Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hätte gern Tipps zu guter und ins Detail gehender Literatur bezüglich der physikalischen Grundlagen der Fotographie.

Gern mit vielen Schautafeln und Zeichnungen. Ich merk mir das sonst einfach nicht und es ist ja nicht nur spannend sondern für bestimmte Fotos auch essentiell wichtig, zu wissen, was die liebe Optik wann und warum so macht. Dürfen gern auch ältere Erscheinungen sein - mit dem gewissen Charme ;)

 

Danke schon mal, eyk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...sondern für bestimmte Fotos auch essentiell wichtig, zu wissen, was die liebe Optik wann und warum so macht....

 

....ich kann dir zwar keine literatur empfehlen, aber dir den tip geben, raus zu gehen und spass beim fotografieren und experimentieren zu haben. führe ein fotonotizbuch und vermerke, was und warum du bei einem bild gemacht und eingestellt hast. es ist sicherlich gut, sein handwerkszeug zu verstehen, aber wenn du dich wirklich weiterentwickeln willst, ist es wichtiger aus fehlern zu lernen und zu wissen, was man verkehrt gemacht hat. das ist ein solches notizbuch gold wert. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis auf das Notizbuch befolge ich Deinen Rat bereits ;) Aber eigentlich ist ein solches Büchlein durch EXIFs doch so gut wie obsolet, oder?

Ich denke, mir würde ein intuitives Verständnis der Hintergründe noch mehr Ideen in den Kopf schießen lassen - und sei es nur Unfug, den ich dann treibe, hehe.

Ich bin ja eh der Meinung, dass man möglichst viel Fachwissen anhäufen sollte, um möglichst viel Quatsch damit anzustellen.

bearbeitet von Schrabinski
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke Grundlagen zur Komposition sind viel wichtiger als die technischen Hintergründe, ausser du willst Effekte durch Manipulation der Technik erzielen. Gutes Buch zum Bildaufbau ist zB "Das Foto" von Mante.

 

Notizen sind sinnvoll weil in den Exifs nicht steht was du bei einem Bild darstellen wolltest. Wenn man die Bilder direkt nach der Tour anschaut kann man sich das aber auch oft noch merken :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der TO fragt nach einem Buch in dem die physikalischen Grundlagen der Fotografie erklärt werden.

 

Darauf kriegt er zu hören, er könne sich ja erst mal Notizen machen, mit Bildgestaltung und Rechtschreibung auseinandersetzen.

 

Sehr hilfreich und wirklich nett [emoji6].

 

@Schrabinski

 

Das Buch von Udo Berns

Fotografie und Fotolabortechnik – Lehr- und Arbeitsbuch für die Berufe Fotografin/Fotograf und Fotolaborantin/Fotolaborant ist vielleicht richtig für dich.

 

Dürfte nur noch antiquarisch zu erhalten sein ist aber nicht selten, da es Standardlektüre vieler Fotografenazubis war.

 

Viele Grundlagen werden auch in dem Klassiker "Große Fotolehre" von Andreas Feininiger vermittelt (nicht so dröge wie das Erstgenannte)

 

Gruß

Andreas

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also der TO fragt nach einem Buch in dem die physikalischen Grundlagen der Fotografie erklärt werden.

 

Darauf kriegt er zu hören, er könne sich ja erst mal Notizen machen, mit Bildgestaltung und Rechtschreibung auseinandersetzen.

 

Sehr hilfreich und wirklich nett [emoji6].

 

@Schrabinski

 

Das Buch von Udo Berns

Fotografie und Fotolabortechnik – Lehr- und Arbeitsbuch für die Berufe Fotografin/Fotograf und Fotolaborantin/Fotolaborant ist vielleicht richtig für dich.

 

Dürfte nur noch antiquarisch zu erhalten sein ist aber nicht selten, da es Standardlektüre vieler Fotografenazubis war.

 

Viele Grundlagen werden auch in dem Klassiker "Große Fotolehre" von Andreas Feininiger vermittelt (nicht so dröge wie das Erstgenannte)

 

Gruß

Andreas

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Ach Entschuldigung. Ich habe die Frage falsch verstanden. Ich dachte das Ganze sei ein Witz, weil von Unfug und Quatsch geschrieben wurde. Und meinte meine Antwort darum auch unernst. Wenn die Frage kein Ulk ist, dann bin ich bei Deiner Antwort. Ich habe beide Bücher.

bearbeitet von nadja.bruna
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Standardantwort des modernen Physikers: Auch das Auge und Gehirn des Bildbetrachter gehört zum physikalischen Aufbau Fotografie und ist für mich der wichtigste Teil. Nach der Mante Lektüre wird einem da so einiges klarer.

Zur modernen Fotografie gehört ja eigentlich auch noch etwas über die Sensoren, leider kenne ich da noch kein gutes Buch zu.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Buchtipps. Mal schauen, was sich davon im Netz noch ergattern lässt. Dass die Komposition entscheidend ist, ist mir durchaus klar, deswegen sind die Grundlagen ja dennoch nicht egal, nech ;)

 

Wer auf der Suche nach winterlicher Bildlektüre am Kamin ist, dem kann ich die Bildbände von Vilém Heckel sehr empfehlen. Besonders die Winterbilder sind äußerst stimmungsvoll - da bin ich stets sofort in meine Kindertage zurück versetzt.

 

ahoj, eyk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich würde mich echt gern in Sachen Fotografie weiterbilden, lese aber nicht gerne Bücher. Blogs oder Internetseiten hingegen könnte ich verschlingen... hat jemand Blogs oder ähnliches für mich zu empfehlen? 

Ich habe bisher nur solche Seiten über Fotografie gefunden:  http://www.dslr-objektive.com/ http://www.besserfotografieren.com/fotografieren-lernen.php

 

Ich freue mich über Tipps!

lg

Anna

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...