat. Als noch einfachere Lösung kann man im Baumarkt einen Besenstiel kaufen und den Molton einfach aufrollen. Mit Besenstiel und Bettlaken habe ich mir meine erste Leinwand für Diaprojektion gebastelt, die Jahrelang gute Dienste geleistet hat Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fu-Ji Non Geschrieben 29. Juni 2016 Share #7 Geschrieben 29. Juni 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Klar, das geht sicher alles, vielleicht auch sehr billig. Die Frage ist am Ende, wie wirkt das Portrait dann vor dieser schwarzen Wand aus Stoff. Welche Möglichkeiten kannst du zu Hause nutzen, für eine halbwegs gute Be- und Ausleuchtung? Daher mein Vorschlag zum Mietstudio. Hast du eventuell von dir mal ein Portrait-Beispielbild mit Dialeinwand? Würde mich einfach interessieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 29. Juni 2016 Share #8 Geschrieben 29. Juni 2016 Leider nicht. Die Leinwand und der Diaprojektor sind längst entsorgt und der Kollege mit dem mobilen Portraithintergrund hat mir zwar Bilder gezeigt, aber nicht überlassen. Der "knipst" mit Ca*** D5 MK3, beleuchtet mit drei ferngesteuerten Blitzen. Das ist mir alles zu hoch, war ja auch nur ein Vorschlag, was man machen kann Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 5. Juli 2016 Share #9 Geschrieben 5. Juli 2016 Hallo. Ich habe einen Falthintergrund (sowas hier: https://www.amazon.de/Hintergrund-Falthintergrund-Life-Photo-R15-200/dp/B00BO5ZD7K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1467707906&sr=8-1&keywords=falthintergrund) schon oft eingesetzt, das klappt gut und ist sehr transportabel. Zusammengefaltet ist es kreisrund mit ca. 1 m Durchmesser. Ich habe den schwarz-weissen und einen in mittelgrau, der auch als Diffusor taugt. Mit dem anderen dahinter bekommt man komplett blickdichtes helleres oder dunkleres Grau. Die Molton-Nummer habe ich vor Jahren aufgehört, weil das Zeug (gerade in schwarz) sehr schnell Fusseln aufnimmt, die dann beim Anblitzen schön leuchten. Grüße Matthias Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.